Sorry, schon wieder Traglenker..Hilfeeee :(
Hi Leuts, auch wenn das Thema langsam keiner mehr hören kann, ich brauch mal Euere Hilfe. Also, mein kleiner Passi hat nun seine knapp 98.000 km runter, hat brav (dem Vorbesitzer sei dank) seine Inspektionen bei den netten Blauen bekommen. Seit nem halben Jahr knarzt der immer lauter und intensiver im rechten Radkasten. Egal ob Lenken, Einfedern, Einsteigen, oder nur leichtes Drücken auf den Kotflügel - er knarzte, dass man echt meinte, der Wagen fällt jeden Moment in sich zusammen - und Fahren ohne mindestens 4 mal 50 Watt Radioleistung war nicht mehr möglich 😁. Und daher - meine Nerven waren schon lediert - durfte mein Passi nun einen Besuch beim staatlich geprüften VW Schrauber hinter sich bringen, der mir auch gleich mitteilte "klar was das ist, ist nur der untere Führunglenker - kostet aber nur schlappe 300 Öre". Na ja, fahren konnte ich mit der Kiste vergessen - also Termin ausgemacht, 300 Euronen abgedrückt, und Passi zur Verjüngungskur beim Pfauweh gelassen. Tja und nun - knarzt das blöde Auto immer noch - kein bisschen leiser - der alte Führungslenker schaut mich traurig, aber meiner Meinung intakt, aus dem Kofferraum an, und der wirklich nette Kundendienstmeister meinte, na ja, das Geräusch is ja schon besser geworden (hat der was auf dem Ohr :O) und nun müssten wir nun hald noch den vorderen UNTEREN Führungslenker für ebenfalls 300 Euronen auswechseln, hätte aber mit den Traglenkern gar nix zu tun. Und nun Fragen über Fragen: Laut Forum wurde mal beschrieben, dass es im unteren Bereich einen gebogenen Führungslenker (der nun im Kofferraum liegt) gäbe, und das zweite unten als Traglenker bezeichnet würde??? Oder gibts es zwei Führungslenker unten pro Seite, und der Traglenker versteckt sich - denn obwohl hier ständig im Forum die Erfahrungen geschrieben werden, dass der Traglenker meist schuld am Knarzen ist, erzählen die mir in der Werkstätte ständig, alles is hin, nur der Traglenker bestimmt nicht? Gibt es eigentlich die Möglichkeit, genauere Infos über die Rückrufaktionen zu bekommen, ausser den Meldungen, welche Fahrzeuge wegen welcher Überprüfung in die Werkstätten müssen ??? Vielleicht kann mir ja jemand helfen...wäre supi, denn langsam dreh ich mit den Pfauwehlern echt durch 🙂....Dankääää im Voraus 😁
14 Antworten
Ich wüsste noch 3 Sachen...
a) Bei Xenon Scheinwerfer befindet sich der Sensor für die automatische Leuchtweitenregulierung an der Hinterachse. Die hat bei mir geknarrt, da ist irgendein Gelenk drinnen.
b) Die Feder hinten könnte Knarzen (wenn sie schon gerissen ist, aber noch nicht ganz gebrochen.
c) Vielleicht ein Stein/grober Schotter in irgendeinem Federteller, der sich beim Federn bemerkbar macht.
hi!
-was ist das denn für eine "reparatur", wenn hinterher alles nachwievor genauso knarzt (so wie du das schilderst)- und dannoch dafür! 300 talers abdrückst.
das sieht (nach deiner schilderung zumindest) bald danach aus, als wenn die da was "auf gut glück"/ "das wird es schon sein" ausgetauscht hätten (und die jetzt eben denken, "dann tauschen wir solange, bis es nicht mehr knarzt"😉- das kanns ja wohl nicht sein!
klar, bei knarzen im radkasten muß es natürlich nicht immer ein defekter traglenker sein- dann ist es eben was anderes, dann wird eben dieses defekte teil repariert/ausgetauscht- nur das ist ja offensichtlich nicht erfolgt.
weise deinen vag-händler auf BGB § 634 "Rechte des Bestellers bei Mängeln" hin (http://dejure.org/gesetze/BGB/634.html oder http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/bgb/__634.html ) hin.
ansonsten kontaktiere direkt vw wolfsburg
(...meine stellungnahme zu deiner! schilderung)
grüße
Tja, bonk, irgendwie geb ich Dir recht 😁. Der Witz war, das beim Abholen das Knarzen wirklich leiser war (was ich im nachhinein damit in Verbindung bringe, dass der Wagen ja kurzzeitig in der Werkstätte aus den Federn gehoben wurde). Allerdings knarzte der Kübel schon nach wenigen Kilometern wie gehabt. Da ich das Altteil ja habe, und ich bisher immer feststellen musste, dass wenn Kugelgelenke knarzen, diese meist spürbar fest sind, und das Altteil butterweich sich bewegen lässt, kam ich mir gestern dann schon bisschen verarscht vor. Und so wie es aussieht, besteht ja im unteren Bereich die Kritischen Stellen (und das Geräusch is definitiv unten) nur der Führungslenker, das kleine U-Teil zur Verbindung an den Stabi, und der Traglenker (wobei der anscheindend auch ab und zu als Querlenker bezeichnet wird ??? was ich so in den Ersatzteillisten im Internet gesehen hab). Was mich nur wundert, is diese sture Ablehnung des Traglenkers - obwohl die das Dingens nicht mal angesehen haben - und obwohl hier im Forum immer die gleichen Symtome für einen Defekt an dem Selbigen beschrieben werden. Und wie geschrieben, die Jungs der VAG erzählen mir hier stiändig, man müsste eben den unteren vorderen Führungslenker auch nochmal für 300 Euronen wechseln - den es aber meiner Meinung gar nicht gibt, da dieser der Besagte Traglenker wäre. Irgendwie glaub ich läuft das auf Abzocke - und das beim grössten VW-Fuzzi in München :O. Leider musste ich das auf Montag vertagen, da der Typ leider heute nicht da is - aber vielleicht hat ja noch einer nen Tip, wie man die Typen ausser mit dem BGB aus der Reserve locken kann - ansonsten müssen hald die gelben Rechtsschutzengel ran - aber anders wäre es hald schneller und leichter 🙂
Also erstmal zu Klärung , die vorderen geraden Lenker sind die Traglenker, auf die läuft auch die Aktion (VW 40G3/Audi 40G4). Die hinteren gebogenen sind Führungslenker. Wenn so ein knarzen auftritt ist es fast unmöglich festzustellen aus welchem Lenker es kommt. Nicht zu vergessen, dass oben an der 4 Lenkerachse ja auch nochmal je ein Trag und Führungslenker sind. Jeder der mal versucht hat, zu bestimmen welcher Lenker knarrzt wird mir sicherlich zustimmen. Klar ist es ärgerlich wenn dir der "falsche" Lenker gewechselt wurde, aber wenn Du vorher schon der Meinung warst, das es der Traglenker ist, hättest du den Führungslenker ja nicht wechseln lassen müssen.
geko
Ähnliche Themen
Also ich dachte immer,für mich ist das Thema gestorben,aber wenn ich das hier so lese,möchte ich meinen Senf doch nochmal dazu geben.Fangen wir mal mit deiner Werkstatt an.Wenn das wirklich so ist wie Du es erzählst,dann halte ich die Leute wirklich für total inkompetent!!Ich habe mit dieser ganzen Geschichte (Vierlenkerachse) genug Ärger gehabt,und mich auch viel informiert,wobei ich sagen muß,wie diese Teile nun wirklich genau einzelnd heißen,wissen die Werkstätten wahrscheinlich selber nicht,denn Führungslenker,Querlenker und Traglenker bringen die Wekstätten meiner Ansicht nach selbst durcheinander!Ich bin der Meinung,So wie Du das Problem schilderst,kann es sich nur um den Traglenker handeln.Das ist der Lenker,wo das U-förmige Teil (wie Du sagst),nämlich die Koppelstange heist das Ding ,mit dem Stabilisator verbunden ist.Ich habe auch alle Lenker gewechselt,aber ein Knarzen,wie Du es sagst,kommt meines Wissens nur vom Traglenker(von vielen Ersatzteilfirmen auch als Längslenker benannt)kommen!Ich hatte die Erfahrung,das,wenn es die Führungslenker sind,(so nenne ich alle Lenker oberhalb des Traglenkers) macht es sich als ein gnucksen (poltern) bei unebenheiten bemerkbar.Genau so verhält es sich bei der Koppelstange,wie oben beschrieben,da poltert es auch! Nun gibt es noch eine Möglichkeit,wo ich nicht soviel Erfahrung mit habe,nämlich das Domlager vom Federbein.Nur,ob das nun knarzt oder poltert,knn ich Dir nicht genau sagen.Ich hoffe,Ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen!
Tja, stimmt.....warum bin ich nicht selber drauf gekommen 😁 ... ne aber mal ohne Spass 😉, versuch Du mal als Autovolldepp (und das ist jeder der nicht das VAG-Diplom mit drei Sternen in der Tasche hat) einem über alles stehenden Meister in Blau (und immerhin hab ich zwei verschiedene Filialen abgeklappert, und beide behaupteten steif und fest ohne das Auto zu sehen, das kann nur der Führungslenker sein) davon zu überzeugen, dass das vordere Teil knarzt, und nicht das hintere. Und das obercoole ist nun ja auch, dass es zwar so aussieht, das der Traglenker (welcher hier als vorderer Führungslenker lappidar bezeichnet wird) hin ist, aber von Rückrufaktion keiner mehr was wissen will 🙂 - und der ja laut den Bläulichen ja nie nicht knarzen würde, und schon eigentlich trotz Rückruf nieeee kaputt ist.
Sniffi, danke 😁.... immerhin komm ich der Sache langsam näher, und dachte schon, bin total doof. Denn gerade mit den Bezeichnungen glaub ich dir - die wissen es selber nicht. Und genau dieses berüchtige Teil mit der Koppelstange knarzt - also werd icn nun am Montag meine Ritterrüstung anziehen, und bei dehnen mal auf den Busch klopfen - denn seh eigentlich nicht ein, nochmal 300 Öre trotz Rückruf für den Trag-Quer-Irgendwas zu löhnen 🙂....merci nochmal
hi!
...was sind das für krasse werkstätten bei dir im umkreis- ist ja furchtbar!
sieh' ersteinmal zu, daß du deine 300 taler (=knapp 27 kästen große diebels!!! -standardpreis ohne pfand) zurückbekommst.- wegen fehldiagnose, kannst du ja nix für. hast oben noch erwähnt, daß du adac-rechtsschutz hast -schonmal gut. ansonsten auch wäre auch ein normaler ra gegangen, denn die kosten in diesem fall für den hängen ja vom streitwert ab- (ansonsten, was wenige wissen- selbst als "kleines" adac-mitglied-eben ohne rs- hat man 1mal eine kostenlose rechtsberatung frei) guck', daß du dein geld wiederbekommst- der eigentliche defekt liegt ja nachwievor vor- ich denke, ich würde an deiner stelle bei denen daraufhin vollkommen austillen! interessant wäre auch, was du im werkstattauftrag als auszuführende arbeiten unterschrieben hast-obwohl, alles beruht anscheinend sowieso auf einer fehldiagnose des "meisters" dort!!!) drohe damit : -ein gutachten uber den nachwievor vorhandenen defekt erstellen zu lassen/ mache es sowieso!, -mit dem auto-bild-"kummerkasten", -schreibe nach wolfsburg usw.
-das ganze deutet bei denen entweder auf inkompetenz und/oder grenzt ja schon an wissentliche verarsche hin (wenn die so drauf sind, weißt du eigentlich mit sicherheit, daß die dir nach dem auswechseln dir wirklich deinen! lenker überreicht haben?- bei denen scheint ja alles möglich zu sein)
ist bei denen schon klar- die haben jetzt rumgefrickelt -offentsichtlich am falschen teil- der defekt liegt nachwievor vor- wäre natürlich jetzt blöd für die, ihren fehler einzugestehen.
laß' dich von denen nicht abspeisen, "mache da die welle" und hol dir dein geld zurück!- so gehts ja nicht, ist ja echt ein unding!- die erstellen eine fehldiagnose/ wechseln das falsche teil aus und du kannst trotzdem bezahlen- sind wohl bescheuert.
------------------------------------------------------------
so nebenbei- bei meinem passi spinnte vor monaten von einem tag zum anderen die uhrzeit im cockpit (von meinem eindruck her: mal stehengeblieben , mal zu schnell oder zu langsam gegangen). dieses habe ich dann 2 tage im auge behalten - hab daraufhin sofort an die starterbatterie gedacht- obwohl wagen sofort immer ansprang und sonstiges. beim tanken am 3. tag von einem bekannten an der tanke die batterieleistung (säure usw.) checken lassen -war alles noch im "unteren grünen bereich". `nen paar meter weiter bei meinem stamm- vag-freundlichen sachverhalt geschildert- die sagten dann, "gut, wir checken daraufhin die entsprechende elektrik auf evtl. vorligenden mangel durch., um die ursache zu finden. die haben dann alles durchgechecked- und am ende wurde- haben ntürlich vorher bescheid gegeben- die batterie gegen eine neue frische gewechselt- daran lag's doch dann. für das checken wurde dann eine kleinigkeit (war echt nicht so wild) ingesamt noch dazuberechnet.
hab dann wie öfters 1 tag später einen anruf vom entspr. kundenservice meines freundlichen bekommen, jede menge fragen, ob zufrieden und und und... (ansonsten auch immer gleiches per telefon oder schriftliche anfrage/fragebogen vom generellen vag-service/deren beauftragter service-dienstleister eben nach jeder inspektion). habe dann zum abschluß meines gespräches noch so nebenbei bemerkt- und mir nichts dabei gedacht: "wenn ich vorher gewußt hätte, das daß nur an der batterie liegt, hätte ich mir bei vag selber eine geholt und eingebaut und gut wäre gewesen". und prompt einige tage später habe ich bei einer anderen anstehenden "normalen" geschichte (wohl daraufhin- ohne, daß das extra noch erwähnt wurde, einen preisnachlass/position wurde nicht berchnet ) von 40€ bekommen. ansonsten läuft auch mal nen tacken öl nachfüllen oder lämpchen auf "sevice/kaffekasse" - scheine mit meinem freundlichen bisher (3 mal auf meinen kopf klopf)echt einen guten erwischt zu haben.
nun gut ...(hatte gerade mal einen laberkick...)
wiegesagt, mach die welle, daß die sehen, dich können sie so nicht vearschen und bei dir hemmungslos die teuros melken!
grüße
p.s.
beame später mal einen 3b-entsprechenden vorderachsen zeichnungs-plan hinterher (-hattest ja oben so eine nachfrage) -erstellt mit meinem mistigen alten, mitlerweile zugestaubten scanner den ich irgendwo noch rumfliegen habe, weil ich einen scanner zuhause eben doch nicht so brauche
bis denne
-edit-
(...achso, was ich eigentlich mit meinem "nebenbei-laberberkick eben halt sagen wollte "gibt sonne und sonne"
Hi bonk - menno, soviel info, und das bei dem schönen wetter und um die zeit -wow 😁. Aber hast schon recht, vielleciht kennen sich eben wir Bayern nur mit BMW aus, und nicht mit Pfauwehs, und darum sind unsere Meisterchen so schlecht *lol*. Auf alle Fälle werd ich den Jungs am Montag erst mal auf die Eisen steigen, denn langsam schwillt mein Hals zu - und da ich ja die 27 Kästen Dibels (wobei wir Südländer ja mehr mit Erdinger Währung rechnen) mir ja nun nicht mehr leisten kann, um den zu kühlen, sind die Jungs selber schuld, wenn ich die am Montag würge wie doof 😁. Immerhin dürft ich vermutlich schon den richtigen Führungslenker mitbekommen haben - denn dem fehlt ja nix (da macht das Drehen am Gelenk richtig Spaß 🙂 ) und der von mir unterschriebene Waschzettel hängt auch rum, und steht nur drauf, Knarzgeräusche beseitigen, nix von, wechselt alles aus, was ihr loshaben wollt 😁. Wobei mir im nachhinein das ganze schon ein bisschen komisch vorkommt - also nach klassischer Fehldiagnose klingt. Dann um 14:30 ruf ich an, und der Fuzzi erklärt mir, Passi bewegt sich grad mal auf die Hebebühne - und um 15:30 bekomm ich nen Anruf, Probefahrt vorbei, knarzt nicht mehr soooooo, aber immer noch, und sollen wir gleich weiterwechseln. Darauf ich, ne, ich komm vorbei, und schau mir das an. Irgendwie hat das dem Werkstattfuzzi nicht so in Kram gepasst. Jetzt weiss ich aber wenigstens wieder, warum ich die letzten Jahre an meinem Popel alles selber gemacht habe - da wusste ich, was Sache ist, und ich glaub nach der Aktion ( aber erst wenn alle Freundlichen in der Nähe gewürgt wurden und ich ein Knarzfreies Auto hab ) werden die mich so schnell nicht mehr in diesen Hallen sehen. Aber Du solltest Dir Deine Werkstätte echt warm halten, denn sowas findest so auf die schnelle nimmer 😉. Und wenn Du es noch schaffst, die Explosions-Zeichnung zukommen zu lassen (wenn der Scanner sich doch noch finden sollte), wäre das natürlich der absolute Wahnsinn - allerdings geniese erst mal die Sonne, Deine Dibels - und Deinen knarzfreien Passi
Grüsse und Dankääää....und möge die Sonne mit Dir sein
hi!
dein zitat:"...und das bei dem schönen wetter... -na toll! seit 3 stunden regnet es hier (ganz grob gesagt, nrw-grenze südliches münsterland zum ruhrgebiet). naja, war ja die letzten tage richtig schön heiß hier, 'ne kleine äbkühlung tut ja auch mal gut so zwischendurch- soll hier ja nächste woche wieder so schön werden. ansonsten erdinger (an heißen sommertagen vorallem "erdinger kristallklar" an heißen sommertagen, oder ein radler/alsterwasser) zwischendurch schmeckt auch mal ganz gut.
...so bevor ich mit meinem jetzigen beitrag einen wetter- und bierthread an den start bringe- zurück zum passi:
achsen-bilderchens (sorry-mein scanner ist noch aus der zeit, als menschenähnliche gestalten um lagefeuer saßen und sich fragten, woher eigentlich das feuer kommt)
vorderachse passi 3b:
http://img218.echo.cx/img218/7083/3bvorderachse3jo.jpg
http://img218.echo.cx/img218/2443/3bbersichtvorderachse8fq.jpg
...und nur so jetzt schnell mal mit dabei die 3b-hinterachse generell
http://img218.echo.cx/img218/3787/3bhinterachse4xx.jpg
-----
ansonsten
-wende dich mit deinem fall direkt am montag an den adac (hast ja sogar deren zentrale in münchen- den adac interresiert der bei dir fabrizierte offensichtliche vag-fehldiagnosefetz mit dennoch kostenpflichtig usw. bestimmt brennend). frag' auch mal dann sofort wegen "schnell ein gutachten über den nachwievor bestehenden schaden machen" nach
-ansonsten, neben adac-rs und ra, würde in so einem fall auch ein sogenannter schiedsmann oder ombudsmann dir weiterhelfen können
...ach, sehe gerade, es hat aufgehört zu regnen- sehr schön
grüße
Hallo,
hatte auch dieses nervige knarzen(vorne links).Haben mit zwei Leuten versucht heraus zu finden welches Lager es ist,ohne Erfolg.Dann kam ich auf die glorreiche idee die unteren Lenkerlager der reihe nach(mit Fahrversuch dazwischen) mit einem Speziellen Sprühoel ein zu sprühen,ohne Erfolg.Einen Tag später hatte ich die Nase so voll das ich alle unteren Lenkerlager auf einmal nochmal kräftig eingesprüht habe.
Seit dem ist das Knarzen zwar weg,aber ich weis immer noch nicht welcher es wahr. 🙁
Wenn es wieder auftritt werde ich die Lenkerlager wohl nochmal der reihe nach einsprühen um heraus zu finden welches Knarzt.
Also Leute, also erst mal vielen Dank nochmals für Euere Hilfe ..... und es war doch der Traglenker. Der wurde gestern aufgrund der Rückrufaktion nach zähen Verhandlungen (und Zäh is noch lächerlich, die Jungs wollten mir alles wechseln, nur nicht den- ich glaube schon langsam, die haben nur eine bestimmte Anzahl von Traglenkern pro Halbjahr zugeteilt bekommen 😁) mit den Netten aus der Vertretung München gewechselt. Nun bin ich aufgrund überflüssiger Reparaturen ( da der Führungslenker ja auch soooooo schlecht ausgeschaut hat - auch wenn er nicht knarzte und dem auch nichts fehlte) zwar trotz Rückruf um 300 Öre ärmer - aber immerhin hab ich nun Ruhe (und so wie ich mein Glück kenne, kommt dann nächstes Monat die andere Seite dran, und dann fängt die Überzeugungsarbeit wieder an 😉. Auf alle Fälle hat sich wieder bewahrheitet, die besten Automechaniker sind hier im Forum, denn nichts ist so sicher, wie die Erfahrungen 🙂
PS: Turbo - schau Dir den Traglenker an - wenn das Knarzen aus dem unteren Berich kommt (was sich meist leicht lokalisireren lässt, und zwar aus dem vorderen Bereich (also da wo das Koppelgelenk befestigt ist (wie sagte Bonk - das U-Gelenk zwischen Stabi und Traglenker heist so *grins* )), dann sind die Chancen gross, das der Traglenkerteufel zugeschalgen hat 🙂 . ... bei mir wars wenigstens so, und das Geräusch hörte sich vom Ursprung sogar so an, als käme es direkt aus dem Koppelgelenk
hi!
nochmal für alle ein traglenker-bildchen:
http://img226.echo.cx/img226/4548/rckrufaktiontraglenker0so.jpg
Hallo Leute,
mein Knarzen ist wieder da .Werde mir wohl jetzt doch mal nen neuen Traglenker holen und Einbauen,sonst werd ich noch Wahnsinnig.Ich kann ja nicht andauernd mit dem Sprühoel unterm Auto liegen. 😁
Außerdem muß ich im August zum Tüv und der findet es bestimmt nicht lustig wenn meine Vorderachse Knarzt wie ein alter Heuwagen.😰
Mach es ... glaub mir....es ist ein neues Fahrgefühl *lol* .... und irgendwie macht es einen echt nervös, wenn die Kiste ständig Geräusche von sich gibt, die mehr Ähnlichkeit mit einem alten Pferdewagen als mit nem Auto hat. 😁