Rückrufaktion VW und Audi
Servus
Weiß schon irgendjemand etwas genaues? In den VW Werkstätten weiß auch keiner so richtig bescheid.
Chefpuhbär
26 Antworten
Hallo und Servus zusammen!
Ich war gestern mal in der VW- Werkstatt zwecks dieser "Rückrufaktion", da mein Passat auch betroffen sein könnte. Mir wurde gesagt, dass noch nicht einmal der Konzern weiss, wie das Ganze nun gehandhabt werden soll - zwecks Kosten. Fest steht auf alle Fälle, dass der Kunde einen Teil der Kosten selbst tragen muss! TOLLE WURST! :-(
Außerdem, so lang meine Vorderachse noch keine Geräusche macht, kann ich beruhigt weiterfahren und ich soll Mitte Mai noch einmal vorbeischauen.
Jetzt frag ich mich, warum muss der Kunde einen Teil der Kosten übernehmen? Was kann ich denn dafür, dass VW scheinbar "zu blöd" ist, gescheite Teile in ihren Autos zu verbauen?
Zitat:
Original geschrieben von MTNet
Jetzt frag ich mich, warum muss der Kunde einen Teil der Kosten übernehmen? Was kann ich denn dafür, dass VW scheinbar "zu blöd" ist, gescheite Teile in ihren Autos zu verbauen?
Das ist jetzt bewusst provokativ und NICHT böse gemeint von mir!!!!
Jetzt frag ich mich, warum es immer noch Kunden gibt, die sich so verars...n lassen und ein Fahrzeug zum überhöhten Preis mit mangelhafter Qualität kaufen??
Die nächsten massiven Probleme kommen auf die Pumpe-Düse-Fahrer zu.
Die Pumpenelemente gehen nach ca. 2,5 Jahren und eigentlich erst bei ca. 130tkm kaputt.
Hatte gestern aber ein Fall, wo das Fahrzeug erst 85.000km gelaufen hatte.
Kostenübernahme, auch anteilig von VW??????
Nein, der Kunde muß 100% übernehmen und zahlt zusammen mit dem kaputten AGR-Ventil und den Einbaukosten für den auch noch defekten Turbolader ( Teil übernimmt VW zu 100% ) 2000,- Euro.
Hatte man sich in den 80igern nicht einen Passat Diesel wegen der tollen Langzeitqualität gekauft??
Ach wie schön war die Zeit........
Rückrufaktion
Hier wurde von der Werkstatt gesagt, daß sie nichts wissen.Ich selber fahre auch Passat.Hatte drei Rückrufaktionen.War auch zuvor in der Werkstatt zum erkundigen.Auch da wußte man von nichts!!!
Anscheinend weiß man in VW Werkstätten nie etwas!!
Bei jedem Besuch in der Werstatt hatte mein Passat 1.8 T zu den normalen Inspektionen noch erhebliche Probleme die teuer wurden.Die werkstattkosten sind Ar.. teuer bei VW.Und Kulanz gibts sowieso nichtmehr.Ob ich wieder einen Passat kaufe weiß ich nicht, obwohl es ein gutes Auto ist, und wenn, dann einen Re-Import.
Aber solang es VW gut geht und weiterhin ein so dermaßen überteuertes Auto zu den Verkaufsschlagern gehört, kann sich VW solche Reaktionen gegenüber Kunden erlauben!!
Grüßle Rainer
Ja das hatte ich mir schon gedacht, dass da niemand etwas genaues weiß. Aber trotzdem danke für Eure Antworten.
Ich habe gehört, dass VW sich die jetzt vom Kraftfahrtbundesamt Auskunft über die Fahrzeughalter holen will und dann die betreffenden anschreiben will. Mal sehen wie lange das noch Dauert.
Bei mir hat jetzt schon angefangen zu knarren, wenn der Wagen einfedert. Konnte das aber mit einer Spritze und ein bischen Fett wieder weg bekommen. Aber das macht mir jetzt schon Angst. Dann fährste irgendwann auf der Autobahn und plötzlich klappt dein Rad ab. Na Danke das sind ja tolle Aussichten.
Ein bischen Spass muß sein.
Ähnliche Themen
Hallo Chef 😉
Also es sieht so aus. Die Werkstatt schaut nach ob es ein defekt gibt. Wenn nicht ist nix gewesen wenn ja wird es ausgetauscht und die rechnung geht (nur material an Vw). So hat es mir mein Werkstadt gesagt. Ich hatte mal wieder wie beim LMM die A...Karte und mußte vorn Rechts alle auswechseln (Querlenker) ich muß mich nun an die unter genannte Adresse wenden und mein Service heft wieder Kopieren mit dem Artikel vom ADAC LOL 😉schon gar nicht mehr drin na schaun wir mal bei NTV
Jup hier ist er
http://www.ntv-online.de/5238986.html
Einsenden dann Wieder abwarten. 🙁
Mfg
p.s: will die Datei als anhang nicht
Hier die Adresse
VW AG
Brieffach 1998
38436 Wolfsburg
VK 7
Ich lach mich tot.Die schreiben "bei Fahrzeugen mit hoher km-Leistung" kann es zu Schäden kommen,habe jetzt 112000 km runter, was für eine wahnsinnig hohe km-Leistung. Vor allem wenn man bedenkt, das die Achse seit 11000 km knarzt!!! Logischerweise erst über 100000! Deswegen sagte mir VW damals,Pech gehabt,nix Garantie. Umso mehr freut es mich , das sie jetzt richtig löhnen müssen.Ich werd Montag mal meine Werkstatt anrufen,vielleicht hat es sich dann schon rumgesprochen das ne rückrufaktion läuft,von den Mechanikern lesen bestimmt einige ne Autozeitung *lol*.Die Aktion mit der Spritze und dem Schmiermittel half bei mir übrigens grademal ein halbes Jahr.Half aber mehr als VW.
geräusche vorne
[]hallo leute ich fahre einen passat bj.97 tdi und habe schon vor 2 jahren diese geräusche vorne links beim lenken gehabt und reparieren lassen.kostete mich fast 450€.seit 3 monaten hat es jetzt auf der rechten seite angefangen zu quietschen.ist echt nervig dieses geräusch.zum glück gibt es jetzt die rückrufaktion.bin mal echt gespannt wie es weiergeht.hoffentlich kann ich das geld das ich vor 2 jahren dafür ausgegeben habe zurückbekommen.
In der 20. Woche sollen alle VW/Audi-Partner nähere Informationen über die Abwicklung der aktuellen Rückrufaktion bekommen. Bis dahin stehen allerdings den Partner nur eingeschränkte Informationen zur Verfügung, was natürlich auch die Mitarbeiter der Vertriebsorganisation ratlos erscheinen läßt (was Kundenanfragen angeht). Aber dafür können wir ja schließlich auch nichts. Wenn Besitzer von VW/Audi-Fahrzeugen wissen möchten, ob Ihr Fahrzeug von der Rückrufaktion betroffen ist, stehen jedem Partner interne Anwendungen (z.B. Intranet) zur Verfügung, um dies innerhalb von etwa zwei Minuten herauszufinden.
Also braucht keiner auf einen Brief von VW oder Audi warten. Übrigens hat man ja auch die Möglichkeit mal bei einem weiteren Partner nachzufragen, wenn man keine ausreichende Auskunft bekommt!
Tach
Ich war jetzt schon in der Werkstatt und die haben die Anweisung die vorderen Traglenker zu kontrollieren und falls diese kaputt zu wechseln. Aber die hinteren muß jeder selber bezahlen.
Bei mir war natürlich alles in Ordnung, obwohl diese schon Geräuche gemacht hatten.
So kostet es nicht viel für VW.
Rückrufaktion VW Passat
Also ich hab mal das Dialogcenter von VW befragt und hab als Antwort folgendes bekommen:
Laut Unterlage von VW besteht bei meinem Fahrzeug 3B (unter Angabe der vollständigen Fahrgestell ID) die Möglichkeit, des es auf Grund von Beschaedigungen an den Gummibalgen zu Verschleiss kommt. In Einzelfällen kann dies zu Ausfall des Traglenkers führen. VW bietet den Haltern dieser Fahrzeuge eine kostenlose Überprüfung duch den VW Partner an.
Inzwischen liegen den VW Partner alle nötigen Informationen zu diesem Thema vor.
na sensationell!!! ich war auch gestern mal zum fragen bei vw. nach ner freundlichen drei-viertel-stunde wurde ich endlich drangenommen und hab nur erfahren, dass der check umsonst is, aber ich die kosten selbst tragen müsste.
das ist ja wieder ne geile wurst. da sagt der vw-vorstandsleiter noch vor ein paar tagen zur öffentlichkeit, dass vw die sicherheit der kunden/autofahrer sehr am herzen liegt und dass vw deshalb diese kostspielige aktion durchführen lässt, und letztendlich zahlen die schweine nur für den check und beheben nen scheiß!!!
sorry für die ausdrucksweise, hab aber bei meinem 1,8T von 97 mit erst 60tkm vor n paar wochen genau dieses teil für 400€ auswechseln müssen.
-->von wegen bei hohen kilometerleistungen...
Hallo,
bei mir hat der Werkstattmeister im Computer nachgesehen und hat festgestellt, dass mein Passat auch von der Aktion betroffen ist.
Nach Kontrolle der Traglenker durch die Werkstatt hat diese fastgestellt das alles o.k. ist. Angeblich muss nur bei ca. 1% der zu kontrollierenden Fahrzeuge der Traglenker ausgetauscht werden.
toller Service 🙁
Hi
ich habe vor ca. 8 monaten bei meinem 3b die ganze quer- und traglenker und stabis wechseln lassen da fast ALLE ! kaputt waren. der TÜV hat sie moniert und wollte mir den PKW stilllegen wenn die mängel nicht behoben werden. tja also habe ich es reparieren lassen und hat mich alles in allem ca. 1100 euro gekostet.
tja habe dann vw angefragt auf kulanz oder teilübernahem und dort hat man mir vor 8 monaten gesagt, dass solch ein problem ÜBERHAUPT nicht bekannt sei. es sei ein einzelfall und es tut ihnen leid und blablabla hat ....
tja gibt es doch auf einmal ne rückrufaktion (eine einmalige sache bei mir???) undich bin gleich zum VW händler und habe gefragt.
der wusste eigentlich nix. das einzige was er mir anbot war das er meine achse kontrolliert (nach 8 monaten einbau in dieser VW werkstatt), sicher ist sicher . sollen die dinger etwa nach 8 monate schon wieder kaputt sein? naja mal abwarten was rauskommt und ob vw ne kulanz gewährt. aber bei über 100tkm werden wir eh wieder die A-karte bekommen.
PS. hatte von euch schonmal jemand ein defektes lager am viskolüfter? die rep. ist gaaaanze schön teuer 🙁 auch ein defektes schloss kostet viel 🙁 und alles "einmalige" dinge noch nie was davon gehört 🙁
ciao