Rückwärtsgang geht nicht rein
hallo
ich steh grade in einer Parklücke und komme nicht raus, weil der Rückwärtsgang nicht reingeht.
ich hatte das Problem schon 3 mal zuvor. allerdings war es bis heute immer so, dass es nach dem Motor aus/ein wieder ging. wenn ich allerdings drüber nachdenke, musste ich nach und nach immer öfters an/aus schalten, bis der Rückwärtsgang wieder wollte.
ich war deswegen auch schon 3-4x bei der Werkstatt. die haben dann angeblich ein Software-update gemacht und dann gings wieder ne zeitlang gut. das letzte mal vor nicht mal 3 Monaten.
nun ist das Teil bald 6 Jahre alt und ich befürchte, dass ein Software update bald nicht mehr reichen wird.
hat einer ne Ahnung woran das liegen könnte? die von der Werkstatt sagen natürlich nichts.
oder was noch schlimmer wäre - sie wissen es tatsächlich nicht.
der Wagen hat grade mal 42.000km gelaufen. Smart Brabus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Bei einem defekten BLS würden aber die Lampe für ABS/ESP leuchten, beides ist dann deaktiviert.
Hallo Ingo,
ist mit neu, kannst du das genauer erläutern Ingo.
Werden beide Stromkreisläufe von der SAM überwacht ?
Beim 450er gab es jedenfalls keine Fehlermeldung, es funktionierten halt nur die Bremslichter nicht und/oder die Freigabe des Rückwärtsganges wurde nicht erteilt.
@Andreas
Sorry - ich bin davon ausgegangen, dass man immer etwas wartet, bevor man den Rückwärtsgang einlegt. Wenn ich sehr schnell wechsle kommt bei mir auch manchmal das blinkende N.
Gruß
Marc
37 Antworten
Bremslichtschalter ?! Einfach mal einen neuen einbauen.
Alternativ in eine neue Kupplung investieren.
Eines von beiden ist es .
Moin,
das kann zwei Hauptursachen haben:
1. klebende Kupplung - macht sich durch ein blinkendes N bemerkbar. Dieses Problem hatten die ersten Modelle des 451, nachdem smart anfangs die Kupplungen gegen funktionierende tauschte, sind sie aufgrund der großen Menge irgendwann dazu übergegangen durch ein Softwareupdate den Fehler zu kaschieren.
Das Problem mit der klebenden Kupplung war, das sie nicht richtig getrennt hat, was dazu führte, dass die Getriebeeingangswelle mit so hoher Drehzahl drehte, dass die Software das Einlegen des Ganges nicht erlaubte (blinkendes N). Die Lösung per Softwareupdate bestand darin, diese erlaubte Drehzahl deutlich zu erhöhen oder ganz zu ignorieren. Die Folge ist ein mehr oder minder starker Ruck beim Einlegen des Rückwärtsganges, was im Laufe der Zeit zu Problemen mit dem Getriebe führen kann.
2. Bremslichtschalter - gleiche Reaktion wie beim Versuch den Rückwärtsgang ohne Bremspedal einzulegen. Der BLS hat zwei Kontakte, so das die Bremslichter durchaus leuchten können, ohne das die SAM die Freigabe für den Rückwärtsgang vom BLS bekommt.
Gruß
Marc
Die billigste Variante heißt "WARTEN" 😰 bevor der Gangweschsel eingeleitet wird!
Wenn Stillstand des KFZ erreicht, nicht GLEICH den Schaltvorgang durchführen.
2 - 3 Sekunden abwarten, bevor der R-Gang eingelegt wird.
Müßte funktionieren und allemal billiger als Kupplungstausch oder das austauschen des BLS!
Zitat:
Original geschrieben von waffentechnik
Die billigste Variante heißt "WARTEN" 😰 bevor der Gangweschsel eingeleitet wird!Wenn Stillstand des KFZ erreicht, nicht GLEICH den Schaltvorgang durchführen.
2 - 3 Sekunden abwarten, bevor der R-Gang eingelegt wird.Müßte funktionieren und allemal billiger als Kupplungstausch oder das austauschen des BLS!
Wenn der BLS defekt ist kann man bis zum Sankt-Nimmerleinstag warten - der Rückwärts-Gang wird nicht reingehen !
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
Was soll er/sie beim AUSparken auch anders machen? 😉
Bei einem defekten BLS würden aber die Lampe für ABS/ESP leuchten, beides ist dann deaktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von yueci
Wenn der BLS defekt ist kann man bis zum Sankt-Nimmerleinstag warten - der Rückwärts-Gang wird nicht reingehen !Zitat:
Original geschrieben von waffentechnik
Die billigste Variante heißt "WARTEN" 😰 bevor der Gangweschsel eingeleitet wird!Wenn Stillstand des KFZ erreicht, nicht GLEICH den Schaltvorgang durchführen.
2 - 3 Sekunden abwarten, bevor der R-Gang eingelegt wird.Müßte funktionieren und allemal billiger als Kupplungstausch oder das austauschen des BLS!
Gruß
Marc
@yueci: DAS sollte auch (nur) der Erste Ansatz sein ..... wenn das nicht funktioniert, sollte der TE seine Fehlsersuche mit dem BLS oder Kupplung weiterverfolgen.
Ich habe das an meinem 2013er Cabrio gelegentlich auch. Leider nicht reproduzierbar, aber von den car2gos kenne ich das auch. Es tritt vorzugsweise auf, wenn vor dem Einlegen des R-Gangs das Fahrzeug nicht vollständig gestanden hat. Kurz Vorwärtsrollen, Bremsen in den Stand und dann R-Einlegen half bisher...ist aber nervig in Parklücken oder beim hastigen Rangieren in engen Straßen.
bei der Jahresinspektion habe ich den Service darauf angesprochen...die hatten natürlich davon noch nieeeee gehört. 🙄
Hat einer der Damen und Herren hier mal die günstigste "Variante getestet"?
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Bei einem defekten BLS würden aber die Lampe für ABS/ESP leuchten, beides ist dann deaktiviert.
Hallo Ingo,
ist mit neu, kannst du das genauer erläutern Ingo.
Werden beide Stromkreisläufe von der SAM überwacht ?
Beim 450er gab es jedenfalls keine Fehlermeldung, es funktionierten halt nur die Bremslichter nicht und/oder die Freigabe des Rückwärtsganges wurde nicht erteilt.
@Andreas
Sorry - ich bin davon ausgegangen, dass man immer etwas wartet, bevor man den Rückwärtsgang einlegt. Wenn ich sehr schnell wechsle kommt bei mir auch manchmal das blinkende N.
Gruß
Marc
Hi,
kurze Frage aus Neugier.
Was ist wenn bei geschaltetem Motor “R” nicht reingeht
ABER
wenn man nur die Zündung an hat “R” problemlos reingeht und man auch den aktuator hören kann dass er den Rückwärtsgang einschaltet ?
Danke
Das GSG verhindert das Einlegen wenn die Drehzahlen von Getriebewelle und Motor nicht "logisch harmonieren", so beschreibe ich es mal. .
Bzw. anders herum auch, wenn die Getriebehauptwelle nicht steht, weil die Kupplung klebt, verweigert das GSG den Rückwärtsgang. Im Handschalter würde es in dem Fall gewaltig krachen ...
Ergo —> neue Kupplung, da die klebt.
Danke macht Sinn.
Was hat sie gelaufen ?
62.000 km und paar zerquetschte (aber ab und zu ging “R” doch, wenn mal so 10 mal versucht hat. )