Runflat WR oder nicht ?

BMW 3er E93

Hallo Leute
Bin neu hier im BMW forum weil ich seit Juni 2015 einen 330i Cabrio besitze.
da ich jetzt WR benötige ist meine Frage an euch mit Runflat oder ohne?
Ich will mir 18 Zöller zulegen.Als Sommerreifen fahre ich 19 er mit Mischbereifung
Runflat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DARK969 schrieb am 30. September 2015 um 12:55:10 Uhr:


nie wieder Runflat, so ein Dreck......................

Zu behaupten RFT-Reifen seien Quatsch hat überhaupt keine Ahnung von der Materie und betreibt nur Stimmungsmache.😉

Die Reifen sind nun mal teurer, aber der Sicherheitsaspekt ist es mir wert, gerade im Winter.

Wenn ich mir ein Tirefit -Set von BMW kaufe + Versandkosten bin ich locker bei 45.-€ plus bei einem Schaden wenn die Plörre in dein Reifenventil kippst und der Reifenmann für die Reinigung deiner vollgesifften Felge dir auch wieder einige Euros aus der Tasche zieht amonisiert sich der Mehrpreis zu den RFT-Reifen im Verhältnis zu den No-RFT-Reifen, es sei den du kaufst irgendwelche NoName-Marken oder Reifen mit einer alten DOT. Ich fahre selber 17 Zoll 225er ringsum mit GoodYear Ultragrip RFT und der Reifen ist trotz RFT komfortabel, ich habe auch kein schwammiges Fahrgefühl.

82 weitere Antworten
82 Antworten

LM18
LM20
LM25
LM30
LM32
LM32S
LM35
LM0001

+ teilweise in RFT Ausführung 😉

...ist ja sicher für jeden was dabei 🙄

Wobei es 18 nur in eher seltsamen und 20 nur (noch?) in kleinen Größen gibt.
Der 32S scheint wohl der einzige Symmetrische (also laufrichtungsgebunden) zu sein - alle anderen sind asymmetrisch...

Höhere Zahlen deuten nicht unbedingt auf ein neueres Modell hin, wobei der LM0001 wohl das aktuellste Modell ist.

Wer hier noch mehr den Durchblick hat, darf es mir gerne näherbringen 😉

Die LM25 RFT gibt es zudem noch mit dem * für 3er und Z4. Den gibt es aber auch schon eine Ewigkeit... Und die Meinungen dazu sind - ähem - eher geteilt, wenn man sich da durch die Forenbeiträge liest. Aber wenn München sagt, der sei gut genug, müssen wohl die Kunden falsch liegen 😉

Vom 1er hatte ich den LM25 in guter Erinnerung, aber auf dem 3er waren die mitgelieferten schon 5Jahre alten nicht so der Knaller. Haben immer irgendwie bissl geschmiert. Die neuen Nokian danach waren besser.

Zitat:

@ronmann schrieb am 3. Oktober 2015 um 21:49:13 Uhr:


Vom 1er hatte ich den LM25 in guter Erinnerung, aber auf dem 3er waren die mitgelieferten schon 5Jahre alten nicht so der Knaller. Haben immer irgendwie bissl geschmiert. Die neuen Nokian danach waren besser.

5 Jahre alt? Die sind auch nix mehr.... Zu alt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ronmann schrieb am 3. Oktober 2015 um 15:25:37 Uhr:


Den LM32s kenne ich noch nicht, bin aber gespannt was Du sagst. LM18 und LM25 waren zumindest bei Trockenheit ziemlich gut😉

Der lm 25 hat keine so gute traktion bei Schnee. Der Conti 830p ist deutlich besser.

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 3. Oktober 2015 um 23:40:12 Uhr:



Zitat:

@ronmann schrieb am 3. Oktober 2015 um 15:25:37 Uhr:


Den LM32s kenne ich noch nicht, bin aber gespannt was Du sagst. LM18 und LM25 waren zumindest bei Trockenheit ziemlich gut😉
Der lm 25 hat keine so gute traktion bei Schnee. Der Conti 830p ist deutlich besser.

Jup, den hatte ich auf meinem E91 drauf.

Laut, Sägezahnbildung, schlechte Traktion auf Schnee.

Diese WR haben mich von RFT abkommen lassen, wenn sie nicht noch am Fahrzeug

dran waren wie beim E92. Da waren auch Brückensteine drauf und die hatten

das typische Problem 225M/M-FW: innen abgelaufene Flanken.

Von Brigdestone bin ich geheilt.

Sommer. Pirelli PZero non-RFT: Das gibt Grip auch in den Kurven, sehr sensibel
in der RÜckmeldung.
Im Winter Dunlop WS3D bislang, auf dem Jag wirds der WS5

Ronmann. ich bin ein Fahrer der die Nordschleife nicht benutzt ich fahre Autobahn und Landstrasse und mit den RFT Reifen im Sommer wie im Winter zufrieden und da ich meine Reifen nie unter 4mm fahre habe ich niemals Probleme und das seit 2007

Fährst eigentlich jemand die D Serie von Nokian am BMW (D3 oder der neue D4). Hab selber den A3 und bin hoch zufrieden. Brauch aber nun was Neues in 16" für`n 1er der Freundin 😉

Obwohl der Conti TS850 auch nur 8,- EUR mehr kostet tendiere ich zum Nokian D4 - oder liege ich da falsch? 🙂

Ja das ist klar, dass der LM25 nicht mehr taufrisch war😉
Den Nokian WR A3 habe ich auf dem E90. Empfehlung!
Ich glaube der A3 ist eher für größere, der D3 kleinere Autos. Ich hatte ihn ausgewählt, weil ich auf ein wirklich günstiges Angebot gestoßen war und die Tester das Verhalten bei Trockenheit lobten. Trotz Tragfähigkeitsindex 94 könnte er evtl noch nen Tick steifer sein und aus dem Bauch heraus würde ich sagen, da ist ein Bridgestone LM32 typischerweise etwas steifer. Werde ich als nächstes testen.
Wenn die A-Serie von Nokian noch weicher sein sollte, ist ja gut möglich, dann ist der 1er zumindest keine Sportskanone mehr, aber sehr gutmütig und entspannt unterwegs.

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 3. Oktober 2015 um 23:38:09 Uhr:



Zitat:

@ronmann schrieb am 3. Oktober 2015 um 21:49:13 Uhr:


Vom 1er hatte ich den LM25 in guter Erinnerung, aber auf dem 3er waren die mitgelieferten schon 5Jahre alten nicht so der Knaller. Haben immer irgendwie bissl geschmiert. Die neuen Nokian danach waren besser.
5 Jahre alt? Die sind auch nix mehr.... Zu alt.

Diese "Erkenntnis" ist längst überholt. 🙄

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 4. Oktober 2015 um 22:01:02 Uhr:



Diese "Erkenntnis" ist längst überholt. 🙄

Oh!? Was ist denn dann der aktuelle Stand - erleuchte mich 😕

Zitat:

@freak393 schrieb am 4. Oktober 2015 um 23:04:42 Uhr:



Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 4. Oktober 2015 um 22:01:02 Uhr:



Diese "Erkenntnis" ist längst überholt. 🙄
Oh!? Was ist denn dann der aktuelle Stand - erleuchte mich 😕

Gerne doch 😁

http://www.auto.de/reifen/reifen+alter/reifentipps-1197

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 4. Oktober 2015 um 22:01:02 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 3. Oktober 2015 um 23:38:09 Uhr:


5 Jahre alt? Die sind auch nix mehr.... Zu alt.

Diese "Erkenntnis" ist längst überholt. 🙄

Ich habe meinen e91 mit 5 Jahre alten lm 22 versenkt. Die hatten auf Glatteis kein Gripp mehr. Mit frischen Reifen wäre mein Auto heil geblieben.

Der Grip ist eben deutlich schlechter, bei Nässe / Schnee ist der Unterschied sehr stark spürbar.

Die lm25 hatte ich danach, haben ebenso abgebaut.

Aber du darfst solche Reifen nächsten Winter gern fahren... Vielleicht bleiben mir danach deine Kommentare erspart!

Gretz

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 5. Oktober 2015 um 06:46:01 Uhr:



Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 4. Oktober 2015 um 22:01:02 Uhr:


Diese "Erkenntnis" ist längst überholt. 🙄

Ich habe meinen e91 mit 5 Jahre alten lm 22 versenkt. Die hatten auf Glatteis kein Gripp mehr. Mit frischen Reifen wäre mein Auto heil geblieben.
Der Grip ist eben deutlich schlechter, bei Nässe / Schnee ist der Unterschied sehr stark spürbar.

Die lm25 hatte ich danach, haben ebenso abgebaut.

Aber du darfst solche Reifen nächsten Winter gern fahren... Vielleicht bleiben mir danach deine Kommentare erspart!

Gretz

Kann ich bestätigen: obwohl noch genügend Profil, ist die

Gummimischung

einfach zu alt --> kein Grip, man rutscht nur noch, Bremsweg unter aller Kanone, bleibt am Berg hängen, etc. pp.

NIE WIEDER MIT 5 JAHRE ALTEN WINTERREIFEN !!!

...insbesondere wenn man sieht, wie manche Händler die Winterreife einlagern.
Es ist ja immer von "dunkel und kühl lagern" die Rede. Bei mir hatte der (Ex-)Reifenhändler mal meine eingelagerten WR-Felgen nicht gleich gefunden und ich solle mal mitkommen ob ich sie vielleicht auf Anhieb wiedererkenne.
Also hinten zur Werkstatt raus und dann standen wir im Hinterhof vor mehreren Übersee-Container in dem innen Regale aufgebaut waren, auf denen die Reifen standen.
Da die Container im Sommer permanent in der prallen Sonne stehen, werden die Winter-Gummis schön "durchgebacken"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen