Rückrufaktion: 150.000 W/S212 und CLS müssen in die Werkstatt

Mercedes E-Klasse S212

Hallo...

aktuelle Meldung aus der FAZ:

Zitat:

Daimler-Autos können anfangen zu brennen. Deshalb ruft der Konzern in Deutschland und China Autos zurück. Es geht um relativ junge Wagen.

Daimler hat in Deutschland und China den Rückruf von 150.000 Fahrzeugen wegen möglicher Sicherheitsprobleme gestartet. Untersuchungen hätten ergeben, dass sich unter Umständen Auto-Teile lösen und ein Feuer verursachen könnten, teilte die zuständige chinesische Aufsichtsbehörde am Montag mit. Daimler bestätigte die Rückrufaktion. In China seien 127.000 Fahrzeuge betroffen, in Deutschland rund 22.000 Autos.

Informationen über weitere Länder lägen noch nicht vor, sagte ein Daimler-Sprecher. Bei den Fahrzeugen könnten Sicherheitsrisiken nicht ausgeschlossen werden. Bislang gebe es aber noch keine Berichte über Unfälle oder Schäden.

Der Fehler liege bei einer Dichtung an einer Trendwand im Motorraum, sagte der Sprecher. Es bestehe die Gefahr, dass diese sich löse. Betroffen seien zwischen 2012 und 2014 hergestellte Fahrzeuge der CLS- und der E-Klasse. Die Teile würden kostenlos ausgetauscht.

Quelle: dpa

Beste Antwort im Thema

Mein W212 E200 Benziner war ein Jahreswagen (Bj. 05/13) und hatte ca. 8.000km gelaufen:

Am 2.10.14 in der NL Dortmund übernommen und nach weitern 356km am 6.10.14 auf der A2 in Flammen aufgegangen. Ich konnte zum Glück noch anhalten und fluchtartig den Wagen unverletzt verlassen.

Das anschließende unrühmliche Verhalten von MB würde Seiten füllen.

MB weigert sich immer noch, das Ergebnis des Brandgutachtens preiszugeben!!! (Bei der Begutachtung war ich dabei und habe alles fotografisch dokumentiert. Da es noch ein schwebendes Verfahren ist, kann ich Details hier leider nicht kundtun.)

187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

@DanielS212 schrieb am 3. März 2015 um 12:43:43 Uhr:


Genau. Von keiner Rückrufaktion betroffen, demnach ist das was auf meinem Bild zusehen ist als "normal" zu bezeichnen. Beim 200CDI BJ2012

Bei mir wurde es als Schönheitsfehler betrachtet. Normal ist das aber noch lange nicht!

Deswegen die Anführungszeichen ;-)

Also die Aktion gilt wies scheint nicht nur für 4 Zylinder. Hatte heute ein Schreiben von Mercedes im Briefkasten das mein E63S Mopf wohl auch gerne die neuen Klammern haben würde da er sonst abbrennen könne 😉 (01/2014)

Schade jetzt wäre ich auch gerne betroffen. ;-). Späßle.

Ähnliche Themen

Also wenn man das so verfolgt, wer alles angeschrieben wird, dann sind dies scheinbar nur die Moepfe (moeglicherweise, weil die alle noch sicher die Herstellergarantie haben); der Rest kann ja ruhig abfackeln, die sollen sich dann auch Moepfe kaufen ;-)

Hatte ich bei meinem JS von 12/12 (220 CDI T VorMopf) selbst angeklebt, obwohl ich lt. Aussage der Leipziger NL bereits die "breite" Dichtung hatte. Deshalb bin ich wahrscheinlich auch nicht angeschrieben worden. Richtig halten tuts aber trotzdem nicht (habe lange nicht unter die Haube geschaut...).

Hallo,

bin heute auch angeschrieben worden, aber bei meinem E400 aus 09/13 sieht im Motorraum eigentlich alles top aus.
Trotzdem habe ich nichts gegen eine Extra-Absicherung...den wer weiß wie das ganze in zwei Jahren aussieht.

Christian

Heute auch Post bekommen. E 200 CGI 01/2013, also werden Vormopf ebenfalls benachrichtigt.

Termin beim Freundlichen aber bereits gestern vereinbart. Dort hieß es, dass der Wagen auf der Liste steht, die MB Hotline hat letzte Woche noch gesagt "nicht betroffen"! ??

Grüße

Zitat:

@rauschkugel10 schrieb am 3. März 2015 um 18:04:58 Uhr:


.... der Rest kann ja ruhig abfackeln, die sollen sich dann auch Moepfe kaufen ;-)

Nicht gerade spaßig und auch nicht besonders nett. 🙄

Hurra, hab auch einen Brief bekommen, mein 200er ist auch wichtig. Nicht dass ich ihn schlecht finde, aber das Beste was einem passieren kann ist doch, dass die Kiste nach drei Jahren und 60 tkm abfackelt. Natürlich würde ich noch gern rechts ranfahren können. Ich denke MB hätte sich sehr um mich bemüht und was neueres vor die Tür gestellt. OK ist vielleicht etwas Wunschdenke dabei.

Zitat:

@Pandatom schrieb am 3. März 2015 um 19:35:17 Uhr:



Zitat:

@rauschkugel10 schrieb am 3. März 2015 um 18:04:58 Uhr:


.... der Rest kann ja ruhig abfackeln, die sollen sich dann auch Moepfe kaufen ;-)
Nicht gerade spaßig und auch nicht besonders nett. 🙄

hab ja selbst nen Vormopf 😰, da wurde zwar wie von einem Vorredner bereits die Gummilippe getauscht, aber mittlerweile rutscht die Dämmung wieder unten raus. Da hilft scheinbar nur kleben oder mit Stifte befestigen

Hallo leitgeplagte 212er,

mit der Gummilippe geht das bei einigen Modellen nicht.
Bei meinem - eigentlich nicht vom Rückruf betroffen - helfen noch nicht mal die Klammern die MB für die Rückrufaktion vorschreibt.
Lösung gestern von MB-Zehlendorf, längere Klammern wurden verwendet aus ner alten C-Klasse. (Will sich der Werkstattmeister gleich patentieren lassen. )🙂

Damit sitzt meine Dämmung wieder prima und dürfte dort auch bleiben. siehe Bild (wie dreht man das richtig??) An der Spritzwand ham se auch gleich zwei Klammern angebracht, damit sitzt dort die Matte auch wieder prima.
Also wenn Eure Werkstatt sagt es geht nicht, dann diese Lösung präsentieren.

Kosten: 0,00 EUR

Bin begeistert. P.S. vielen lieben Dank an MB Dressel!!

LG Andy

Daemmatte-motorraum2

Ich habe gestern ein schreiben von MB erhalten, siehe Anlage ( 200 CGI, 06/2013 ).

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 4. März 2015 um 08:42:45 Uhr:


Hallo leitgeplagte 212er,

mit der Gummilippe geht das bei einigen Modellen nicht.
Bei meinem - eigentlich nicht vom Rückruf betroffen - helfen noch nicht mal die Klammern die MB für die Rückrufaktion vorschreibt.
Lösung gestern von MB-Zehlendorf, längere Klammern wurden verwendet aus ner alten C-Klasse. (Will sich der Werkstattmeister gleich patentieren lassen. )🙂

Damit sitzt meine Dämmung wieder prima und dürfte dort auch bleiben. siehe Bild (wie dreht man das richtig??) An der Spritzwand ham se auch gleich zwei Klammern angebracht, damit sitzt dort die Matte auch wieder prima.
Also wenn Eure Werkstatt sagt es geht nicht, dann diese Lösung präsentieren.

Kosten: 0,00 EUR

Bin begeistert. P.S. vielen lieben Dank an MB Dressel!!

LG Andy

Du bist aber schnell zufrieden zu stellen, für mich sitzt da nichts prima die Dämmung gehört unter

die Dichtungslippe. Nur Mal zur Information, habe eine Foto gefunden wo der Wagen nagelneu war,

die Dämmung saß da schon beschi.....en. Also Murx schon ab Werk.

Sind wirklich nur Benziner davon betroffen oder gibt es hier jemanden der aufgrund dieser Dämmmattenproblematik als Diesel ebenfalls in die Werkstatt musste?

LG,
Razer

Deine Antwort
Ähnliche Themen