Rückwärtsfahrproblematik am Berg mit 7-DSG- 122TSI Motor würgt ab !

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Gestern Meinen neuen Golf 6 geholt und die erste Entäuschung Motor is abgestorben als ich aus der Tiefgarage Rückwärts Hochfahren wollte (ziemlich Steil ...) also Bremse getreten bischen gas gegeben und dann bremse erst losgelassen dann gings erst ! Standgas reicht wohl nicht aber das steuergerät müsste das doch erkennen ?!
Habt ihr das auch schon mal probiert und ist erausgegangen ?

Beim Vorwärtshochfahren keine Probleme

Das ist also der neuste Stand der Technik !? :-(
Hätte ich das eher gewust hätte ich mir wieder ne normale wandlerautomatik im z.B neuen megane gekauft....

Beste Antwort im Thema

Auch nach Jahren bei MT fasse ich mir hin und wieder an den Kopf und das hier ist so ein Fall. Nur weil die Fahrzeuge immer moderner werden bedeutet das nicht das man einfach den Kopf und das Fahrschulwissen ausschalten kann, vor allem weil es im Handbuch zum Fahrzeug ja auch klar beschrieben ist. Einige haben es ja bereits angedeutet, wer hier meint es läge ein Mangel vor der sollte sich erstmal mit der Funktionsweise der Systeme vertraut machen.

Manchmal wünscht man sich wenn man so mitliest das die Leute doch einfach ein wenig denken bevor sie ihre Beiträge verfassen, aber wie sagt man so schön?! Man kann nicht alles haben...

P.S.: Der Spruch mit Wandlergetrieben in Oberklassefahrzeugen ist bei diesem Thema alles andere als hilfreich, ein DSG hält technisch gesehen nur bestimmten Drehmomenten Stand. VW verbaut ja nicht umsonst noch das alte 02E (6-Gang DSG) bei den kräftigeren Motoren und das neue 0AM (7-Gang DSG) kommt nur bei den kleinen Motoren zum Einsatz. Daimler selbst macht es ja nicht anders, genau genommen wird dort dem Kunden auch die Entscheidung eines Schaltgetriebes häufig abgenommen, denn wie die Erfahrung leider zeigt würden wohl die Kunden das auch sehr fix klein kriegen...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Jungs, wo liegt euer Problem?

Ich hab hier weder behauptet, dass es schlimm ist, einen Gangwechsel zu merken, noch dass das DSG schlecht ist..

Es ging hier lediglich um den Vergleich WA - DKG, und der Tatsache, dass die WA noch einen Tick mehr Komfort bietet als ein DKG, was den Schaltvorgang anbelangt... nicht viel, aber eben ein bisschen...

Mir ist ein DKG übrigens auch lieber als eine WA, nur soviel dazu.. die Technik gefällt mir...

also, nix für ungut 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Nur wenn man die Handbremse benutzen soll oder deutlich sensibleres Spiel Bremse/Gas Pedal benötigt in dieser ganz speziellen Situation, welchen Vorteil hätte man denn mit einem Handschalter?

Antwort: Gar keinen. Man hätte sogar ein Pedal mehr zum bedienenoder müsste die Handbremse stark anziehen.

Beim DSG kann man ja mit links die Bremse betätigen und langsam kommen lassen,während man mit rechts Gas gibt.

DSG heisst doch "Formel 1-Feeling" - da kann man doch auch links Bremsen beim Rangieren... 😛 - ist mit etwas Übung (so man nicht direkt vom Kupplung treten her kommt...) wohl dosierter anwendbar als der Berganfahrassi... 😎

Übrigens: Auch ein Hydrowandler kann rückwärts rollen wenn es steil wird, bis man Gas gibt... - und: wieso überhaupt rückwärts a u s der Garage steil hoch, warum nicht rückwärts runterrollen bei der Heimkehr (da seh ich erst noch besser auf die Strasse, wenn ich raus komme...

Ja auch ne Möglichkeit !
Vorallem das DSG zu schonen ! 😎😁😎

Ich will aber so fahren wie mit meiner alten wandlerautomatik(4gang/Clio) die damit keine probleme hatte !?!

Jetzt Latsche ich immer Voll aufs gas weill ich angst habe das er mir ausgeht...womit ich bis jetzt erfolg habe 🙂

Mfg
olne

Deine Antwort
Ähnliche Themen