Rückrufaktion - defekter Kurbelwellensensor

Mercedes GL X164

Hier im Forum bereits diskutiert und nunmehr aus der aktuellen AMS:

"Mercedes ruft Diesel zurück
Bei den V6 und V8 Dieselmotoren der GL-, M-,E- und R-Klasse kann es wegen defekter Kurbelwellen-Sensoren zu einem Leistungsverlust kommen. (nicht war Fliegerfelix 🙂) Der Motor läßt sich zudem nicht mehr starten. ....."

Weiß jemand schon, welchen Produktionszeitraum es beim 164er betrifft? Sozusagen bevor ich stehen bleibe 🙁

Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Cool! @ MJ093 Dann schlage ich doch mal vor, daß der MLCD der Mercedes-Benz AG eine kostenlose VIP-Mitgliedschaft anträgt, dann mß Mercedes nicht warten, bis es die Listen der betroffenen Fahrzeuge vom KBA bekommt... 😉 (Ich frage hier mal besser nicht, woher der MLCD diese Daten hat.)

Und auch an Dich MLaster: Ich bleibe dabei, daß das, was Du und seismo hier betreiben, schlicht an der Sache vorbeigeht. Dieser Thread ist einmal eröffnet worden, weil es über den Jahreswechsel in den USA schon den Rückruf gab. Es hat rd. fünf Monate gedauert, bis dies offenbar jetzt erst in Deutschland nachvollzogen wird. Und DAS ist inakzeptabel.

Natürlich hat derjenige leicht reden, der noch nicht mit seinem Wagen liegengeblieben ist. Und natürlich bin ich auch deshalb verärgert, weil ich mit meinem Wagen liegengeblieben bin. Und zwar völlig überflüssigerweise. Nämlich nur deswegen, weil Mercedes in Deutschland mehr als fünf Monate länger für die Umsetzung einer von Mercedes selbst als notwendig erkannten Maßnahme (schönen Gruß an seismo, der mich hier ja schon belehrt hat, daß Mercedes den Rückruf in den USA von sich selbst aus initiiert hat) benötigt als in den USA.

Das verstehe ich nicht und akzeptiere ich nicht, schlicht, weil der Motorausfall bei voller Fahrt extrem gefährlich sein kann. Und da kann mich auch kein Hinweis darauf überzeugen, daß andere Hersteller nicht besser sind. Von anderen Herstellern habe ich ja gerade kein Fahrzeug gekauft (u.a. z.B. von VW nicht wegen der LMM-Probleme, die ich zur Genüge kennenlernen durfte und die mein Vertrauen in die Pumpe-Düse-Technik total zerstört haben). Und daß Deutschland eine Servicewüste ist, ist allenfalls peinlich, aber schon gar keine Rechtfertigung für einen völlig inkompetenten und vielfach auch sonst inakzeptablen Umgang mit Kunden seitens Mercedes.

149 weitere Antworten
149 Antworten

*Klingeling*
Ich glaube ich habe heute morgen wieder ein Opfer gesehen 😁
Als ich an eine Kreuzung fuhr hab ich schon von weitem Warnblinklicht gesehen...näher rangefahren...Fahrzeug dann identifiziert als Mercedes Benz, genauer gesagt als ML 420 CDI! 😛 Der stand mitten auf einer Abbiegespur, sah also nicht so aus als ob da noch was hätte fahren können. Hab mir dann nur noch meinen Teil gedacht...
Interessant war allerdings, das das Auto BB (Böblingen) als Kennzeichen hatte, das haben hier oft die Werkswagen...vielleicht hilfts ja, dass wenn die "Eigenen" getroffen werden, das endlich mal was unternommen wird.

amüsierte Grüße 😉

Und Du hast nicht mal angehalten und Deine Hilfe angeboten😰? Armes Deutschland🙁, lauter ICH-Menschen😠!

Sorry, aber ich hätte da auch nicht viel helfen können außer vermuten, dass es am Kurbelwellensensor liegt...die Frage wär gewesen ob die mir überhaupt was geglaubt hätten wenn ich denen mit 18 altklug das erzähle 🙄
Außerdem war die Stelle dermaßen doof zum anhalten, wie schon gesagt genau an der Abbiegespur einer großen Kreuzung. Und abschleppen hät ich die mit meinem A3 auch nicht können 😉
Und hilflos sahen die nicht gerade aus...

Also für das Wegschleppen zur Seite hätt´ Dein A3 schon gereicht. Ich hab mal (auch mit 18 altklug😉) mit meinem alten Corsa (A) einen VW-Bus (T2) gezogen. Ist eigentlich kein Problem auf der Straße, da der Rollwiderstand gering ist. Man kann auf ebener Straße (wenn gerade kein Kopfsteinpflaster da ist) ja selber anschieben.

Aber gefragt hätte ich schon, auch wenn man mit einer Absage rechnet. Eigentlich gibt´s nix zu amüsieren oder zu Lachen. Ruck-Zuck ist man mal selber dran und dann noch mitten in der Pampa. Da ist man dann froh wenn einer anhält.

Gruß
fjordis2001

Ähnliche Themen

Gäääähn....

...der Sensor ist immernoch im Rückstand....kann ja wohl nicht sein, oder?

ich stell mir grad vor, ich wär liegengeblieben mit meinem Dicken und würde seit Dienstag..und voraussichtlich auch noch übers WE...

.......A-KLASSE FAHREN MÜSSEN!

Horror!

;-)

So, es ist kaum zu glauben...grad bekam ich einen Anruf, der Sensor wäre jetzt da! Hab nun einen Termin für nächsten Montag, komisch find ich allerdings, das die den Wagen den ganzen Tag brauchen...hab extra nochmal nachgefragt, aber irgendwas daran scheint wohl doch etwas komplizierter zu sein, als ich dachte.....bin ich ja mal gespannt.

Grüßle

Nik

Hallo Nik,

ich bin mal auf der A3 im Feierabendverkehr stehen geblieben (Siehe mein Beitrag damals: Gefahrensituation). Es war damals auch der Kurbelwellensensor (ich war wohl einer der ersten Opfer).

Die Reparatuer dauerte 2 Stunden (Aufnahmeprozedur, Fehlersuche, Austausch, ...). War um 21:00h wieder auf der BAB.

Gruss,

Bernd.

Nur zur Info, mein Vater hat jetzt einen Brief an Herrn Zetsche persönlich geschrieben (weiß nicht ob das was bringt)...darin schildert er auch unseren Fall und geht darauf ein, warum nur in USA zurückgerufen wird. Bin mal sehr gespannt was da zurückkommt.

@Nik: Du willst die Daten immer noch oder?

Zitat:

Original geschrieben von B787


ich bin mal auf der A3 im Feierabendverkehr stehen geblieben (Siehe mein Beitrag damals: Gefahrensituation). Es war damals auch der Kurbelwellensensor (ich war wohl einer der ersten Opfer).
Die Reparatuer dauerte 2 Stunden (Aufnahmeprozedur, Fehlersuche, Austausch, ...). War um 21:00h wieder auf der BAB.

Hai B787,

wäre interessant zu wissen, welches Modelljahr du hast? Es wird im ganzen Zusammenhang immer nur von 2007 gesprochen.

Gruß
Alex

PS: dein pseudonym zeugt ja auch von Q-mängeln, zumindest was die zeitliche und örtliche Zusammenführung der einzelnen Bauteile und dazugehörig notwendige Managementfähigkeit zum Produkt betrifft. Iss aber ne andere Bausstelle 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von ballex



@Nik: Du willst die Daten immer noch oder?

Ja klar!!!!

Laut Freundlichem ist die Rückrufaktion durch, und nur die welche nen defekten Sensor haben wurden angeschrieben , der Rest braucht sich also scheinbar keine Gedanken mehr drüber zu machen .

Ich denke, wenn es einen Brief gäbe, wüssten die User hier davon.

Noch dazu zeigt sich ja, dass auch andere Betroffen sind.

Felix

Hallo Alex (frauschnupp2),

ich fahre einen 320 CDI Baujahr 2007. Auslieferung im März 2007, der Schaden am Sensor trat bei etwa 30.000Km auf. Mein Kollege hat den gleichen Wagen, gleiches Baujahr, bekam ihn 2 Wochen früher (mit schöner Mittelkonsolenabdeckung - meiner hat die Getränkehalter :-( ) und hatte auch bei ca. 30.000 Km den Sensordefekt...

Ansonsten bin ich, bis auf das gelegentliche Getrieberuckeln, eigentlich sehr zufrieden.

Ich arbeite für eine Firma, die zum Boeing Konzern gehört. Also nichts gegen unsere geliebte 787 ... Die Kollegen von Airbus haben sich mit dem A380 und dem Mil Transporter auch nicht mit Ruhm bekleckert.

:-))

Bernd.

Hi,

ich habe gestern mit dem Werkstatleitter der Niederlassung Heidelberg gesprochen und er meinte, es wären nur die neueren Modelle von diesem Problem betroffen.

Er sieht also kein Handlungsbedarf und es wird auf Kulanz auch keinen Austausch des Teiles geben.

Mfg Felix

So, liebe Kollegen!

Nachdem auf meine pn-Anfragen an angeblich Betroffene ML-Fahrer bisher nur ein user (Danke!!!) mit Infos reagiert hat, schreib ich meine Bitte (und meinen Plan) jetzt hier rein:

Wie Ihr sicher mitbekommen habt, lass ich nächste Woche Montag den verflixten Sensor tauschen, damit ich nicht auch noch in der Pampa (oder auf der A7) stehen bleib......das Ganze ist von mir angeleiert worden, und ich werde das ggf. auch bezahlen.

Ich hab meinem (zugegeben bis Dato etwas skeptischen KD-Meister) den Rückrufschrieb aus USA zukommen lassen, was ihn dann doch etwas stutzig gemacht hat....und nun hab ich Folgendes vor:

Ich würde gerne ein paar Daten sammeln von ML’s, die mit dem Sensordefekt konfrontiert waren, hierbei wären wichtig:

-Motortyp
-Baujahr- bzw. EZ
-Datum und ca.-km-Stand bei Ausfall
-Fahrgestellnummer und/oder ggf. Kennzeichen, ideaklerweise noch den Nachnamen des sehr geschätzten Halters.


Mit diesen gesammelten Daten will ich meine (sehr kundenfreundliche) MB-Niederlassung am Montag konfrontieren, da ich mir fast 100%ig sicher bin, das die dann den Sensor incl. Tausch auf Ihre Kappe nehmen. Falls das klappt, würde ich diesen Vorgang natürlich im Anschluss daran hier ausführlich zur Veröffentlichung bringen, was allen bisher vom Defekt verschonten Kollegen ermöglichen würde, den Sensor in ihrer Werkstatt unter Zuhilfenahme dieses belegbaren Vorgangs anzumahnen...was vielleicht am Ende sogar MB endlich zu weiterem offiziellen Handeln veranlassen würde.

Also ran an die Tasten, Jungs, natürlich auch gerne per pn wg. der nicht-Veröffentlichung der Daten....vielleicht kann ich euch damit ein Druckmittel gegen MB in die Hand geben, was zumindest allen informierten ML-Eignern einen kostenlosen Tausch des Sensors auch ohne (lebensgefährliche) Panne ermöglicht!

Grüßle und merci

Nik

P.S. Ich werde die an mich weitergegebenen Daten natürlich nach Vorlage bei MB vernichten und hier auch keine Details der Informationen posten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen