Rußflecken am Heck GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Irgendeiner hier im Forum hatte schon einmal vor längerer Zeit dieses Thema angesprochen. Ich ärgere mich über meinen allzu schnell verschmutzenden Auspuff (Endrohre), die nach kurzer Zeit nach dem Putzen wieder rabenschwarz sind. OK, vielleicht läßt sich damit noch leben, ich verstehe es aber nicht, wie das bei einem Benziner passieren kann. Schlimmer ist es nun, auch noch diverse schwarze Rußflecken am gesamten Heck zu finden. Schon arg komisch, hab ich noch nie gehört soetwas.

Weiß einer eine Problemlösung, oder ist das halt Stand der Technik ?

Karsten

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fuchs1000000


Ich habe ne bessere Idee:
Immer schnell fahren, dann dürften die Partikel das
Heck nicht erreichen!!!!!

Klugscheisser MODE ON

Das dürfte genau den gegenteiligen Effekt haben -> Luftverwirbelung 🙂

Klugscheisser MODE OFF

Wer einen GTI hat wird doch auch die paar Öcken für die regelmäßige Wagenreinigung übrig haben. 😉

Wobei es aber eigentlich nicht sein dürfte.

jo !!!

Habe gestern nochmal am Vorführ GTI beim freundlichen geträumt. ( Meiner ist ja noch nicht da ). Mittlerweile sind die Endrohre sogar mit Flugrost überzogen. Das gibts doch nicht. Von hinten machts die ganze Optik kapput. Ich glaub auch nicht das man das durch putzen in den Griff bekommt. Wenn es bei meinem auch so wird überlege ich mir, ob ich mit Hitzebeständiger Farbe das Ding einfach lackiere. Bei meinem 3er Golf hatte ich auch nachträglich ein Chrom-Endrohr montiert. Jahrelang ohne Probleme. Hat schon jemand versucht zu reklamieren ?

ich kann das net so recht nachvollziehen.fahr selber nen 2.0 tdi mittlerweile mit chip von abt und da ist nix verrußt. die frage woher das bei dem gti komen soll. sicherlich sind die auspuffenden nicht so nach unten gebogen wie beim diesel, aber sollte es daran wirklich liegen ?

Ähnliche Themen

wie einer der Teilnehmer mal für mich plausibel erklärt hat, soll es sich um mit Ruß angereichetem Schwitzwasser handeln, die beim beschleunigen durch die Verwirbelungen an das Heck geschleudert werden.

Das hinter dem Heck starke Verwirbelungen sind, sieht man ja leider bei schlechtem Wetter, immer stark verdrecktes Heck.

Wenn dies so richtig ist, wäre das Heck beim TDI ohne gekrümmten Abgasrohr wohl ständig pechschwarz.

Also ich habe keine schwarzen Punkte vom Auspuff auf dem Heck!
Dreckig wird es aber schnell,aber das war doch bei jedem Golf so.

Der Auspuff soll angeblich zu heiss werden und ist deshalb im mattem Chrom gelassen worden?!?!?!

Gruß Martin

Das ist doch kein Chrom.
Das ist ein blankes Edelstahlrohr (hoffentlich V4A).

Mit Autosol gehts wunderbar sauber.

In der Autostadt hab ich den von der Übergabe auch gefragt ob das so normal ist.Könnte schöner aber man gewöhnt sich an alles.

Re: Re: Re: Rußflecken am Heck GTI

Zitat:

Original geschrieben von Fuchs1000000


Ich habe ne bessere Idee:
Immer schnell fahren, dann dürften die Partikel das
Heck nicht erreichen!!!!!

Du sprichst mir aus der Seele!

🙂 🙂 🙂

Meine Endrohre sind mittlerweile auch schon stark mit Rost angegriffen (19.000km) weil ich die Putzerei Leid war. Man muß die Endrohre schon fast jeden 2ten Tag reinigen damit die nicht total vergammeln.
Wie gesagt, ich war's Leid und hab jetzt nen Bastuck ESD bestellt. Sieht fast wie Original aus, nur ein bischen dicker sind die Rohre (2x76mm 20° abgeschrägt) Ist ab KW35 lieferbar. Da ist alles aus Edelstahl. Vielleicht läßt sich das besser sauber halten und rostet nicht. Wer weiß.... Is' ja auch egal.....
Hauptsache GTI *grins*

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Also ich habe keine schwarzen Punkte vom Auspuff auf dem Heck!

Gruß Martin

So zu früh gefreut....Habe auch kleine hingerotzte schwarze Punkte auf meinem Heck!!!!!

Aber die gehen ganz leicht ab ,habe jetzt 2 Schichten Liquid Glass drauf.

Die Endrohre gefallen mir auch immer weniger,denke schon über die PN Pipes nach(B&B Abgasanlage links rechts).

Gruß Martin

Das mit dem Flugrost ist beim Lupo GTI ganz ähnlich, dafür werden die Rohre aber wenigstens nicht schwarz (liegt wahrscheinlich daran, dass sie recht weit über der Straße liegen und schräg nach oben zeigen).

Bei meinem TT ist das Auspuffrohr auch sehr schnell schwarz geworden, dafür war da aber nix mit Flugrost (war glaub ich verchromt, beim Lupo ist kein Chrom drauf). Beim TT hab ich mir schnell angewöhnt, nach jeder Autowäsche ein, zweimal das Endrohr mit einem dicken Batzen Haushaltspapier rundrum abzuwischen, das Papier war danach rabenschwarz, der Auspuff sah aus wie neu. Beim Golf könnte das schwierig werden, da die Rohre ja nicht annährend so groß sind, wie das Ofenrohr vom TT...

Vielleicht bringen ja Chrompolitur oder Never-Dull was, um den Golf GTI-Auspuff sauber und rostfrei zu kriegen...

Mit Never Dull hab ich nur gute Erfahrungen gemacht, damit hab ich sogar von einem verchromten Motorradauspuff ein eingebranntes Stück Gummischuhsohle wegbekommen...🙂

E.

Gibt es den GTI denn nicht auch mit Russpartikelfilter?

So, kurzes Update:

Wie mir scheint ist das Endrohr aus demselben Material wie das vom Lupo GTI, Flugrost dürfte sich also irgendwann zeigen.

Aber wie gesagt: Never Dull wird mit sowas ziemlich spielend fertig und greift das Metall null an. Kann das Zeug nur empfehlen. Das muss man übrigens nicht bei ebay holen, jeder gut sortierte Motorrad-Händler hat das im Regal stehen.

E.

Habe ähnliches "Problem" bei einem 2.0FSI. Es ist ein 4motion und hat daher die Auspuffrohre vom GTI. Es scheint schon eher Flüssigkeit sein, es läuft unten zusammen. Scheinbar scheint ein FSI auch etwas zu rußen. Hinten am (silbernen) Heck ist nichts zu sehen, die Rohre sind nach einer Fahrzeugwäsche (Waschstrasse) auch wieder sauber.

Wenn mehr nicht ist, ich kann damit leben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen