Rund um die Antriebe
Hier ist ein guter Punkt um Infos über sich die verfügbaren Antriebstechniken zu sammeln. Aber nicht für generelle Grundsatzdiskussionen!
112 Antworten
Bei den Premiumhersteller mag dass noch der Fall sein, aber nicht bei Massenhersteller.
Das zahlt keiner.
Ich komme unter anderem aus der Prüftechnik, und jetzt Tier 1, die genau solche Anlagen und Prozesse umgesetzt haben.
Aber egal, wird zu OT.
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 16. Dezember 2022 um 07:45:52 Uhr:
Mein Jazz Hybrid ruft den Wagen nach rund 20.000 km zum Ölwechsel.
Das Öl ist selbst dann kaum verfärbt, was natürlich nicht als einziger Anhaltspunkt für Verschleiß gesehen werden kann.Klar, Civic anderes System. Aber Wechsel unter 20.000 km finde ich heutzutage nicht mehr zeitgemäß.
Also: ich habe jetzt 3500km drauf auf dem Civic. Heute morgen habe ich mal in die Wartungsanzeige geschaut - er will mich Stand heute in 270 Tagen zur Wartung schicken. Wäre dann nach Hochrechnung nach einem Jahr bei ca. 14000km
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 16. Dezember 2022 um 08:14:26 Uhr:
1. Meines Wissens steht nix von einer 1000 km Inspektion o.ä. im Handbuch2. Euch ist schon bewusst dass jedes Auto nach Verlassen der Fabrik auf der hauseigenen Teststrecke gescheucht wird?
3. Selbst Premium-Hersteller wie Pagani oder Ferrari machen das so, sobald das Auto vom Band läuft, dreht ein Testfahrer hier 50 bis 100 km über öffentliche Straßen und testet das Auto auf Herz und Nieren, inkl. Volllastbeschleunigung. Am Schluss kommt es auf den Handlingkurs, Bodenwellen etc. um zu schauen wie es sich am Grenzbereich verhält, ob irgendwas klappert.
1. und auch das elektronische Wartungssystem sagt nix
2. Wie lange dauert das - 10 Minuten pro Auto? Also rechne ich mal ... 4,5 Mio Fahrzeuge x 10 Minuten = 750000h die dafür aufgewandt werden müssen. Das wären also 31.250 Tage ... hoffentlich müssen die im Wartesaal nicht allzu lange warten ... 😉
Also das wird bei so einem 08/15 Auto sicherlich nicht gemacht
3. Pagani glaube ich sofort. Das sind ja auch nur wenige Autos (50 pA?), sodass man damit die entsprechenden Testfahrten machen kann. Ferrari wird wieder eine knappere Nummer ... 2021 11.155 Ferrari X Durchschnitt 75km = 836.625km Testfahrten. Das dauert schon .... sollten sie das wirklich tun, dann machen sie zumindest bei Ferrari nicht den besten Job. Zufällig kenne ich diese Fahrzeuge teilweise etwas - Qualität ist anders. Zumindest früher waren die nicht wesentlich besser zusammen gesteckt als ein Fiat Coupé
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 16. Dezember 2022 um 10:21:20 Uhr:
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 16. Dezember 2022 um 07:45:52 Uhr:
Mein Jazz Hybrid ruft den Wagen nach rund 20.000 km zum Ölwechsel.
Das Öl ist selbst dann kaum verfärbt, was natürlich nicht als einziger Anhaltspunkt für Verschleiß gesehen werden kann.Klar, Civic anderes System. Aber Wechsel unter 20.000 km finde ich heutzutage nicht mehr zeitgemäß.
Also: ich habe jetzt 3500km drauf auf dem Civic. Heute morgen habe ich mal in die Wartungsanzeige geschaut - er will mich Stand heute in 270 Tagen zur Wartung schicken. Wäre dann nach Hochrechnung nach einem Jahr bei ca. 14000km
Deckt sich mit meinem:
2800 km und 290 Tage...
Aber wäre weniger wie 1 Jahr...vor 55 Tagen würde die Übergabe Inspektion gemacht
Ähnliche Themen
Das ist ja witzig. Mein HH hat mir einen Gutschein für die 1000er Inspektion mitgegeben und meinte die würden die Batterie Checken und Öl wechseln, da ein "Einfahr Öl" im Motor ist! Die Kosten vom Material muss ich selber tragen. Ein Schelm wer böses Denkt. Habe für einen Termin da angerufen und die Mitarbeiter waren etwas überrascht, wegen dem 1000er Service und mir wurde gesagt das Fahrzeug Meldet sich...
Also mir wurde ",nur" von einer jährlichen Inspektion erzählt. Aber Mal abwarten wenn das Auto endlich da is
Bei mir war bei Honda nie von einem Einfahröl die Rede. Sollte auch nach Anzeige kommen. Wenn ich nur 10.000 km im Jahr fahre, dann sagt die Werkstatt: Machen wir nächstes Jahr. Jährlich sei dann nicht nötig.
Ich habe nur einen Liter ganz reguläres Öl im Kofferraum liegen gehabt bei Auslieferung, "falls Sie während der Einfahrtszeit ein wenig nachfüllen müssen".
Was bisher aber nie nötig war. Der Ölstand bleibt immer bei Max, egal wie viel ich fahre. Und das seit nun rund 140.000 km.
Hallo zusammen! Mich würde interessieren, ob es im Bereich des Möglichen ist, dass in Zukunft weitere Motoren für den Civic angeboten werden. Vielleicht sogar mit Schaltgebtriebe. Wenn ich einen Verbrenner mit Schaltgetriebe haben will, muss ich derzeit den Typ R nehmen. Sogar in den USA gibt es den "normalen" Civic mit Schaltgetriebe. Was meint ihr?
Der letzte seiner letzten.
Die EU macht es möglich
Zitat:
@Lone_Wolf schrieb am 17. Dezember 2022 um 22:00:31 Uhr:
1. Mich würde interessieren, ob es im Bereich des Möglichen ist, dass in Zukunft weitere Motoren für den Civic angeboten werden.2. Vielleicht sogar mit Schaltgebtriebe.
3. Wenn ich einen Verbrenner mit Schaltgetriebe haben will, muss ich derzeit den Typ R nehmen. Sogar in den USA gibt es den "normalen" Civic mit Schaltgetriebe.
1. vielleicht ja eine zusätzliche Leistungsstufe des e:HEV
2. Nö
3. USA haben auch nicht die hiesigen CO2-Grenzen/-Strafen
Zu 1.
vermutlich nicht mal das.
Rückblickend gab es bei jedem Hybrid Modell immer nur eine Leistungsvariante. Denke da wird sich nichts daran ändern. Vielleicht leichte Modifizierungen beim Facelift, mehr aber nicht.
Eher bieten sie noch Plug in oder BEV Modelle an.
Opel hat das GSi herausgebracht mit einem Leistungsplus. Da könnte natürlich Honda Paroli bieten. Ist ja relativ einfach, bei einem Hybrid mehr Leistungs herauszuholen (Stichwort: Elektromotorupgrade mit Powercapacitor). Klar, der Generator im Motor bräuchte auch ein Upgrade.
Zitat:
@Zavage schrieb am 18. Dezember 2022 um 14:03:05 Uhr:
Opel hat dasGSiGSe herausgebracht mit einem Leistungsplus.
Nochmal ein saftiger Preis Aufschlag um 0,1s schneller auf 100 zu sein. Bestellbar ab März mit Lieferzeiten von 12 Monate +. Wer mag. Können wir dann also ganz entspannt zum Civic Facelift vergleichen, falls sich hier nochmal etwas tut. Beim Jazz tut sich auch ein "RS" Hybrid mit 130(?)PS in Japan auf.
Realistisch betrachtet sehe ich beim Civic aber auch eher potential nach unten. Ob nicht der 1.5/130 aus dem HRV mit besserer Dämmung und -2000€ Liste eine gute Zahl an Kunden für den Civic finden könnte?
Jazz kommt nach DE.
Zitat:
Beim nächsten Reifensatz dann 235/45 R18 montieren lassen, dann wird er vom Tacho her fast genau gehen und eben auch diese ca. 8 bis 9 km/h reell mehr laufen. 😁
Lt. meinem Händler dürfen auf die 18" nur 235/40 er Reifen. Hat jemand Freigaben gefunden?