Ruhestrommessung
Hi moin!
Nun war gestern Abend nach drei Tagen Standzeit schon wieder meine Batterie leer. Jetzt habe ich endgültig die Faxen dicke😠 Ständig dreht der Anlasser zu langsam, dann spinnt das KI am Morgen, der Wagen bockt auf einmal nach dem Anlassen, nachdem der Anlasser sich ohne Ende gequält hat uswuswusw.
Bevor ich jetzt aber einfach die Batterie wechsle: wie kann ich einen stillen Verbraucher ermitteln? Ruhestrommessung? Wie geht das?
Ist etwas dringend😉
Danke und Gruß
Markus
33 Antworten
OK, das bringt jetzt gleich das Fass zum Überlaufen😠 Der TT immer mit seinen Scheiß Funktion-Follows-Form Lösungen!!! Meine Freundin sagte gerade nur "ich fand den gelben Roadster von gestern echt gut. Hau den TT weg und alles wird gut. Hast´ den jetzt auch schon lange genug....und der bleibt nicht an jeder Ecke liegen oder muss bockend mit 30 km/h quer durch Osnabrück gefahren werden..."
Soooo, habe gerade mal bei AUDI angerufen. Die Batterie für den TTR ist tatsächlich eine andere, aber die für´s Coupé ist die gleiche wie im Golf 4, A3 usw., 61 Ah. Also kein Problem, die auch aus dem Zubehörhandel zu holen.
Bei AUDI kostet die Batterie 145 EUR😰 Mein Händler hat mir jetzt ein "Sonderangebot" gemacht: 123 EUR. Und da der Wagen sowieso diese Woche nochmal zum Händler geht wegen der Lacknachbesserrung, werde ich die Batterie da gleich mitmachen lassen. Tausch kostet nix. Dafür kann ich´s nicht selber machen😁 Hole mir gleich ein Ladegerät und lasse den Wagen bis dahin stehen
Zitat:
Original geschrieben von Bueller57
Guten morgen,die Batterie im TT hat eine andere Aufnahme.Eine normale lässt sich nicht befestigen.Gruß Klaus
Komisch, meine Banner Batterie von Marktkauf tut Ihren Dienst seit 3 Jahren in meinem TT und bei der Befestigung hatte ich damals auch kleine Probleme.
kleine oder keine Probleme?
Also laut meinem Teileonkel passt da jede andere Standardbatterie (beim Coupé)
Ich werd noch nicht ganz schlau draus, wieso der Roadster eine andere Batterie haben sollte als das Coupe. Bei Quattro/Frontler würde ich das noch verstehen, da die beim Quattro ja hinten sitzt (war doch so, oder?), aber TTC und TTR sollten vornerum doch eigentlich gleich sein, oder?
Hallo.scheinbar ist im Roadster eine speziele und im Coupe eine normale.Wieder was gelernt.Ich sollte übrigens im Januar 115 Euro bezahlen.
Gruß Klaus.
Markus:was machst Du denn mit Deinem Auto,das Du soviel Probleme hast?Ist aber nicht wirklich normal,oder?
Die Batterie sitzt auch beim Quattro vorn,zumindest bei meinem
Zitat:
Original geschrieben von Bueller57
Die Batterie sitzt auch beim Quattro vorn,zumindest bei meinem
ja, sitzt auch bei mir vorne. beim V6 sitzt sie imho hinten.
Stimmt. Hatte es selbst schon gemerkt, war aber zu faul, das zu editieren.
Aber das machts ja noch bescheuerter...
Oder braucht der Roadster eine stärkere Batterie für das Verdeck?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
kleine oder keine Probleme?Also laut meinem Teileonkel passt da jede andere Standardbatterie (beim Coupé)
Sollte KEINE heißen!
da der Wagen jetzt eh in der Werktstatt zwecks Nachbesserung der Lackierung steht, machen die auch gleich ne neue Batterie rein und machen auch gleich ne Ruhemstrommessung mit.
Die Rechnung mit der Entladezeit ist theoretisch richtig, allerdings ist die Batterie nach der errechneten Zeit nicht mehr in der Lage, den Strom für den Startvorgang zu liefern. Ich denke so 60% der (Nenn-)Kapazität sollten für eine Startvorgang noch verfügbar sein.
so, die alte Batterie war schrott. Deutlich Bleiablagerungen und Unterspannung. Immer, wenn die AUDI Leute die Batterie auf den Hallenboden geklopft haben, war die Spannung wieder deutlich höher, als wenn man sie ein paar Stunden ruhen lässt -> Bleischlamm hat zu einem Kurzschluss zw. den Zellen geführt, wesewegen die Batterie nur noch 8,5 V nach zwei Standtagen hatte.
Naja, aber das Kombiinstrument spinnt immer noch🙁 Also kein Batterieproblem.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
"ich fand den gelben Roadster von gestern echt gut. Hau den TT weg und alles wird gut...."
Doch hoffentlich ein gelber TT roadster MK1!? 😉
Guß
Ingo