Rund um die Batterie
Hallo X1-Freunde,
ich habe einen F48, 2l Benziner, von 2017. Es wird jetzt langsam kalt, und die Batterie schwächelt merklich. Eine Meldung im Display hatte ich bisher aber nicht. Sie könnte abgenudelt sein, aber 7 Jahre sind nicht unbedingt "premium" für eine Qualitäts-Batterie zum Premium-Preis. Ich tausche sie ungern auf Verdacht. Ich hätte eine Möglichkeit, die Batterie ausmessen zu lassen. Dazu muss sie aber eine Nacht lang ans Diagnosegerät zum laden/entladen und Kapazität messen. Da klingelt bei mir Alarm: viele moderne Autos nehmen es ganz übel, wenn man die Batterie über längere Zeit abklemmt.
1.) Kann man die Batterie für sagen wir mal 24 Stunden abklemmen, und dann eine Geladene einbauen, ohne dass die Elektronik zu spinnen beginnt und mich nach 1000 Codes fragt, die ich nicht habe, oder 1000 Einstellungen verliert, die ich dann mühsam wieder machen muss? Die Idee, eine andere Batterie als "Spannungserhalter" anzuklemmen ist mir durchaus klar, nur habe ich gerade keine zur Hand ...
2.) Muss die neue Batterie extra "angelernt" werden, und wenn ja, braucht man spezielle OBD Software dazu, und wenn ja, was genau wird bei diesem "Anlernen" eigentlich gemacht und was passiert, wenn man es nicht macht?
Herzlichen Dank,
Armin
108 Antworten
Zitat:
@Saarländer schrieb am 4. März 2025 um 14:07:45 Uhr:
Laien sollen auch die Finger davon lassen.
Aus diesem Grund gibt es Fachleute, die das übernehmen.Wenn man sich den Unterhalt nicht leisten kann, einfach umsteigen auf Bus und Bahn.
??? Habe ich was verpasst? Hier ist doch immer noch ein Forum, oder?
Zitat:
@rsmotortalk schrieb am 4. März 2025 um 17:05:39 Uhr:
??? Habe ich was verpasst? Hier ist doch immer noch ein Forum, oder?
Was habe ich denn verpasst?
Es ist nunmal Käse, dass ein Fahrzeug so konstruiert sein soll/muss, dass jeder Hinz und Kunz ohne Fähigkeiten eine Fahrzeugbatterie wechseln kann.
Zitat:
@Saarländer schrieb am 4. März 2025 um 20:24:30 Uhr:
Was habe ich denn verpasst?
Es ist nunmal Käse, dass ein Fahrzeug so konstruiert sein soll/muss, dass jeder Hinz und Kunz ohne Fähigkeiten eine Fahrzeugbatterie wechseln kann.
Ok, bislang konnte doch jeder eine Frage stellen wenn etwas selber instandsetzen wollte. Oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rsmotortalk schrieb am 4. März 2025 um 21:20:21 Uhr:
Ok, bislang konnte doch jeder eine Frage stellen wenn etwas selber instandsetzen wollte. Oder?
Von welcher Frage sprichst du?
Keine Ahnung was du hier hinein interpretierst.....oder magst du einfach nur stänkern?
Zitat:
@Saarländer schrieb am 4. März 2025 um 21:24:24 Uhr:
Von welcher Frage sprichst du?
Keine Ahnung was du hier hinein interpretierst.....oder magst du einfach nur stärkern?
Was ist stärkern?
Ich finde den Satz „ Wenn man sich den Unterhalt nicht leisten kann, einfach umsteigen auf Bus und Bahn“ merkwürdig/befremdlich/unpassend in einem Forum für an Technik interessierten Mitgliedern.
Deshalb die Frage und du hast geantwortet! ;-)
Noch einen schönen Abend.
Ich finde es befremdlich, merkwürdig und unpassend sich über den Einbau der Batterie zu beschweren und das der Tausch nicht von einem Laien durchgeführt werden kann.
Ebenso einen schönen Abend. Danke.
Also liebe selber Schrauber bitte nicht aufregen über das inkompetente gebrabbel...
Ich finde es immer gut wenn jemand in der Lage ist und sich zutraut etwa selber zu machen...
Gute tutorials auf Youtube gibt es ja zuhauf..
Und ihr wisst bin ich der Meinung ruhig selbst was ihr euch zutraut und was nicht...
Habe schon 1000de Euro gespart, weil die inkompetente bmw Werkstatt nur tauschen konnte statt reparieren, oftmals war nur eine beilagscheibe nötig...
Vielfach wird einfach nur weil ein paar studierte idioten ein paar Cent sparen Schrott eingebaut..
Die ganze Welt lebt im grünen Wahnsinn, aber dass es gescheiter ist was zu reparieren statt immer neu, bzw mal was selbst auszutauschen ist doch klar...
Habe unlängst bei allen meinen Fahrzeugen die Scheibenwischer getauscht... Statt 500 Euro 100 ausgegeben, und so in einer halben Stunde 400 verdient... Die 5 Autos in die Werkstatt zu bringen hätte mich deutlich mehr Geld und Zeit gekostet...
Dass früher eine Batterie locker ein autoleben, heute nur mehr 5 Jahre hält ist auch bezeichnend.. Wer will schon den elektroschrott den sie versuchen uns anzudrehen, wenn sie nicht mal eine starter batterie bauen können die was hält...
Also bitte nicht entmutigen tauscht eure Batterien selbst, besser früher als später...
Zitat:
@fenrir1984 schrieb am 15. März 2025 um 22:47:35 Uhr:
...
Habe schon 1000 Euro gespart, weil die inkompetente bmw Werkstatt nur tauschen konnte statt reparieren, oftmals war nur eine beilagscheibe nötig...
Warum sollte man die Batterie tauschen, wenn oftmals eine Beilagscheibe ausreicht?
Ich denke das ist das sahnige Geheimnis......
Zitat:
@Saarländer schrieb am 16. März 2025 um 00:50:05 Uhr:
Warum sollte man die Batterie tauschen, wenn oftmals eine Beilagscheibe ausreicht?Ich denke das ist das sahnige Geheimnis......
Meinte ich nicht in Verbindung mit der Batterie ist ja wohl klar, wollte nur sagen dass es für mich aufgrund der Möglichkeiten die man hat sich über internet zu informieren, es kein problem ja sogar gut ist, wenn jemand selber was schraubt das er sich zutraut... Was ich in manchen werkstätten aufgrund der bei kleinsten Fehlern, tauschen statt reparieren Mentalität erlebt habe, wobei man sagen muss die Angestellten der jeweiligen HerstellerWerkstatt waren aufgrund fehlender und fundierter Ausbildung eben Tauscher nicht Mechaniker, das passt auf keinen hut...
Wer seine Arbeit nicht gerne tut, der macht eh oft mehr kaputt als er repariert, und das ist in den werkstätten nicht anders...
Ob das alles nachhaltig ist?? ??
Zitat:
@fenrir1984 schrieb am 15. März 2025 um 22:47:35 Uhr:
... und so in einer halben Stunde 400 verdient...
Bei Stundensätzen um 800 EUR kann ich mir dich Held als Berater nicht leider nicht leisten.
Die Idee Steuergeräte, Bremsscheiben und Luftfilter durch Unterlegscheiben zu ersetzen ist einfach zu genial. Alle Werkstätten und deren Mitarbeiter pauschal als zu dämlich zu bezeichnen sicher auch.
Zitat:
@fenrir1984 schrieb am 16. März 2025 um 09:00:26 Uhr:Zitat:
Meinte ich nicht in Verbindung mit der Batterie ist ja wohl klar, wollte nur sagen dass es für mich aufgrund der Möglichkeiten die man hat sich über internet zu informieren, es kein problem ja sogar gut ist, wenn jemand selber was schraubt das er sich zutraut... Was ich in manchen werkstätten aufgrund der bei kleinsten Fehlern, tauschen statt reparieren Mentalität erlebt habe, wobei man sagen muss die Angestellten der jeweiligen HerstellerWerkstatt waren aufgrund fehlender und fundierter Ausbildung eben Tauscher nicht Mechaniker, das passt auf keinen hut...Wer seine Arbeit nicht gerne tut, der macht eh oft mehr kaputt als er repariert, und das ist in den werkstätten nicht anders...Ob das alles nachhaltig ist?? ??
Der Mechatroniker führt die Anweisungen des Vorgesetzten aus, er entscheidet nicht selber ob er es repariert oder ob es getauscht wird.Die Werkstätten müssen Geld verdienen und mit austauschen statt reparieren verdienen sie nunmal mehr Geld und was lange hält ,bringt denen kein Geld.Ich spreche da aus Erfahrung.Das hat nix mit einer fehlenden oder schlechten Ausbildung des Mechatronikers zutun.
Ich weiß ja nicht in welche Werkstätten du so gehst.
Da wo ich hingehe entscheide ich als Auftraggeber was passiert, sonst niemand. Natürlich in Abstimmung, aber die Ebntscheidung ob für ein Teil für 100 Euro 3 Stunden lang repariert oder gleich getauscht wird liegt am Ende bei mir.
Aber hier war früher bestimmt auch alles besser und man hat einfach eine Unterlegscheibe genommen. Oder sowas ähnliches.
in keine ,ich mache alles selbst.schön wenn deine Werkstatt so ehrlich ist.ich hatte mal den Fall : Kunde kommt in die Vertragswerkstatt weil die Tankazeige nicht ging ,anstatt das abgerissene Kabel kostengünstig anzulöten wurde eine neue Kraftstofffördereinheit für 400€ verkauft. Das meinte ich mit der Werkstattmeister entscheidet ,wie er was dem Kunden weiterleitet.
Wahnsinn, welche Fälle du da so schon hattest.
Es bleibt allerdings unklar ob du der Kunde oder der Schrauber warst.....oder ob die Geschichte aus dem Paulaner Biergarten kommt.