Rückrufaktion Lichtmaschine 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Offensichtlich hat man beim Zulieferer das Problem der "abbrennenden" Lichtmaschine für den 1.9 CDTI /110 KW gelöst, denn Opel ruft die Fahrzeuge der Modelljahre 2004 und 2005 zurück. Bereits seit mehr als einem Jahr fielen die Lichtmaschinen durch ein Hitzeproblem auf einer Platine aus. Dadurch lötete sich eine Sperrdiode aus und ruinierte die Batterie.
Das ganze äusserte sich durch Spannungsabfälle mit Aufleuchten diverser Warnlampen und Ausfall von ABS, Airbags, Servolenkung. Oder einfach dadurch, dass das Auto z.B. nach einer Nacht Standzeit einfach nicht mehr ansprang und kein Lichtlein mehr leuchtete.
Opel tarnt das ganze als "unzureichendes" Aufladen der Batterie und möchte die Lichtmaschine tauschen.

Na wenigstens bauen sie sie nicht aus und man bekommt erst im nächsten März eine neue 😁

Beste Antwort im Thema

Offensichtlich hat man beim Zulieferer das Problem der "abbrennenden" Lichtmaschine für den 1.9 CDTI /110 KW gelöst, denn Opel ruft die Fahrzeuge der Modelljahre 2004 und 2005 zurück. Bereits seit mehr als einem Jahr fielen die Lichtmaschinen durch ein Hitzeproblem auf einer Platine aus. Dadurch lötete sich eine Sperrdiode aus und ruinierte die Batterie.
Das ganze äusserte sich durch Spannungsabfälle mit Aufleuchten diverser Warnlampen und Ausfall von ABS, Airbags, Servolenkung. Oder einfach dadurch, dass das Auto z.B. nach einer Nacht Standzeit einfach nicht mehr ansprang und kein Lichtlein mehr leuchtete.
Opel tarnt das ganze als "unzureichendes" Aufladen der Batterie und möchte die Lichtmaschine tauschen.

Na wenigstens bauen sie sie nicht aus und man bekommt erst im nächsten März eine neue 😁

372 weitere Antworten
372 Antworten

Hmmm, war heute nochmal beim FOH, aber der wollte von einer Rückrufaktion nix wissen... Hat sogar nochmal im Rechner gecheckt... Hmmmmmmm

ich empfehle jeden 1.9cdti fahrer der einen vom BJ 04 oder 05 hat, den FOH zu drängen die Lima auszutauschen!

Meine Lima im GTS gab bei 44000km den Geist auf, beim Vectra Caravan meines Dad wurde sie von Opel zurückgerufen, angeschaut, für Gut befunden und nach einigen Kilometern mehr ging sie sein, natürlich außerhalb der Garantie, aber nach einigen Hick/Hack mit dem FOH wurde sie kostenlos ersetzt!

Ist übrigens ein BJ 2004,5 (GTS Mai 04, Caravan März 04) alle beide Z19DT Motoren!

Den Mist hat ja nicht OPel verpockt sondern der Zulieferer Delphi.....(ich glaube der war es)
EIne Bosch LIMA war es definitiv nicht, weil da hätte ich Wind davon bekommen.

mfg
maxee

Servus an @,

so wie es aussieht habe ich mir diesen vorab implementierten Fehler mit etwas Zeitverzögerung, bei km 56.000 jetzt auch eingefangen....

... gestern lies sich unser Vecci noch anstandlos früh morgens (kurz nach 05.00Uhr) aus der Garage fahren.

Ca. 2 Stunden später wollte meine Frau mit den Kindern die übliche Verteilfahrt zur Schule und zum Kindergarten antreten, was der Vecci allerdings lediglich mit einem müden "Klack" beantwortete. 😠

Schnell meinen Bruder angerufen (er hat eine Kfz-Werkstätte) 10 Min. später läuft der Vecci dank Powerpack wieder. Kinder verteilt, Vecci in die Werkstatt. Kurz darauf die Prognose Batterie defekt, Zellenschluss auf zwei Zellen. Der vermeindliche Mangel wird mit einer stärkeren (voher 70Ah) 80Ah Batterie zunächst behoben. Geschwisterpreis für die Original GM Batterie 100€.

Abends kommt meine Gemahlin mit einer neuen Nachricht nach Hause, im Mäusekino (linke Seite) wird die Silhouette des Veccis drohend in rot von einem Schraubschlüssel überschattet... nicht gut. 😠

Heute Morgen springt der Vecci an, also wieder in die Werkstatt meines Bruders mit dem Fehlerhinweis. Nach einer kurzen Überprüfung mit dem Auslesegerät steht fest das die Reglerplatte einen Schlag weg hat. Die Reparatur kann mit Ersatzteilen vorgenommen werden, vermutlich durch den Tausch der Reglerplatte bzw. durch den Wechsel des defekten Diodensatzes. Kosten für das bis morgen bestellte Ersatzteil ca. 150€.

Jetzt zu meiner Frage hätte bei meiner Konstellation (Signatur) eine ernsthafte Chance auf Kulanz bestanden?

Die Kundendienste nimmt, bis auf einen von Opel durchgeführten Kundendienst, mein Bruder für umsonst vor.

So Long!
PW

Zitat:

Original geschrieben von Forschdbar


Hmmm, war heute nochmal beim FOH, aber der wollte von einer Rückrufaktion nix wissen... Hat sogar nochmal im Rechner gecheckt... Hmmmmmmm

Hallo !

gib ihm das 06-R-038 damit sollte sein rechner etwas anfangen können , wenn nicht melde dich noch mal .

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


 
so wie es aussieht habe ich mir diesen vorab implementierten Fehler mit etwas Zeitverzögerung, bei km 56.000 jetzt auch eingefangen....

Obwohl Deine FIN vermutlich nicht in dem auf Seite 1 genannten Bereich liegt? Muß ich mir ebenfalls Sorgen machen?

Zitat:

Original geschrieben von hugo-gts


 
 
Hallo !
 
gib ihm das 06-R-038 damit sollte sein rechner etwas anfangen können , wenn nicht melde dich noch mal .
 
mfg

Hi, danke für den Tip! Ich probier's mal, auch wenn der Opel Kundendienst im I-net schon eine Mail vorliegen hat 🙂

Danke!!

FB

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


Geschwisterpreis für die Original GM Batterie 100€.

Auf Opel-Batterien sind 3 Jahre Garantie. Da zum Austauschzeitpunkt noch nicht klar war, daß der Regler defekt ist, hätte die Neue nichts kosten dürfen. Soviel zu Deinem "Geschwisterpreis". 😉

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


Geschwisterpreis für die Original GM Batterie 100€.
Auf Opel-Batterien sind 3 Jahre Garantie. Da zum Austauschzeitpunkt noch nicht klar war, daß der Regler defekt ist, hätte die Neue nichts kosten dürfen. Soviel zu Deinem "Geschwisterpreis". 😉

Gruß
Achim

Danke für den Tip, das ist gut zu wissen. 😉

Das gebe ich natürlich ungefiltert an meinen Bruder weiter. 🙂

So Long!
PW

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


 
so wie es aussieht habe ich mir diesen vorab implementierten Fehler mit etwas Zeitverzögerung, bei km 56.000 jetzt auch eingefangen....
 
Obwohl Deine FIN vermutlich nicht in dem auf Seite 1 genannten Bereich liegt? Muß ich mir ebenfalls Sorgen machen?

Tja, kann ich mit Bestimmtheit auch nicht sagen, aber Streuungen sind offensichtlich möglich. 🙄

So Long!
PW

Servus an @,

letzter Sachstand vom Freitag ist nun, daß die Batterie von Opel auf Garantie ersetzt wird und die Lichtmaschine zu lediglich 10% von mir beglichen werden muss, der "Rest" geht auf Kulanz. In meinem Fall werde ich wohl um die 65€ opfern müssen, das ist zu verkraften. 😉

Morgen soll der Generator im Austausch angeliefert und gleich eingebaut werden, bin gespannt ob es das dann war? Für die Tips und die Details möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken... Super! 😛

So Long!
PW

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


Jetzt zu meiner Frage hätte bei meiner Konstellation (Signatur) eine ernsthafte Chance auf Kulanz bestanden?

Ich frag mich gerade, warum du deinem Bruder Geld für was bezahlst, was du bei Opel vermutlich kostenlos bekommen hättest. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist die Lichtmaschine bei dir hin? Ich hab gleiches Baujahr ... und vor kurzem auch das gleiche Problem gehabt. Ich hab nicht einen Cent bezahlt ... und weil ich offenbar genug Druck gemacht habe, hab ich sogar noch n 50Euro-Gutschein von der Opel-Zentrale bekommen, weil ich 1 Woche auf das Ersatzteil warten musste und deshalb kein Auto hatte (obwohl alles auf Kulanz übernommen wurde!).

Ich hätte da zumindest mal angefragt ... den Fehler hat ja fast jeder 150PS-CDTI ...

Zitat:

Original geschrieben von Tom-aus-McPomm



Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


Jetzt zu meiner Frage hätte bei meiner Konstellation (Signatur) eine ernsthafte Chance auf Kulanz bestanden?
Ich frag mich gerade, warum du deinem Bruder Geld für was bezahlst, was du bei Opel vermutlich kostenlos bekommen hättest. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist die Lichtmaschine bei dir hin? Ich hab gleiches Baujahr ... und vor kurzem auch das gleiche Problem gehabt. Ich hab nicht einen Cent bezahlt ... und weil ich offenbar genug Druck gemacht habe, hab ich sogar noch n 50Euro-Gutschein von der Opel-Zentrale bekommen, weil ich 1 Woche auf das Ersatzteil warten musste und deshalb kein Auto hatte (obwohl alles auf Kulanz übernommen wurde!).

Ich hätte da zumindest mal angefragt ... den Fehler hat ja fast jeder 150PS-CDTI ...

Lies bitte meinen letzten Post, Kulanz ist zwischenzeitlich durch!

So Long!
PW

Zitat:

Original geschrieben von Forschdbar


 

Zitat:

Original geschrieben von Forschdbar



Zitat:

Original geschrieben von hugo-gts


 
 
Hallo !
 
gib ihm das 06-R-038 damit sollte sein rechner etwas anfangen können , wenn nicht melde dich noch mal .
 
mfg
Hi, danke für den Tip! Ich probier's mal, auch wenn der Opel Kundendienst im I-net schon eine Mail vorliegen hat 🙂
 
Danke!!
FB

Also, letzter Stand - von der Opel "Hotline" - ist, dass mein Fahrzeug nicht zum Rückruf gehört und ich demzufolge keinen Ansprück auf Rückerstattung meiner Kosten habe... Klasse Opel, das war nun definitv mein letzter! Im Frühjahr versuch ich die Kiste loszuwerden und dann kommt halt eine andere Obere-Mittelklassenlimosine vor die Tür 🙂

Ich wünsch Euch was!

FB

nicht immer gleich die Antwort der Zentrale hinnehmen! Macht doch mal den Autobild Kummerkasten oder so ... das zieht ...

was hast du zu verlieren? ich würde sagen, das sind gut investierte 5 Minuten ...

Ich hatte am Faschingsdienstag um halb sieben Uhr in der früh auch das Glück, das meine Lichtmaschine 1000m vor dem FOH den Geist aufgegeben hat. Bis der Abschlepper da war und ich dann beim FOH war, war es dann schon weit nach 8Uhr.

Glücklicherweise hatte der FOH eine auf Lager (ist immerhin der zweitgrößte in Deutschland, da darf man das erwarten) und baute sie auch gleich ein, was ganze 2,5Stunden dauerte (und der Mechaniker hat SCHNELL gearbeitet, ist ein Akt das Ding auszubauen).

Da mein Fahrzeug wohl nicht zu den Zurückgerufenen gehörte dachte ich, ich würde auf den Kosten sitzenbleiben.
Doch heute kam die Rechnung und ich muß "nur" 49,99Euro zahlen (aus besonderer Kulanz übernehmen wir blabla).

Ist zwar immer noch viel Geld für ein erst 2,5Jahre altes Auto, aber besser als 525Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen