Rückrufaktion - defekter Kurbelwellensensor

Mercedes GL X164

Hier im Forum bereits diskutiert und nunmehr aus der aktuellen AMS:

"Mercedes ruft Diesel zurück
Bei den V6 und V8 Dieselmotoren der GL-, M-,E- und R-Klasse kann es wegen defekter Kurbelwellen-Sensoren zu einem Leistungsverlust kommen. (nicht war Fliegerfelix 🙂) Der Motor läßt sich zudem nicht mehr starten. ....."

Weiß jemand schon, welchen Produktionszeitraum es beim 164er betrifft? Sozusagen bevor ich stehen bleibe 🙁

Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Cool! @ MJ093 Dann schlage ich doch mal vor, daß der MLCD der Mercedes-Benz AG eine kostenlose VIP-Mitgliedschaft anträgt, dann mß Mercedes nicht warten, bis es die Listen der betroffenen Fahrzeuge vom KBA bekommt... 😉 (Ich frage hier mal besser nicht, woher der MLCD diese Daten hat.)

Und auch an Dich MLaster: Ich bleibe dabei, daß das, was Du und seismo hier betreiben, schlicht an der Sache vorbeigeht. Dieser Thread ist einmal eröffnet worden, weil es über den Jahreswechsel in den USA schon den Rückruf gab. Es hat rd. fünf Monate gedauert, bis dies offenbar jetzt erst in Deutschland nachvollzogen wird. Und DAS ist inakzeptabel.

Natürlich hat derjenige leicht reden, der noch nicht mit seinem Wagen liegengeblieben ist. Und natürlich bin ich auch deshalb verärgert, weil ich mit meinem Wagen liegengeblieben bin. Und zwar völlig überflüssigerweise. Nämlich nur deswegen, weil Mercedes in Deutschland mehr als fünf Monate länger für die Umsetzung einer von Mercedes selbst als notwendig erkannten Maßnahme (schönen Gruß an seismo, der mich hier ja schon belehrt hat, daß Mercedes den Rückruf in den USA von sich selbst aus initiiert hat) benötigt als in den USA.

Das verstehe ich nicht und akzeptiere ich nicht, schlicht, weil der Motorausfall bei voller Fahrt extrem gefährlich sein kann. Und da kann mich auch kein Hinweis darauf überzeugen, daß andere Hersteller nicht besser sind. Von anderen Herstellern habe ich ja gerade kein Fahrzeug gekauft (u.a. z.B. von VW nicht wegen der LMM-Probleme, die ich zur Genüge kennenlernen durfte und die mein Vertrauen in die Pumpe-Düse-Technik total zerstört haben). Und daß Deutschland eine Servicewüste ist, ist allenfalls peinlich, aber schon gar keine Rechtfertigung für einen völlig inkompetenten und vielfach auch sonst inakzeptablen Umgang mit Kunden seitens Mercedes.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


Ich denke, wenn es einen Brief gäbe, wüssten die User hier davon.

Noch dazu zeigt sich ja, dass auch andere Betroffen sind.

Felix

Ich habe, wie schon irgendwo vorher erwähnt, den Brief an einen Arbeitskollegen gesehen, da steht klar drin der Kurbelwellensensor würde ausgetauscht. Ist allerdings ein Viano oder Vito, aber mit dem identischem 3 Liter V6 Diesel-Motor. Auslieferung beim Kollegen 2007, meiner war 2006 und ich bekam keinen Brief. Wollte beim Service mal nachfragen, habe ich aber vergessen. Ich muss nächstens mit der A-Klasse hin, kucke mal dass ich dann daran denke...

Super, Danke! 🙂

So, Kollegen..die ersten 3 dokumentierten Fälle hab ich jetzt da........haltet Euch ran, ein paar gehen schon noch!

:-)

Am 31.3. kam ich zum Stillstand. Diagnose: KW Sensor defekt, ML 320CDI, EZ 11/06 35000km. Warte auf Antwort auf meinen Brief am MB, andernfalls wird sich mein Anwalt darum kümmern..

P.S. KD, Entgegenkommen d. Werkstatt, etc. allerdings vorbildlich (Fa. Wiesenthal,
St. Pölten, Österreich)

hzlst airscout66

Ähnliche Themen

Wenn man bedenkt wieviele es trifft, die dieses Forum nicht lesen, oder gar kennen?!

Danke deiner Info Airscout!

Es scheint in der Tat ausschließlich die Charge KW Sensoren des Modelljahres 2007 zu treffen. Meint MB etwa, dass durch die mittlerweile Transparenz von Internet und Foren kein allgemeiner Zusammenhang erkannt werden kann ? Beachtlich !!

Bei meinem ML 320 CDI EZ: 01.12.2007 z.Zt. 11.000 km läuft - noch - alles normal! Habe schon 2x bei der hiesigen DB-Vertretung das Thema angesprochen, ...die wissen von nix ? Bin nächste Woche dort wegen Winterräderwechsel, werde dann nochmal nachhaken

Muß mich kurz korrigieren...habe mich mit meindem anderen Wagen vertan. Die Erstzulassung des ML war am 28.03.2007 (nicht: 01.12.)! Sorry!!!

Soooo. Kollegen, Fall erledigt! Hier nun erstmal die offizielle Version (lach):

Am Sonntag sprang mein ML schlecht an....bla...lief dann aber wieder......blaaaa.......daraufhin bin ich am Montag morgen in die Werkstatt gefahren, bekam sofort einen Ersatzwagen (A-Klasse.....gääähn)....die haben mir KOSTENLOS den KW-Sensor getauscht und die Sache war um 15.00 erledigt!
Ich hab gefragt, warum das so lange dauert...der Meister meinte, erstens ist die Stelle ziemlich schwer erreichbar...und zweitens läßt er nicht zu, das sich seine Mechaniker am noch heißen Turbolader die Pranken verbrennen......RESPEKT!!!!! So einen Meister hätt ich mir in meiner längst vergangenen Lehrzeit auch gewünscht....

Wer nun die, äh, "andere" Version wissen möchte, schreibt mich einfach per pn an! :-)

Grüße und merci

Nik

erzähl uns doch die andere Version 🙂 

Heute hat der Onkel meiner Frau ein Schreiben von der Werkstatt bekommen: Rückruf wegen Kurbelwellensensor! Das Auto wurde am selben Tag wie meiner ausgeliefert, 10/2006. Der Wagen ist ein 280cdi, ich habe den 320cdi, aber die Motoren sind ja eh gleich.
Ich für meinen Teil habe noch kein Schreiben erhalten, vielleicht liegt es daran dass wir nicht dieselbe Niederlassung haben.

Zitat:

Original geschrieben von atombender


Heute hat der Onkel meiner Frau ein Schreiben von der Werkstatt bekommen: Rückruf wegen Kurbelwellensensor! Das Auto wurde am selben Tag wie meiner ausgeliefert, 10/2006. Der Wagen ist ein 280cdi, ich habe den 320cdi, aber die Motoren sind ja eh gleich.
Ich für meinen Teil habe noch kein Schreiben erhalten, vielleicht liegt es daran dass wir nicht dieselbe Niederlassung haben.

Hast Du eine Möglichkeit, an das Schreiben in Kopie ranzukommen? Wär bestimmt als scan hier sehr interessant.......

Klar, kann aber etwas dauern, der hat glaube ich keinen Scanner. Ich sag ihm er soll mir eine Kopie zuschicken. Es kann aber auch sein dass ich in nächster Zeit auch so einen Brief bekommen werde, die Autos waren ja wahrscheinlich auf demselben Schiff.

meine NL redet nur von ungefähr, kennt m.E. jedoch sehr deutlich das problem. möglicherweise die devise der Zentrale - salamitaktik mildert den aufschrei 😉

in sachen sprachlosigkeit, vor allem jedoch unvermögen und bestimmt auch unwillen, erscheint in meinem kreis die NL führend.

danke deiner mühe atombender. ein scan und release wäre klasse

So ich meld mich jetzt auch mal kurz wieder zu Wort. Habe ja schon geschrieben das ich unser Ergebnis berichten will nach dem Brief an MB. Ich mach das aber in Kurzfassung:
Antwort von hoher Stelle -> Entschuldigung blabla -> Wiedergutmachung in Form von Gutschrift für Werkstattbesuch -> sehr entgegenkommend Reparatur von Karosserieteil durchgeführt (über Wert von Gutschrift hinaus).
Vielleicht haben sie sich ja nun doch für einen (günstigeren) Rückruf entschieden 😉

Gruß ballex

Zitat:

Original geschrieben von atombender


Heute hat der Onkel meiner Frau ein Schreiben von der Werkstatt bekommen: Rückruf wegen Kurbelwellensensor! Das Auto wurde am selben Tag wie meiner ausgeliefert, 10/2006. Der Wagen ist ein 280cdi, ich habe den 320cdi, aber die Motoren sind ja eh gleich.
Ich für meinen Teil habe noch kein Schreiben erhalten, vielleicht liegt es daran dass wir nicht dieselbe Niederlassung haben.

Vor meiner Haustür steht auch ein ML 280 CDI aus 10/2006. Ob noch eine Nachricht von der NL kommen wird? Ich würde mich über einen Scan auch sehr freuen.

Vielen Dank schonmal -

Grüße

Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen