Rückrufaktion: Steuerkette E9x!

BMW 3er

Hallo Leute,
ich weis net ob ihr das auch wisst, aber es gibt nun endlich eine Rückrufaktion aufgrund der Steuerketten bei den E9x 2.0 bzw 1.8l Dieselmotoren.

Mir hat vor etwa 1 woche ein bekannter, der den gleichen Motor fährt, gesagt das es nun eine Rückrufaktion von seiten BMW her gibt.

Ich konnte es garrnet glauben.

Nachdem ich schon seit 2j versuche da was bei BMWzu bewegen. Immer hatte es geheißen "ist nur ein Komfortproblem" oder "zuviele km oder Bj (08) zu alt".

Nun bin ich zu einem BMW vertragshändler in meiner nähe.
Frage ob es damit was auf sich hat. Da nahm er meinen Schlüssel, hat ihn ausgelesen, und sagte dann zu mir
"ja. Ihrer ist auch davon betroffen, wann können wir einen termin ausmachen ?" !!!

Zuerst wird der Kettenspanner geprüft, dann die Kette, und wenn sie sich gelängt hat, wird die kette getauscht!

Und bei meinem ist das rasseln deutlich zu hören. Wobei ich sagen muss, das dies schon seit kauf (2013 bei 81.000km) so ist und sich auch net verändert hat.

Nun habe ich 205.000km drauf. Der Meister sagte jedoch, das dies nicht relevant sei, auch fragte er nicht nach, ob Service immer bei BMW gemacht wurde.

Bin ja gespannt was dabei raus kommt. Am 10.03.2015 hab ich termin, soll etwa 3 Tage dauern.

Also fahrt mal zu eurem BMW Händler und fragt nach.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
ich weis net ob ihr das auch wisst, aber es gibt nun endlich eine Rückrufaktion aufgrund der Steuerketten bei den E9x 2.0 bzw 1.8l Dieselmotoren.

Mir hat vor etwa 1 woche ein bekannter, der den gleichen Motor fährt, gesagt das es nun eine Rückrufaktion von seiten BMW her gibt.

Ich konnte es garrnet glauben.

Nachdem ich schon seit 2j versuche da was bei BMWzu bewegen. Immer hatte es geheißen "ist nur ein Komfortproblem" oder "zuviele km oder Bj (08) zu alt".

Nun bin ich zu einem BMW vertragshändler in meiner nähe.
Frage ob es damit was auf sich hat. Da nahm er meinen Schlüssel, hat ihn ausgelesen, und sagte dann zu mir
"ja. Ihrer ist auch davon betroffen, wann können wir einen termin ausmachen ?" !!!

Zuerst wird der Kettenspanner geprüft, dann die Kette, und wenn sie sich gelängt hat, wird die kette getauscht!

Und bei meinem ist das rasseln deutlich zu hören. Wobei ich sagen muss, das dies schon seit kauf (2013 bei 81.000km) so ist und sich auch net verändert hat.

Nun habe ich 205.000km drauf. Der Meister sagte jedoch, das dies nicht relevant sei, auch fragte er nicht nach, ob Service immer bei BMW gemacht wurde.

Bin ja gespannt was dabei raus kommt. Am 10.03.2015 hab ich termin, soll etwa 3 Tage dauern.

Also fahrt mal zu eurem BMW Händler und fragt nach.

256 weitere Antworten
256 Antworten

Träum weiter lieber kleiner ahmettir 🙂
Spaß, die unterschreiben sowas niemals, da kommt der Spruch: Natürlich kann was passieren aber sowas nur in Seltensten Fällen. Gute Fahrt und viel Spaß noch mit ihrem BMW. Besuchen Sie uns bald wieder aber vergessen sie ihren Geldbeutel nicht... 🙂

Haha 😁 😁 😁 der war gut zitiert, vor allem der letzte Satz 😛
Und vor dem Werkstattbesuch nicht vergessen, den Geldbeutel mit großen und dicken Scheinen zu füllen 😁

Es soll schon Werkstätten geben, die das machen. Fragen kostet nichts (oder bei BMW vielleicht doch? 😛) und wenn man Glück hat, hat sich die Werkstatt 'nen Eigentor geschossen 😁

Ist beim Audi 4F die gleiche Story gewesen... Angeblich nur Komfortproblem --> Klar, die Kette schabt weil sie sich gelängt hat. Warum? Weil minderwertiges Material verwendet wurde.
Wenn man Glück hat zerlegt es sie nicht, und sie längt sich nur weiter, wodurch der Motor etwas unruhiger läuft.

Fakt ist und bleibt jedoch, dass das "Komfortproblem" durch minderwertige Qualität verursacht wird. Aber im Marketing kann man alles schön reden 😉

Naja ich habe noch Garantie bis 03/2017 glaube ich. Ich werd Anfang nächsten Jahres mal zu BMW fahren und nochmal einen Test machen lassen, falls dann was sein sollte Lehne ich mich entspannt zurück 😁
Falls nichts sein sollte stellt sich mir die Frage:
Wie schlimm ist das Schaben wirklich? Angeblich kommt es ja von nem Kugellager das man hört. Wenn ich es richtig verstanden habe, bin kein Experte...

Ähnliche Themen

Kugellager 😕
Das Schaben hört man eher von der Gleitschiene, wenn ich das richtig in Erinnerung hab. Bin jetzt auch kein Experte darin und will es nie sein 🙂

Also im schlimmsten Fall hast du auch Späne im Motor, da die Kette am Kurbelgehäuse schlägt und Material abträgt. Sollte sich aber nicht mehr als Schaben anhören, sondern richtiges Rasseln/Schlagen. Ob man das nun beim Schaben ausschließen kann, weiß ich auch nicht sicher.

Ich habe wie gesagt Kugellager im Kopf. Der war eigentlich ganz ehrlich.
Seine Aussage, man muss nur mal ins Internet gehen und N47 Steuerkette eingeben da wird man nicht mehr fertig mit dem Lesen, allerdings ist bei mir kein Problem vorhanden.
Ich mein Grundsätzlich denke ich er hat nicht gelogen da er wusste das ich E+ habe, andererseits bin ich dennoch Misstrauisch geworden als er mir ne Kette und ne Schiene aus dem 1er in die Hand gedrückt hat. ( war Grad zerlegt )
Und auch wenn ich mich wiederhole:
Mein Blödes Fahrrad das 12 Jahre alt ist hat die gleiche Kette ( Vom Gefühl her ) und die Schiene hat mich doch sehr stark an alte Gummibärchen erinnert.
Da dacht ich sofort an mein Auto und wie lange das noch hält... Da hat auch kein - da sind neuere Teile verbaut - geholfen...

Nein, kein Kugellager.
Gibt zwei Probleme:
- Kette längt sich soweit, dass die Kettenspanner sie nicht mehr spannen können. Dann schabt sie
- Kettenspanner funktionieren mit Öldruck, gerade beim Kaltstart sind sie damit noch nicht vorgespannt und es schabt.

Letzeres hängt aber auch mit der Kettenlängung zusammen, denn wenn sie neu ist, müssen die Spanner kaum spannen.
Je hochwertiger die Kette, desto weniger müssen die Spanner tun. Hier liegt das Problem beim N47 - Kette das Gegenteil von hochwertig - und das obwohl BMW die längste Erfahrung mit Steuerketten im Motor hat. Traurig, aber wahr.

Ich habe einen E93 320iA Bj 06.2011

Gestern war ich zur Rückrufaktion wegen dem Batteriepluskabel und am Telefon wurde mir schon gesagt, dass meiner auch unter die Rückrufaktion für die Bremskraftverstärker fällt.

Am selben Tag wurde das Fahrzeug nicht fertig. Ich wurde angerufen, dass die Programmierung länger dauere und ich es erst am nächsten Tag abholen kann.

Bei der Abholung wurde mir dann offenbart, dass wir noch einen Termin machen müssten, da die obere Steuerkette bzw. der obere Teil der Steuerkette neu müsse. ... zum Glück ebenfalls kostenlos, obwohl bereits 124.000 gelaufen und ich war nur bis 100.000 zu den Inspektionen bei BMW.

Ich finde es auf jeden Fall gut, dass BMW soviele Dinge zurück ruft und es ist doch toll eine neue Steurkette zu kriegen. Dafür zahlen andere viel Geld und irgendwann hätte es dann gegen Geld eh gemacht werden müssen.

... übrigens das Batteriepluskabel hatte bei mir seit 2 jahren die Auswirkung, dass der Wagen oftmals ewig nudelte, bevor er angesprungen ist. ... wenn es nicht schon seit 2 jahren so gewesen wäre, hätte ich gedacht Batterie oder Anlasser müssten bald mal neu ... aber scheinbar war es dieses Batteriepluskabel.

... seit einiger Zeit höre ich auch das die Ventile klackern, als wenn die verstellt sind oder zuviel spiel haben... jedenfalls klang mein alter opel kadett vor 25 jahren auch mal so ... ich hoffe, dass das problem dann wohl mit dieser Steuerkette zusammenhängen wird und freue mich, dass sie bald gewechselt wird ...

Unser n43 war auch wegen der Unterdruck sache beim händler.. Die Steuerkette wurde auch überprüft und und muss nicht neu gemacht werden

Zitat:

Ich finde es auf jeden Fall gut, dass BMW soviele Dinge zurück ruft und es ist doch toll eine neue Steurkette zu kriegen. Dafür zahlen andere viel Geld und irgendwann hätte es dann gegen Geld eh gemacht werden müssen.

Ich finde da gar nichts gut dran. Es ist peinlich, ärgerlich und für das sogenannte Premiumsegment beschämend, dass das Fahrzeug keine 130tkm ohne Probleme wie diese durchhält.
Und sowieso fällig ist die Kette nicht, in der Regel muss sie halten sonst gäbe es von vornherein Wechselintervalle.
Der Wechsel auf Kosten von BMW ist ja wohl das Mindeste!

.

Mein e92 Bj 2009 hat einen Motor schaden erlitten mit 116.000km weil die steuerkette alles zerstört hat im Motor das Auto ist 8 Jahre alt Service wurde nicht nur bei bmw gemacht auch bei anderen werkstätten
Ich wusste nicht das es so eine Rückruf Aktion gab habe mein Wagen bei einer eher günstigen werkstatt aber gute abgegeben 1 Tag später haben die mich angerufen das es eine Rückruf Aktion gibt ich so okay gut
Ab nach BMW mit dem Wagen und ein Tag später rufte man mich an es ist ein Motor schaden 11.000€ auf Kulanz übernimmt BMW den Betrag komplett
Also ich habe mich gefreut darüber
Aber was ich noch sagen muss wo ich ihn gekauft habe mit 55.000km habe ich immer so ein komisches kettengeräusch gehört aber ich dachte mir das ist normal
Naja wollte euch mal meine Erfahrung schreiben
Ein hoch auf BMW
Stellt euch mal vor die hätten keine Rückruf Aktion das wäre der moralabsturz Jahrhundert gewesen
Haut rein

Die Frage die ich mir gerade stelle ist: Läuft diese Aktion noch immer, oder hat BMW das ganze wieder gestoppt.

Ansonsten wäre ich mit meinem E91 320d aus 2008 ja auch direkt davon betroffen, ohne etwas davon zu wissen...

eine Rückrufaktion seitens BMW gab es nicht. erst wenn mann dieses Problem schon hatte, hat BMW sich kulant gezeigt. vorsorglich wurde nichts gemacht

Hallo,
ich habe einen E90 Baujahr 2010, KM-Stand ca. 80.000, gekauft 2014 mit ca. 44.000 km.
Vor einigen Kilometern fiel mir das Rasseln auf, ab zu BMW und siehe da, es ist das bekannte Problem, nur dass BMW sich weigert die Reparaturkosten zu übernehmen.
Die Wartung sei ja nicht bei BMW durchgeführt worden. Finde ich eine Frechheit, denn es handelt sich um ein wartungsfreies Teil, wieso spielt es denn eine Rolle wo ich mein Öl wechseln lasse...
Was würdet ihr mir raten? An BMW in München haben wir uns bereits mit einem Brief gewendet aber auch die bleiben stur.
Bin verzweifelt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen