Rückrufaktion: 150.000 W/S212 und CLS müssen in die Werkstatt
Hallo...
aktuelle Meldung aus der FAZ:
Zitat:
Daimler-Autos können anfangen zu brennen. Deshalb ruft der Konzern in Deutschland und China Autos zurück. Es geht um relativ junge Wagen.
Daimler hat in Deutschland und China den Rückruf von 150.000 Fahrzeugen wegen möglicher Sicherheitsprobleme gestartet. Untersuchungen hätten ergeben, dass sich unter Umständen Auto-Teile lösen und ein Feuer verursachen könnten, teilte die zuständige chinesische Aufsichtsbehörde am Montag mit. Daimler bestätigte die Rückrufaktion. In China seien 127.000 Fahrzeuge betroffen, in Deutschland rund 22.000 Autos.
Informationen über weitere Länder lägen noch nicht vor, sagte ein Daimler-Sprecher. Bei den Fahrzeugen könnten Sicherheitsrisiken nicht ausgeschlossen werden. Bislang gebe es aber noch keine Berichte über Unfälle oder Schäden.
Der Fehler liege bei einer Dichtung an einer Trendwand im Motorraum, sagte der Sprecher. Es bestehe die Gefahr, dass diese sich löse. Betroffen seien zwischen 2012 und 2014 hergestellte Fahrzeuge der CLS- und der E-Klasse. Die Teile würden kostenlos ausgetauscht.
Quelle: dpa
Beste Antwort im Thema
Mein W212 E200 Benziner war ein Jahreswagen (Bj. 05/13) und hatte ca. 8.000km gelaufen:
Am 2.10.14 in der NL Dortmund übernommen und nach weitern 356km am 6.10.14 auf der A2 in Flammen aufgegangen. Ich konnte zum Glück noch anhalten und fluchtartig den Wagen unverletzt verlassen.
Das anschließende unrühmliche Verhalten von MB würde Seiten füllen.
MB weigert sich immer noch, das Ergebnis des Brandgutachtens preiszugeben!!! (Bei der Begutachtung war ich dabei und habe alles fotografisch dokumentiert. Da es noch ein schwebendes Verfahren ist, kann ich Details hier leider nicht kundtun.)
187 Antworten
Hallo...
also ich wollte auch mal eine positive Rückmeldung meines Besuch's bei der NL abliefern. 😁
Mein S212 200CDI Bj. 3/13 war lt. KD-Leiter auch nicht betroffen. Meine Matten saßen überwiegend noch fest, bis auf der Mitte unterhalb der Windschutzscheibe. Dort fing es sich leicht an in Richtung Motor zu krümmen. Aufgrund der Hinweise im Forum, dass es eine längere Gummierung für unter 20.-€ gäbe, bat ich den KD-Leiter mir vorbeugend (auf meine Kosten) die neue Gummi-Lippe einzusetzen.
Bei der Abholung wurde alles ordentlich gemacht, wie von mir gewünscht! (siehe Bilder) Der KD-Leiter wies mich darauf hin, dass mein S212 bereits die höhere Gummierung besaß, sie dennoch ausgetauscht wurde. Zusätzlich hätten sie darunter die Matten noch fest geklammert um alle Gefahren nach Möglichkeit auszuschliessen. Gestern bekam ich die Rechnung für den B-Service. Das Erfreuliche dabei...offenbar wurden alle ausserordentlichen Arbeiten im Rahmen der Garantie oder Kulanz (wie auch immer) zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt. Ein Smart ForTwo wurde mir für 2 Tage für meine Mobilität kostenlos zur Verfügung gestellt. Damit hatte ich dann auch noch meinen Spass. 😁
Fazit: Man muss nicht immer die NL negativ über den Kamm scheren und wie sooft im Leben gilt: Wie man in den Wald rein ruft so schallt es zurück! 😁 Dieses positive Ergebnis war mir ein persönliches Bedürfnis, da ich auch diese Negativmeldung vor ca. 4 Wochen eröffnet hatte. Denn man bedenke....wir sind Alle Menschen und Jeder macht auch mal Fehler. 😉
Sorry dass mein Motorraum nicht so vorbildlich sauber aussieht. Motorwäsche lehne ich grundsätzlich ab!
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 13. März 2015 um 14:27:51 Uhr:
@Pandatom
kannst Du die Teilenummer der Dichtung posten?
Leider nein! Bei Garantie bekommt man leider keine Belege!
Zitat:
@Pandatom schrieb am 13. März 2015 um 15:10:40 Uhr:
Leider nein! Bei Garantie bekommt man leider keine Belege!
OK. Hatte ich vergessen (kenne ich ja vom W211 😉 )
Kleveres System: der Kunde bekommt keinen Nachweis. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pandatom schrieb am 13. März 2015 um 13:09:21 Uhr:
.Fazit: Man muss nicht immer die NL negativ über den Kamm scheren und wie sooft im Leben gilt: Wie man in den Wald rein ruft so schallt es zurück!
....wir sind Alle Menschen und Jeder macht auch mal Fehler. 😉
...
Ich würde mich freuen, wenn das Personal so mancher NL dieses auch gegenüber dem Kunden beherzigen würde. 😉
Fragt doch einfach nach ner Kopie der Kulanzrechnung, da stehn die Teilenummern drauf.
Und so hat man nen Nachweis.
Zitat:
@carBlue schrieb am 8. März 2015 um 12:00:58 Uhr:
So, neueste Info zum Stand: Reklamation mit immer noch nicht unter der Dichtlippe befestigten Matten hat jetzt ergeben, dass wohl überhaupt nicht die Matten der Grund für den Rückruf sind, sondern tatsächlich der Kantenschutz ("Gummilippe"😉. Siehe die beigefügte Arbeitsbeschreibung zum Rückruf.
Es werden Metallklammern mit Widerhaken auf die Trennwand geklopft, die die Gummidichtung besser halten sollen.
Im Schreiben ist tatsächlich auch nur von der Motorraumabdichtung, nicht aber von den Matten, die Rede.Hmmm ... ziemlich unbefriedigend für mich. Ich habe jetzt mal einen Kantenschutz mit verlängerter Lippe für ca. 20€ geordert und lasse die dann einbauen, auch wenn ich nicht wirklich glaube, dass das viel bringt bzw. lange die Matten im Zaum hält.
Man muss nur hartnäckig dranbleiben: jetzt hat mir der Freundliche ganz freundlich auf Kulanz die neue Dichtung eingesetzt. Nun sieht es wieder schön ordentlich aus.
Tom, dein Beitrag entspricht sowohl meiner Erfahrung mit meiner Niederlassung als auch der allg. Lebenserfahrung.
( Wie man in den Wald hineinruft...)
😉🙂
Hallo,
kann bitte jemand die Teilenummer der geänderten Dichtung nennen?
Um wie hoch ist die neue Dichtung in Zentimetern? Dann könnte man messen, ob nicht vielleicht schon die neue Variante drin ist ...
(Falls ich die Info bei der Suche irgendwo übersehen habe, bitte ich um Nachsicht - und Nennung der Fundstelle ...)
sG, nbg_lennon
Habe heute meinen Wagen (04.2012) zum Navi Update gebracht.
Da sagt der🙂 so ganz nebenbei zu mir das es eine Kundendienstmaßnahme
für mein Fahrzeug gäbe, es würden Halteklammern für die Dichtung im
Motorraum angebracht.
Ich habe keine schriftliche Benachrichtigung zum Rückruf erhalten und habe
letzte Woche noch bei meiner Werksatt angerufen und nachgefragt.
Mir wurde gesagt mein Wagen sei nicht von der Rückrufaktion betroffen.
Ich vermute mal das man für einige Fahrzeuge lieber eine KD. Maßnahme
angeordnet hat um die Anzahl der Fahrzeuge für die Rückrufaktion geringer
zu halten😉
Zitat:
@Toppi2000 schrieb am 21. März 2015 um 20:23:38 Uhr:
Laut Maastricht ist mein 200 CDI nicht betroffen. Aber normal sieht das doch nicht aus, oder?
Nein besonders schön siehts nicht aus.Aber es gibt halt überhaupt keinen Rückruf für diese Isolierung oder Dämmung für niemanden.
Leute es geht nicht um die Dämmung, dass ist für MB wohl nur ein Schönheitsfehler.
Es geht um die Dichtung, bzw. den Kantenschutz, der wurde mit vier Klammern
zusätzlich gegen abrutschen gesichert. Bestimmt werden einige beim nächsten
Besuch bei MB hören das es für Ihr Fahrzeug eine KD. Maßnahme gibt.
Ich hatte ja schon geschrieben das das bei mir so war.
Zitat:
@Toppi2000 schrieb am 21. März 2015 um 20:23:38 Uhr:
Laut Maastricht ist mein 200 CDI nicht betroffen. Aber normal sieht das doch nicht aus, oder?
Sieht bei mir genau so aus. Ist aber wohl nicht der Rückrufgrund.....