2.7 TDI Kupplung - max. Drehmoment

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

es geht um einen 2.7 TDI mit Handschalter. Kann mir einer von euch sagen, bis zu welchem max. Drehmoment die Kupplung ausgelegt ist?

Vielen Dank.

Grüße,
Torsten

26 Antworten

Die ist schon zum Teil im Serienzustand überfordert.Suche mal über die Suchfunktion Kupplungsrupfen

ob das Rupfen was mit überfordert zu tun hat glaube ich nicht.
Mit meinem vorherigen MTM Tuning und ungeprüft um die 480Nm (ohne Rollenprüfstand) gabs keine Probleme.

Hab die Kupplung mal ziemlich lange schleifen lassen (hab auch eine der rupfenden erwischt), hat dann schon gerochen und seitdem komisches Einkuppelverhalten.

Jedenfalls mit meinem neuen Tuning und am Prüfstand gemessenen 500Nm geht um 2200-2600Umin der Drehzahlmesser schneller hoch als die Beschleunigung. Wenns kein Instrumentefehler ist, rutscht die Kupplung.

Danke für die Antworten.

Das Kupplungsrupfen hat soweit ich weiß nichts mit einer durchrutschenden Kupplung weger des hohen Drehmoments zu tun, sondern mit einer Oxid-Schicht, die sich auf der Kupplung bildet.

Ich hatte gehofft, dass es vom Hersteller eine Art Datenblatt gibt, wo dann drinsteht, wie hoch das max. zugelassene Drehmonent der Kupplung ist.

Weiß denn jemand, ob die Kupplung beim 2.7er und 3.0er die gleiche ist oder haben die unterschiedliche?

Grüße,
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von PappaBaer2002


Weiß denn jemand, ob die Kupplung beim 2.7er und 3.0er die gleiche ist oder haben die unterschiedliche?

Verwenden beide die gleiche Kupplung.

Ähnliche Themen

Prima.

Werde eine Leistungssteigerung bei Chip4Power machen lassen. Diese fällt gegenüber anderen Tunern beim 2.7er recht moderat aus (217PS, 455NM), was mir sehr wichtig ist, dass nicht bis an die Grenze des möglichen gegangen wird.
Wenn der 3.0TDI mit serienmäßigen 450NM bei HS kein Problem mit durchrutschender Kupplung hat, dürften die 455NM definitiv auch passen.

Grüße,
Torsten

die meisten 2.7.ner fahren eh mit frontantrieb. und wenn das drehmoment heftig anliegt dann dreht auch mal ein rad durch. deshalb denke ich stellt sich die frage nach dem drehmoment nur bedingt. anders währe es beim allrad. viele, wie ich auch hatte da beim chiptuning probleme mit vibrationen am auto, das vom dem 2 massen schwungrad hervorgerufen wird. mit automatic aber 3,0tdi den ich nu fahre funktionieren 560nm u 280 ps perfekt
mfg rühli

Mir ging es ja nicht darum, dass mal ein Rad durchdrehen kann, sondern um die Befürchtung, dass die Kupplung durchrutscht. Das sind zwei ganz verschiedene Paar Schuhe.

Grüße,
Torsten

@ PappaBaer2002
Haarscharf am Rande des OT: Planst du im Zusammenhang mit der Leistungssteigerung noch weitere Maßnahmen, rsp. sind solche ggf. schon vorausgegangen? Habe einen wohl ähnlichen Dicken (2,7) und so gelegentlich verlockt es mich gedanklich auch.
Gruß, lippe1audi

Ich hardere immer noch mit mir, was das Fahrwerk angeht. Vom Fahrkomfort / -gefühl bin ich damit eigentlich zufrieden. Nur die Optik geht irgendwie nicht wirklich.
Ich muss da aber einen Kompromiss finden. Auf der einen Seite möchte ich ihn (wirklich nur dezent) tiefer haben. Auf der anderen Seite sollte der Komfort darunter aber nach Möglichkeit gar nicht leiden. Ausserdem darf meine Frau davon nichts mitbekommen. Habe da vor gut 10 Jahren mal Mist gebaut mit einem Billig-Fahrwerk beim damaligen Wagen. Seitdem sagt meine Frau, dass ich nie wieder einen Wagen tiefer legen lassen darf.
Ansonsten ist ausser einem Argrarhaken zur Zeit nichts weiter geplant.
Soweit zum OT.

Grüße,
Torsten

Zitat:

Teilweise original geschrieben von PappaBaer2002


.......Auf der einen Seite möchte ich ihn tiefer haben. Auf der anderen Seite sollte der Komfort darunter aber nach Möglichkeit gar nicht leiden............
......... Ausserdem darf meine Frau davon nichts mitbekommen.............
Grüße,
Torsten

Das mit der Frau kommt mir irgendwie bekannt vor.....

Zu deinem ersten, scheinbar widersprüchlichen Wunsch gibts eine gute, wenn auch sehr teure Lösung: Ein Luftfederfahrwerk, läßt sich sogar nachrüsten. Mein Dicker hat sowas, ist schlicht ein Traum, inclusive des Zugewinns an Lufthoheit an steilen Garagenrampen. Laut Aussage unseres Mitgliedes "Kbankett" ist es jüngstens gelungen, das Steuergerät so zu flashen, rsp. zu programmieren, dass eine vierte, zusätzliche Höhenstufe von einem der Q-Fahrzeuge auch beim Dicken einstellbar ist. Zudem kann man die Höhe der Karosserie nach Wunsch programmieren. Bitte frag das Mitglied, der weiß es genauer. Es wäre nett, du könntest uns/mich auf dem Laufenden halten mit deinen Leistungssteigerungsbemühungen. Interessiert mich weiterhin.

Gruß, lippe1audi

Habe den Thread mit der AAS schon verfolgt. War das nicht derSentinel, der das gerade nachgerüstet hat? Kommt aber leider vom finanziellen her bei mir überhaupt nicht in Frage.

Wegen der Leistungsoptimierung werde ich Dir berichten (habe am 28.11. Termin).

Grüße,
Torsten

Hier http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?... hat einer erfolgreich nachgerüstet.
Gruß, lippe1audi

Zitat:

melde dich mal wenn du fertig bist mit chippen, wie dein e Erfahrungen sind.
Original geschrieben von PappaBaer2002
Prima.

Werde eine Leistungssteigerung bei Chip4Power machen lassen. Diese fällt gegenüber anderen Tunern beim 2.7er recht moderat aus (217PS, 455NM), was mir sehr wichtig ist, dass nicht bis an die Grenze des möglichen gegangen wird.
Wenn der 3.0TDI mit serienmäßigen 450NM bei HS kein Problem mit durchrutschender Kupplung hat, dürften die 455NM definitiv auch passen.

Grüße,
Torsten

Mach ich.

Grüße,
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen