Rückrufaktion Kraftstoffleitung / Umstellung auf GT-Öl
hallo,
am Freitag hatte ich meinen R8 zur Inspektion.
Mit dem Servicemeister war zuvor abgesprochen, daß die Serviceaktion bzgl. der Kraftstoffleitungen (siehe imThread Ölleitung: Post: http://www.motor-talk.de/.../...rufaktion-oelleitung-t3423878.html?... ) mitgemacht wird.
Außerdem wurde vereinbart, auf 1-jährigen Intervall und GT-Motoröl umzustellen. Der Meister hat die Öl-Umstellung mit AUDI abgeklärt, er meinte, es müsse nur auf 1-jährigen Intervall umgestellt werden, dann sei es mit dem GT-Öl kein Problem.
Am Freitag war dann ein anderer Servicemeister für mich zuständig, dieser wußte nichts von einer Serviceaktion bzgl.Kraftstoffleitungen. Er meinte, es sei bei mir im Computer nichts aufgeführt (hat er mir auch am Bildschirm gezeigt). Serviceaktionen würden bei ihm immer automatisch auf dem Bildschirm erscheinen, wenn etwas anstünde. Ist die Sache jetzt für alle R8 oder nur für bestimmte Baujahre? Ich habe einen V10 Bj. 10/2009. Oder kann es sein, daß der Computereintrag ohne Reparatur versehentlich zuvor gelöscht wurde?
Wegen dem Motoröl hat mich dann später der Mechaniker angerufen, der die Inspektion machte, er sagte, das Öl sei nicht für meinem Motor freigegeben, ich würde die Garantie riskieren, wenn ich dieses Öl einfüllen lasse. Er hat auf meinen Wunsch nochmal mit AUDI telefoniert, gleiches Ergebnis.
Wenn ich mich recht erinnere, hat doch schon jemand von Euch auf das GT-Motoröl (Castrol 10w60) umgestellt. Was hat da die Werkstatt, bzw. die AUDI-Zentrale gesagt?
Beste Antwort im Thema
hoi folks,
kurz mal zur Orientierung, vielleicht hilft es dem einen oder anderem, wer will kann es ergänzen:
Serviceaktion Audi R8
17e1 - 06.2011: Ölleitungen/Dichtungen prüfen tauschen
24r4 - : software update motor/ r-tronic , engine knock sensor and gearbox shifter update
20p7 - : Austausch retainer filler cap
37e1 - : replace gear detector sensor
17c5 - 02.2009 : upgrade to engine & transmission units software
19e3 - 02.2009 : servicing of the radio antenna
Beste Grüsse,
Rafael
39 Antworten
A6 konnte das auch.
"Angelernt" werden die Felgen. Kann nur mit dem Diagnosegerät gemacht werden, und es müssen circa 6 Kilometer gefahren werden ohne Motor auszuschalten. Es können immer nur maximal 8 ( oder waren es 9 ? ) Felgen angelernt werden. Wenn man sich also eine neue Felge bestellt wegen Kratzer oder was auch immer, muss man alle neu anlernen. Total bescheuertes System.
Bei meinem Auto sind jetzt neue Winterräder drauf gekommen. Die Sensoren wurden nicht angelernt. Nach 100 Metern stand der Druck im Display und alles ist gut.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Der Druck stand im Display? Was für ein Auto? Kein R8...
Nein, der Panamera. Aber da es offensichtlich die gleichen Sensoren sind, müsste es doch auch eigentlich das gleiche System sein. Okay, vielleicht ohne direkte Druckanzeige. Kann man den beim R8 gar nicht abfragen?
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Nein, der Panamera. Aber da es offensichtlich die gleichen Sensoren sind, müsste es doch auch eigentlich das gleiche System sein. Okay, vielleicht ohne direkte Druckanzeige. Kann man den beim R8 gar nicht abfragen?Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Der Druck stand im Display? Was für ein Auto? Kein R8...Andreas
Nein, eine Druckanzeige hat der R8 nicht, sondern nur eine Warnmeldung, wenn ein bestimmter Druck unterschritten wird.
Harald
Zitat:
Original geschrieben von Harry2
Nein, eine Druckanzeige hat der R8 nicht, sondern nur eine Warnmeldung, wenn ein bestimmter Druck unterschritten wird.Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Nein, der Panamera. Aber da es offensichtlich die gleichen Sensoren sind, müsste es doch auch eigentlich das gleiche System sein. Okay, vielleicht ohne direkte Druckanzeige. Kann man den beim R8 gar nicht abfragen?
Andreas
Harald
Ist das beim R8 auch über die Sensoren und dem ABS-Steuergerät geregelt ? Ich denke der Panamera wird einen Sensor im Ventil haben so wie mein Ami auch. Die übermitteln den tatsächlichen Reifendruck und man kann es im Display ablesen. Warum Audi so ein komplexes System verwendet bei dem man Räder/Reifen anlernen muss und dann noch nichtmal den wirklichen Reifendruck jedes Rades ablesen kann entzieht sich meiner Kenntnis.
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Ist das beim R8 auch über die Sensoren und dem ABS-Steuergerät geregelt ? Ich denke der Panamera wird einen Sensor im Ventil haben so wie mein Ami auch. Die übermitteln den tatsächlichen Reifendruck und man kann es im Display ablesen. Warum Audi so ein komplexes System verwendet bei dem man Räder/Reifen anlernen muss und dann noch nichtmal den wirklichen Reifendruck jedes Rades ablesen kann entzieht sich meiner Kenntnis.Zitat:
Original geschrieben von Harry2
Nein, eine Druckanzeige hat der R8 nicht, sondern nur eine Warnmeldung, wenn ein bestimmter Druck unterschritten wird.
Harald
Ja, ein Sensor in jedem Rad für Luftdruck und Temperatur. Aber genau diese Dinger sitzen auch im A8 und vielleicht auch im A6. Hat der R8 tatsächlich keine Sensoren und macht er das mit der Billigmethode Reifenumfang-messen?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ja, ein Sensor in jedem Rad für Luftdruck und Temperatur. Aber genau diese Dinger sitzen auch im A8 und vielleicht auch im A6. Hat der R8 tatsächlich keine Sensoren und macht er das mit der Billigmethode Reifenumfang-messen?Andreas
Richtig.
Und im neuen A8 wird es auch so gemacht.
Wahrlich eine Schande :-(
R8 hat ebenfalls die Sensoren und ein Steuergerät. Er kann aber die Daten weder im KI noch Navi darstellen.
Daher das high System mit Ausgabe vom Low System... Ergo.. Völlig nutzlos!
Vor allem, da es erst nach 50-100 km anspringt.. bei 300 km/h ist da schon längst alles zu spät 😉
Ich erwecke das Ding hier mal wieder. Könnte jemand in seinem serviceheft mal nachgucken, welche Kennung die Geschichte mit der kraftstoffleitung hat?
bei mir wurde die Ölleitung auch gemacht habe nen Coupe - es betrifft alle R8 bis 05.2010
RDK anlernen bedeutet dem Stuergerät sagen (eintragen) - hier sind 4 neue Kollegen die solltest du auch mal prüfen mehr auch nicht - keine Fahrten oder sonstwas! codieren dauert ca. 2 min das wars
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
R8 hat ebenfalls die Sensoren und ein Steuergerät. Er kann aber die Daten weder im KI noch Navi darstellen.
Daher das high System mit Ausgabe vom Low System... Ergo.. Völlig nutzlos!
Vor allem, da es erst nach 50-100 km anspringt.. bei 300 km/h ist da schon längst alles zu spät 😉
so lange braucht er zwar nicht aber ich muss sagen dass das System extrem lange braucht bei mir hat er erst nach ca, 4km angezeigt dass ich ohne Luft fahre somit war der Reifen schrott,
so ein Schei**** braucht doch kein Auto
Zitat:
Original geschrieben von robmale
bei mir wurde die Ölleitung auch gemacht habe nen Coupe - es betrifft alle R8 bis 05.2010
meiner ist BJ 2009, Modelljahr 2010 und da war es angeblich nicht notwendig