Ruspartikelfilter 320D...

BMW 3er E46

Hallo zusammen, habe einen 320D e46 Limo bj. 2000 136PS Plakette 3 Gelb. Habe lange im netz gesucht doch nichts als eine vernünftige antwort finden können.

Bin der Meinung das, wenn ich einen Ruspartikelfilter einbauen lasse, das ich statt knapp 340euro, ein paar euros weniger an Steuern zahlen würde.

Was würde mich so ein Filter kosten und würde sich es LOHNEN ??? Denn ich möchte den Wagen noch einige Zeit fahren.

Hat hiermit jemand schon Erfahrung sammeln können oder sich damit beschäftigt ?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Ich fahre selbst einen 320d (136ps) mit gelber Plakette. Finanziell wird sich das kaum lohnen, da du dann jährlich nur ca. 25 oder 35 Euro oder so sparst.

Es geht meistens nicht ums sparen sondern einige Großstädte (zB Berlin) verbieten schon die Einfahrt mir der gelben Plakette (Stuttgart ab 2011 auch). Wie will man dann in die Großstädte einfahren?? Mit der Bahn oder was? 😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich fahre selbst einen 320d (136ps) mit gelber Plakette. Finanziell wird sich das kaum lohnen, da du dann jährlich nur ca. 25 oder 35 Euro oder so sparst.

darf ich noch fragen woher du das weißt?

kann man das irgens nachschauen?

Zitat:

Original geschrieben von e_46


darf ich noch fragen woher du das weißt?

kann man das irgens nachschauen?

http://www.kfz-steuer.de/

Moin Moin

Der Filter mit Einbau wird Dich so ca. 650 - 700 Teuronen kosten.(grob geschätzt, genau weiß ich es nicht mehr). Die Förderung wurde jetzt verlängert, da bekommst Du dann 330 wieder (den Antrag musßt Du selber an die Bafa schicken).

Steuerersparniss kannst Du nachsehenen, hat ja mein Vorschreiber gepostet - die Förderung selber steht hier:
http://www.bafa.de/bafa/de/wirtschaftsfoerderung/pmsf/index.html

Kommt halt drauf an, wie lange Du den Wagen fahren willst. Und ob´s die kleine Wertsteigerung rausreißt ist fraglich. Aber man weiß ja nicht was die mit den Umweltzonen noch alles vorhaben und es am Ende heißt "Wir müssen leider draussenbleiben".
Persönlich war es nur egal, da die DPF nachrüstung bei meinen von Anfang an mit eingeplant war. Sofern er nicht die grüne Plakette bereits gehabt hätte.

Greetz Touri

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Ich fahre selbst einen 320d (136ps) mit gelber Plakette. Finanziell wird sich das kaum lohnen, da du dann jährlich nur ca. 25 oder 35 Euro oder so sparst.

Es geht meistens nicht ums sparen sondern einige Großstädte (zB Berlin) verbieten schon die Einfahrt mir der gelben Plakette (Stuttgart ab 2011 auch). Wie will man dann in die Großstädte einfahren?? Mit der Bahn oder was? 😁

Hallo,
ich war eben beim Schrauber meines Vertrauens und hab mir ein Angebot für meinen 320d machen lassen.
Da mein Wagen älter als 5 Jahre ist und der Kat mehr als 80tkm runter hat, muß auch der Oxikat mit gewechselt werden.
Preis HJS Nachrüstsatz mit Oxikat incl. Montage € 853.- abzgl. Förderung in Höhe von € 330.- Also kostet mich der Spaß effektiv € 523.- Alternativ wäre nur noch ne Jahreskarte für öffentliche Verkehrsmittel um ab nächstes Jahr nach Stuttgart zu kommen. 😕

Hä? War da nicht was dass Kat & DPF quasi "ein Trumm" sind und beim Einbau der sowieso dann mit getauscht wir?
Oder quirl ich da jetzt was durcheinander ??

Geeetz Touri

Der 320d hat 2 Kat´s, einen Vor- und einen Nachkat. Der Vorkat wird durch den DPF getauscht und der Nachkat ist der Oxikat. Brauchst nur mal auf der HP von HJS nachlesen, dort findest Du genau das, was mir mein Schrauber vorhin vermittelt hat.

Der Oxikat muss nicht getauscht werden. Der zu tauschende Vorkat ist bei BMW bereits mit enthalten (ich hab bei BMW ca 400,- Material bezahlt), Einbau nochmal 130,- fremd, blieb also minus 330,- nicht mehr viel übrig.

Genau, oder einfach einen Twintec DPF einbauen.
Da braucht man sich auch nicht um die km oder Jahre zu kümmern.

http://www.twintec.de/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von atzebmw


Genau, oder einfach einen Twintec DPF einbauen.
Da braucht man sich auch nicht um die km oder Jahre zu kümmern.

http://www.twintec.de/index.php?...

Kommt aber ca € 100.- teurer als der HJS mit Wechsel des Oxikat.

ich wiederhole mich gern nochmal:
bei BMW (in einer berliner niederlassung) habe ich 11/2009 für das Teil (das hier immer mit vorkat ist) 390,- bezahlt - besser gehts wohl nicht.

Das war aber meines Wissens nach ne Sonderaktion, oder?
Und die wird bestimmt schon abgelaufen sein.
Der Twintec kostet übrigens 769€.

keine sonderaktion - ich war froh, dass ich den letzten originalen in berlin bekommen hatte (damals war die verlängerung der förderung noch nicht public)

Deine Antwort
Ähnliche Themen