Rückrufaktion Traglenker
Hi Leute,
vor einigen Wochen bekam ich, wie viele andere tausende Passatfahrer auch ein schreiben vom VW-Werk, wegen des Problems mit den Traglenkern(=Rückrufaktion). Die Traglenker an meinem 98er Passi ließ ich bereits vor 2 Jahren bei Kilometerstand 135-tausend von einer freien Werkstatt erneuern! Mit einem Schreiben wand ich mich jetzt an VW, mit der bitte um Kostenbeteiligung. Natürlich schrieb ich ausführlich und begründete diese bitte.
Jetzt kam ein Antwortschreiben:
Darin stand sinngemäß: Sie wollen gerne die Kostenfrage wegen des Schadens an meinem Passat mit mir klären.
Dazu soll ich mit der Rechnung zu meinem VW-Partner, er wird dann die Prüfung für VW vornehmen.
Meine Frage: Habt Ihr den Schaden ersetzt bekommen? Wie soll ich weiter vorgehen, um eine Kostenbeteiligung zu erreichen?
Gruß Tobi
24 Antworten
Hi,
wenn Du vor zwei Jahren neue Traglenker bekommen hast, dann sind die doch auf dem neuesten Stand.
Denn ab dem Jahr 2000 gibt es ja keine Probleme mehr - angeblich ?
Mein 3BG aus 12/2002 macht jetzt nach 65 TKM schon mal leise Geräusche von der Vorderachse. Jedoch mache ich mir keine Gedanken, denn unser Fuhrpark, bestehend aus BMW und Mercedes (2001 - 2003) machen auch leichte Poltergeräusche bei rund 50.000 KM
Für mich ist die Vorderachsenthemtik gegessen - übrigens toll die Vierlenker-Alu-Vorderachse ! Der neue Passat wird leider nur die billige Vorderachse des Polo/Golfs haben.
Beste Grüße
Hi,
ja meine Vorderachse ist jetzt OK. Aber ich meinte ja, ob man rückwirkend den Austausch teilweise zumindest erstattet bekommt. Also dass sich VW an den Austauschkosten beteiligt.
Tobi
Wenn Du die Traglenker nach dem 01.Mai 2002 wechseln lassen hast,dann hast Du gute Chanchen auf Kostenbeteiligung.Warum VW dieses Datum gesetzt hat,weiß der Teufel,aber ist halt so.
Bei meinem Passat Baujahr 97 waren die Traglenker bei 80000 Km hinüber.Habe sie im Februar 2002 wechseln lassen.Nun fragte ich beim Freundlichen auch wegen rückwirkend auf Kulanz.Darauf kam nun die ernüchterung.Werde mich wahrscheinlich noch mal an VW wenden.Informationen unter
0800-7762332.An Deiner Stelle würde ich das erstmal mit dem Freundlichen klären!Viel Glück!
Ähnliche Themen
Tach auch
Ich habe seit September auch einen Passat 3B BJ 2000. Kann man auf einfache weise feststellen, ob der Traglenker schon gewechselt ist?
Oder muss man zum Freundlichen......
Danke im Vorraus.....
Gruß
Redmike
Wenn Deiner BJ 2000 ist,müßten eigentlich schon die besseren Traglenker eingebaut sein.
Die schlechten waren meines erachtens bis
Dezember 1999 verbaut.
Hi,
also unter der Servicenr.0800-7762332 bekam ich vor längerer Zeit schon die Antwort, ich soll einen Brief an VW schreiben(alles weitere wie oben beschrieben). Jetzt werde ich also morgen oder übermorgen mal zum freundlichen und schauen was der spricht.
Die Reparatur habe ich bei meinem Passi am 9.4.2002 durchführen lassen, wäre ja dumm wenn ich wegen ein paar Tagen keine Kostenbeteiligung bekomme!! Mal sehen, ich werde mich dann mitte der Woche noch mal melden und berichten was der Freundliche sagte.
Tobi
BJ 2000 müssten mit Sicherheit die alten sein!
Laut ADAC wurden die alten bis 12/99 verbaut.
Habe gerade nachgeschaut.
Najut, knapp dran vorbei.
Dennoch, ich weiß von vielen neueren mit Querlenkerproblemen....so toll scheinen die neuen auch nicht zu sein!
grüße
also ich war heute(äh gestern) beim Freundlichen,
wir machen heute einen Termin aus(is problematisch weil ich keine Zeit habe), bei diesem Termin Checkt dann der Freundliche die neu eingebauten Traglenker.
Wenn meine Freie Werkstatt, die die Traglenker damals montiert hat, Orginal VW - Lenker verbaut hat schaut es gut mit Kulanz aus(sagte der Freundliche)! Wenn nicht, bleibe ich wohl auf den Kosten sitzen.
@Sniffi38. Der Termin 1.Mai 2002 kam garnicht zur Sprache, ich erwähnte natürlich diesen Termin auch nicht. Also ich gehe davon aus, dass es wirklich dann nur an Orginal oder nicht Orginal scheitert oder nicht.
BEI MIR IST DIE VORDERACHSE(PASSAT VARIANT (BJ.10/97) WÄHREND DER FAHRT GEBROCHEN WAS LAUT VW ÜBERHAUPT NICHT PASSIEREN KANN.HABE MICH GANZ SCHÖN ERSCHROCKEN MEINE FAMILIE AUCH.KANN VON GLÜCK REDEN BIN VORHER AUF DER AUTOBAHN GEFAHREN,ES IST ABER IN EINER 30 ZONE PASSIERT.UND NACH LANGEM HIN UND HER(8 WOCHEN OHNE AUTO) MIT DEM FREUNDLICHEN UND MEINEM ANWALT.HABEN SIE DIE KOSTEN UBERNOMMEN WEIL SIE WOLLTEN KEINE PUPLIK ÜBER DIESEN FALL DA ES JA NICHT PASSIEREN KANN DAS DIE VORDERAHCSE BRICHT(LAUT VW).
Hi, ich würde gern wissen, wo die Aufhängung gebrochen war (am Kugelgelenk, am Alu-Arm, an der Verschraubung?)
Vor ca. 6 Wochen stand ein neuwertiger BMW 3 er mitten auf der Strasse (Walmart, Dreieich) - der vordere Querlenker wal durchgebrochen und das Rad komplett nach aussen gedrückt. Der BMW-Service deckte sofort das Auto ab, damit keine Informationen nach aussen dringen. Der Fahrer sagte mir, der Wagen ist 1/2 Jahr alt und hatte ca. 9.000 KM auf dem Tacho (kein Unfall und auch kein Bordsteinkontakt)
Auch andere Hersteller haben Probleme.
Gruß Z
Hallo Tobi-82
Würde mich natürlich interessieren,was bei Dir
herauskommt.Mit den Originalteilen war für mich
selbstverständlich,sonst bekommt man sowieso
kein Kulanz.
Mich wundert nur,das sie das Datum nicht genannt
haben.Hast Du die Rechnung denn vorgelegt?
Ich habe mich gestern noch einmal bei einer anderen
VW-Werkstatt kundig gemacht.Die erzählten mir
aber das gleiche.Nun will er sich aber kundig machen
warum gerade dieses Datum zählt.Mal warten was
dabei heraus kommt.