Rücktritt vom Kaufvertrag Golf TDI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo

Möchte meinen vor 3 Wochen unterschriebenen Kaufvertrag für einen Golf 7 GTI annullieren.
Habe morgen einen Termin bei einem Anwalt und möchte hier mal fragen ob jemand Erfahrung
damit hat.

mfg
Herbert

Beste Antwort im Thema

Genau auf diesen Fred habe ich gewartet. 😁

Die armen Mitarbeiter bei VW, die unverschuldet diesen ganzen Rotz jetzt mit an der Backe haben, tun mir aufrichtig leid.

239 weitere Antworten
239 Antworten

Normalerweise sollte es möglich sein, gegen Schadenersatz vom Kaufvertrag zurückzutreten. In meinem Vertrag ist zumindest der Punkt "Nichtabnahme" behandelt, dort wird Schadenersatz pauschal mit 15% berechnet. Ich würde also nochmal mit dem Händler sprechen, evtl. lässt er sich ja auf eine geringere Summe handeln, da die Bestellung noch relativ kurz her ist.
@meincaravan:
Übrigens kann ein Vertrag, der bei einem stationären Händler abgeschlossen war, auch innerhalb von 14 Tagen nicht widerrufen werden.

Zitat:

@dornburg schrieb am 23. September 2015 um 18:26:23 Uhr:


Was heißt hier Troll
Bin am googlen wegen dem Auto und bin auf dieses Forum gestoßen und habe mich angemeldet um eine Frage zu stellen.
So wie der Händler heute mit mir umgegangen ist...nein,werde zusehen da ich da raus komme aus dem Vertrag

Das klärt Mann/Frau nicht in einem Forum, sondern mit seinem Vertragspartner, in angemessener Form, so wie unter mündigen Mitmenschen (früher einmal) üblich.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 23. September 2015 um 18:18:37 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 23. September 2015 um 18:12:22 Uhr:


Das ist doch nicht dein ernst @TE?
Macht euch doch nicht alle so verrückt!!
Das schaffen unsere modernen Medien und sozialen Netzwerke in Windeseile, ohne Zutun des TE. 🙁

Recht hast du! Punkt

Edit: Falls es jemand interessiert ich fahre wohl den Motor in meinen Golf 6 TDI worum es gehen könnte und ich werde ihn auch weiterhin fahren, solang bis das Auto von alleine auseinander fällt!!!

MfG

Zitat:

@dornburg schrieb am 23. September 2015 um 18:26:23 Uhr:


Was heißt hier Troll
Bin am googlen wegen dem Auto und bin auf dieses Forum gestoßen und habe mich angemeldet um eine Frage zu stellen.
So wie der Händler heute mit mir umgegangen ist...nein,werde zusehen da ich da raus komme aus dem Vertrag

Dann viel Erfolg. Auf welcher Grundlage willst du aus dem Vertrag rauskommen ? Wenn musst du auf deine Kosten Abgasgutachten erstellen lassen und beweisen das das Auto nicht die Normen einhält. Dann kratz schon mal ein paar tausend Euro zusammen und bring viel Zeit mit . Verstehst du jetzt den Troll?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mv02 schrieb am 23. September 2015 um 18:35:17 Uhr:


Normalerweise sollte es möglich sein, gegen Schadenersatz vom Kaufvertrag zurückzutreten. In meinem Vertrag ist zumindest der Punkt "Nichtabnahme" behandelt, dort wird Schadenersatz pauschal mit 15% berechnet. Ich würde also nochmal mit dem Händler sprechen, evtl. lässt er sich ja auf eine geringere Summe handeln, da die Bestellung noch relativ kurz her ist.
@meincaravan:
Übrigens kann ein Vertrag, der bei einem stationären Händler abgeschlossen war, auch innerhalb von 14 Tagen nicht widerrufen werden.

Genau, hier greift das Fernabsatzgesetz nicht bei dem es ein Rücktrittsrecht gibt . Vor Ort unterschrieben ist bindend ohne 14 tätiges Rücktrittsrecht! Wird von vielen gerne mal durcheinander geworfen.

Wenn das Auto nicht von der Manipulation betroffen sein wird (und davon darf man wohl zu nahezu 100% ausgehen), dann wäre die bestellte Ware zum Zeitpunkt der Auslieferung mängelfrei... und es gäbe somit KEINEN Grund wegen der aktuellen Sachlage um die Manipulationsvorwürfe vom bestehenden KV zurück zu treten.

Ausserdem ... sollte die minimale Möglichkeit bestehen, das der bestellte NW von der Manipulation betroffen sein könnte, dürfte ihn VW gar nicht ausliefern. Das wäre dann fortgesetzter Betrug zum Quadrat😉

Panikmache!!!

So,nach längerem lesen und googlen habe ich wohl eine Möglichkeit zum Kaufrücktritt gefunden.
Werde die Tage mal berichten.

Zitat:

@batu83 schrieb am 23. September 2015 um 18:16:50 Uhr:


Das einzige wird sein, dass die bereits zugelassenen und betroffenen Autos eine neue Software kriegen.

wäre ja ne super Lösung, aber VW setzt ja in den betroffenen Fahrzeugen ein Programm ein, weil man etwas nicht einhalten kann oder will.

Wenn es denn so einfach gänge ohne einen Kompromiss bräuchte man ja nicht betrügen.

genau
@foggie

Richtig. Wenn jetzt die SW modifiziert wird dann stimmt der Verbrauch sowie die Leistung nicht mehr. Dann rennen die Leute VW erst Recht die Bude ein. Ich würde es z.Bsp. nicht einsehen das der mir verkaufte Verbrauch sowie die Leistung nach einem SW Update, welches aufgrund Betruges des Herstellers gemacht wird, nicht mehr stimmen, und das werden dann auch einige auch hier so sehen.

Zitat:

@dornburg schrieb am 23. September 2015 um 19:25:22 Uhr:


genau
@foggie

soll aber nicht heißen das du dir den TDI nicht kaufen sollst, denn für dich ist der Kompromiss absolut unwichtig.

Mit Sicherheit wird es nicht sein Leistungsverlust.

Weder ist nach aktuellem Stand überhaupt ein Golf VII betroffen, noch überhaupt ein Auto in Bezug zu den Regeln in Deutschland/EU. Warum soll man denn dann keinen Golf VII TDI kaufen?

Na ja, war heut beim Händler, weil ich im April einen Leasingvertrag für einen
184 PS TDI Allrad Golf VII unterschrieben habe und wissen wollte, ob noch ein
Wechsel auf 180 PS Benzin möglich ist. Leider ist der Wagen schon in Produktion.
Wenn die Ökos hierzulande Amok laufen und ein Fahrverbot für Diesel in Großstädten erwirken
ist das Auto für mich wertlos (Grüne Landesregierung und grüner OB).
Beispiel T4 2,4 l 78 PS, für welche es keinen Nachrüst-Rußfilter gibt
dürfen in unserer Stadt nicht mehr fahren. Alternative Strafzettel!

PS: 4 Jahre Leasing Golf VI, 1,4 TSI sind um: 86000 km, absolut keine Beanstandung:
nur einmal Plattfuß hinten links (Ventilschaden) und GPS Antenne defekt (ausgetauscht)
Besser geht kaum. Verbrauch 6,8-7,8 l je nach Fahrweise und Jahreszeit

Ich warte trotzdem weiter auf meinem Polo Cross TDI. Zurück treten käme mir nur in den Sinn, wenn VW keine PKWs mit Diesel Motoren bis auf weiteres nicht mehr ausliefern würde. Dann wäre ich aber echt sauer, aber so, immer locker durch die Hose atmen.

Zitat:

@p.mike48 schrieb am 23. September 2015 um 20:02:07 Uhr:


...
Wenn die Ökos hierzulande Amok laufen und ein Fahrverbot für Diesel in Großstädten erwirken
ist das Auto für mich wertlos (Grüne Landesregierung und grüner OB).
...

Das ist doch Schwachsinn. Das wird niemals passieren!

Ähnliche Themen