Rückrufaktion: 150.000 W/S212 und CLS müssen in die Werkstatt
Hallo...
aktuelle Meldung aus der FAZ:
Zitat:
Daimler-Autos können anfangen zu brennen. Deshalb ruft der Konzern in Deutschland und China Autos zurück. Es geht um relativ junge Wagen.
Daimler hat in Deutschland und China den Rückruf von 150.000 Fahrzeugen wegen möglicher Sicherheitsprobleme gestartet. Untersuchungen hätten ergeben, dass sich unter Umständen Auto-Teile lösen und ein Feuer verursachen könnten, teilte die zuständige chinesische Aufsichtsbehörde am Montag mit. Daimler bestätigte die Rückrufaktion. In China seien 127.000 Fahrzeuge betroffen, in Deutschland rund 22.000 Autos.
Informationen über weitere Länder lägen noch nicht vor, sagte ein Daimler-Sprecher. Bei den Fahrzeugen könnten Sicherheitsrisiken nicht ausgeschlossen werden. Bislang gebe es aber noch keine Berichte über Unfälle oder Schäden.
Der Fehler liege bei einer Dichtung an einer Trendwand im Motorraum, sagte der Sprecher. Es bestehe die Gefahr, dass diese sich löse. Betroffen seien zwischen 2012 und 2014 hergestellte Fahrzeuge der CLS- und der E-Klasse. Die Teile würden kostenlos ausgetauscht.
Quelle: dpa
Beste Antwort im Thema
Mein W212 E200 Benziner war ein Jahreswagen (Bj. 05/13) und hatte ca. 8.000km gelaufen:
Am 2.10.14 in der NL Dortmund übernommen und nach weitern 356km am 6.10.14 auf der A2 in Flammen aufgegangen. Ich konnte zum Glück noch anhalten und fluchtartig den Wagen unverletzt verlassen.
Das anschließende unrühmliche Verhalten von MB würde Seiten füllen.
MB weigert sich immer noch, das Ergebnis des Brandgutachtens preiszugeben!!! (Bei der Begutachtung war ich dabei und habe alles fotografisch dokumentiert. Da es noch ein schwebendes Verfahren ist, kann ich Details hier leider nicht kundtun.)
187 Antworten
Zitat:
@2006Passat schrieb am 5. März 2015 um 17:08:54 Uhr:
So, frisch aus der Rückholumbauaktion abgeholt sieht das dann so aus....
Top gepflegter Motorraum🙂
Man sieht an einigen Stellen, wie die Motordämmung die Gummilippe nach druckpunktartig nach aussen drückt. Bin gespannt, wie langs hält.
Bin auch dabei:
S212, E200, 184 PS, 07/2013, Brief ist seit gestern da.
Lose war noch nix außer der Dichtung vorne rechts vor dem Motor, die habe ich wieder runtergedrückt. Allerdings waren auch ein paar kleine Pfotenspuren auf der Motorabdeckung zu sehen.
Hinten siehts aber auch so aus, dass links auf ca. 4 cm die Dämmung nicht unter der Dichtlippe ist. Allerdings scheint es so zu sein, dass sie (die Dämmung) schlicht zu kurz ist....Werde morgen mal bei kaltem Motor ein bisschen rumdrücken/schieben und nen Werkstattermin machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PM598 schrieb am 4. März 2015 um 19:28:35 Uhr:
Mein W212 E200 Benziner JS ist vier Tage nach dem Kauf abgefackelt. MB hat sich einen Sch... um mich bemüht!!!Zitat:
@Saabcabrio931 schrieb am 3. März 2015 um 20:46:36 Uhr:
Hurra, hab auch einen Brief bekommen, mein 200er ist auch wichtig. Nicht dass ich ihn schlecht finde, aber das Beste was einem passieren kann ist doch, dass die Kiste nach drei Jahren und 60 tkm abfackelt. Natürlich würde ich noch gern rechts ranfahren können. Ich denke MB hätte sich sehr um mich bemüht und was neueres vor die Tür gestellt. OK ist vielleicht etwas Wunschdenke dabei.
Nun mit diesem Rückruf hast Du eine gute Argumentation um die am A... zu packen - oder nicht?
So, neueste Info zum Stand: Reklamation mit immer noch nicht unter der Dichtlippe befestigten Matten hat jetzt ergeben, dass wohl überhaupt nicht die Matten der Grund für den Rückruf sind, sondern tatsächlich der Kantenschutz ("Gummilippe"😉. Siehe die beigefügte Arbeitsbeschreibung zum Rückruf.
Es werden Metallklammern mit Widerhaken auf die Trennwand geklopft, die die Gummidichtung besser halten sollen.
Im Schreiben ist tatsächlich auch nur von der Motorraumabdichtung, nicht aber von den Matten, die Rede.
Hmmm ... ziemlich unbefriedigend für mich. Ich habe jetzt mal einen Kantenschutz mit verlängerter Lippe für ca. 20€ geordert und lasse die dann einbauen, auch wenn ich nicht wirklich glaube, dass das viel bringt bzw. lange die Matten im Zaum hält.
Wenn das so ist, wurde der Rückruf wirklich schön verklausuliert getextet. Ich weiß nicht so recht: Was soll man von dieser Form der Transparenz halten?
Meiner war diese Woche da, um die Sitzheizung Fahrersitz teilweise zu erneuern.
Auf Nachfrage kein Rückruf für mein Auto.
E 350 CDI Bj. 12/2010
Zitat:
@carBlue schrieb am 8. März 2015 um 12:00:58 Uhr:
So, neueste Info zum Stand: Reklamation mit immer noch nicht unter der Dichtlippe befestigten Matten hat jetzt ergeben, dass wohl überhaupt nicht die Matten der Grund für den Rückruf sind, sondern tatsächlich der Kantenschutz ("Gummilippe"😉. Siehe die beigefügte Arbeitsbeschreibung zum Rückruf.
Es werden Metallklammern mit Widerhaken auf die Trennwand geklopft, die die Gummidichtung besser halten sollen.
Im Schreiben ist tatsächlich auch nur von der Motorraumabdichtung, nicht aber von den Matten, die Rede.Hmmm ... ziemlich unbefriedigend für mich. Ich habe jetzt mal einen Kantenschutz mit verlängerter Lippe für ca. 20€ geordert und lasse die dann einbauen, auch wenn ich nicht wirklich glaube, dass das viel bringt bzw. lange die Matten im Zaum hält.
Die o.g. Dichtung steckt ja auf dem Falz der (Doppelten-) Stirnwand und wird von der Motorhaube gegengehalten. Eigentlich kann die bei geschlossener Motorhaube nicht runterfallen.
Und wenn doch, sollten dann alle E-Klasse vom Brandgefahr betroffen sein: auf der rechten Seite sitzt bei allen der KAT und eine abgehängte Dichtung kann den berühren.
Hmmm ... das ist sehr merkwürdig?
... E 200 CDI, EZ 04/2012 (gebaut 11/2011) - lt. Werkstatt nicht vom Rückruf betroffen, Dämmmatte oben abgelöst, keine Übernahme durch Junge Sterne o.ä. ...
So wie es scheint sind nur Benziner VorMopf wie Mopf betroffen. Wahrscheinlich ist noch kein Diesel abgebrannt. Vielleicht könnte mal ein unzufriedener Dieselfahrer so nett sein und seinen Wagen im Selbstversuch abfackeln, ich denke dann würde Mercedes vielleicht nachsteuern. ;-)
Dnke ich auch so langsam.
Ich lese auch nur von Benzinern.
Andererseits habe ich an meinem Diesel mal nachgeschaut, die Dämmmatte hat sich vor allem hinten stark und an den Seiten etwas nach vorne gewölbt, an heisse Stellen scheint sie aber nicht zu kommen links von vorne gesehen.
Lieber Andy, es handelt sich um die Gummidichtung zur Motorhaube. Es wurden nur 4Klammern montiert.Alles wurde so losgelöst im Motorraum belassen.Natürlich habe ich mächtig Stunk bei meiner NL gemacht.Daraufhin wurde eine neue Dichtung mit längerer Lippe bestellt.Durfte am Mittwoch wieder antanzen.Habe wieder auf die losen Matten hingewiesen und auf Beseitigung gepocht.Es wurde alles in Bild festgehalten.Meine NL wollte neue Teile bestellen und das beste Stück Heute zurück geben.Der MEISTER meinte,bei Mattenwechsel müsste der Motor raus. Bin gespannt was Heute rauskommt.
Mein bestes Stück ist ein E200 Benziner BJ:02.13