Ruhestrom beträgt 0,6A
Guten Tag liebe Community,
derzeit habe ich mit meinem Auto das Problem, dass die Autobatterie alle zwei Wochen aufgeladen werden muss und somit der Motor nicht gestartet werden kann.
Ich habe die Batterie mal nach dem vollständigen Aufladen gemessen und die Batterie liefert zwischen 12,15 - 12,28 V im ausgeschaltetem Zustand.
Der Ruhestrom (alle Lichter aus, Radio und Zündung aus) liegt bei ca. 0,6A.
Wird die Batterie also leergesaugt oder ist die einfach nur kaputt?
Golf V
Baujahr 2005
1.4 Liter Maschine
35 Antworten
0,6A ist definitiv zuviel der sollte eigentlich bei 0,03A liegen schau mal nach ob im Handschuhfach oder im Kofferraum das Licht aus geht meist is da die uhrsache 😉
Ich habe gerade mal geprüft, ob die Lichter im Handschuhfach und im Kofferraum ausgehen - das tun sie.
Der Vorbesitzer hat ein China RNS Radio verbaut. Das Radio geht aus, sobald der Schlüssel gezogen wird.
Ich tippe eher auf beides, also Batterie geht dem Ende zu u. viel zu hoher Ruhestromverbrauch. Aber jetzt nicht vorschnell die Batterie erneuern, sondern erst diue Ursache zum Stromverbrauch beseitigen.
Fehlerquellen wurden ja schon genannt, wenn diese nicht fruchten, dann solltest Fotos von der Sicherungsbelegung fertigen und dann einzelne ziehen, bis der Ruhestrom fällt.
Sollte hierbei auch kein Abfall auf 0,03 Amp. feststellbar sein, so kann man die Lima in betracht ziehen. Einfach mal abklemmen und schauen. Wenn dann erfolgreich, so könnte was an den Dioden sein, kann man instandsetzen (Boschdienst).
Ähnliche Themen
Und wurde im Zuge des China RNS Radio Einbaus auch das Gateway getauscht bzw. auf eine Softwareversion geflasht, welche für die Einhaltung der Busruhe sorgt?
Zitat:
@XxBeNNy92xX schrieb am 5. September 2017 um 14:54:55 Uhr:
Der Vorbesitzer hat ein China RNS Radio verbaut. Das Radio geht aus, sobald der Schlüssel gezogen wird.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 5. September 2017 um 15:03:57 Uhr:
Ich tippe eher auf beides, also Batterie geht dem Ende zu u. viel zu hoher Ruhestromverbrauch. Aber jetzt nicht vorschnell die Batterie erneuern, sondern erst diue Ursache zum Stromverbrauch beseitigen.Fehlerquellen wurden ja schon genannt, wenn diese nicht fruchten, dann solltest Fotos von der Sicherungsbelegung fertigen und dann einzelne ziehen, bis der Ruhestrom fällt.
Sollte hierbei auch kein Abfall auf 0,03 Amp. feststellbar sein, so kann man die Lima in betracht ziehen. Einfach mal abklemmen und schauen. Wenn dann erfolgreich, so könnte was an den Dioden sein, kann man instandsetzen (Boschdienst).
Das mit den Sicherungen war auch mein erster Gedanke und das wollte ich auch noch probieren.
Ich habe ein Messgerät an der Batterie angeschlossen, welches wohl die Lichtmaschine testet und die Lichtmaschine scheint ebenfalls in Ordnung zu sein.
Das Radio zeigt ebenfalls (auslesen des Boardcomputers), dass die Batterie bei eingeschaltetem Motor 14,10+ Volt Spannung liefert.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 5. September 2017 um 15:05:57 Uhr:
Und wurde im Zuge des China RNS Radio Einbaus auch das Gateway getauscht bzw. auf eine Softwareversion geflasht, welche für die Einhaltung der Busruhe sorgt?
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 5. September 2017 um 15:05:57 Uhr:
Zitat:
@XxBeNNy92xX schrieb am 5. September 2017 um 14:54:55 Uhr:
Der Vorbesitzer hat ein China RNS Radio verbaut. Das Radio geht aus, sobald der Schlüssel gezogen wird.
Darüber habe ich leider keinerlei Informationen. Kann ich das selber prüfen?
Darüber habe ich leider keinerlei Informationen. Kann ich das selber prüfen?
Entweder mit VCDS auslesen oder unterm Lenkrad nachschauen, da sitzt das Gateway. Anleitungen wie man da hinkommt findet man zu genüge im Netz 😉
Zitat:
@sbbv123 schrieb am 5. September 2017 um 15:18:23 Uhr:
[/quoteDarüber habe ich leider keinerlei Informationen. Kann ich das selber prüfen?
[/quoteEntweder mit VCDS auslesen oder unterm Lenkrad nachschauen, da sitzt das Gateway. Anleitungen wie man da hinkommt findet man zu genüge im Netz 😉
Wo finde ich denn Anleitungen?
Wäre nett wenn du mir einen Link zur Verfügung stellen kannst!
Ist es vielleicht auch sinnvoll, dass ich die Sicherungen Stück für Stück herausnehme und nachmesse?
Brauchst ein Gateway mit mind. Index L
Kann ich bestätigen, bei mir war auch das China RNS schuld an der leeren Batterie. Neues Gateway und alles war gut. Mit VCDS konnte ich auch überprüfen das der Bus manchmal nicht in Ruhezustand ging. Sperrt man sich im Auto mit dem Funkschlüssel ein, hat man bei mir MANCHMAL ein Relais immer wieder klicken gehört nach 1-2 Minuten. Allerdings nicht immer, falls aber doch war der BUS noch aktiv und hat MANCHMAL die Batterie leergesaugt.
Danke für die Antworten!
Kann ich mittels Fehlerspeicher erkennen, dass der Bus nicht in den Ruhezustand geht? Das Klicken, welches Touran1990 hatte, habe ich ab und zu ebenfalls!
Brauche ich zwangsweise VCDS oder geht das auch ohne? Wahrscheinlich muss das Gateway codiert werden, richtig?
Mit VCDS geht es am einfachsten das Gateway neu zu codieren.. es geht aber auch mit CarPort oder mit OBD Eleven. Sehen ob du ein Busruhe Problem hast geht ebenfalls mit Diagnosesoftware die in der Lage ist die Messwertblöcke der Steuergeräte zu lesen.
Du musst via Diagnosesoftware im CAN Gateway STG 19 Messwertblock 001 auswählen dann Zündung aus ( Ja man kann diesen Messwertblock bei Zündung aus lesen sonst bringt dat ja nix 😉 ) Tür per FUNK ZV verriegeln und dann siehst du wie der Infotainment und Komfort CAN bei dem Wert "Busruhe" hin und her springt ( Die Felder sind dann leer dann steht wieder kurz Busruhe drin ... usw.) Siehe Bild unten ...so sieht das in VCDS aus. Diese Werte müssen da Dauerhaft stehen !. Beim Busruhe Problem ändern die sich halt alle par Sekunden obwohl das Auto abgeshclossen ist und damit alle STG runterfahren müssten. DAS ist dann der Fehler.