rupfende Kupplung

Audi A6 C6/4F

mir ist jetzt aufgefallen das ich meinen A6 kaum oder gar nicht ohne rupfende Kupplung anfahren kann. Die ersten Gänge(1-3) rupft die Kupplung immer etwas, im kalten Zustand ist es am schlimmsten, ich komm mir vor wie ein Fahranfänger. Das ist doch nicht normal oder? Gab es da mal allg. Probleme damit. Zur Zeit bin ich noch in der Garantiephase.....
2,7 TDI Handschalter, Fronti,94tkm......

Beste Antwort im Thema

sorry, aber "ich mach das nur noch so"

Ist das der Zustand für ein Auto, dass in D-Mark-Zeiten locker mal 100.000 bis 150.000 D-Mark gekostet hat ?????

Ich finde nicht...MICH NERVT ES ( das Ruckeln ) !! Hoffentlich ist es bei den neueren 4Fs nicht mehr so, ansonsten Automatik oder Adieu Audi !!

Schade, muss aber dann sein.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wann "kommt" eure Kupplung eigentlich? Also ich meine wo in etwas der Schleifpunkt des Pedals liegt? Eher wenn das Pedal ganz gedrückt ist oder erst wenn es schon fast wieder heraussen ist?

Meine Kupplung kommt erst wenn das Pedal schon fast wieder heraussen ist und zudem ist der Schleifbereich sehr klein. Ein ruckfreies Schalten ist vor allem im kalten Zustand meist unmöglich, egal wie genau man dosiert und sich darauf konzentriert.

So toll der A6 ist, aber die Kupplung ist einfach zum Grausen!

Hallo Leute,

was genau ist die rupfende Kupplung?
Ich bin mit meiner Kupplung auch nicht besonders zufrieden. Manchmal kommt die Kupplung ruckartig, also das Auto fährt schnell an und manchmal muss ich extrem auf das Gaspedal treten, damit das Auto nicht absäuft.

Habt Ihr Erfahrung mit sowas (rupfende Kupplung???) ?

Also bei mir hat sich die rupfende Kupplung wie folgt geäussert:
- Anfahren mit niedriger Drehzahl bevorzugt leicht bergauf= beim einkuppeln (Kupplung schleifen lassen) "hüpft" der Wagen da die Kupplung ungleichmässig schliesst (wie picken bleibt) und wieder durchrutscht durch die Gegend, hat zur Folge das der gesamte Wagen incl Armaturenbrett und alles was lose rumliegt zu vibrieren anfängt. Der Zustand ist ähnlich wie bei einem Hecktriebler mit ausgeschlagenem Kardanantrieb, sanftes ruckfreies wegfahren nur schwer möglich
Der Effekt ist vergleichbar wie wenn man mit einem Frontriebler am Asphalt ohne ESP voll Gummi gibt und die Reifen zu rubbeln anfangen statt gleichmässig durchdrehen, nur ist der Effekt halt viel viel schwächer.

- Anfahrenmit mittlerer bis hoher Drehzahl = Effekt nicht od kaum feststellbar

Bei mir war dieser Effekt unabhängig vom Kupplungsdruckpunkt.

Der Freundliche hate es allerdings auch erst "erkannt", nachdem ich mit dem Werkstattbesitzer persönlich eine Vorführrunde gedreht hatte, dann allerdings erfolgte der Tausch problem- und kostenlos

Hallo Mucki 100,

was wurde denn alles in der Werkstatt gemacht/getauscht - und was hätte es gekostet ?

Ähnliche Themen

Hoffe der link funktioniert, ist ein Verweis auf meinen damaligen Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../rupfende-kupplung-t2407277.html?...

Also ich hatte das mit der rupfenden Kupplung auch (A6 4F TDI 125kW) unabhängig ob warm kalt nass oder trocken. Trat schon beim Kauf 03/2012 (Bj 05/2011 27tkm) auf und wurde vom Verkäufer (Audizentrum, leider 200km entfernt) mit den Worten "kommt durch die Standzeit und gibt sich wieder" kommentiert. Wurde die nächsten paar Monate schlimmer man konnte nicht mehr ohne kräftiges Ruckeln anfahren. Bei Audi um die Ecke keine Unterstützung (Kupplung ist noch im Rahmen, ansonsten wäre es ein Verschleissteil, Wechsel auf eigene Kosten). Habe mir dann angewöhnt, im Stand (z.B. an der Ampel) im 1. Gang ohne Gas die Kupplung leicht kommen zu lassen und häufig auch ohne Gas anzufahren (Motor regelt beim Loslassen der K selbst nach). Das Rupfen ist darauf hin sukzessive schwächer geworden und war nach ca. 2 Wochen ganz weg. Seit den letzten 2 Monaten ist das Rupfen auch beim Anfahren mit Gas nicht mehr aufgetreten, die Kupplung kuppelt butterweich ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen