Rückrufaktion "6ER" Wer hat bereits Erfahrungen gemacht ?
Guten Abend Community,
ich habe vor einigen Tagen Post von Honda bekommen, mit der bitte ein Termin mit mein Honda Händler zu vereinbaren mit der oben genannten Rückrufaktion, um genau zu sein, diese hier:
https://www.kfz-rueckrufe.de/.../
Mein Civic 1,6 Dtec ist Bj.2016 und hat jetzt 95tkm gelaufen, ich bin selber gelernter KFzler und ich befürchte das die geschilderten Probleme nur die Wahrheit vertuschen sollen, hat jemand dieses Software-Update bereits durchführen lassen an sein Wagen und kann seine Erfahrung teilen ?
Ich habe die Befürchtung das wie bei VW und co die AGR Raten angehoben werden und man nach kürzester Zeit mit ein defekten AGR Ventil auf sein Kosten da steht, muss ich das Update durchführen lassen ? oder kann ich es verweigern ? was ist mit meiner Restgarantie? (1 Jahr), wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich ?
Vielen Dank schonmal für jeden guten Rat ! 🙂
Beste Antwort im Thema
Aktuelle Software-Version runterlesen und speichern. Dann das Update machen lassen und danach wieder die alte Version zurückspielen. Der Honda hat ja sicherlich auch ne EDC16 oder 17, das sollte daher eigentlich jeder Chiptuner machen können.
Wenn er ganz gut ist, ändert er die Versionsnummer der "guten alten" Version auf die der neuen und dann meldet sich das Ding bei der nächsten AU auch als "neue Version". 😉
Bei VW-Besitzern ist diese Vorgehensweise Gang und Gäbe, dort verrecken nämlich die AGR-Ventile reihenweise nach dem Update. Außerdem bis zu 1,5 Liter Mehrverbrauch, der Motor nagelt mehr (suboptimale Einspritzbeginne) usw.
34 Antworten
Mir wurde angedroht dass ich keinen Tüv bekomme, da die Werte ja zu sehen sind ob ich das Update gemacht habe oder nicht.
Hab es dann doch machen lassen, habe dafür jetzt 1L mehr verbrauch.
Werde da definitiv Schadensersatz klagen. Bin von Honda da echt enttäuscht. Hab gedacht, dass ich dort vor so etwas Ruhe habe.
Zitat:
@Dennes0815 schrieb am 24. November 2020 um 18:31:28 Uhr:
Mir wurde angedroht dass ich keinen Tüv bekomme, da die Werte ja zu sehen sind ob ich das Update gemacht habe oder nicht.Hab es dann doch machen lassen, habe dafür jetzt 1L mehr verbrauch.
Werde da definitiv Schadensersatz klagen. Bin von Honda da echt enttäuscht. Hab gedacht, dass ich dort vor so etwas Ruhe habe.
Hi,
Es ist natürlich sehr ärgerlich.
Wer hat dir das gesagt, dass du ohne Update kein TÜV mehr bekommen wirst? TÜV selbst oder Honda?
Viele Grüße
Zitat:
@Dennes0815 schrieb am 24. November 2020 um 18:31:28 Uhr:
Mir wurde angedroht dass ich keinen Tüv bekomme, da die Werte ja zu sehen sind ob ich das Update gemacht habe oder nicht.Hab es dann doch machen lassen, habe dafür jetzt 1L mehr verbrauch.
Werde da definitiv Schadensersatz klagen. Bin von Honda da echt enttäuscht. Hab gedacht, dass ich dort vor so etwas Ruhe habe.
1 Liter Mehrverbrauch, dadurch wird der co2 Ausstoß doch höher? Da stimmt doch was nicht?
Hast Du den 1 Liter Mehrverbauch über einen längeren Zeitraum geloggt? Hast Dus bei Spritmonitor.de vielleicht dokumentiert?
Die Infos gehen von der KBA raus irgendwann erlischt die Zulassung meine ich. Ist ähnlich wie im VAG Konzern.
Zitat:
Zitat:
Hab es dann doch machen lassen, habe dafür jetzt 1L mehr verbrauch.
Werde da definitiv Schadensersatz klagen. Bin von Honda da echt enttäuscht. Hab gedacht, dass ich dort vor so etwas Ruhe habe.Ich hatte ja ebenfalls das Update als einer der Ersten untergeschoben bekommen. Ich habe jetzt fast ein Wartungsintervall Zeit verstreichen lassen bis ich nochmal hier Urteile. Ich kann nichts schlechtes sagen. Ich hatte keine Reparatur oder Warnleuchten in der Zeit und ich habe auch definitiv keinen Mehrverbrauch. Ich war vorher bei Spritmonitor bei 4.99 (Strecke bis km Stand 80000) und bin jetzt bei 4.97 l/100km (alles bis 100000km). Also Peanuts.
Ich kann aber natürlich nur für mich selbst sprechen und nicht auf alle anderen schließen.
Ähnliche Themen
Geh zum Tuner, der soll den vorherigen Stand modifizieren und die Versionsnummer des aktuellen Updates dort einpflegen und diesen alten Stand danach aufspielen. Dann meldet er sich mit der aktuellen Version, nutzt aber die alte Software.
Ist bei VW Gang und Gäbe. Bei der HU wird nur die Softwareversion ausgelesen und mit dem Sollstand abgeglichen, der Prüfer ist kein Tuner und analysiert keine Kennfelder. 😉