Rückwärtsgang geht nicht rein
hallo
ich steh grade in einer Parklücke und komme nicht raus, weil der Rückwärtsgang nicht reingeht.
ich hatte das Problem schon 3 mal zuvor. allerdings war es bis heute immer so, dass es nach dem Motor aus/ein wieder ging. wenn ich allerdings drüber nachdenke, musste ich nach und nach immer öfters an/aus schalten, bis der Rückwärtsgang wieder wollte.
ich war deswegen auch schon 3-4x bei der Werkstatt. die haben dann angeblich ein Software-update gemacht und dann gings wieder ne zeitlang gut. das letzte mal vor nicht mal 3 Monaten.
nun ist das Teil bald 6 Jahre alt und ich befürchte, dass ein Software update bald nicht mehr reichen wird.
hat einer ne Ahnung woran das liegen könnte? die von der Werkstatt sagen natürlich nichts.
oder was noch schlimmer wäre - sie wissen es tatsächlich nicht.
der Wagen hat grade mal 42.000km gelaufen. Smart Brabus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Bei einem defekten BLS würden aber die Lampe für ABS/ESP leuchten, beides ist dann deaktiviert.
Hallo Ingo,
ist mit neu, kannst du das genauer erläutern Ingo.
Werden beide Stromkreisläufe von der SAM überwacht ?
Beim 450er gab es jedenfalls keine Fehlermeldung, es funktionierten halt nur die Bremslichter nicht und/oder die Freigabe des Rückwärtsganges wurde nicht erteilt.
@Andreas
Sorry - ich bin davon ausgegangen, dass man immer etwas wartet, bevor man den Rückwärtsgang einlegt. Wenn ich sehr schnell wechsle kommt bei mir auch manchmal das blinkende N.
Gruß
Marc
37 Antworten
Sehr früh, wenn das aber reine Stadt-Kilometer sind kanns passieren dass sie am Ende ist.
...und kleben kann auch ein rel. neuer Belag wenn die Belagmischung Murks ist.
Wäre die Alternative die von Smart Center angeboten wird für ein “Getriebe Update “ nicht günstiger als jetzt selbst die Kupplung zu tauschen ?
Wenn es ich richtig verstanden habe liegt es ja an der Kupplung. SC beschreibt den Fehler als ein notwendiges Update ( was die dann genau machen ist wohl deren Sache) aber wenn man es selbst repariert müsste man ja eine Kupplung selber einbauen.
Gib mal in die Suche Betrug am Kunde ein, dann weisst Du, was dieses Update ist. Das habe ich dort nämlich schon einige Male beschrieben!
Und des öfteren wurde das von Smart Mitarbeitern sogar bestätigt!
Dieses Update macht nämlich nichts anderes als die Eingangsdrehzahl der Getriebewelle, die aufgrund der nicht trennenden Kupplung noch dreht, obwohl sie stehen müsste, zu ignorieren und den Gang trotzdem rein zu würgen. 🙁
Was das für die Synchronkörper im Getriebe bedeutet, brauche ich wohl nicht zu sagen!
Und da verlangen die auch noch Geld für. 😰
Das würde ich mir noch nicht mal kostenlos aufspielen lassen, weil es materialmordend ist!
Das wird Dir von denen natürlich niemand zugeben!
Dieses Update wurde damals einzig und allein dazu ersonnen, die Garantiekosten für Smart zu senken, weil dieser Fehler nämlich häufig bereits in der Garantiezeit auftrat und die Kupplung dann auf Garantie getauscht werden musste.
Nachdem hier die Kosten zu hoch wurde, musste Abhilfe her. Und das ist das Update!
Ein getriebeschaden als Folge davon tritt nämlich dann erst nach der Garantiezeit ein und den muß dann der Kunde bezahlen! 😠
Das Problem ist meines Erachtens nicht mal auf klebende Beläge zurück zu führen. Heutige Beläge kleben eigentlich nicht mehr. Der Belagträger muß bei der mechanischen Arbeit der Kupplung auf einer Verzahnung der Getriebeeingangswelle einfach hin und her geschoben werden können und darf nicht klemmen.
Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Die Passung der Verzahnungen haben zu wenig Spiel und deshalb kann der Belagträger mechanisch nicht auf der Welle verschoben werden und deshalb trennt die Kupplung nicht vollständig.
So isses.
Ähnliche Themen
Danke
Gibt auch ne andere - wenn auch nicht ganz saubere - Lösung den Rückwärtsgang einzulegen:
Ersten rein und linkes Bein auf die Bremse, mit dem Rechten ein klein bisschen Gas geben das die Kupplung greifen will, Gas weg und dann direkt den Rückwärtsgang einlegen.
Funktioniert so bei mir seit einem Jahr und der Smartie hat 95tkm gelaufen.
Man muss den rechten hinteren Reifen auf ein 2cm hohes Brett auffahren und den Motor neustarten. Der Rückwärtsgang geht dann rein
Man muss den rechten hinteren Reifen auf ein 2cm hohes Brett auffahren und den Motor ausschalten und kurz warten mit dem Neustart. Danach sollte derRückwärtsgang reingehen. Es ist meine Erfindung und es funktioniert problemlos ??