rupfende Kupplung

Audi A6 C6/4F

mir ist jetzt aufgefallen das ich meinen A6 kaum oder gar nicht ohne rupfende Kupplung anfahren kann. Die ersten Gänge(1-3) rupft die Kupplung immer etwas, im kalten Zustand ist es am schlimmsten, ich komm mir vor wie ein Fahranfänger. Das ist doch nicht normal oder? Gab es da mal allg. Probleme damit. Zur Zeit bin ich noch in der Garantiephase.....
2,7 TDI Handschalter, Fronti,94tkm......

Beste Antwort im Thema

sorry, aber "ich mach das nur noch so"

Ist das der Zustand für ein Auto, dass in D-Mark-Zeiten locker mal 100.000 bis 150.000 D-Mark gekostet hat ?????

Ich finde nicht...MICH NERVT ES ( das Ruckeln ) !! Hoffentlich ist es bei den neueren 4Fs nicht mehr so, ansonsten Automatik oder Adieu Audi !!

Schade, muss aber dann sein.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Heute nacht ist mein Schiff ausnahmsweise mal draussen gestanden, wo er sonst immer in der tiefgarage steht. Heute morgen hatte ich nach langer zeit wieder mal das ruckeln im ersten gang, diesmal wieder etwas extremer. Ich nehme an es hängt auch mit der feuchtigkeit zusammen die sich gebildet hat über nacht. Nach ein paar runden in der stadt mit stop and go verkehr hat es sich wieder halbwegs normalisiert.

Es ist einfach beschissen wenn man so einen teuren schlitten fährt der sich ja ansonsten ganz angenehm von a nach b bewegen sich aber wenn man an der ampel losfährt anfühlt wie eine pferdekutsche. Eine Zeitlang wars für mich einfach nur unangenehm, ich habe immer auf die gasdosierung achten müssen beim losfahren. Dann hatte ich ne zeitlang ruhe und jetzt ruckelt die kiste wieder...

grrrrr

sorry, aber "ich mach das nur noch so"

Ist das der Zustand für ein Auto, dass in D-Mark-Zeiten locker mal 100.000 bis 150.000 D-Mark gekostet hat ?????

Ich finde nicht...MICH NERVT ES ( das Ruckeln ) !! Hoffentlich ist es bei den neueren 4Fs nicht mehr so, ansonsten Automatik oder Adieu Audi !!

Schade, muss aber dann sein.

Hallo,

die rupfende Kupplung merk ich auch immer wieder. Nach langen stopp & go- Pahasen, oder wenn ich sportlicher fahr u. die Kupplung strenger kommen lassen will. Fühlt sich an, als sei die Kupplung zu schwach..

Beim freundlichen ist nach einer Probefahrt nichts aufgefallen. Auch das schlechte Schalten sei "normal" (Zurückschalten auf den 1. Gang nur bei 5 km/h oder weniger möglich).... wie bei einem alten Opel... toll

Zitat:

Original geschrieben von BigAudiFan


sorry, aber "ich mach das nur noch so"

Ist das der Zustand für ein Auto, dass in D-Mark-Zeiten locker mal 100.000 bis 150.000 D-Mark gekostet hat ?????

Ich finde nicht...MICH NERVT ES ( das Ruckeln ) !! Hoffentlich ist es bei den neueren 4Fs nicht mehr so, ansonsten Automatik oder Adieu Audi !!

Schade, muss aber dann sein.

Du hast natürlich recht mit deiner Argumentation, keine Frage. Aber bevor ich mich jeden Tag über das Rupfen ärgere und Audi keine sinnvolle Lösung anbietet bzw. nachbessert, suche ich mir eine Möglichkeit mit dem Problem zu leben! Wie gesagt, bei mir ist das starke Rupfen wirklich nur auf den ersten 1-2 Anfahrten wenn das Auto etwas länger still stand. Wenn ich diese ersten paar Anfahrten mit dem 2. Gang mache (was eigentlich völlig unproblematisch ist), kann ich ab den folgenden dann problemlos mit dem 1.Gang fahren, da rupft dann nix mehr!

Ist nicht schön aber gehen tut es auch! Aber klar, dem Anspruch einer Premiummarke wird so etwas nicht gerecht.

Ähnliche Themen

Ich frage mich dabei aber, was deine Kupplungsscheibe auf Dauer dazu sagt, wenn du sie so oft "abschleifst"? Ich habe ja auch eine andere Kupplungsscheibe und stärkere Federn eingebaut bekommen. Dadurch tritt sich die Kupplung merklich schwerer und läßt sich auch meißt besser dosieren, aber richtig gut ist die Lösung auch nicht. Ob ich mir das noch einmal antue, kann ich jetzt noch nicht sagen. Aber beim nächten Auto ist mit Sicherheit die Marke nicht automatisch gesetzt.

Ich bin der Meinung dass das geringfügige Kupplungsschleifen im 2. Gang (wobei ich der Meinung bin dass man hier nicht viel schleifen lassen muss) weniger schädlich ist, als das teilweise extrem starke Rupfen. Feder, Druckplatte und Kupplungsscheibe werden bei diesen Stößen und Vibrationen sicher ganz schön gefordert bzw. ist m.M. die Gefahr groß dass durch die Schläge irgendwann eine Unwucht entsteht. Fühlt sich manchmal ja fast so an, als würde man mit einem Vorschlaghammer irgendwo draufknallen!

@ A6_hase:

1. bei welchem km-Stand hast du eine neue Kupplung bekommen ?
2. wie alt war er da ( Werksgarantie ? )

Danke !

Meiner rupft so viel, dass Du es schon gar nicht mehr merkst...meine Kids glauben immer, ich mache das mit Absicht aus Jux.

Was lernen wir daraus, das ist kein Fehler, das ist ein Feature von AUDI. Kinderbelustigungseinrichtung.

Kann bitte noch jemand was zu meiner Frage wegen der hakeligen Schaltung schreiben?
Danke...

habe das gleiche problem...ich versuch es immer mit der gasdosierung auszugleichen...
aber ich finde es echt zum .....
2007 limo HS 2,7 TDI 165.000 km

Hallo rupfende Kupplungs-Gemeinde,

hab das gleiche Problem und mein Händler hat eine Kulanzanfrage gestellt und ich würde 70% der Teilekosten bekommen. Das war mir nicht genug und gestern die Meldung auch 70% der Arbeitskosten würden übernommen.
Schon komisch das die anderen 70% erst auf Nachfrage gibt.
Werd die Kupplungsmitnehmerscheibe jetzt mal Wechseln lassen und dann mal Neu-Teil und Alt-Teil vergleichen. Sollte was anderes sein möcht ich die anderen 30% von Audi auch erstattet haben.

Achja zur Info BJ 2007 ca. 70.000km

Hallo
Hab mein Auto am Montag endlich zurück bekommen(dazu andere Beitrag) mit ner neuen Kupplung und da ist kein rupfen mehr zu spüren.Vielleicht sind die neueren Kupplungen verstärkt?

Die neue Kupplung ist einfach nur neu...warte mal 30-50 tsd. km ab....

Ich hatte vorher nen Peugeot gefahren da war die Kupplung bei 40000km dahin2,0 HDi.Da wurde aber ne verstärke eingebaut weil die sehr viele Probleme damit hatten.
Dann werd ich mal warten😉

Zitat:

Original geschrieben von BigAudiFan


@ A6_hase:

1. bei welchem km-Stand hast du eine neue Kupplung bekommen ?
2. wie alt war er da ( Werksgarantie ? )

Danke !

Sorry, dass ich so spät antworte. Es war bei der 30Tder Durchsicht und bei ca. 1,5 Jahren. Also noch Werksgarantie. Und das Rupfen kann schon nach ein paar tausend km wieder kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen