Rückrufaktion: Steuerkette E9x!
Hallo Leute,
ich weis net ob ihr das auch wisst, aber es gibt nun endlich eine Rückrufaktion aufgrund der Steuerketten bei den E9x 2.0 bzw 1.8l Dieselmotoren.
Mir hat vor etwa 1 woche ein bekannter, der den gleichen Motor fährt, gesagt das es nun eine Rückrufaktion von seiten BMW her gibt.
Ich konnte es garrnet glauben.
Nachdem ich schon seit 2j versuche da was bei BMWzu bewegen. Immer hatte es geheißen "ist nur ein Komfortproblem" oder "zuviele km oder Bj (08) zu alt".
Nun bin ich zu einem BMW vertragshändler in meiner nähe.
Frage ob es damit was auf sich hat. Da nahm er meinen Schlüssel, hat ihn ausgelesen, und sagte dann zu mir
"ja. Ihrer ist auch davon betroffen, wann können wir einen termin ausmachen ?" !!!
Zuerst wird der Kettenspanner geprüft, dann die Kette, und wenn sie sich gelängt hat, wird die kette getauscht!
Und bei meinem ist das rasseln deutlich zu hören. Wobei ich sagen muss, das dies schon seit kauf (2013 bei 81.000km) so ist und sich auch net verändert hat.
Nun habe ich 205.000km drauf. Der Meister sagte jedoch, das dies nicht relevant sei, auch fragte er nicht nach, ob Service immer bei BMW gemacht wurde.
Bin ja gespannt was dabei raus kommt. Am 10.03.2015 hab ich termin, soll etwa 3 Tage dauern.
Also fahrt mal zu eurem BMW Händler und fragt nach.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich weis net ob ihr das auch wisst, aber es gibt nun endlich eine Rückrufaktion aufgrund der Steuerketten bei den E9x 2.0 bzw 1.8l Dieselmotoren.
Mir hat vor etwa 1 woche ein bekannter, der den gleichen Motor fährt, gesagt das es nun eine Rückrufaktion von seiten BMW her gibt.
Ich konnte es garrnet glauben.
Nachdem ich schon seit 2j versuche da was bei BMWzu bewegen. Immer hatte es geheißen "ist nur ein Komfortproblem" oder "zuviele km oder Bj (08) zu alt".
Nun bin ich zu einem BMW vertragshändler in meiner nähe.
Frage ob es damit was auf sich hat. Da nahm er meinen Schlüssel, hat ihn ausgelesen, und sagte dann zu mir
"ja. Ihrer ist auch davon betroffen, wann können wir einen termin ausmachen ?" !!!
Zuerst wird der Kettenspanner geprüft, dann die Kette, und wenn sie sich gelängt hat, wird die kette getauscht!
Und bei meinem ist das rasseln deutlich zu hören. Wobei ich sagen muss, das dies schon seit kauf (2013 bei 81.000km) so ist und sich auch net verändert hat.
Nun habe ich 205.000km drauf. Der Meister sagte jedoch, das dies nicht relevant sei, auch fragte er nicht nach, ob Service immer bei BMW gemacht wurde.
Bin ja gespannt was dabei raus kommt. Am 10.03.2015 hab ich termin, soll etwa 3 Tage dauern.
Also fahrt mal zu eurem BMW Händler und fragt nach.
256 Antworten
Ich hatte ja einen ganz neuen Motor bekommen. Da wurde auch nirgends eingetragen. Auf Nachfrage haben Sie mir wenigstens eine kleine Bescheinigung fertig gemacht, dass der neu bei der entsprechenden Kilometerleistung gekommen ist.
Zitat:
@schipplock schrieb am 2. Dezember 2015 um 08:24:34 Uhr:
das war ja auch kein Rückruf.@kbn, sicher, dass du einen 20d hast?
bin ich mir sicher, habe ihn immerhin fast 5 Jahre gefahren, es ist ein 320d mit 177PS
Hallo zusammen,
habe mich nun auch schlau gemacht bezüglich der, Ich nenne es "Aktion", von BMW für die frühen N47-Motoren.
Bei mir sind noch keinerlei Schleifgeräusche zu hören, allerdings würde ich gerne wissen, ob es präventiv Maßnahmen gibt, um dem Verschleiß entgegen zu wirken.
Aus diesem Grund bei zwei BMW-Händlern angerufen, der eine sagt mir, dass es eine (O-Ton) "technische Änderung" gab, welche aber weiter zurück liegt, soweit so gut, davon wusste ich gar nichts nach kauf des Autos. Die Dame bei BMW konnte mir auch nicht sagen um was es sich da handelt. Weitere Aktionen waren der Frau nicht bekannt - komisch..
Also beim nächsten BMW-Händler angerufen, welcher auch die letzten beiden Services gemacht hat.
Sofort kam die Antwort, ja es gab eine "Aktion" im Jahr 2015, dass sich betroffene melden konnten und dann das ganze angeschaut wurde & entsprechend gehandelt wurde.
Randnotiz des Gespräches war auch, dass es eine erweiterte Kulanz GAB. Ich dann gleich gefragt wann ich vorbeikommen kann zum überprüfen, dann wurde mir mitgeteilt, dass das Jahr 2015 vorbei ist und ab 2016 die "Aktion" beendet sei.
Und ich kann kostenpflichtig vorbeikommen und der BMW Service schaut sich das ganze dann an..
Das nenne ich einen tollen Service. Auf meine Frage hin, warum das nicht mehr gültig ist kam nur die Antwort, nunja es wurde von seitens BMW so beschlossen.
Nächste Frage: Warum wurde ich nicht informiert ? Antwort: Den Händlern wurde es verboten die Kunden anzuschreiben, weder von BMW noch von den Händlern wurden laut meinem Vertragshändler Kunden kontaktiert.
Da kommt man sich richtig verarscht vor, wäre es nicht auch im Interesse von BMW, Autos welche bisher noch keinen Schaden genommen haben, präventiv auf andere Kettenspanner, Gleitschienen, oder was weiß ich umzubauen ?..
Beste Grüße,
Philipp
Das nenne ich mal Kundenservice. .. mein nächster wird bestimmt auch wieder ein bmw lol
Ähnliche Themen
Der Kunde muss den Murks von BMW bemerken und sich bei Ihnen melden und hoffen, dass man von xxxx BMW-Mitarbeitern genau den Einen vor die Nase bekommt welcher auch Ahnung und Lust hat 😠.
Meiner bestimmt auch st328 😁.
Hallo,
Ich habe einem 320xd BJ. 08/2011 und das Auto vor knapp einem Jahr mit 80.000 KM gekauft.
Einmal wurden die Injektoren auf Kulanz getauscht (klackern, nageln auf den ersten Metern nach Kaltstart)
Als nächstes habe ich neue Shadowline-Line Leisten auf Kulanz bekommen und zuletzt neue Hydrolager für die Vorderachse auf Kulanz.
Preislich kam da gut was zusammen ... ich war teilweise enorm überrascht wie kulant die BMW AG bei meinem Auto bis jetzt gewesen ist (teu teu teu) ich selbst musste für alle 3 Sachen ca. 70€ Eigenanteil bezahlten.
Nun zuletzt (inzwischen habe ich 104.000 km drauf) habe ich ein rhythmisches Schleifen im Stand bemerkt.
Es wurde ein Garantieantrag gestellt (habe 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie beim Kauf gebucht)
Die Versicheung (Meneks Ag) übernimmt die Kosten. Soll neue Führungsschiene, Kettenspanner usw. bekommen. Also nicht alles neu soweit ich das richtig verstehe. Mein Anteil beträgt 50€ für das Material.
Habe seit Mittwoch einen kostenlosen Leihwagen und der Händler hat das Auto mit einem Hänger abgeholt und 220KM von meiner Arbeitsstelle in die Werkstatt transportiert. Warum? Weil er meinem lokalen BMW Dealer keine Freigabe zur Reperatur erteilen wollte... Verkehrte Welt aber von mir aus...
Hoffentlich habe ich dann endlich mal Ruhe... Das Auto bekomme ich morgen hoffentlich endlich wieder zurück.
Dann kann ich mich selbst um Dinge wie Knistern aus der Mittelkonsole, Dröhnen aus dem Motor bei ca. 1700 Umdrehungen, knarzende Türen usw. kümmern...
Mein erster BMW ist das übrigens... ich war noch nie so oft in der Werkstatt mit einem Auto... Habe mich noch nie so gezwungen gefühlt Störgeräusche zu beseitigen... Naja vielleicht habe ich auch Zuviel erwartet...
Ich bin schon empfindlich bei gekauften Autos und höre teilweise die Flöhe singen... Aber so schlimm fand ichs noch nie :-)
Dennoch ein geiles Auto irgendwie :-D
Zitat:
@majesty911 schrieb am 31. Januar 2016 um 21:28:03 Uhr:
Hallo,Ich habe einem 320xd BJ. 08/2011 und das Auto vor knapp einem Jahr mit 80.000 KM gekauft.
Einmal wurden die Injektoren auf Kulanz getauscht (klackern, nageln auf den ersten Metern nach Kaltstart)
Als nächstes habe ich neue Shadowline-Line Leisten auf Kulanz bekommen und zuletzt neue Hydrolager für die Vorderachse auf Kulanz.Preislich kam da gut was zusammen ... ich war teilweise enorm überrascht wie kulant die BMW AG bei meinem Auto bis jetzt gewesen ist (teu teu teu) ich selbst musste für alle 3 Sachen ca. 70€ Eigenanteil bezahlten.
Nun zuletzt (inzwischen habe ich 104.000 km drauf) habe ich ein rhythmisches Schleifen im Stand bemerkt.
Es wurde ein Garantieantrag gestellt (habe 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie beim Kauf gebucht)
Die Versicheung (Meneks Ag) übernimmt die Kosten. Soll neue Führungsschiene, Kettenspanner usw. bekommen. Also nicht alles neu soweit ich das richtig verstehe. Mein Anteil beträgt 50€ für das Material.
Habe seit Mittwoch einen kostenlosen Leihwagen und der Händler hat das Auto mit einem Hänger abgeholt und 220KM von meiner Arbeitsstelle in die Werkstatt transportiert. Warum? Weil er meinem lokalen BMW Dealer keine Freigabe zur Reperatur erteilen wollte... Verkehrte Welt aber von mir aus...Hoffentlich habe ich dann endlich mal Ruhe... Das Auto bekomme ich morgen hoffentlich endlich wieder zurück.
Dann kann ich mich selbst um Dinge wie Knistern aus der Mittelkonsole, Dröhnen aus dem Motor bei ca. 1700 Umdrehungen, knarzende Türen usw. kümmern...
Mein erster BMW ist das übrigens... ich war noch nie so oft in der Werkstatt mit einem Auto... Habe mich noch nie so gezwungen gefühlt Störgeräusche zu beseitigen... Naja vielleicht habe ich auch Zuviel erwartet...Ich bin schon empfindlich bei gekauften Autos und höre teilweise die Flöhe singen... Aber so schlimm fand ichs noch nie :-)
Dennoch ein geiles Auto irgendwie :-D
Hallo,
nur mal ne Frage weil ich auch nen 320 aus 7/2011 habe allerdings mit 216.000KM.
Wurde bei dir alle 4 Injektioren getauscht oder nur der / die defekten????
Zitat:
@ingo999 schrieb am 1. Februar 2016 um 06:58:54 Uhr:
Hallo,Zitat:
@majesty911 schrieb am 31. Januar 2016 um 21:28:03 Uhr:
Hallo,Ich habe einem 320xd BJ. 08/2011 und das Auto vor knapp einem Jahr mit 80.000 KM gekauft.
Einmal wurden die Injektoren auf Kulanz getauscht (klackern, nageln auf den ersten Metern nach Kaltstart)
Als nächstes habe ich neue Shadowline-Line Leisten auf Kulanz bekommen und zuletzt neue Hydrolager für die Vorderachse auf Kulanz.Preislich kam da gut was zusammen ... ich war teilweise enorm überrascht wie kulant die BMW AG bei meinem Auto bis jetzt gewesen ist (teu teu teu) ich selbst musste für alle 3 Sachen ca. 70€ Eigenanteil bezahlten.
Nun zuletzt (inzwischen habe ich 104.000 km drauf) habe ich ein rhythmisches Schleifen im Stand bemerkt.
Es wurde ein Garantieantrag gestellt (habe 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie beim Kauf gebucht)
Die Versicheung (Meneks Ag) übernimmt die Kosten. Soll neue Führungsschiene, Kettenspanner usw. bekommen. Also nicht alles neu soweit ich das richtig verstehe. Mein Anteil beträgt 50€ für das Material.
Habe seit Mittwoch einen kostenlosen Leihwagen und der Händler hat das Auto mit einem Hänger abgeholt und 220KM von meiner Arbeitsstelle in die Werkstatt transportiert. Warum? Weil er meinem lokalen BMW Dealer keine Freigabe zur Reperatur erteilen wollte... Verkehrte Welt aber von mir aus...Hoffentlich habe ich dann endlich mal Ruhe... Das Auto bekomme ich morgen hoffentlich endlich wieder zurück.
Dann kann ich mich selbst um Dinge wie Knistern aus der Mittelkonsole, Dröhnen aus dem Motor bei ca. 1700 Umdrehungen, knarzende Türen usw. kümmern...
Mein erster BMW ist das übrigens... ich war noch nie so oft in der Werkstatt mit einem Auto... Habe mich noch nie so gezwungen gefühlt Störgeräusche zu beseitigen... Naja vielleicht habe ich auch Zuviel erwartet...Ich bin schon empfindlich bei gekauften Autos und höre teilweise die Flöhe singen... Aber so schlimm fand ichs noch nie :-)
Dennoch ein geiles Auto irgendwie :-D
nur mal ne Frage weil ich auch nen 320 aus 7/2011 habe allerdings mit 216.000KM.
Wurde bei dir alle 4 Injektioren getauscht oder nur der / die defekten????
Es wurden alle 4 Injektionen getauscht.
Macht man wohl so.
Also ich habe gerade beim BMW Händler und bei der BMW Hotline unter Angabe der Fahrzeugidentnr. angerufen. Beide Mitarbeiter meinten, dass BMW nie Aktionen auf Nachfrage von Kunden durchführen würde. Man würde immer von BMW angeschrieben werden. Jedenfalls ist bei meinem e91 320d 12/2010 keine Aktion offen, da es zwischendurch wohl auch "unbedenkliche" Produktionsabschnitte gab. Ich hoffe das stimmt. Der Hotlinetyp meinte noch, falls Geräusche auftreten, solle ich zum Händler. BMW ist diesbezüglich sehr kulant.
Naja, was hätten die Dir an der Hotline auch sagen sollen: "Stimmt, die Aktion gab es, aber Sie, treuer Kunde gerade am Telefon, haben davon nichts gewusst und müssen nun mit der Kacke die wir gebaut haben um ein paar cent zu sparen leben!"
Da können sie genausogut einfach auflegen bei der Frage... Also labert man dem Kunden was vor von "natürlich tun wir alles für unsere Kunden, und natürlich würden wir sie immer kontaktieren" --> faktisch unmöglich weil nur der Erstkäufer bei BMW bekannt ist, es sei denn Du bist so "klug" und rennst mit nem gebrauchten älteren Auto nach wie vor zu BMW zum Service. In dem Fall können sie dir die Kette leicht für umsonst wechseln, weil Du die Kosten vorher doppelt schon für den Ölwechsel bezahlt hast 😉.
Ich war auch mit meinem E91 Ez. 08/11 bei BMW wegen der Kette. Kann meine auch seit kurz nach dem Kauf bei 76.000 km hören. Bei 82.000 km im April habe ich im Zuge des Ölwechsels die Kette prüfen lassen. Das wird mit einer Sonde gemacht, welche die Laufgeräusche auswertet. Nachdem ich 80 Euro dafür hingelegt habe wurde mir mitgeteilt, dass es sich um ein Komfortproblem handelt und es auch auf Nachfrage von BMW keine Aktion für den Motor gibt. Mittlerweile habe ich 108.000 km drauf und das Geräusch ist immer noch da, ändert sich aber scheinbar nicht. Ich werde den Wagen noch bis 150.000 km fahren und dann verkaufen. Schade, denn das Auto ist top ausgestattet und fährt sich super.
Bei mir das selbe Ez 03/2012, hat mit ca. 40.000 km angefangen zu schaben, zumindest habe ich es dann wahrgenommen... jetzt 66.000 km und das schaben hat sich nicht verändert... 2 x mit der Sonde prüfen lassen. Einmal 40€ das 2te mal 16€ bezahlt.
Keine Beanstandung, Komfortproblem. Ich fahr jetzt einfach weiter und vertrau denen mal. Muss ich ja wohl 🙂
Hoffentlich lässt du dir auch einen unterschriebenen Ausdruck auf Papier mitgeben, wo die Geräusche als Komfortproblem abgestempelt werden 🙂
Im Schadensfall kann man sicherlich darauf berufen.