Rußpartikelfiter beim Grand Picasso C 4 1,6 HDI selber wechseln
Hallo
hat jemand schon einmal den Rußpartikelfilter beim Grand Picasso oder überhaupt gewechselt?
oder muß ich wieder in die Werkstatt?🙄
Mit auf der Bahn ist nicht,bei 80 Kmh macht er kein alarm,aber sobald ich schneller fahre mäckert er
bin 150 Km gefahren aber bringt nichts mehr😕
über Antworten würde ich mich logisch freuen🙂
Gruß
Günter
Buttangeln
Beste Antwort im Thema
Nach dem reinigen ist es ganz wichtig den DPF im Motorsteuergerät zurückzusetzen.
37 Antworten
Beziehungsweise AKF am ende
Zitat:
@KamilS21 schrieb am 29. Juni 2021 um 16:09:55 Uhr:
Beziehungsweise AKF am ende
bleibt sich gleich alles das selbe,
denn man ran da viel glück
Halli Hallo allerseits unzwar folgendes kann mir einer Sagen oder Empfehlen die Glühkerzen zu wechseln? Ich habe oft gehört das die gerne abreisen und dann muss der Kopf runter . Leider weiß ich nicht ob diese gewechselt worden sind . Braucht man um die Injektoren abzumachen ein Spezial Werkzeug wenn ja welches ? Bitte eine Seite nennen . Lg
Noch jemand da?
Ähnliche Themen
werkzeug ka
glühkerze mußte bei mir noch nicht,
nur eine einspritzdüse mußte mal gewechselt werden
und das habe ich in einer werkstatt machen lassen,denke besser ist
Beim alten C4 Picasso mal eben Einspritzdüsen rausmehmen, oder Glühkerzen wechseln ist nicht. Dafür müssen 3-4 Teile entfernt werden und selbst dann sieht man nicht, wo man da schrauben muss. Haben die Ingenieure gut hinbekommem. Bei meinem alten Opel Astra konnte man schön alles von oben sehen. Beim Picasso muss man Teile der Verkleidung lösen und dann trotzdem blind arbeiten. Kleine Werkstätten schicken einen dann germe selbst zu Citroen, weil sie keinen Bock auf das Gefrickel haben. Habe ich gestern erlebt. Und ganz ehrlich, eh dass mir da ein Amateur 4 Arbeitsstunden mehr aufschreibt, weil er das Auto nicht kennt und damit ich 80 Euro anstatt 100 Euro pro Arbeitsstunde bei Citroen zahle...Das lohnt sich nicht. Leider muss man dann bei Citroen auch Glück haben.