Rückrufaktion - defekter Kurbelwellensensor

Mercedes GL X164

Hier im Forum bereits diskutiert und nunmehr aus der aktuellen AMS:

"Mercedes ruft Diesel zurück
Bei den V6 und V8 Dieselmotoren der GL-, M-,E- und R-Klasse kann es wegen defekter Kurbelwellen-Sensoren zu einem Leistungsverlust kommen. (nicht war Fliegerfelix 🙂) Der Motor läßt sich zudem nicht mehr starten. ....."

Weiß jemand schon, welchen Produktionszeitraum es beim 164er betrifft? Sozusagen bevor ich stehen bleibe 🙁

Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Cool! @ MJ093 Dann schlage ich doch mal vor, daß der MLCD der Mercedes-Benz AG eine kostenlose VIP-Mitgliedschaft anträgt, dann mß Mercedes nicht warten, bis es die Listen der betroffenen Fahrzeuge vom KBA bekommt... 😉 (Ich frage hier mal besser nicht, woher der MLCD diese Daten hat.)

Und auch an Dich MLaster: Ich bleibe dabei, daß das, was Du und seismo hier betreiben, schlicht an der Sache vorbeigeht. Dieser Thread ist einmal eröffnet worden, weil es über den Jahreswechsel in den USA schon den Rückruf gab. Es hat rd. fünf Monate gedauert, bis dies offenbar jetzt erst in Deutschland nachvollzogen wird. Und DAS ist inakzeptabel.

Natürlich hat derjenige leicht reden, der noch nicht mit seinem Wagen liegengeblieben ist. Und natürlich bin ich auch deshalb verärgert, weil ich mit meinem Wagen liegengeblieben bin. Und zwar völlig überflüssigerweise. Nämlich nur deswegen, weil Mercedes in Deutschland mehr als fünf Monate länger für die Umsetzung einer von Mercedes selbst als notwendig erkannten Maßnahme (schönen Gruß an seismo, der mich hier ja schon belehrt hat, daß Mercedes den Rückruf in den USA von sich selbst aus initiiert hat) benötigt als in den USA.

Das verstehe ich nicht und akzeptiere ich nicht, schlicht, weil der Motorausfall bei voller Fahrt extrem gefährlich sein kann. Und da kann mich auch kein Hinweis darauf überzeugen, daß andere Hersteller nicht besser sind. Von anderen Herstellern habe ich ja gerade kein Fahrzeug gekauft (u.a. z.B. von VW nicht wegen der LMM-Probleme, die ich zur Genüge kennenlernen durfte und die mein Vertrauen in die Pumpe-Düse-Technik total zerstört haben). Und daß Deutschland eine Servicewüste ist, ist allenfalls peinlich, aber schon gar keine Rechtfertigung für einen völlig inkompetenten und vielfach auch sonst inakzeptablen Umgang mit Kunden seitens Mercedes.

149 weitere Antworten
149 Antworten

So, war eben in meiner Niederlassung, habe denen vom Rückrufschreiben des Onkels erzählt, der Mitarbeiter hat meine WDC-164xxxxxxxx Nummer ins System eingegeben (Daimler EVA light) und siehe da:

Schadensschlüssel 1593034
$0711P15B27 10 Positionsgeber Kurbelwelle erneuern

Scan des offiziellen Rückrufschreibens kommt in Kürze, der Onkel muss mir das faxen, da er in der Tat keinen Scanner hat.

edit: hier ist der Brief:

Danke für die Veröffentlichung deines Schreibens. Jetzt kann man endlich mal richtig Druck auf seine MB Niederlassung machen, wenn man das Scheiben in der Hand hat.

Alex

Jo, Klasse.......wußte ichs doch!

Riesensauerei...das sag ich euch.......mein Vertrauen in die Servicepolitik von Daimler ist ein heftiges Stück gesunken.

Habt ihr ein Tipp - ich kann das PDF mit Foxit-Reader nicht öffnen.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BertusCDI


Habt ihr ein Tipp - ich kann das PDF mit Foxit-Reader nicht öffnen.
Gruß

Dann lad Dir doch kostenlos den Acrobat-Reader......

Jetzt ist es offiziell, die Schlafmützen von Mercedes haben sich nun endlich bewegt. Per Brief vom 09.05.2008 - heute erhalten - teilt man mir folgendes mit:
".....mit Ihrer Entscheidung für einen Mercedes-Benz PKW haben Sie sich unter anderem für höchste Sicherheit entschieden. .....
Trotz sorgfältiger Qualitätskontrollen bei Produktion und Auslieferung Ihres Fahrzeugs haben wir leider einen technischen Fehler festgestellt.
An Ihrem Fahrzeug kann es im ungünstigsten Fall zu einer elektrischen Unterbrechung im Kurbelwellensensor kommen. Dies kann nach Auftreten der Beanstandung zu einem Leistungsverlust des Motors führen.
Im Rahmen des Rückrufs werden wir an Ihrem Mercedes-Benz den Kurbellwellensensor vorsorglich erneuern......
Die Service-/Reparaturarbeiten nehmen bis zu 2 Stunden in Anspruch.....
Wir entschuldigen.....
Mit freundlichen Grüßen"
Nur zur Kenntnis: Mein ML 320 CDI (W 164) stammt von Ende 2006, Erstzulassung: März 2007.
Dann mal nix wie hin zum "Freundlichen", hat lange genug gedauert! Meine Werkstatt wußte letzte Woche angeblich noch nix (Brief - siehe oben - datiert vom09.05.08)
Gruß Leo

Hallo, Jungs und Mädels!

Das schlägt echt dem Faß den Kronkorken ins Gesicht! Heute erhielt ich auch den Rückruf. Toll! Mit defektem Kurbelwellensensor bin ich ja erst vor 7 Wochen (am 1. April) liegengeblieben, und erst am 1. April wurde der Sensor bei mir gewechselt... Muß ich jetzt ein zweites Mal in die Werkstatt, um keinen Garantieverlust zu riskieren??? Und wie immer kam das beste am Schluß: So heißt es in dem Schreiben im Postscriptum, daß man erst am 24.04.2008 meine Adresse vom Kraftfahrtbundesamt erhalten hätte! Hallo? Bin ich vielleicht kein Kunde von Merceces oder wie? Ich mache mir ernsthaft Gedanken, ob und wielange wohl die Ingenieure bei Mercedes etwas heller sind als die Mitarbeiter aus der Verwaltung... Mein nächster wird sonst ein Tata 🙁 *tataaaaa!*

Zitat:

Original geschrieben von Glumardok


Hallo, Jungs und Mädels!

Das schlägt echt dem Faß den Kronkorken ins Gesicht! Heute erhielt ich auch den Rückruf. Toll! Mit defektem Kurbelwellensensor bin ich ja erst vor 7 Wochen (am 1. April) liegengeblieben, und erst am 1. April wurde der Sensor bei mir gewechselt... Muß ich jetzt ein zweites Mal in die Werkstatt, um keinen Garantieverlust zu riskieren??? Und wie immer kam das beste am Schluß: So heißt es in dem Schreiben im Postscriptum, daß man erst am 24.04.2008 meine Adresse vom Kraftfahrtbundesamt erhalten hätte! Hallo? Bin ich vielleicht kein Kunde von Merceces oder wie? Ich mache mir ernsthaft Gedanken, ob und wielange wohl die Ingenieure bei Mercedes etwas heller sind als die Mitarbeiter aus der Verwaltung... Mein nächster wird sonst ein Tata 🙁 *tataaaaa!*

Ich schätze mal, Dein Ärger sollte sich eher gegen das Kraftfahrtbundesamt richten, da die Kollegen dort mit den unzähligen Rückrufen bzw. dem Liefern der dazugehörigen Halteradressen wahrscheinlich nicht mehr nachkommen.

Es ist ja wohl klar, dass solch ein Rückruf nur zentral gesteuert werden kann - oder erwartest Du etwa, dass Dein Händler Dich anruft, sobald er einen Rückruf gemeldet kriegt? Was meinst Du, wie viele solche Rückrufe der zu bewältigen hat? Wer ruft die Fahrer von Flottenfahrzeugen an? Wer die Halter von Zweit- oder Dritthandfahrzeugen? Wir sprechen hier von Zigtausenden Fahrzeugen, unter denen wahrscheinlich einige Tausend mit minderwertigen Sensoren sind. Das kann nur so gehandelt werden, wie es gemacht wird: Zentral gesteuert, auch wenn das bedeutet, dass es etwas länger dauert. Und dabei macht es prinzipiell auch keinen Unterschied, ob Du Kunde von VW oder Mercedes bist. Sind beides Volumenhersteller.

Also lieber seismo deine Schei*** Antworten hält hier echt keiner mehr aus.
Kannst du nicht einmal zu einem Beitrag sagen, dass der ok ist. Du musst die Leute immer verbessern und nimmst die, die(Autohersteller,Behörden etc...) den Mist verbocken total in Schutz.

So das musste mal gesagt werden, bevor mir der Kragen platzt.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von max4040


Also lieber seismo deine Schei*** Antworten hält hier echt keiner mehr aus.
Kannst du nicht einmal zu einem Beitrag sagen, dass der ok ist. Du musst die Leute immer verbessern und nimmst die, die(Autohersteller,Behörden etc...) den Mist verbocken total in Schutz.

So das musste mal gesagt werden, bevor mir der Kragen platzt.

Alex

Ist ja Dein gutes Recht.

Ändert aber nichts daran, dass sich in diesem Forum einige Themen derart haarsträubend an der Realität vorbeibewegen, dass ich manchmal nicht weiß, ob das hier der Quatsch Comedy Club ist - oder von BMW bezahlt.

Konkret geht es um diese "Ich-fahre-einen-Mercedes-also-stehe-ich-im-Zentrum-des-Universums-und-erwarte-dass-mir-Mercedes-den-Allerwertesten-abwischt-und-zwar-vom-Pförtner-bis-zum-Vorstandsvorsitzenden"-Mentalität. Das ist einfach realitätsfremd und kommt in dieser Form weder in BMW- noch in Audi-Foren vor.

Ja, es ist ein Mercedes, aber ein Mercedes ist eben kein Maybach.

Und glaube mir, ich gebe sehr gerne "positiven" Senf ab. Aber ist Dir mal aufgefallen, welche Threads hier die letzten Wochen und Monate beim W164 "oben" sind?

1. Hilfe, in meinem Auto tickt eine Zeitbombe aber Zetsche hat noch nicht angerufen (Kurbelwellensensor)
2. Hilfe, in welchem Land lebe ich eigentlich? (Kleiner Tipp: Fängt mit D an und hört mit eutschland auf)
3. Was mache ich, wenn ich Langeweile, eine Bohrmaschine und einen wehrlosen ML habe (Ohne Stern und doch wieder mit Stern)

Und so weiter und so weiter und so weiter. Ermüdend.

Dabei zappe ich hier jeden Tag doch nur deshalb rein, weil ich mich glücklich schätze, ein fantastisches Auto fahren zu können. Und sich bis vor einigen Monaten hier Menschen über dieses tolle Auto ausgetauscht haben. Und nicht über Schusswaffen, Rottweiler und Verwaltungsabläufe.

So, back to business.

Ich würde sagen: GLEICHSTAND (1:1)😁

Zitat:

Original geschrieben von seismo



Zitat:

Original geschrieben von max4040


Also lieber seismo deine Schei*** Antworten hält hier echt keiner mehr aus.
Kannst du nicht einmal zu einem Beitrag sagen, dass der ok ist. Du musst die Leute immer verbessern und nimmst die, die(Autohersteller,Behörden etc...) den Mist verbocken total in Schutz.

So das musste mal gesagt werden, bevor mir der Kragen platzt.

Alex

Ist ja Dein gutes Recht.

Ändert aber nichts daran, dass sich in diesem Forum einige Themen derart haarsträubend an der Realität vorbeibewegen, dass ich manchmal nicht weiß, ob das hier der Quatsch Comedy Club ist - oder von BMW bezahlt.

Konkret geht es um diese "Ich-fahre-einen-Mercedes-also-stehe-ich-im-Zentrum-des-Universums-und-erwarte-dass-mir-Mercedes-den-Allerwertesten-abwischt-und-zwar-vom-Pförtner-bis-zum-Vorstandsvorsitzenden"-Mentalität. Das ist einfach realitätsfremd und kommt in dieser Form weder in BMW- noch in Audi-Foren vor.

Ja, es ist ein Mercedes, aber ein Mercedes ist eben kein Maybach.

Und glaube mir, ich gebe sehr gerne "positiven" Senf ab. Aber ist Dir mal aufgefallen, welche Threads hier die letzten Wochen und Monate beim W164 "oben" sind?

1. Hilfe, in meinem Auto tickt eine Zeitbombe aber Zetsche hat noch nicht angerufen (Kurbelwellensensor)
2. Hilfe, in welchem Land lebe ich eigentlich? (Kleiner Tipp: Fängt mit D an und hört mit eutschland auf)
3. Was mache ich, wenn ich Langeweile, eine Bohrmaschine und einen wehrlosen ML habe (Ohne Stern und doch wieder mit Stern)

Und so weiter und so weiter und so weiter. Ermüdend.

Dabei zappe ich hier jeden Tag doch nur deshalb rein, weil ich mich glücklich schätze, ein fantastisches Auto fahren zu können. Und sich bis vor einigen Monaten hier Menschen über dieses tolle Auto ausgetauscht haben. Und nicht über Schusswaffen, Rottweiler und Verwaltungsabläufe.

So, back to business.

Ich glaube mit dieser Antwort hast du dir jetzt einige Feinde geschaffen.

Hallo zusammen,
also ich muß da mal seismo recht geben, hier wird echt oft genug irgend ein Sch... geschrieben, bei dem ich mich frage, wieso diese Menschen einen Mercedes fahren. Natürlich sind viele Situationen ärgerlich und man könnte dann in die Luft gehen...... nimm doch eine HB 😁 😁.......
Aber jetzt mal Hand aufs Herz, sind die anderen Hersteller besser??? Habe diese keine Probleme??? Bauen die ihre Sensoren, Einspritzdüsen, Radios, Navis usw selber???
Ich glaube nicht!!!
Ihr dürft nicht vergessen, in welchem Land wir leben: SERVICEWÜSTE DEUTSCHLAND und da machen BMW, VW, AUDI, und wie sie noch alle heißen mögen keine Ausnahme.
Warum sollten die Hersteller es anders machen, als es die Politiker tun???

Gruß Ciro

Zitat:

Original geschrieben von Ciro333


Hallo zusammen,
also ich muß da mal seismo recht geben, hier wird echt oft genug irgend ein Sch... geschrieben, bei dem ich mich frage, wieso diese Menschen einen Mercedes fahren. Natürlich sind viele Situationen ärgerlich und man könnte dann in die Luft gehen...... nimm doch eine HB 😁 😁.......
Aber jetzt mal Hand aufs Herz, sind die anderen Hersteller besser??? Habe diese keine Probleme??? Bauen die ihre Sensoren, Einspritzdüsen, Radios, Navis usw selber???
Ich glaube nicht!!!
Ihr dürft nicht vergessen, in welchem Land wir leben: SERVICEWÜSTE DEUTSCHLAND und da machen BMW, VW, AUDI, und wie sie noch alle heißen mögen keine Ausnahme.
Warum sollten die Hersteller es anders machen, als es die Politiker tun???

Gruß Ciro

Hey Ciro, der Beitrag ist echt OK!!! 😎

Liebe Alle!

Leider hat max4040 eindeutig recht und seismo unrecht, tut mir leid. Ich bin nämlich Niederlassungs- und nicht Kunde irgendeines Händlers. Der Kurbelwellensensor meines Wagens wurde am 01.04. auch in der Niederlassung getauscht. Da erwarte ich schon, daß Mercedes wenigstens die Kunden nicht mehr anschreibt, von denen Mercedes positiv weiß, daß sie nicht (mehr) betroffen sind. Selbst wenn Mercedes noch mit Karteikarten arbeiten würde, wäre das zu erwarten. Und wenn mir geschrieben wird, daß das KBA die Daten am 24.04. "erst" übermittelt hat, geschah dies a) garantiert nicht telefonisch zum Mitschreiben, sondern per Datenträger und b) immerhin "lächerliche" 4 Wochen vor Versand des Schreibens an mich.

Das ist eines deutschen Premium-Herstellers (und wenn er zehnmal Volumenhersteller ist) schlicht unwürdig. Das bekommt Tata garantiert nicht schlechter hin. Und mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.

Vielleicht liest ja jemand auch die Unterzeile meiner Beiträge - die steht durchaus nicht im Widerspruch zu Deiner, seismo, Begeisterung. Deswegen muß man sich aber wirklich nicht gleich mit sozialistischen, ähm: kapitalistischen Winkelementen hinstellen und dem Hersteller begeistert dafür zuwinken, daß er im Service eine schlicht ungenügende Leistung abliefert. Und die meisten kritischen Beiträge gerade in diesem Forum sind ja wirklich konstruktiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen