Rußfilter - Partikelfilter A6 Autom. Quattro
Hi Leute,
ist mein erster Thread hier und gleich ein Problem. ;-)
Ich hatte diese Woche eine böse Überraschung. Nach Rückfrage bei Autohaus sowie Audi in Neckarsulm ist es angeblich "nicht" vorgesehen, für einen A6 2,5 TDI Quattro mit Autom. eine Nachrüstung eines Rußpartikelfilters zu produzieren! Angeblich Platzprobleme etc.
Ist das jemandem so bekannt ?
Ich habe geglaubt mir bleibt die Luft stehen. Bin von MErcedes vor 3 Jahren auf Audi gewechselt, da ich Audi für das im Moment beste Auto gehalten hatte. Nun ist meine Freude starken Zweifeln gegen gesetzt.
Ich wohne im Bereich Stuttgart und würde im Moment die Gelbe Plakette ab 1.2008 erhalten.
Nun will man sein Fahrzeug ja auch mal verkaufen.
Meiner ist BJ 3.2004! Das heisst für mich, wenn es interessant wird zu verkaufen (so in 2 Jahren), werde ich an massive Probleme stossen. Ich denke, dass auch im Ausland das gleiche Problem dann entstehen wird, da die dann auch Ahnung haben und uns dann im Preis drücken werden.
Wie seht Ihr das und wer hat evtl. andere Infos bzw. darüber überhaupt schon nachgedacht?
Schönen Vatertag.
Gruß
Peter
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 69digger
Hallo,
so nun habe ich nach allem Ärger einen Anruf vom Werk erhalten. Wie ich es mir gedacht hatte, nur Blabla. GEht nicht, ist nicht vorgesehen, wenn doch, dann mehrere 1000 EUR teuer und viel zu viel Aufwand.
Nun stellt sich echt die Frage, was tun ?
Verkaufen oder weiterfahren.
Was kommt nun zum 1.1.08 von unserer lieben Regierung!
Ich hätte da gerne mal Klarheit.
Weiß jemand mehr ?
Gruß
Peter
Hi Gemeinde,
vielleicht findet ihr
hierdas richtige für den Quattro.
Ciao Uwe
Zitat:
Original geschrieben von ubieb
Hi Gemeinde,
vielleicht findet ihr hier das richtige für den Quattro.Ciao Uwe
Leider ist auch hier der Quadro mit Automatik nicht enthalten!
Zur Info: Es muss die Schlüsselnr. 732 aufgeführt sein.
http://www.mizu.de/50_sebring/de/pdf/Dieselpartikelfilter_komplett.pdf
Hi,
tja, dann werden wir halt abwarten. Ich hoffe, dass viellceicht wirklich bei TwinTec was passiert und so wie es aussieht, bin ich ja wirklich nicht so alleine ;-)
Nun ich lasse auf jeden Fall nicht locker.
Mal sehen ob man die Sache an die Presse bringen kann. Vielleicht hilft das etwas nach.
So nun aber ein geruhsames Wochenende und ich freue mich schon auf weitere Kommentierungen hier im Thread.
Die Diesel-Quattro Fraktion darf nicht aufgeben!!!!!!
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Also ich verstehe die Aufregung nicht ganz. Die Einführung der Fahrverbote wegen Feinstaub ist hier im Ballungsraum Stuttgart erstmal auf nächstes Jahr verschoben.
U.a. war vorgesehen, dass die mit der roten Plakette noch bis 2012 in Umweltzonen fahren dürfen.
Ich fahre auch einen Euro III 2,5 TDI Quattro TT aus 2001 mit 132 KW.
In 2012 wäre das Auto zwölf Jahre alt. Glaube kaum das da ein PDF eine große Wertsteigerung brächte. Vor allem ist die jetzige Investition dagegen zu rechnen. Diese Kisten werden per Sammeltransport alle Richtung Osten verschoben. Hinter Polen und Tschechien. Da interessiert doch keinen ob DPF oder nicht.
Leider kommen die Politiker beim Umweltschutz immer gleich auf die Autofahrer. Ich wohne in Sichtweite (Fernglas) vom Stuttgarter Flughäfele. Wenn ich beobachte was so ein Flieger beim Start für Wolken hinter sich läßt..... und denke dann an den internationalen Flugverkehr oder die Dieselfrachter auf den Weltmeeren....
@walter 31
Hallo,
ich gebe Dir teilweise voll Recht. Nur denkt doch mal daran, wenn die Fahrzeuge verkauft werden sollen, dann wissen die ausländischen Käufer doch auch um was es geht und glaube nicht, dass dann der Preis nicht auch unter Druck gerät.
Zum anderen ist es richtig, dass wir noch mit der "gelben" bis 2012 fahren dürfen. Aber dann ? Meiner ist dann 8 Jahre alt und für einen Diesel in bester Laune.
Es ist m.E. eine Frechheit auf uns Autofahrer loszugehen, wenn man wirklich mal die Thematik mit Rußpartikeln in der Industrie ..... ansieht. Zum anderen auch was von Dir richtig erwähnt wurde, die Flugzeuge und Schiffe. Aber by the way, fliegen wir nicht auch in den Urlaub ? Außerdem ist angeblich der Ausstoß pro Sitzplatz niedriger als wir denken.
Nun denn, ich denke auf uns kleine geht man halt los, denn da ist es am einfachsten. Ich sehe da nur Probleme ab 1.2008. Was machen da denn Firmen, die 5 oder 6 Fahrzeuge haben und nur rot oder keine erhalten ? Sollen die dann Ihren Betrieb auflösen und die Mitarbeiter entlassen wenn es finanziell mit dem Kauf eines anderen Fahrzeugs nicht geht ?
Ich denke auch, dass da noch nicht alles gegessen ist. Aber mein Grund zur Eröffnung dieses Threads war die Thematik Audi und Quattro Dieselfahrzeuge. Das ist m.E. nicht i.O., wie die uns im Regen stehen lassen. Das Geld, bei mir immerhin fast 50000 EUR haben die doch auch gerne genommen, oder ?
So nun einen angenehmen Abend ohne gravierende Gewitter, Blitz oder Hagelschäden.
Gruß
Peter
So ein Käse,
für meinen (Euro 3 -gelbe Plakette-) gilt in der Innnenstadt von Berlin -wo mein Arbeitsplatz ist und wo ich auch sonst hauptsächlich unterwegs bin- ab 2010 Fahrverbot für meinen Dicken.
:evil:
http://www.pr-inside.com/de/...fuer-fahrverbote-in-berlins-r153119.htm
Ich kanns noch nicht glauben. Eine Nachrüstung ist bei meinem technisch nicht möglich.
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
So ein Käse,
für meinen (Euro 3 -gelbe Plakette-) gilt in der Innnenstadt von Berlin -wo mein Arbeitsplatz ist und wo ich auch sonst hauptsächlich unterwegs bin- ab 2010 Fahrverbot für meinen Dicken.
:evil:
http://www.pr-inside.com/de/...fuer-fahrverbote-in-berlins-r153119.htmIch kanns noch nicht glauben. Eine Nachrüstung ist bei meinem technisch nicht möglich.
Olaf
Ich würde mir 3 Jahre vor Einführung noch keine Sorgen darüber machen.
1. Ist es wohl noch leicht möglich, dass das ganze noch weiter nach hinten verschoben wird und
2. gibt es eine technische Lösung, wenn die Nachfrage da ist, nur bis jetzt hat so eine Nachrüstung wohl nur einzelne Kunden gefunden, die Mehrheit (so wie ich auch) hat noch keinen Grund gefunden, da etwas zu tun, weil es ja ohnehin nur Geld kostet und jetzt auch keine Vorteile bringt.
MfG
Hannes
Die DPF sind doch ein Witz - jedenfalls bei Renault.
Ein Kollege von mir fährt den Megan mit DPF. Im Urlaub ist er schön im Blumenpflücktempo durch die Toskana gezockelt. Irgendwann ging dann die DPF-Warnleuchte an. DPF dicht. Im Handbuch empfiehlt Renault eine 20 Minütige Vollastfahrt auf der AB. Die Karre hat ca. 10 Min. gequalmt wie ein Tattra auf einer Passstrasse im Ural. Danach ging die DPF Leuchte aus und der Megan lief wieder normal.
Was soll der Scheiß ? die geballte Ladung Ruß liegt nun zwar in Italien auf der AB, aber mit Umweltschutz hat das wohl weniger als nichts zu tun.
Selbst wenn es vorerst "nur" für die Gelbe Plakette reicht, sind Fahrverbote hier erst ab 2013 geplant!!!
Bis dahin wird sich das Angebot an Nachrüstungsmöglichkeiten sicher deutlich verbessert haben....
Dragone - da schon mal was geschrieben hat:
Da jetzt 1 Jahr vergangen ist, sieht es so aus als ob es für den A6 2.5 TDI Avant Quattro mit TT5 mit 180PS einen DPF von TWINTEC gibt.
Unter http://www.twintec.de/index.php?...
Audi -> A6 quattro TDI -> auswählen.
Dort wird für ca.1000€ ein filter angeboten.
Hat den schon jemand einbauen und eintragen lassen.
Ich habe mir vor 3 Tagen obigen Wagen geleistet und möchte die grüne Plakette haben.
Falls also jemand mit dem Filter von TWINTEC schon Erfahrung gesammelt hat bitte melden.
Ja, Olaf hat seinen 2.5er mit dem Twintec nachgerüstet. Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...auf-euro4-macht-sinn-t1831353.html?...
Danke für den Link, den hatte ich noch nicht gefunden.
Werde mir den DPF dann zulegen. Wie hoch sind denn die Einbaukosten im Schnitt?