Rückrufmaßnahme "Steuergeräte programmieren BMW G0x G1x G2x G3x G42"

BMW 3er G21

Betroffen sind die Baureihen G0x G1x G2x G3x und G42.
Die Maßnahme läuft unter der ID 0013940300 und ID 00139950300.

Mehr Infos als das Schreiben der BMW AG, das heute im Briefkasten landete, habe ich leider nicht. Ich wurde gebeten in die Werkstatt zu kommen, scheinbar wurde festgestellt, dass es in einem eingegrenzten Produktionszeitraum des Abgasrückführungskühlers möglicherweise zu Fertigungsschwankungen im Lötprozess gekommen ist, wodurch sich in sehr seltenen Fällen über die Fahrzeuglebensdauer möglicherweise zündfähige Ablagerungen in der Sauganlage entwickeln können.
Die kann zu lokalen Verschmorungen an der Sauganlage und in äußerst seltenen Fällen zu einem Fahrzeugbrand führen...

Hat das auch jemand bekommen?

Meine Frage: Kann man diesen Werkstattaufenthalt (kostenlos für den BMW-Nutzer) verbinden mit ein paar anderen Dingen (zB. Durchsicht des Fahrzeuges oder sogar Hinweis auf weitere mögliche Probleme, bei mir zB. gerade der Fahrergurt, der etwas "labbrig" wirkt an einigen Stellen... kann das sogar ein Garantie- bzw. Gewährleistungsfall sein? Mein Fahrzeug ist Bj. 04/2021 bzw. Bitte um ein Update RSU durch die Werkstatt)?

Ansonsten ist das ja schon ein geniales Fahrzeug!!!

30 Antworten

Mir wurde gesagt....das Update selber braucht 1,5 Stunden, in der Zeit dürfen am Fahrzeug keine anderen Arbeiten durchgeführt werden.

Bei mir wurde das Update gemacht während die Bremsbeläge hinten getauscht wurden. Ca. 2 Std. hat alles gedauert

Interessant, bei mir sollten ebenfalls die hinteren Bremsbeläge erneuert werden und da das Update nicht gleichzeitig aufgespielt werden konnte, habe ich einen neuen Termin für das Update bekommen.

Mir wurde gesagt BMW veranschlagt 10 AW, Ersatzwagen gibts ab 12AW.
Bin in zwei Wochen dran.

Ähnliche Themen

Ich habe den Leihwagen bekommen, meiner ist noch auf Garantie und vielleicht auch wegen der Tür, ich weiss es ehrlich gesagt nicht. Händler ist auch ca. 15 km von mir entfernt. Die Frage war nur ob ich einen LW brauche und die habe ich mit ja beantwortet😉

Zitat:

Zitat:

@BMW_320d_Xdrive schrieb am 20. Juni 2023 um 22:21:50 Uhr:


Mein BMW 320d, aus Juni 2021 ist auch betroffen

Wurde aber schon bei einem geplanten Werkstattaufenthalt durchgeführt.

Hab jetzt auch einen Termin ausgemacht, aber die Dame am Telefon sagte mir nach der Online-Termin-Vereinbarung, dass der Wagen dafür über Nacht bleiben muss, da mehrere Stunden in Anspruch genommen werden müssen (gut hatte noch zwei weitere kleine Problemchen angegeben)...

Ist das wirklich so, dass Steuergeräte-Softwareupdates bis zu 8h dauern können?

Als Ausgleich gibt es wenigstens kostenlose Bustickets ;-)

.

Bei mir war das Update incl. Bremsbelagwechsel hinten in ca 3 Stunden erledigt.

Bei meinem Dienstwagen wurde mir vom Autohaus gesagt, er müsse einen Tag da bleiben. Ersatzwagen wird nicht gestellt und Kosten dafür mute ich der Firma nicht zu, warum auch. Ich lasse es beim Service in ca. 3 Monaten mit machen und im November gibts sowieso einen neuen. Bin da stressfrei.

Hallo Gemeinde, seit dem Update vor 1 Woche ist das TMC in unsrem Navi gestört,
will heissen, keine Staus werden mehr angezeigt, Route über Navi erscheint weiss auf
dem, Touchscreen und nur Strassensperrungen werden gezeigt. IDEEN ?

Zitat:

@FrankieZZR1200 schrieb am 7. Juli 2023 um 23:15:16 Uhr:


Hallo Gemeinde, seit dem Update vor 1 Woche ist das TMC in unsrem Navi gestört,
will heissen, keine Staus werden mehr angezeigt, Route über Navi erscheint weiss auf
dem, Touchscreen und nur Strassensperrungen werden gezeigt. IDEEN ?

Hi, unser Auto wurde meines Wissens anläßlich eines Werkstattaufenthaltes ebenfalls mit der Software 03.2023/53 ausgestattet. Ich unterstelle mal, dass dieses Paket die Korrektur enthielt, auf die der Rückruf ausgerichtet war.

Danach haben wir auch die Meldung erhalten, dass wir uns bei den Connected Drive Anwendungen nochmal anmelden sollten. Aber auch danach hatten wir ca. 20-30 min. lang während einer Fahrt auch nur "weiße" Navigationsrouten ohne die gewohnte grün/gelb/rot Färbung entlang der Route. Aber nach besagter Zeit war es dann alles plötzlich wieder da und funktioniert seitdem.

Also mein Tipp: Anmeldung an den Connected Drive Anwendungen prüfen und eine etwas längere Fahrt (um die 30 min. unternehmen)

Hoffe, es hilft
Gruß, Cesiebzig

Bei mir kam das Update automatisch. Ich habe den g21 erst seit 2 Wochen und hatte die „1“ im Display , dass es ein Hinweis oder Nachricht gibt. Ich konnte aber keine neue Nachricht. Gestern kam dann die Meldung, dass Kartenupdate installiert wurde. Dann hoffe ich mal, keine Probleme bekommen zu haben.

…kurze Frage: weiß jemand wie tiefgründig dieses Update ist ? Hintergrund: nachgerüstete AHK und „spezielle Codierungen“ … außerdem : Kraftstoffpreise in der Tankenkarte werden seit einiger Zeit nicht mehr angezeigt…
Übrigens : ich hatte vorher einen Passat b8 mit 150Ps Diesel. Ab ca 350000 km dann Überdruck im Kühlsystem z.B. mit Anhänger… Werkstatt ist ratlos, und auf Verdacht Zylinderkopfdichtung war mir dann zu unsicher. Von anderer Seite kam ebenfalls der Hinweis auf einen eventuell undichten AGR KÜHLER. Hätte aber auch um die 1000€ in freier Werkstatt gekostet und auch hier keine eindeutige Diagnose. Scheint also schon realistisch dass diese Kühler anscheinend Probleme machen können…

Wir haben für unseren 318d das Schreiben am 09. Juni über das KBA erhalten und der Software Update wurde am 27. Juni beim BMW Händler durchgeführt. Leider wurde dabei auch die Codierung der Zubehör AHK (Westfalia mit Trailtec E-Satz) überschrieben und konnte nicht wieder hergestellt werden. Die "Lösung" war das Ausstöpseln des Steuergerätes der AHK und der Hinweis, dass BMW Fremdzubehör nicht unterstützt. Musste die Codierung jetzt noch einmal bei Rameder für 89.- Euro machen lassen. Auch wenn der Händler sich bei der nächsten Inspektionsrechnung "erkenntlich" zeigen möchte, ist das schon ärgerlich.
Laut BMW Händler war die Codierung auch "kritisch" und konnte nicht ausgelassen werden.
Im Schreiben des Rückrufes heißt es ferner: "Die BMW Group hat außerdem im Kundeninteresse entschieden die Gewährleistungsfrist bezüglich des Abgasrückführungskühlers und inklusive eventueller Folgeschädenauf 15 Jahre zu verlängern". Das lässt doch tief blicken ;-). Daher wichtig, dass ihr das entsprechende Schreiben von BMW auch habt, um es ggfs. beim Verkauf weiterzugeben.

Zitat:

@BMW_320d_Xdrive schrieb am 30. Juni 2023 um 00:30:17 Uhr:



Zitat:

Hab jetzt auch einen Termin ausgemacht, aber die Dame am Telefon sagte mir nach der Online-Termin-Vereinbarung, dass der Wagen dafür über Nacht bleiben muss, da mehrere Stunden in Anspruch genommen werden müssen (gut hatte noch zwei weitere kleine Problemchen angegeben)...

Ist das wirklich so, dass Steuergeräte-Softwareupdates bis zu 8h dauern können?

Als Ausgleich gibt es wenigstens kostenlose Bustickets ;-)


.
Bei mir war das Update incl. Bremsbelagwechsel hinten in ca 3 Stunden erledigt.

Servus,

Ist seit dem Update schon irgendwas passiert?
Also Warnmeldungen oder gleiche?

Mit freundlichen Grüßen
Schollo

Anscheinend ist die AGR ein ewiges Thema bei BMW.
Ich habe seit 7 Wochen einen nagelneuen 330d LCI und jetzt schon die erste Rückrufaktion bzgl. AGR.
Der Wagen kommt im Januar in die Werkstatt und es muss "irgendeine Hardware" am ARG geprüft/getauscht werden. Näher konnte der Serviceberater es nicht spezifizieren.
Schon traurig, dass man die Probleme auch nach x Jahren G20 anscheinend nicht gelöst hat.

X1 25d F48, 2 x Tausch des AGR innerhalb von 14 Monaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen