Rückrufaktion: 150.000 W/S212 und CLS müssen in die Werkstatt
Hallo...
aktuelle Meldung aus der FAZ:
Zitat:
Daimler-Autos können anfangen zu brennen. Deshalb ruft der Konzern in Deutschland und China Autos zurück. Es geht um relativ junge Wagen.
Daimler hat in Deutschland und China den Rückruf von 150.000 Fahrzeugen wegen möglicher Sicherheitsprobleme gestartet. Untersuchungen hätten ergeben, dass sich unter Umständen Auto-Teile lösen und ein Feuer verursachen könnten, teilte die zuständige chinesische Aufsichtsbehörde am Montag mit. Daimler bestätigte die Rückrufaktion. In China seien 127.000 Fahrzeuge betroffen, in Deutschland rund 22.000 Autos.
Informationen über weitere Länder lägen noch nicht vor, sagte ein Daimler-Sprecher. Bei den Fahrzeugen könnten Sicherheitsrisiken nicht ausgeschlossen werden. Bislang gebe es aber noch keine Berichte über Unfälle oder Schäden.
Der Fehler liege bei einer Dichtung an einer Trendwand im Motorraum, sagte der Sprecher. Es bestehe die Gefahr, dass diese sich löse. Betroffen seien zwischen 2012 und 2014 hergestellte Fahrzeuge der CLS- und der E-Klasse. Die Teile würden kostenlos ausgetauscht.
Quelle: dpa
Beste Antwort im Thema
Mein W212 E200 Benziner war ein Jahreswagen (Bj. 05/13) und hatte ca. 8.000km gelaufen:
Am 2.10.14 in der NL Dortmund übernommen und nach weitern 356km am 6.10.14 auf der A2 in Flammen aufgegangen. Ich konnte zum Glück noch anhalten und fluchtartig den Wagen unverletzt verlassen.
Das anschließende unrühmliche Verhalten von MB würde Seiten füllen.
MB weigert sich immer noch, das Ergebnis des Brandgutachtens preiszugeben!!! (Bei der Begutachtung war ich dabei und habe alles fotografisch dokumentiert. Da es noch ein schwebendes Verfahren ist, kann ich Details hier leider nicht kundtun.)
187 Antworten
Zitat:
@Hellmi schrieb am 4. März 2015 um 10:08:00 Uhr:
Du bist aber schnell zufrieden zu stellen, für mich sitzt da nichts prima die Dämmung gehört unterZitat:
@AndyW211320 schrieb am 4. März 2015 um 08:42:45 Uhr:
Hallo leitgeplagte 212er,mit der Gummilippe geht das bei einigen Modellen nicht.
Bei meinem - eigentlich nicht vom Rückruf betroffen - helfen noch nicht mal die Klammern die MB für die Rückrufaktion vorschreibt.
Lösung gestern von MB-Zehlendorf, längere Klammern wurden verwendet aus ner alten C-Klasse. (Will sich der Werkstattmeister gleich patentieren lassen. )🙂Damit sitzt meine Dämmung wieder prima und dürfte dort auch bleiben. siehe Bild (wie dreht man das richtig??) An der Spritzwand ham se auch gleich zwei Klammern angebracht, damit sitzt dort die Matte auch wieder prima.
Also wenn Eure Werkstatt sagt es geht nicht, dann diese Lösung präsentieren.Kosten: 0,00 EUR
Bin begeistert. P.S. vielen lieben Dank an MB Dressel!!
LG Andy
die Dichtungslippe. Nur Mal zur Information, habe eine Foto gefunden wo der Wagen nagelneu war,
die Dämmung saß da schon beschi.....en. Also Murx schon ab Werk.
Ja ist Murks ab Werk. Da hilft nur diese Lösung mit längeren Clips (oder auch Halteklammern), mit der Gummi-Lippe geht das zu mindest bei meinem nicht.
Das geht jetzt natürlich nicht noch besser, weil sich die Dämmatten mit der Zeit durch die thermischen Belastungen verformt haben und auch geschrumpft sind.
Mir reichts. Zumindest hält es anständig und die Matte kommt nicht mehr in die Nähe zum Krümmer.
Andy
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 4. März 2015 um 08:42:45 Uhr:
Lösung gestern von MB-Zehlendorf, längere Klammern wurden verwendet aus ner alten C-Klasse. (Will sich der Werkstattmeister gleich patentieren lassen. )🙂
[...]
P.S. vielen lieben Dank an MB Dressel!!
Zu Referenzzwecken wäre wünschenswert: Teilenummer bzw. welcher C.
Und wieso hat MB Dressel den Dank für die von MB Zehlendorf geleistete Arbeit verdient? 😕😁
Ich habe übernächstes WE eine Audienz beim 🙂 u.a. zwecks Steuergeräte-Updates. Der potentielle "Zigarettenanzünder" sollte bei Gelegenheit auch deaktiviert werden.
Zitat:
@Delmen_Horst schrieb am 4. März 2015 um 13:09:18 Uhr:
Zu Referenzzwecken wäre wünschenswert: Teilenummer bzw. welcher C.Und wieso hat MB Dressel den Dank für die von MB Zehlendorf geleistete Arbeit verdient? 😕😁
Teilenummer hab ich net. Meister hat nur gesagt "Teile von alter C-Klasse", eventuell vom W203?.
MB Dressel = MB Zehlendorf. 😁
LG Andy
Ähnliche Themen
Hier ein Foto der Dämmung, da war der Wagen ganz neu. Wie man sieht sitzt da
die Dämmung schon nicht richtig. Das zweite Foto ist nach Austausch der Dichtung
gemacht, da sieht das schon ordentlich aus. Einzige Stelle die nicht so schön ist
ist die vor dem Motorblock, da hat sich wohl die Dämmung so verzogen das sie nicht
mehr unter der Dichtlippe hält. Ist aber für mich nur ein kleiner Schönheitsfehler, der
wohl auch keinen Brand verursacht. Will aber nichts schön reden, für ein Fahrzeug in
dieser Preisklasse erwarte ich solch einen Pfusch nicht.
Hallo,
mich würde auch interessieren, ob nur Benziner zurück gerufen werden. Bei meinem 220 CDI sieht das genauso bescheiden aus, die Matte an der Rückwand blättert sogar schon auseinander... Oder brennen nur die Benziner ab, weil vielleicht beim Diesel keine Gefahr besteht, dass Teile der Matte auf heiße Auspuffteile fallen können?
Habe gerade den Rückruf von Mercedes bekommen.Ich fahre einen E 250 Benziner.Gerade bei meinem Freundlichen angerufen.Es werden zusätzliche Halteklammern eingesetzt ,damit die Motorraumabdichtung nicht in den Spalt zwischen Motor und Trennwand fallen kann.Sollte der Katalysator ausreichend heiss sein,kann eine potientelle Brandgefahr nicht ausgeschlossen werden.Mein Freundlicher sagte,leider sind die bestellten Klammern ausgegangen die man bestellt hat,man meldet sich dann bei mir.Wie kann man nur zu wenig Klammern bestellen?Scherz ,oder???Leider kein Scherz!!!Was ist wenn mein Dicker nun wirklich abbrennen sollte,bekomme ich dann 100Prozent Ersatz von Mercedes?Wobei mein Leben könnte man mir ja nicht zurückgeben,denn ich glaube,Gott arbeitet nicht bei Mercedes;-)
Liebe Grüsse
Klaus
Klaus
Zitat:
@Dickschiffkapitaen schrieb am 4. März 2015 um 16:41:35 Uhr:
Wobei mein Leben könnte man mir ja nicht zurückgeben,denn ich glaube,Gott arbeitet nicht bei Mercedes;-)
[Ironie ON]
Wie jetzt ??? Keine Zusatz-Versicherung bei Gott abgeschlossen ??? 😁 😁
(duck und wech...)[Ironie OFF]
Zitat:
@Saabcabrio931 schrieb am 3. März 2015 um 20:46:36 Uhr:
Hurra, hab auch einen Brief bekommen, mein 200er ist auch wichtig. Nicht dass ich ihn schlecht finde, aber das Beste was einem passieren kann ist doch, dass die Kiste nach drei Jahren und 60 tkm abfackelt. Natürlich würde ich noch gern rechts ranfahren können. Ich denke MB hätte sich sehr um mich bemüht und was neueres vor die Tür gestellt. OK ist vielleicht etwas Wunschdenke dabei.
Mein W212 E200 Benziner JS ist vier Tage nach dem Kauf abgefackelt. MB hat sich einen Sch... um mich bemüht!!!
Unser E 250 Mopf ist auch betroffen. Heute Bild vom Zustand gemacht, nächste Woche dann Nachbesserung. Für mich sah es eigentlich recht ok aus (aktueller Zustand).
Zitat:
@PM598 schrieb am 4. März 2015 um 19:28:35 Uhr:
Mein W212 E200 Benziner JS ist vier Tage nach dem Kauf abgefackelt. MB hat sich einen Sch... um mich bemüht!!!Zitat:
@Saabcabrio931 schrieb am 3. März 2015 um 20:46:36 Uhr:
Hurra, hab auch einen Brief bekommen, mein 200er ist auch wichtig. Nicht dass ich ihn schlecht finde, aber das Beste was einem passieren kann ist doch, dass die Kiste nach drei Jahren und 60 tkm abfackelt. Natürlich würde ich noch gern rechts ranfahren können. Ich denke MB hätte sich sehr um mich bemüht und was neueres vor die Tür gestellt. OK ist vielleicht etwas Wunschdenke dabei.
In dem Fall greift sogar noch das 10 Tage JS Umtauschrecht. Die Ruine auf den Hof fahren und den neuen mitnehmen.
Zitat:
@Hellmi schrieb am 4. März 2015 um 10:08:00 Uhr:
... habe eine Foto gefunden wo der Wagen nagelneu war, die Dämmung saß da schon beschi.....en. Also Murx schon ab Werk.
Der Murx findet seine Vollendung in der Kommunikation von MB. Beispiel ist der erste Satz im Schreiben zur Rückrufaktion.
"... bei Mercedes-Benz überwachen wir kontinuierlich unsere Produkte, um höchste Sicherheit und Qualität zu gewährleisten..."
Ehrlicherweise müsste es heißen: ... unsere kontinuierliche Überwachung hat versagt, weil wir am falschen Ende sparen ...
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 5. März 2015 um 00:23:37 Uhr:
Der Murx findet seine Vollendung in der Kommunikation von MB. Beispiel ist der erste Satz im Schreiben zur Rückrufaktion.Zitat:
@Hellmi schrieb am 4. März 2015 um 10:08:00 Uhr:
... habe eine Foto gefunden wo der Wagen nagelneu war, die Dämmung saß da schon beschi.....en. Also Murx schon ab Werk."... bei Mercedes-Benz überwachen wir kontinuierlich unsere Produkte, um höchste Sicherheit und Qualität zu gewährleisten..."
Ehrlicherweise müsste es heißen: ... unsere kontinuierliche Überwachung hat versagt, weil wir am falschen Ende sparen ...
Wenn ich sowas schon lese, starten die 'nen Rückruf und reden ihre Produkte schön!!
Noch schlimmer das CAC: ich hab denen damals konkrete Vorgehensweisen erzählt, die ich eingeleitet hätte, wenn sie sich nicht für eine Lösung bemühen. Was die alles für nen Mist schwafeln! Das kann man nicht ernstehmen:
"vielen Dank für Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie unsere späte Reaktion.
Es freut uns, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenkten und sich für einen Mercedes-Benz E 200 CDI entschieden haben.
Sie schildern uns, dass Sie verschiedene Mängel wie Niveauregulierung, Getriebe und Unterdruckpumpe an Ihrer E-Klasse beanstanden.
Gerne haben wir Ihr Anliegen für Sie recherchiert. In diesem Zusammenhang fand auch eine Kontaktaufnahme zur Serviceleitung unserer Niederlassung ... Statt..
Die Kollegen teilten uns mit, dass Ihr E 200 CDI nach genauer Prüfung und Probefahrt keine Mängel aufweist. Wir hoffen, dass Sie dieses Ergebnis davon überzeugt, dass Sie auf die Qualität Ihres Fahrzeugs vertrauen können.
Gerne haben wir auch künftig wieder ein offenes Ohr für alle Fragen und Anliegen rund um Ihren schönen Mercedes-Benz E 200 CDI. "
Antwort meinerseits kam prompt, danach keine Rückmeldung mehr:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
angesichts der Tatsache, dass mein "wunderschöner" E 200 T CDI weiterhin die von mir beschriebenen Mängel aufweist, kann von einem einwandfreien Betrieb bzw. einwandfreien Fahrzeug in jeglicher Hinsicht nicht die Rede sein.
Die Ergebnisse der Überprüfung und der Probefahrt überzeugen mich nicht, dass die Qualität des Fahrzeugs und des Service stimmt.
Ich habe ausdrücklichst darauf hingewiesen und mehrmals beanstandet, dass das Fahrzeug aus dem Motorraum beim Pumpen des Bremspedals tackert, das Getriebe spürbar ruckt bzw. im kalten Zustand der 3. Gang -salopp ausgedrückt- reingeknallt wird und das sofort nach Verlassen des Niederlassungsgeländes und sich das Heck über Nacht deutlich zu sehen einseitig absenkt.
Bemerkenswerter dabei ist, dass offensichtlich eine Reparatur meines Fahrzeugs und Kundenzufriedenheit nicht angestrebt werden, sondern lediglich auf die Ergebnisse der Werkstatt verwiesen wird, ohne eine weitere Überprüfung zu organisieren und das trotz meiner Kontaktaufnahme mit dem CAC in Maastricht.
Im Laufe der letzten Woche wurde ich durch meinen zuständigen Serviceberater kontaktiert und zu einer erneuten Überprüfung meines Wagens gebeten."
Gestern beim Freundlichen gewesen und leider direkt danach keine Möglichkeit zur Kontrolle gehabt. Abends nachgesehen und gleich rückwärts wieder umgekippt, da die Matten immer genau noch so hängen wie vorher!
Es wurde ausschließlich die Dichtlippe oben gewechselt, die es aber auch nicht schafft, die Matten "einzufangen". Selbst ein loser Befestigungsclip links wurde nicht bemerkt und nicht gewechselt.
Interessanterweise steht im Rückrufschreiben von MB folgendes: "Hier werden wir zusätzliche Halteklammern einbauen." Davon ist bei mir absolut nichts zu sehen.
Also alles nochmal von vorne ... seufz.
Dachte, bei MB würde so was professioneller laufen (seit drei Wochen S212-Fahrer, 2 Jahre alt, Junge Sterne - mein erster Stern)
Grüße
Zitat:
@carBlue schrieb am 5. März 2015 um 07:56:39 Uhr:
Gestern beim Freundlichen gewesen und leider direkt danach keine Möglichkeit zur Kontrolle gehabt. Abends nachgesehen und gleich rückwärts wieder umgekippt, da die Matten immer genau noch so hängen wie vorher!
Es wurde ausschließlich die Dichtlippe oben gewechselt, die es aber auch nicht schafft, die Matten "einzufangen". Selbst ein loser Befestigungsclip links wurde nicht bemerkt und nicht gewechselt.
Interessanterweise steht im Rückrufschreiben von MB folgendes: "Hier werden wir zusätzliche Halteklammern einbauen." Davon ist bei mir absolut nichts zu sehen.Also alles nochmal von vorne ... seufz.
Dachte, bei MB würde so was professioneller laufen (seit drei Wochen S212-Fahrer, 2 Jahre alt, Junge Sterne - mein erster Stern)Grüße
Lösung: längere Halteklammern, mit der Gummilippe wird das nichts.
M.E. gehört die Dämm-Matte auch nicht unter die Lippe, dafür ist die Matte zumindest bei mir zu kurz.
Andy