1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Russpartikelfilter im E46 320d Bj.2003

Russpartikelfilter im E46 320d Bj.2003

BMW 3er E46

Hy, Ihr 3er-Fahrer!
FOLGENDES MUSS NICHT GELESEN WERDEN, FRAGE UNTEN!

Ab dem 15,06,06 gehöre ich dann wohl dazu, mit meinem 320d Touring. Eigentlich wollte ich wieder ein A4, aber die Preis/Leistung ist beim 3er besser.
Meine Meinung, schreib ich ganz ehrlich: Der Slogan " Freude am Fahren" interpretiere ich, speziell an meine jüngeren 3er-Fahrer gerichtet, "Freude am RASEN". Ich fahre auch gerne schnell, nur definitiv mit dem Kopf und nicht mit dem Schwanz. Allgemein bin ich, durch meine 20 Jahre beruflich Autobahn fahren der Meinung, 5er Fahrer haben definitiv Potenzprobleme. Danke, ich kriege viele böse Rückmeldungen dafür. Ich sag euch was, es tropft ab, rutscht runter und verschwindet im Abguss! Also, spart es euch! So, wenn Ihr auf der Bahn, einen dunkelblauen 3er Touring auf der rechten Spur kriechen sieht: Der Fahrer versucht seinen Stil zu bewahren!

SO HIER DIE FRAGE:

Weiß jemand ob es einen Umrüstsatz für Rußpartikelfilter für den 320d gibt und was er kostet?
Danke für eure hochgeschätzten Antworten!
Gruß
Impalla
(Extra mit doppel L geschrieben [für Kenner])

18 Antworten

Hallo,

ich habe heute in der NL München nachgefragt.
Dort bekam ich nur ein Achselzucken.

Sie müsten sich erst informieren, aber da ich Euro 4 hätte bräuchte ich keinen sondern nur ab Euro 2 ?!

Ich wies die gute Frau nochmal darauf hin das ich einen Partikelfilter bräuche und keinen Diesel Kat.

Ach so...

Ich würde im laufe der Woche informiert werden.

Aber anscheinend wenn es etwas zum Nachrüsten gäbe soll
es um die 1000 Euro kosten....

Nein danke.
Und wenn es dabei bleibt das ich 40 Euro mehr zahlen muss, die zahle ich gerne denn der Einbau selbst wenn ich 300,- Euro bekomme rechnet sich nicht den Kfz Steuer wird dadurch auch nicht billiger, bisher zumindest

Mfg
Mini_Cabrio73

Rußpartikelfilter lassen immer noch auf sich warten. Auf staatlicher Seite laufen so langsam die Pläne bezüglich der Förderungen an, aber obs dann auch bald wirklich soweit ist...

Und bezüglich dem Rest von deinem Statement: Du willst doch damit nichts anderes als provozieren, sonst hättest du es doch nicht geschrieben. Einen anderen Zweck erfüllt das ja offensichtlich nicht. Also behalt deine Meinung doch bitte für dich und mach hier keine schlechte Stimmung.

Ich hab am WE die Auskunft bekommen, dass ein Partikelfilter für den 320d 890.- Euro inkl. Einbau kostet.

Info bekamm ich von der AHG Freudenstadt.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Und bezüglich dem Rest von deinem Statement: Du willst doch damit nichts anderes als provozieren, sonst hättest du es doch nicht geschrieben.

Ich kann an der persönlichen Meinung von mini_cabrio73 nichts Provokantes entdecken. Eine gleichlautende Meinung konnte man bereits von diversen anderen Members hier im Forum lesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Und bezüglich dem Rest von deinem Statement: Du willst doch damit nichts anderes als provozieren, sonst hättest du es doch nicht geschrieben. Einen anderen Zweck erfüllt das ja offensichtlich nicht. Also behalt deine Meinung doch bitte für dich und mach hier keine schlechte Stimmung.

Das habe ich mich auch eben gefragt...wenn auch in abgeschwächter Form...

Zitat:

Rußpartikelfilter lassen immer noch auf sich warten. Auf staatlicher Seite laufen so langsam die Pläne bezüglich der Förderungen an, aber obs dann auch bald wirklich soweit ist...

Ich habe letztens einen Brief von meinem un- 🙂 bekommen, in dem irgendwas von "es geht los" oder so stand. Leider habe ich bisher keine anderen Infos eingeholt, ich lasse die Sache einfach mal auf mich zukommen. Hoffentlich hat er nich nicht mit einem e90-Fahrer verwechselt 🙂

Solange die Randbedingungen für die Anerkennung bzw. Zertifizierung nicht klar sind passiert bei mir garnichts.

Leider sind unsere gewählten Oberen in der Beziehung sehr spontan und von wildem Aktionismus befallen. So dass ich befürchte, dass irgendwelche Entscheidungen nur ein Jahr Gültigkeit behalten und dann komplett über den Haufen geworfen werden.
quasi: "Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil" 😉

mfg Jan

Wenn jetzt hier jemand schreiben würde dass Daimler Fahrer immer so tun als hätten sie die Linke Spur gleich mit gekauft, würde jeder nur zustimmen....

Ich finde auch nicht dass er etwas provokantes geschrieben hat!!

Re: Russpartikelfilter im E46 320d Bj.2003

Zitat:

Original geschrieben von Impalla


Meine Meinung, schreib ich ganz ehrlich: Der Slogan " Freude am Fahren" interpretiere ich, speziell an meine jüngeren 3er-Fahrer gerichtet, "Freude am RASEN". Ich fahre auch gerne schnell, nur definitiv mit dem Kopf und nicht mit dem Schwanz. Allgemein bin ich, durch meine 20 Jahre beruflich Autobahn fahren der Meinung, 5er Fahrer haben definitiv Potenzprobleme. Danke, ich kriege viele böse Rückmeldungen dafür. Ich sag euch was, es tropft ab, rutscht runter und verschwindet im Abguss! Also, spart es euch!

Was auch IMMER du damit bezwecken wolltest - es hat dich vollkommen disqualifiziert. 🙄😰

Da es dir ja nix ausmacht, wollte ich es einfach für die anderen sagen. Eben auch meine kleine Meinung.

Ohne viele Grüße,
Timo

Zitat:

Original geschrieben von jpbiker


Leider sind unsere gewählten Oberen in der Beziehung sehr spontan und von wildem Aktionismus befallen. So dass ich befürchte, dass irgendwelche Entscheidungen nur ein Jahr Gültigkeit behalten und dann komplett über den Haufen geworfen werden.
quasi: "Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil" 😉

mfg Jan

Das hab ich auch schon gehört...angeblich soll die ganze Sache mit dem Partikelfilter wieder gekippt werden...

Re: Re: Russpartikelfilter im E46 320d Bj.2003

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Was auch IMMER du damit bezwecken wolltest - es hat dich vollkommen disqualifiziert. 🙄😰

Sehe ich auch so. Völlig unnötig.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich kann an der persönlichen Meinung von mini_cabrio73 nichts Provokantes entdecken.

LOL, den hab ich auch nicht gemeint 🙂 Mein Beitrag bezog sich auf den Threadersteller 🙂

Und zum DPF: So ein Ding kommt bei mir überhaupt nicht rein. So, wie ich das gehört habe, wird das mit einem Mehrverbrauch und einer Minderleistung verbunden sein, und ich bin nicht bereit, dafür dann auch noch Geld auszugeben.

Zitat:

Original geschrieben von jpbiker


Solange die Randbedingungen für die Anerkennung bzw. Zertifizierung nicht klar sind passiert bei mir garnichts.

...ich befürchte, dass irgendwelche Entscheidungen nur ein Jahr Gültigkeit behalten und dann komplett über den Haufen geworfen werden.

Mit dieser Befürchtung stehst du nicht allein da.

Nicht nur die Unternehmen fordern mit Recht Planungssicherheit, auch der Endverbraucher möchte bei einer Anschaffung in dieser Preiskategorie die Gewissheit, daß sie sich langfristig rechnet.

Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart


Das hab ich auch schon gehört...angeblich soll die ganze Sache mit dem Partikelfilter wieder gekippt werden...

Das glaube ich widerum nicht, irgendwas zeigen müssen sie ja.

Ich meine damit irgendwelche wilden, unüberlegten Forderungen. Beispiel NOx-Sensor für OBD2. Da gab es auf einmal Forderungen, dass die innerhalb eines Jahres angeboten werden müssen (genaue Verordnungen zum Gesetz folgen später 🙂 ), waren aber noch garnicht entwickelt. Das dauert mit einer ordentlichen Qualifikation, Lebensdauerprüfung, Sprühnebeltests, EMV und Feldversuch vielleicht zwei Jahre, Minimum. Und was ist die Folge daraus? Es werden zur Hälfte erprobte Bauteile eingesetzt, mit den abzusenenden Folgen. Und die Ing's werden wieder beschimpft.

Konkret kann dir das passieren: du kaufst einen RPF mit Abscheidrate von 90%, kurz danach fällt denen ein dass nur Filter mit 95% würdig sind gefördert zu werden-->stinker, dann zahlst du drauf.

mfg Jan

...und ich dachte ich bin jemandem unbeabsichtigt auf die Füsse getreten.

Werde weitere Infos abgeben wenn ich anruf aus der NL erhalten habe.

Mfg
Mini_Cabrio73

Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73


Und wenn es dabei bleibt das ich 40 Euro mehr zahlen muss, die zahle ich gerne denn der Einbau selbst wenn ich 300,- Euro bekomme rechnet sich nicht den Kfz Steuer wird dadurch auch nicht billiger...

Wenn sich an dieser Planung nichts ändern sollte, ist eine Nachrüstung für mich ebenfalls absolut uninteressant.

Hallo,

war heute bei nem BMW Händler bei mir in der Nähe um mich nach einer Nachrüstmöglichkeit für meinen 320d E46 EZ 05/05 zu informieren.

Folgendes sagte mir der Serviceberater:

"Derzeit gibt es nur Nachrüstmöglichkeiten für E46 318d und 320 d die NICHT Euro 4 erfüllen, d.h. alle E46 mit Euro 4 müssen derzeit noch warten bis von BMW seite etwas freigegeben ist oder wird."

Desweitern die "Strafsteuer" von 300,- Euro betrifft nur Fahrzeuge die als Neufahrzeuge ab 01.01.2007 keinen Partikelfilter verbaut haben.

Die jenigen die bis zum 31.12.2006 ein Fahrzeug ohne Partikelfilter Neu kaufen und Zulassen müssen sofern Sie den Partikelfilter nicht nachrüsten lediglich "nur" 40,- zusätzlich bezahlen sofern es keine neue Schadstoff eistufungen für Fahrzeuge ohne Partikelfilter gibt.

Daraufhin hat mir der Freundliche Service Berater bis Montag ein TomTom Go 700 kostenlos zur verfügung gestellt, es ist
Nagelneu und habe es heute schon ausprobiert, feine Sache so etwas...kann es am Montag zurückgeben oder für 470,- Euro kaufen.

Was haltet ihr von dem Navi??
Ich bin begeistert, sobald man an eine Kreuzung oder Einmündung fährt und die Fahrtrichtung ändert zommt das
Display die Kreuzung grösser ran so das man genau sieht wo man hinfahren muss, ist besonders vorteilhaft bei unübersichtlichen Kreuzungen.

Muss mich noch durch die Bedienungsanleitung lesen um rauszufinden ob man evtl auch die Navi Stimme über den normalen Radio laufen lassen könnte oder weiss das jemand von euch??

Mfg
Mini_Cabrio73

Deine Antwort
Ähnliche Themen