Zitat:
@sachsenloewe schrieb am 14. Mai 2025 um 20:08:10 Uhr:
Mein FREUNDLICHER gab mir schon beim Kauf des C4 eHDI den guten Rat, allmonatlich mindestens einmal die Mühle so richtig 30 - 60 min. bei entsprechender Geschwindigkeit über die BAB zu prügeln, damit diese Regeneration dann selbstständig und möglichst perfekt funktionieren kann.
Aller 2 - 3 Jahre wurden geringe Mengen Adblue bei den Inspektionen wenn nötig, nachgefüllt.
Als "Werktätiger" war dies aufgrund der Arbeitsstrecke weniger ein Problem - aber als Pensionär schon. Demnach fahre ich jetzt besser einen KIA EV6, welcher weder Additive, Adblue, DPF oder zusetzende Ansaugbrücken u.a. Verschleißteile eher NICHT hat bzw. benötigt... 👈🤣😂🚙👍
Diese nachträglich reingebastelte Umweltschutzmaßnahme frisst, bei mir zumindest, die Vorteile eines Diesels komplett auf. Habe ständig Fehlermeldungen oder Gepiepe im Cockpit, weil irgendwas im Additivsystem nicht passt. Eolys leer, Pumpe kaputt, Filter voll. Es nervt nur noch und kaum eine freie Werkstatt hat Bock oder das nötige KnowHow und die technische Ausstattung, um da was zu machen. Was nützt eine Eolysbefüllung, wenn nicht zurückgesetzt werden kann und man dann doch bei Citroën steht.
Das wird wohl mein letzter Diesel.