Rutschende Kupplung AXR
Hallo,
da ich in der Suche keinen Beitrag gefunden habe, der meine Frage einigermassen direkt beantwortet hat, habe ich mich dazu entschlossen, ein neues Thema zu eröffnen.
Habe folgende Frage:
Als ich heute Abend von der Arbeit nachhause gefahren bin, habe ich auf der Landstrasse auf ebener Strecke im vierten Gang das Gaspedal voll durchgetreten und hatte den Eindruck, dass ich kurz eine rutschende Kupplung hatte. Um dies zu prüfen, habe ich einige Augenblicke später an einer leicht ansteigenden Stelle nochmals im vierten Gang Vollgas gegeben, und das kurzzeitge Rutschen hat sich bestätigt. Wiederum ein paar Augenblicke später habe ich bergauf im zweiten oder dritten Gang voll beschleunigt und sie ist überhaupt nicht gerutscht.
Sind das die typischen Anzeichen für das bekannte Kupplungsproblem beim AXR (Rutschen im höheren Gang) ?
Kann es auch an der Temperatur liegen (ca. -5 Grad) ?
Was würdet ihr tun, mit welchen Kosten müßte ich in der nächsten Zeit diesbzgl. rechnen?
Mein Fahrzeug: AXR, Serienzustand, 86 tkm, Bj 05/03, EZ 12/03
Danke für Eure Antworten im Voraus.
MfG
Madison90
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDITDI1.9
also wenn ich hier eure Texte lese zu der Kupplung von AXR bin ich echt am überlegen ob ich den Golf 4 von mir doch nicht weggeben soll,ich glaube es wäre die beste Lösung den zu verkaufen und den ASZ Golf 4 Tdi zu holen was ich auch machen werde glaube ich
Und was meinst du, wieviel du da sparen kannst? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Und was meinst du, wieviel du da sparen kannst? 🙂Zitat:
Original geschrieben von TDITDI1.9
also wenn ich hier eure Texte lese zu der Kupplung von AXR bin ich echt am überlegen ob ich den Golf 4 von mir doch nicht weggeben soll,ich glaube es wäre die beste Lösung den zu verkaufen und den ASZ Golf 4 Tdi zu holen was ich auch machen werde glaube ich
was willst du damit jetzt meinen?
ich habe zwar keine rutschende Kupplung wird aber bestimmt bei mir auch noch kommen ist nur eine Frage der Zeit,bevor ich da 1500€ investiere verkaufe ich den Golf 4,ich schwimme ja nicht im Geld rum naja ich hab mich nicht über den AXR richtig schlau gemacht das ist mein Fehler auf jedenfall kommt der jetzt weg ich suche nach einem ASZ mit 131PS oder den mit 150PS
ich dachte die 2003er sind nicht betroffen
wenn ich mir im Forum die Probleme so lese "nach Kupplungstausch 10Tkm gefahren Kupplung rutscht wieder"
Du sparst dir die Reparatur in Höhe von 1500 Euro (viell. mit ZMS, sonst günstiger) und gibst 6000-7000 € für ein anderes Auto aus, bei dem du auch nicht weißt was du hast. Und das rein als Vorsorge. Das meinte ich damit.
Die Reparatur der Kupplung ist auf alle Fälle günstiger als ein anderes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Du sparst dir die Reparatur in Höhe von 1500 Euro (viell. mit ZMS, sonst günstiger) und gibst 6000-7000 € für ein anderes Auto aus, bei dem du auch nicht weißt was du hast. Und das rein als Vorsorge. Das meinte ich damit.Die Reparatur der Kupplung ist auf alle Fälle günstiger als ein anderes Auto.
ja ich gebe dir da recht,meine Angst ist halt wenn es mal bei mir passieren sollte das dann nach 10Tkm die Kupplung wieder rutscht dann wieder wechseln das ist heftig ich fahre im Jahr 40Tkm dann kann ich in einem Jahr 4x die Kupplung wechseln
Ähnliche Themen
Das ist doch ehr eine Milchmädchenrechnung.
Ich hatte bei 45000km die Kupplung kaputt. 7 Tage, nachdem ich den Wagen gekauft habe. Ging damals auf Kulanz des Händlers.
Das ist der Silikondämpfer des Schwungrads. Der kann reißen und läuft dann über die Kupplung.
Das fängt immer im 4ten oder 5ten Gang an. Wenn er es schon im 3ten Gang macht, ist eigentlich schon alles hin.
Und treffen kann das nicht nur den AXR. Das hat man hier früher auch vom ATD und ASZ gelesen.
Einzig der 68PS SDI scheint verschont zu sein. Bei der Leistung und dem Drehmoment kann ja auch nichts kaputtgehen 🙂
Nimms als Karma der Golf-Dieselfahrer. Dem Passat passierts übrigens auch.
Den neuen Kupplungen und Schwungmassen passiert das übrigens nicht mehr. Das haben die mit dem Modell 2004 geändert.
Zitat:
Original geschrieben von Bruder Tac
Das ist doch ehr eine Milchmädchenrechnung.
Wen meinst du damit? Hast du eine sichere Quelle für die Änderung am ZMS? Würde mich interessieren.
MfG
Hallo,
ich würde auf jeden fall wenn das Zweimassenschwungrad defekt auf Einmassenschwung (5kg) umbauen und die Vr6 Kupplung verbauen. Habe dies bei mir selber gemacht und es fährt sich genau wie Serie und hält einwandfrei. Zudem ist es noch einiges Günstiger EMS ca 150€, Kupplung ca.220€.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Wen meinst du damit? Hast du eine sichere Quelle für die Änderung am ZMS? Würde mich interessieren.Zitat:
Original geschrieben von Bruder Tac
Das ist doch ehr eine Milchmädchenrechnung.MfG
das würde mich jetzt auchn sehr interessieren " Hast du eine sichere Quelle "
Eine direkte Quelle kann ich dir nicht geben, aber Mitte 2003 hat sich die Bestellnummer für das ZMS geändert und der Meister hat mir damals gesagt, daß der Dämpfer verändert wurde, damit der nicht mehr reißt.
Und die Milchmädchenrechnung bezig sich darauf ein neues Auto zu kaufen, damit beim AXR nicht eventuell das ZMS kaputtgeht.
Zitat:
Original geschrieben von TDITDI1.9
ja ich gebe dir da recht,meine Angst ist halt wenn es mal bei mir passieren sollteZitat:
Original geschrieben von AXR 763
Du sparst dir die Reparatur in Höhe von 1500 Euro (viell. mit ZMS, sonst günstiger) und gibst 6000-7000 € für ein anderes Auto aus, bei dem du auch nicht weißt was du hast. Und das rein als Vorsorge. Das meinte ich damit.Die Reparatur der Kupplung ist auf alle Fälle günstiger als ein anderes Auto.
... und ich hab bei meinem AXR jetzt 240.000 km mit der ersten Kupplung auf der Uhr.
Seit 50 - 60.000 bockt sie bei feuchtem Wetter und Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad 2 oder 3 mal beim Anfahren wenn ich mit kaltem Motor losfahre, aber sobald sich alles etwas aufgewärmt hat, ist das wieder weg. Bei jedem anderen Wetter oder anderer Temperatur eh keine Problem.
Ich hab meine Kupplung nach 145.000 km gewechselt.
Bei 140.000 km hat das Rutschen langsam angefangen. Ich bin Vielfahrer und oft auf der BAB unterwegs.
Der Wechsel hat mich beim Freien meines Vertrauens 500€ gekostet.
Jetzt habe ich wieder eine Serie drin, sollte die auch ca. 150.000 km halten, bau ich danach nochmal ne Serie ein.
Wenn die aber nach n paar Kilometern schon den Geist aufgeben sollte (ich fahre damit schon 7000 km), kommt ne Sachskupplung rein.
Autos und Motorräder kosten Geld, teilweise zuviel. Das sollte man nicht vergessen.
Und wie oben schon erwähnt. Golf gegen ein anderes Auto eintauschen, ist auch nicht optimal. Wer weiß, was der neue Wagen dann hat. Zumal man im Allgemeinen immer nur die Negativgeschichten von Autos hört. Dass es aber einen hohen Prozentsatz gibt, bei denen keine (großen und teuren) Probleme auftauchen, interessiert in dem Moment dann niemanden.
Siehe Freising: 240.000 km und immernoch die erste Kupplung drin.
Kleine Zwischenmeldung mein AXR hat inzwischen 271000km auf der Uhr und immer noch die erste Kupplung drinn.
Es gibt zwar langsam ein paar Geräusche bei Lastwechsel oder bei Untertourigen dahingleiten ohne viel Gas zu geben , denke aber das kommt eher vom Getriebe.
Nachdem Du jetzt einen ziemlich genau 2 Jahre alten Thread wieder ausgegraben hast, melde ich mich auch nochmal. Mittlerweile sind es bei mir knapp 313.000 km - und habe weiterhin die erste Kupplung im Auto.
Das vor zwei Jahren beschriebene Rupfen beim Anfahren bei bestimmten Bedingungen habe ich zuletzt nicht mehr wahrgenommen. Läuft soweit alles weiterhin absoult einwandfrei.