Rückrufaktion 325i (3,0l Motor mit HPI)
Hallo!
Ich habe heute ein Schreiben von meinem Freundlichen erhalten, dass mein 325i zum Service muss, da eine neue Motorsteuerungssoftware installiert werden muss. Die alte Softwareversion würde wohl auf Dauer der Hochdruckpumpe den Rest geben.
Hat jemand auch so ein Schreiben erhalten? Oder hat jemand schon die neue Software auf seinem 325i? Werden die Motoreigenschaften dadurch besser? Steigt der Verbrauch?
Danke für eure Antworten im Voraus. Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Feierabend!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smhu
...(weiss zwar nicht was bei einm 3.0l 325i mit lediglich 218PS noch an Leistung zurückgenommen werden kann)......
oh Mann 🙄🙄
lg
Peter
398 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E91 330i
Hallo,die ganzen Probleme, die hier diskutiert werden, treffen die wirklich nur den 325i?
Oder ist da womöglich auch der aktuelle 330i (FL) davon betroffen??Gruß
Ist soweit ich weiß der selbe Motor. Also kanns den auch treffen. Fing bei mir ab ca. 2000km Laufleistung an mit den Geräuschen, aber erst wenn der Motor warm gefahren ist. Gut das jetzt Winter ist. Sollen sich ja bei warmen Temperaturen noch verstärken die Geräusche. Na supi...
Der Tipp mit der Zugabe von 2-T Öl ins Benzin wäre theoretisch gar nicht so schlecht, denn das Problem an den Hochdruckpumpen ist, daß der Zulieferer offenbar die mangelnde Schmierwirkung von Benzin im Vergleich zu Diesel nicht ausreichend berücksichtigt hat. Doch leider, fürchte ich, ist Zweitaktöl auch nicht die dauerhafte Lösung. Oder wir müssen wieder an die alten Zapfsäulen für Kraftis zurück. Oder noch besser: BMW löst das Problem endlich mal. Mit dem leicht dieseligen Sound meines 325 i habe ich mich abgefunden, aber dieseln + quietsch/kratzen ist ein bißchen viel.
Wieviel Öl wäre denn noch vertretbar auf eine Tankfüllung Super+? Net das mir der Motor verrußt und die von der Werkstatt mir da einen Strick draus drehen! Dann lass ich ihn doch lieber quietschen...
Sind die neuen Pumpen mit der neuen SW nicht standhaft? Speziell beim 325i beschädigte ja die SW die Pumpen. ?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
eventuell hilft es ja ein wenig 2 Takt Öl zuzugeben. Das war bei den CDI Fahrern der ersten Generation ein beliebtes Mittel um die CR Hochdruck Pumpe am leben zu halten.Zitat:
Original geschrieben von Dr. Strecker
Mein 325 i, 3,0 L Motor, EZ 10/2007, hat auch dieses Kratzgeräusch. Es ist in der Tat temperaturabhängig und geht einem bei heißem Motor, insbesondere im Sommer, mächtig auf den Geist. Ruckeln oder Probleme mit den Injektoren hatte ich nie. Laufleistung bislang 30.000 Km. Vor 15.000 Km wurde die Hochdruckpumpe ausgetauscht, danach 10.000 Km Ruhe. Dan fing es wieder an. Es liegt an der mangelnden Schmierung der Pumpe. Dies führt zu Verschleiß und nachfolgend zu den bekannten Störgeräuschen. Irgendwann kann natürlich auch die Pumpe "fressen", und da sie von der Steuerkette angetrieben wird, gäb es einen deftigen Motorschaden. Ich werde versuchen, vor Ablauf der Garantie noch eine Pumpe gratis zu erhalten.lg
Peter
Eventuell hilfts, aber es hilft eventuell auch die Gewährleistungsansprüche zu verlieren!
Und trotzdem: wo gibts in der weiten Motorenlandschaft so einen schönen Motor. Ohne Turbo, Kompressor oder beides zusammen?! Also Lob für BMW noch so einen Motor im Programm zuhaben!
Zitat:
Original geschrieben von Achim-IV
Und trotzdem: wo gibts in der weiten Motorenlandschaft so einen schönen Motor. Ohne Turbo, Kompressor oder beides zusammen?! Also Lob für BMW noch so einen Motor im Programm zuhaben!
Was bist du eigentlich für einer? Troll? Will ja net beleidigend wirken, aber so bischen durchgepeitscht bist du schon. Arbeitest du für die Marketingabteilung bei BMW? Was nützt der schönste Motor wenn drum herum die Teile nicht das leisten was sie sollen bzw. wie sie es sollen.
Und zwar ->ohne Geräusche<-
Scheinbar wird sich jetzt doch was tun wegen dem Quietschen. Hab letzte Woche wiedermal bei meinem Händler nachgefragt, ob es was Neues gibt. Angeblich soll es Mitte Januar 2009eine Maßnahme von BMW geben. Hab daraufhin eine schriftliche Anfrage an meinen Kundenbetreuer bei BMW gestellt, um mir das bestätigen zu lassen. Hab auch gefragt, wie die Maßnahme aussehen wird. Bis jetzt aber noch keine Antwort.
Sollte sich bis Ende Januar nichts tun, werde ich versuchen mein Fahrzeug wandeln zu lassen. Langsam reichts mir nämlich. Heute war das Quietschen wieder besonders schlimm.
Zitat:
Original geschrieben von Wembly
Scheinbar wird sich jetzt doch was tun wegen dem Quietschen. Hab letzte Woche wiedermal bei meinem Händler nachgefragt, ob es was Neues gibt. Angeblich soll es Mitte Januar 2009eine Maßnahme von BMW geben. Hab daraufhin eine schriftliche Anfrage an meinen Kundenbetreuer bei BMW gestellt, um mir das bestätigen zu lassen. Hab auch gefragt, wie die Maßnahme aussehen wird. Bis jetzt aber noch keine Antwort.
Sollte sich bis Ende Januar nichts tun, werde ich versuchen mein Fahrzeug wandeln zu lassen. Langsam reichts mir nämlich. Heute war das Quietschen wieder besonders schlimm.
Habe heute ein Testfahrzeug gehabt von BMW mit wenig km drauf und muss leider berichten, dass es immer noch quietscht bzw. Schleifgeräusche (wenn man vom Gas geht) Ist ja echt traurige Geschichte. Denke, das wird BMW recht teuer kommen insgesamt, wenn sie jetzt immer noch die fehlerhaften Motoren ausliefern und nachher die Maßnahme kommt. Vor allem möchte ich eigentlich nicht nach der Garantie plötzlich Probleme bekommen und dann vielleicht alles selber bezahlen müssen. Weiß nun echt nicht, ob ich mich trauen soll so ein Modell zuzulegen. Was meint ihr?
Also wenn es nicht eilt, dann würde ich noch bis Ende Januar warten. Sollte Mitte Januar wirklich die Lösung des Problems kommen (bitte bitte bitte), kannst du aber trotzdem davon ausgehen, das BMW erst noch einen guten Teil der "alten Teile" verbauen wird. Wenns dann wirklich zum bekannten Fehler kommt, ja dann müssen sie es wohl austauschen. Riskiorechnung halt...
Ich werd echt noch zum Paranoiker wegen diesem ganzen Neuwagenmist 🙁
Zitat:
Original geschrieben von BjoernHart
Also wenn es nicht eilt, dann würde ich noch bis Ende Januar warten. Sollte Mitte Januar wirklich die Lösung des Problems kommen (bitte bitte bitte), kannst du aber trotzdem davon ausgehen, das BMW erst noch einen guten Teil der "alten Teile" verbauen wird. Wenns dann wirklich zum bekannten Fehler kommt, ja dann müssen sie es wohl austauschen. Riskiorechnung halt...
Ich werd echt noch zum Paranoiker wegen diesem ganzen Neuwagenmist 🙁
Na das werden sie allerdings bestimmt nicht tun. Die werden den Hersteller, der die Teile liefert schön dazu verdonnern sofort die neuen Teile zu verwenden. Und die Kosten für den Austausch der Teile werden sie auch schön weiterreichen.... Produkthaftung als Stichwort. Das kann sich BMW nicht leisten bzw. wird sich sowas kein Hersteller leisten.
Na wollen wirs hoffen. Solange sie dem Hersteller der Pumpen keinen eindeutigen Produktionsfehler nachweisen können, wird es BMW schwer haben da irgendwas rauszubekommen. Sollte BMW die Pumpen oder was auch immer so geordert haben und der Fehler liegt bei der Planung seitens BMW, na dann ist das ihr Fehler. Ich würd denen da nix schenken, nur weil ihre hochbezahlten Ingenieure Fehler gemacht haben...
Wenn ein Konstruktionsfehler der eigenen Ingenieure vorliegt, wird BMW natürlich die Kosten dafür tragen müssen. Solche Bauteile werden aber gerne direkt von den Zulieferern konstruiert und auch produziert. Die werden sich da alle nichts schenken und tendenziell wird eher der Lieferant bluten müssen. Das Gebaren der Autokonzerne ist in solchen Fällen schon oft sehr sehr nach Gutsherrenart... nach dem Motto "Schluck" oder vergiss Deinen nächsten Aufträge...
Wohl wahr. Glaube auch nicht das es da zu geht wie "aufm Ponyhof". Aber um nochmal zum Kern der Sache zu kommen, ich würde mir mit meinem jetzigen Wissen keinen 3er mit 3,0l Ottomotor bestellen. Nicht bevor sich da was in Richtung Lösung des Problems getan hat.
Wie siehts jetzt eigentlich mit der Beimischung von 2T-Öl aus. Danger oder Clever?
Eigentlich schade das mit der Pumpe, denn ansonsten bin ich mit meinem Auto sehr zufrieden. Wenn mir allerdings ein Meister der Düsseldorfer BMW-Niederlassung neulich noch sagt, das Problem sei ihm gar nicht bekannt (was garantiert nicht stimmt), handelt es sich nur noch um reine Durchhaltetaktik von BMW. Was die hier bereits angesprochene Wandlung (Rücktritt) vom Kaufvertrag anbelangt, so wird eine rein akustische Beeinträchtigung dafür definitiv nicht reichen. Dafür müsste das Fahrzeug schon ein paar mal liegen geblieben sein (z. B. wg. fehlerhafter Injektoren).