rupfende Kupplung
mir ist jetzt aufgefallen das ich meinen A6 kaum oder gar nicht ohne rupfende Kupplung anfahren kann. Die ersten Gänge(1-3) rupft die Kupplung immer etwas, im kalten Zustand ist es am schlimmsten, ich komm mir vor wie ein Fahranfänger. Das ist doch nicht normal oder? Gab es da mal allg. Probleme damit. Zur Zeit bin ich noch in der Garantiephase.....
2,7 TDI Handschalter, Fronti,94tkm......
Beste Antwort im Thema
sorry, aber "ich mach das nur noch so"
Ist das der Zustand für ein Auto, dass in D-Mark-Zeiten locker mal 100.000 bis 150.000 D-Mark gekostet hat ?????
Ich finde nicht...MICH NERVT ES ( das Ruckeln ) !! Hoffentlich ist es bei den neueren 4Fs nicht mehr so, ansonsten Automatik oder Adieu Audi !!
Schade, muss aber dann sein.
35 Antworten
Ja, da gibt es eine Abhilfe, aber.......
- Rupfen im kalten Zustand ist kein technischer Mangel. Es wird als Komfortmangel beschrieben, welcher auch nicht seitens Audi abgestellt werden kann und wird.
- Jedoch gibt es da noch den Punkt 2. Wenn dieser bei dir zutrifft, dann solltest Du einen Anspruch haben.
Gehe mal zum 🙂 (wenn Du eh in der Garantie bist) und er soll mal seine Elsa bemühen. Da ist alles vorgegeben, was man machen soll.
Aber verspricht dir nicht zuviel davon, es kommt meistens wieder.
Er hat Recht die Kupplung macht leider immer wieder einigen Leuten Probleme. Der 🙂 sollte dir dazu etwas sagen können.
Auch hier sage ich als ebenfalls mit rupfender Kupplung -Fahrer:
Audi bietet für solche Fälle eine andere Kupplung an, d.h. mit einem anderen Belag.
Mir wurde gesagt, dass sich ein Belag auf der Kupplung absetzen würde und sie deshalb rupft.
Das Problem wäre aber so klein, dass es kaum Kunden geben würde, die dieses Problem haben: Es würde sich im "Promille-Bereich" bewegen.
Mein Rat:
Lass dir eine neue Kupplung einbauen, allerdings auf Garantie.
Ich hatte nun schon meinen zweiten A6 4F HS und überlege, ihn zu verkaufen...in Autoscout24.de habe ich ihn drin. Auf Kulanz übernehmen sie 70%/70% . Mir zu wenig...es ist ganz klar ein Materialfehler in meinen Augen ! Eine Rückrufaktion wäre dann Modellübergreifend !
Sie werden nie Probleme offen geben dann würden hunderte Leute kommen und neue Kupplungen fordern. Die Zahlen werden immer gedrückt es gibt Ausnahmen nach ihren Aussagen
Ähnliche Themen
Bei mir ist es so schlimm, dass wenn ich aus einer Ausfahrt heraus fahren möchte, die Kupplung so stark anfängt zu rupfen das der Motor ausgeht (!) . Ich finde, bei einer Buisniss-Limo, die eine stange Geld gekostet hat, sollte so etwas nicht vorkommen !
Ich habe es bei beiden Fahrzeugen von anfang an bemängelt...
Das Problem ist doch bekannt habe da was im Netz gefunden Verbau modifizierter Kupplungsdruckleitungen
Muss dieses Thema hier mal aufgreifen. Hab gestern meinen A6 Avant 2.7 TDI HS FWD abgeholt und bei uns zu Haus in der Stadt ist mir das Rupfen im 1. und 2. Gang auch etwas aufgefallen. Ok, vielleicht bin ich die Schaltung, das Kupplungspedal und deren Dosierung noch nicht gewohnt (komme ja von einem VW), aber es dürfte dennoch zu eurer Beschreibung passen.
Jetzt mal einfach gefragt: Ist diese Mangel einer der in absehbarer Zeit einen Werkstattbesuch erzwingt oder ist es einfach nur ein Schönheitsfehler, mit dem man entweder leben kann/muss oder man ihn beheben lässt?
Jetzt habe ich grad eine Stange Geld für das Auto hingeblättert, da will ich nicht gleich wieder viel zahlen für eine neue Kupplung. Wenn es also nur ein Schönheitsfehler ist, dann werde ich mal sicher eine Zeit damit leben. Wenn es aber ein Defekt ist, der früher oder später zum Fahrzeugstillstand führt, würde mich das sehr ärgern.
Da ich meinen Dicken nun schon 2 Wochen habe und auch einige KM damit gefahren bin, kann ich noch mal eine kleine Beschreibung zum Rupfen hier niederschreiben.
Im kalten Zustand rupft die Kupplung eigentlich gar nicht oder nur sehr gering
Jedoch sobald das Auto warm ist, d.h. nach Autobahnfahrt oder längerer Landstraßenstrecke (am Samstag waren es 110 km) ist das Rupfen im ersten Gang beim Anfahren teilweise echt sehr stark. Zwar kann man, je nach dem, mit etwas Vorgas einen Großteil des Rupfen unterbinden, aber nicht immer. Am Samstag rupfte die Kupplung trotz Vorgas so sehr dass das ganze Auto vibrierte und polterte.
Ist nicht grad ein toller Vorführeffekt wenn man staundende Gäste an Bord hat, die von dem Auto ansich begeistert sind, aber denn durchgeschüttelt werden wie von einem Presslufthammer....
Weiß jemand genaueres zur Kulanz? Muss mal meinen Serviceberater beim 😁 interviewen
Liebe Kuppler,
bei meinem A6 4f Avant 2.0TDI PDF 103KW BJ 07/2007, wurde nach vehemmentem Aufstand beim Freundlichen, bei km 35.000 innerhalb der Garantie die Kupplung und die "2.Schwungmasse" oder so ähnlich getauscht, incl gratis Leihwagen für 3 Tage.
Seither ist Schluss und der Dicke macht seinen Namen wieder Ehre, super ruckelfrei.
Aufzeichnungen, Belege oder sonstiges habe ich allerdings keine dazu bekommen, komisch was?.....
Irgendwie scheint es mir als wäre das Thema der rupfenden Kupplungen eingeschlafen!
Weiß hier jemand was neues? Meiner macht es mittlerweile im kalten Zustand extrem, aber auch im warmen Zustand (z.B. nach langer Landstraßenfahrt) kommt es vor.
Auch wenn es nur ein Komfortmangel ist, sehe ich nicht ein dass einfach so hinzunehmen.
Wenn einem das rupfen in der Stadt passiert an einer Ampel, wo gleich daneben 10 Menschen an der Fussgängerampel stehen, und zu lachen beginnen, weil sie denken der Depp im dicken A6 ist zu blöd damit zu fahren, finde ich das alles andere als lustig 😠
Habe am Donnerstag einen Termin beim 😁 wegen AHK codieren, da möchte ich das Thema gerne ansprechen! Ebenso auch das Thema mit der schleifenden Lenkung!
Wäre interessant zu wissen ob es seitens Audi zur Kupplungssache nennenswerte Neuigkeiten bzw. Lösungen gibt?
Wie schon weiter oben erwähnt, habe ich mich bis heute immer noch mit der Kupplung ärgern müssen.
Ich sah es nicht ein, auf Kulanz eine neue Kupplung zu bekommen...( Geschichte einige Antworten zuvor )
Audi hat eine Lösung bereits erschaffen ! Eine überarbeitete Kupplung bzw. Kupplungsleitung !! Will aber für die "alte" keine Kulanz einreichen weil es Modell- und Motorübergreifend ist !!! Das wäre ein Schaden für Audi, der unglaublich hoch wäre !!!!
Ich habe mich auch weiterhin nicht weiter mit dem Thema beschäftigt.
Wie viel hat dein Dicker runter ? (km ? )
Das die Kupplung extrem rupft, ist bei meinem nicht.
Aber die Schaltung ist so stellenweise so hakelig, wie wenn das Getriebe 300.000km runter hätte. Manchmal kracht es auch beim schalten wie wenn die Synchronringe runter wären, allerdings in jedem Gang. Muß immer mit Pause schalten, dann ist es ok.
Meine Frage: Wer hat das Problem aktuell auch und gibt es Lösungen?
Die Kupplung ist nicht verschlissen!
Ich bekomme bei 118000Km ein neues Getriebe und eine neue Kupplung eingebaubt noch auch gewährleistung Komplett auf Kosten des Händlers.Die kupplung rupft bei mir auch und das Getriebe macht geräusche.Mal gespannt wann ich ihn wieder bekomme.Hab ihn erst 2 wochen und davon steht er Schon 12 tage in der Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von BigAudiFan
Wie viel hat dein Dicker runter ? (km ? )
Derzeit knapp 131.000 km
Hatte gestern abend noch einen kleinen Weg und hatte Zeit mich mal mit dem Auto und dem Problem näher zu beschäftigen. Auto stand davor wieder 1-2 Tage in der Tiefgarage still. D.h. das Rupfen war extrem stark, da dieser bekannte Rostbelag scheinbar an Kupplung war.
Hatte nun einfach mal versucht während der Kaltphase immer mit dem 2. Gang loszufahren. Durch das hohe Drehmoment des Motors geht das erstaunlich gut. Da kenne ich Fahrzeuge die mit dem 1. nicht so flott anfahren wie der 2.7 TDI mit dem 2. Gang. Sobald der Belag dann weg war, also nach ein paar Mal Anfahren, habe ich dann wieder den 1. Gang genommen, der dann nahezu ruckelfrei anfahrbar war.
Das ist zwar keine 1A-Lösung, aber ich denke ich werde das jetzt in Zukunft nur noch so machen. Das Rupfen ist nicht nur unangenehm, sondern mitunter extrem peinlich wenn einem Leute dabei zusehen.