Rückrufaktion ?
Hallo
Habt ihr was von einer rückrufaktion gehört, wo alle Bj 2005- 2007 betroffen sein sollen.
Muss wohl vor ca. 2-4 wochen in der Zeitung gestanden haben.
Weiss aber nix weiters darüber.!! ??
gruß
reini
16 Antworten
Im Netz nichts dazu gefunden!
Die einzige, größere und bekannte Rückrufaktion aus dem VW-Konzern betrifft den Jetta!
Gruß
hauptstädter
Wenn Fahrzeuge von einer Rückrufaktion betroffen sind, werden die Besitzer angeschrieben.
In dem von Dir angesprochenen Fall scheint es sich um die Rückrufaktion des Jetta / Golf Kombi zu handeln. Das ist die letzte von VW jüngsdt bekannt gegebene Aktion die auch in der Presse zu lesen war.
Betroffen: TDI Modelle die von 8.1.2007-9.1.2008 gebaut wurden, die eine mangelhafte Verbindung des Massekabels zum Zuheizer hatten.
Also Passat Fahrer: Keine Panik, eure Autos ereilt keine neue Rückrufaktion !
Habe heute beim Freundlichen in Verbindung mit dem 1.TÜV von der Rückrufaktion zum Einparkpiloten gehört.
Gibt's auch andere Infos?
Grüße gigant-two
Hallo,
habe heute geheimnisvolle Post vom Freundlichen bekommen.
... dass an Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes eine Aktion durchzuführen ist. ... dass auch Ihr Fahrzeug in diesen Fertigungszeitraum fällt. ... aus Sicherheitsgründen ist eine Überprüfung ... erforderlich.
Das sind nur ein paar Auszüge vom Schreiben. Der Grund für die Aktion wird nicht angegeben.
Werde morgen mal nachfragen, melde mich dann wieder.
Schöne Grüße
Max
Ähnliche Themen
Hallo,
hab jetzt nachgefragt.
Es handelt sich um die Überprüfung und den eventuell Tausch des Differenzdrucksensor vom Partikelfilter.
Schöne Grüße
Max
Wann wurde dein Passat gefertigt?
Ich fahre Kurzstrecken mit TDI 170ps und muss jeder 500km „Rußverbrennung unterstützen“ - heißt 10-15minuten schnell fahren. VW kann bzw. will mir nicht helfen. ich überlege mir langsam schon zur härterem Maßnahmen greifen. Eventuell das kann mein Problem lösen.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von iatzbinidrinn
Hallo,hab jetzt nachgefragt.
Es handelt sich um die Überprüfung und den eventuell Tausch des Differenzdrucksensor vom Partikelfilter.
Schöne Grüße
Max
Hallo,
Erstzulassung 07/2006, gefertigt ca. 2 Wochen vorher.
Habe bisher keine Probleme mit dem Filter, obwohl ich oft Kurzstrecken fahre.
Auch mein Arbeitsweg ist nur 25km.
Bis zum ersten Service schaffe ich ca. 24000km, was bei meinem Fahrprofil ganz in Ordnung ist.
Schöne Grüße
Max
Zitat:
Original geschrieben von borisffm
Wann wurde dein Passat gefertigt?
Ich fahre Kurzstrecken mit TDI 170ps und muss jeder 500km „Rußverbrennung unterstützen“ - heißt 10-15minuten schnell fahren. VW kann bzw. will mir nicht helfen. ich überlege mir langsam schon zur härterem Maßnahmen greifen. Eventuell das kann mein Problem lösen.Danke
Zitat:
Original geschrieben von borisffm
Zitat:
Original geschrieben von iatzbinidrinn
Hallo,hab jetzt nachgefragt.
Es handelt sich um die Überprüfung und den eventuell Tausch des Differenzdrucksensor vom Partikelfilter.
Schöne Grüße
Max
Zitat:
Original geschrieben von borisffm
Wann wurde dein Passat gefertigt?
Ich fahre Kurzstrecken mit TDI 170ps und muss jeder 500km „Rußverbrennung unterstützen“ - heißt 10-15minuten schnell fahren. VW kann bzw. will mir nicht helfen. ich überlege mir langsam schon zur härterem Maßnahmen greifen. Eventuell das kann mein Problem lösen.Danke
Dir ist schon klar das VW da nicht helfen KANN.
Sorry aber das hättest dir vorher überlegen sollen, ist allgemeinhin bekannt das Diesel und insbesondere Diesel mit DPF keinen Kurzstreckenverkehr vertragen.
Selbst schuld fällt mir nur dazu ein.
Hy
Ich war heute da und der meinte da wäre nix zum Rückrufen , aber erhat nach dem BJ gefragt . Ich glaube der hat mir nicht alles gesagt. Nächsten Di. habe ich Werkstatt term. wergen Dauerton Parksensor. Ist schon das zwiete mal. Mal schauen was dabei herrum kommt , werde in der Sache nicht lockerlassen.
gruß
reini
Hallo,
ich bin vor ca. 4 Wochen von Volkswagen angeschrieben worden. Es gibt tatsächlich eine Rückrufaktion aus folgendem Grund:
Die Parksensoren reagieren zu stark auf Feuchtigkeit, es kommt anscheinen Wasser bzw. Feuchtigkeit in die Verkabelung der Sensoren. Darum müssen sämtliche Sensoren ausgetauscht werde. Ich warte nun seit 4 Wochen auf einen Termin, denn Volkswagen ist total überlastet mit der Auslieferung der Teile. Danach müssen diese Sensoren noch in die Wagenfarbe lackiert werden.
Auswirkungen der Feuchtigkeit, die Sensoren funktionieren nicht mehr es piept die ganze Zeit, bei mir ist es schon so weit, dass der Hintere Lautsprecher welcher den piep Ton abgibt aus dem letzen Loch dröhnt.
Bin echt gespannt wie lange ich noch warten muss.
Ich habe einen VW Passat Modell 3c mit Baujahr 7-2005.
Bis dann...
Fred
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
Dir ist schon klar das VW da nicht helfen KANN.Zitat:
Original geschrieben von borisffm
Wann wurde dein Passat gefertigt?
Ich fahre Kurzstrecken mit TDI 170ps und muss jeder 500km „Rußverbrennung unterstützen“ - heißt 10-15minuten schnell fahren. VW kann bzw. will mir nicht helfen. ich überlege mir langsam schon zur härterem Maßnahmen greifen. Eventuell das kann mein Problem lösen.Danke
Sorry aber das hättest dir vorher überlegen sollen, ist allgemeinhin bekannt das Diesel und insbesondere Diesel mit DPF keinen Kurzstreckenverkehr vertragen.Selbst schuld fällt mir nur dazu ein.
Ich habe darüber ganz andere Meinung. DPF ist relativ neuer „Gerät“ und für mich, Softwareentwickler, ist nicht selbstverständlich, dass ich den bei „freibrennen unterstützen“ muss. (Schauen Sie Peugeot zum Beispiel). Und zu Zweit, ich denke nicht, das jemand, wer fast nichts im Autos verstehst, vorstellen kann, dass Auto für Kurzstrecken nicht gedacht werden kann.
Ich wusste übrigens frühe nicht dass ich Auftragsgeber so nah zu meiner Wohnung finde.
Ich bin der Meinung, dass Verkäufer musste mich beim Kauf informieren, dass wegen ständigen Kurfahrten kann zusätzliche Wartungsaufwand wegen DPF vorkommen. Wegen Reifendruckkontrolle wurde ich zum Beispiel beim Kauf informiert.
Boris
Zitat:
Original geschrieben von borisffm
Ich habe darüber ganz andere Meinung. DPF ist relativ neuer „Gerät“ und für mich, Softwareentwickler, ist nicht selbstverständlich, dass ich den bei „freibrennen unterstützen“ muss. (Schauen Sie Peugeot zum Beispiel). Und zu Zweit, ich denke nicht, das jemand, wer fast nichts im Autos verstehst, vorstellen kann, dass Auto für Kurzstrecken nicht gedacht werden kann.
Ich wusste übrigens frühe nicht dass ich Auftragsgeber so nah zu meiner Wohnung finde.
Ich bin der Meinung, dass Verkäufer musste mich beim Kauf informieren, dass wegen ständigen Kurfahrten kann zusätzliche Wartungsaufwand wegen DPF vorkommen. Wegen Reifendruckkontrolle wurde ich zum Beispiel beim Kauf informiert.Boris
Sorry, aber hat dich dein Verkäufer auch darauf aufmerksam gemacht, dass du alle 500-1400km nachtanken musst? 😉
*Ironie aus*
Wir sind hier gottseidank nicht in den USA, wo die Hersteller grundsätzlich von einem DAU als Kunden ausgehen müssen - und mit einem bischen "Informieren" vor dem Kauf hätte man innerhalb von wenigen Mínuten herausgefunden, warum man keinen DPF-Filter Diesel für Kurzstrecken kaufen sollte...
LG,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
LG,Zitat:
- und mit einem bischen "Informieren" vor dem Kauf hätte man innerhalb von wenigen Mínuten herausgefunden, warum man keinen DPF-Filter Diesel für Kurzstrecken kaufen sollte...
Tom
Sorry das sehe ich anders!
Ich habe mich vorm Passatkauf 3 Monate über diverse (Viele) Testberichte informiert. Nie eine Info zum DPF Kurzstreckenproblematik gesehen. War in 2 Autohäusern und niemand hatte was davon gesagt. Habe sogar mal nach dem Unterschied zum Nachrüsten und zum werkseitig verbauten gefragt. Daraufhin nur die Anwort: Der Nachträgliche ist schlechter da der sich nicht selbst regeneriert. Mehr Infos kamen nie!!
Bin dann nur durch Zufall über dieses Forum (nach verbindlicher Bestellung) drauf aufmerksam geworden. Zum Glück reicht unser Kurzstreckenprofil zur Zeit für das Freibrennen