Rückrufaktion: 150.000 W/S212 und CLS müssen in die Werkstatt

Mercedes E-Klasse S212

Hallo...

aktuelle Meldung aus der FAZ:

Zitat:

Daimler-Autos können anfangen zu brennen. Deshalb ruft der Konzern in Deutschland und China Autos zurück. Es geht um relativ junge Wagen.

Daimler hat in Deutschland und China den Rückruf von 150.000 Fahrzeugen wegen möglicher Sicherheitsprobleme gestartet. Untersuchungen hätten ergeben, dass sich unter Umständen Auto-Teile lösen und ein Feuer verursachen könnten, teilte die zuständige chinesische Aufsichtsbehörde am Montag mit. Daimler bestätigte die Rückrufaktion. In China seien 127.000 Fahrzeuge betroffen, in Deutschland rund 22.000 Autos.

Informationen über weitere Länder lägen noch nicht vor, sagte ein Daimler-Sprecher. Bei den Fahrzeugen könnten Sicherheitsrisiken nicht ausgeschlossen werden. Bislang gebe es aber noch keine Berichte über Unfälle oder Schäden.

Der Fehler liege bei einer Dichtung an einer Trendwand im Motorraum, sagte der Sprecher. Es bestehe die Gefahr, dass diese sich löse. Betroffen seien zwischen 2012 und 2014 hergestellte Fahrzeuge der CLS- und der E-Klasse. Die Teile würden kostenlos ausgetauscht.

Quelle: dpa

Beste Antwort im Thema

Mein W212 E200 Benziner war ein Jahreswagen (Bj. 05/13) und hatte ca. 8.000km gelaufen:

Am 2.10.14 in der NL Dortmund übernommen und nach weitern 356km am 6.10.14 auf der A2 in Flammen aufgegangen. Ich konnte zum Glück noch anhalten und fluchtartig den Wagen unverletzt verlassen.

Das anschließende unrühmliche Verhalten von MB würde Seiten füllen.

MB weigert sich immer noch, das Ergebnis des Brandgutachtens preiszugeben!!! (Bei der Begutachtung war ich dabei und habe alles fotografisch dokumentiert. Da es noch ein schwebendes Verfahren ist, kann ich Details hier leider nicht kundtun.)

187 weitere Antworten
187 Antworten

Hallo zusammen,

3 Sachen:
Meine Dämmmatten sehen auch so schlimm aus.

Beim Abnehmen der Motorabdeckung offenbarte sich mir ein schreckliches Bild. Wie können dieses Blätter da hingelangen?!?! Nach dem Absaugen mit einem Staubsauger kam beim Rauspusten mit einem Kompressor noch so viel Dreck aus dem Bereich, das wollt ihr gar nicht wissen!

Rechts vom Motor von vorne aus gesehen könnte sich die Dämmmatte noch mehr verformen und an die heißen Metallteile gelangen. Was sind das für Teile und muss ich Bedenken haben?

PS: Ich könnte mir gut vorstellen, dass Motoren abfackeln können, wenn die Blätter um die Injektoren anfangen zu kokeln!

Viele Grüße

Img-1710
Img-1711
Img-1712
+6

Oh....da kann aber Dein Benz wohl kaum was dafür!
Kann es sein dass Du den Wagen unter einem Baum parkst und irgendein Viech (Marder?) als Untermieter hast? Was ist das für ein Loch was da angeknabbert wurde?

Hm jetzt machst du mir Angst. Daran hab ich gar nicht gedacht!

Wo siehst du ein angeknabbertes Loch?

Die Blätter sind gar nicht so schlimm. Es ist auch in dem Bereich zu klein für eine Marder.

Die Matte so nah am AGR-Kühler gefällt mit gar nicht.
Brennen wird es nicht, keine Sorge. Aber die Matte sollte das Metalrohr gar nicht berühren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 25. April 2015 um 22:28:59 Uhr:


Die Blätter sind gar nicht so schlimm. Es ist auch in dem Bereich zu klein für eine Marder.

Die Matte so nah am AGR-Kühler gefällt mit gar nicht.
Brennen wird es nicht, keine Sorge. Aber die Matte sollte das Metalrohr gar nicht berühren.

Das kann einem in der Tat nicht gefallen. Wenn die Matte so nah am Kühler sein sollte, hätte es Mercedes werksseitig so montiert. Haben sie aber nicht.Loch: Bild 7.

Die Matte hat sich halt so sehr verformt..

Und was ihr meint ist bestimmt dieses weisse Zeug auf dem einen Bauteil. Da ist kein Loch. Sieht nur so aus.

Hallo nochmals,

war noch nicht in der Werkstatt wegen der Matte, die fast an den AGR-Kühler kommt.
Sollte sich der 🙂 querstellen, sehe ich als letzte Möglichkeit die Mathe an der Stelle zurückzuschneiden.

Airbag als Splitterbombe - Rückruf von 34 Millionen Autos

Hier ist mal ein anderer Rückruf. Betroffen sind BMW, Fiat Chrysler, Ford, General Motors, Honda, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Subaru und Toyota.

Was mich wundert: Dass diese Hersteller ihre Kunden rumfahren lassen und das Aussitzen durch den Zulieferer keine Konsequenzen hat. Sprich: Selbst zurückrufen und dann mit dem Zulieferer die Kosten regulieren. Wäre ich BMW-Kunde, wäre ich vermutlich ziemlich sauer. Vielleicht sind wir bei Mercedes doch nicht so schlecht aufgehoben?

"Der japanische Zulieferer Takata hat unter dem Druck der US-Behörden einem landesweiten Rückruf zugestimmt. Takatas Airbags können unvermittelt auslösen und Teile der Metallverkleidung sprengen. Die Folge ist eine regelrechte Explosion, bei der Splitter durch den Fahrzeugraum geschleudert werden."

...

"Heute ist ein großer Schritt nach vorne für die öffentliche Sicherheit", verkündete Verkehrsminister Anthony Foxx. Bei einer Pressekonferenz in Washington sprach er vom größten und wohl komplexesten Rückruf in der US-Geschichte."
Gefunden beim Stern:

http://mobil.stern.de/.../...-ford-und-fiat-betroffen-2195172.html?...

Zitat:

@rus schrieb am 20. Mai 2015 um 12:38:39 Uhr:


Vielleicht sind wir bei Mercedes doch nicht so schlecht aufgehoben?

Tja, das sind halt die kleinen aber feinen Unterschiede... keine Kompromisse punkto Sicherheit beim Stern 😉

Zitat:

@rus schrieb am 20. Mai 2015 um 12:38:39 Uhr:


Wäre ich BMW-Kunde, wäre ich vermutlich ziemlich sauer. Vielleicht sind wir bei Mercedes doch nicht so schlecht aufgehoben?
Als BMW-Kunde mit einem E46 Cabrio kann ich dir sagen, dass der betroffene Airbag von BMW schon vor 2 Jahren kostenlos inkl. Wagenwäsche, Aussaugen und einem kleinen Geschenk ausgetauscht wurde.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 20. Mai 2015 um 15:48:07 Uhr:



Zitat:

@rus schrieb am 20. Mai 2015 um 12:38:39 Uhr:


Wäre ich BMW-Kunde, wäre ich vermutlich ziemlich sauer. Vielleicht sind wir bei Mercedes doch nicht so schlecht aufgehoben?
Als BMW-Kunde mit einem E46 Cabrio kann ich dir sagen, dass der betroffene Airbag von BMW schon vor 2 Jahren kostenlos inkl. Wagenwäsche, Aussaugen und einem kleinen Geschenk ausgetauscht wurde.
Cool!

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Cali65 schrieb am 20. Mai 2015 um 15:48:07 Uhr:


Als BMW-Kunde mit einem E46 Cabrio kann ich dir sagen, dass der betroffene Airbag von BMW schon vor 2 Jahren kostenlos inkl. Wagenwäsche, Aussaugen und einem kleinen Geschenk ausgetauscht wurde.

aber wohl nicht bei allen. Gab's nicht gerade vor ein paar Tagen einen Beitrag in einem Blog dazu, dass das Fahrzeug (auch ein E46-Cabrio) nach BMW zwar betroffen ist, aber man weder einen Brief übers KBA bekommen hat, noch BMW es irgendwie eilig hätte, den Kunden in die Werkstatt zu bekommen (kann man bei der nächsten Inspektion mit machen, ist nicht so dringend ...).

Viele Grüße

Peter

Das ist einem Focus-Redaktor passiert:

BMW 3er: Beifahrerairbags
"Nicht sicheres Produkt": Verschleppt BMW einen wichtigen Airbag-Rückruf?
...
Unser Redakteur hat eins der betroffenen Autos - und staunte nicht schlecht, was man an der Hotline des Herstellers und vom Kraftfahrtbundesamt zu hören bekommt.

Gefunden beim Focus:

http://m.focus.de/.../...-bmw-einen-wichtigen-rueckruf_id_4680133.html

Ich will das mal richtig stellen. Es mag Einzelfälle geben, wo das so ist, gerade bei Journalisten, die eine Story brauchen.
Ich habe keinen Brief vom KBA bekommen sondern wurde von BMW angesprochen wegen eines Termins zum Wechsel des Airbag.
Man hat von Seiten BMW auch regelmäßig meine Hinterachse überprüft, obwohl es gerade bei den Cabrios und ab Baujahr 2002 keine Probleme mit ausgerissenen Hinterachsen bei den E46 mehr gab.
Ich kann also nichts Schlechtes über diese Thema zumindest hinsichtlich des Services einer BWM-NL sagen genauso wie ich mich nicht über den Service bei meinem W212 beschweren kann.
Vielleicht sollte man das auch einfach mal so hinnehmen.
Das Journalisten eine andere "Meinungsmacht" haben, heißt noch lange nicht, dass sie richtig liegen.

Wer glaubt, dass der Focus sauberen Journalismus betreibt, glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen