Rückruf X3 ISOFIX - Halterung
Am 03.06.2016 wurde ein neuer Rückruf zum F25 veröffentlicht.
Die ISOFIX-Halterung kann brechen. Die erforderliche Nachbesserung soll laut Händler 2 Stunden dauern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@motobike.rider schrieb am 20. September 2016 um 10:49:20 Uhr:
Sicherheitsrelevante Bauteile sollten auch nur von entsprechend ausgebildeten MA ausgeführt werden.Ich zieh dir ne schweissnaht die wie geleckt ausschaut und nichts aushält......
Btw. Wer solche Anleitungen veröffentlicht darf sich über negatives Feedback nicht wundern.
Und die Schweißarbeiten auf den Fotos schauen nun mal nicht vertrauenerweckend aus. Das ist Fakt.
Ich hatte mich da nun lange rausgehalten, und muss mich nunmal doch einmischen.
Hier wird davon gesprochen, dass BMW eine Anleitung VERÖFFENTLICHT hat. Das haben sie eben nicht. Hier wurde eine interne Arbeitsanweisung nach draussen getragen.
Wenn ich für den internen Darstellungen in Bildform nutzen muss, dann unterscheiden diese sich auch in Qualität und Akribie zu denen, die ich für die Werbemaßnahmen oder Pressematerial verwende. Hier wurde doch offensichtlich eine Bildfolge in einfachster Art und Weise zusammengebaut.
Diese soll doch nur optisch vermitteln, was der Text sagt. Und nicht wie eine Bravo Foto Love Story, mein Mitgefühl erwecken.
Die Behauptungen, dass der Schweißer generell nur Bockmist verzapft, sind genauso unwahrscheinlich, wie dass einem der Bock nun unterm Arsch wegrostet. Wer von Euch hat denn nun nach der Durchführung unterm Wagen gelegen und die Stellen gerpüft, ob sich am Unterbodenschutz Veränderungen gezeigt haben. Gerne auch nach einer ausgiebigen Regen- oder Schneefahrt, um zu dokumentieren, dass es dort tatsächlich zu einer nachhaltigen Rostproblematik führt.
Keiner von denen, die bisher hier geschrieben haben, berichten darüber, dass Sie nun Angst haben Ihren Nachwuchs dort zu platzieren. Das war mein erster Gedanke. Mein Sohn sitzt dort nun seit 5 Jahren und 72.000 km in seinen diversen Rückhaltesystemen, welche alle an der Isofix Halterung angebracht waren.
Finde es fast bedenklich, dass jeder hier nur darüber schreibt, ob das nun rosten könnte.....und in keinster Weise über die Sicherheit des wertvollsten Besitzes gesprochen wird.
Habe nun auch gestern die Mitteilung erhalten, den Wagen vorbei zu bringen, habe direkt einen Termin gemacht, und bringe den Wagen übernächste Woche.
Sollte das ganze nicht fachgerecht instand gesetzt werden, und nur ein reparierter Wagen nach einer solchen Rückrufaktion, in einer Crashsituation darauf rückführbar, Schwächen gezeigt haben, droht doch BMW Regress und im besten Fall eine Erneute Rückrufaktion.
Natürlich kann der Konzern nicht Karlchen Müller auf die Hände gucken, wenn er das Schweißgerät ansetzt, aber glaube kaum, dass sie das riskieren möchten.
Lasst Ihr im Übrigen die Jungs und Mädels in den Werkstätten an euren Bremsen oder anderen Sicherheitsrelevanten Teilen arbeiten? Nicht dass da jemand mal einen schlechten Tag hat? Merkt Ihr ja auch erst frühstens bei der nächsten Abfahrt ins Tal.
271 Antworten
Zitat:
@Karl100756 schrieb am 27. Juli 2016 um 21:55:22 Uhr:
Wann wird man denn von BMW über den Rückruf informiert?
Habe bis heute noch nichts in der Post...
Ebenfalls noch nichts. Vielleicht sind ja auch nicht alle F25 betroffen.
Im Spätherbst steht bei mir die nächste Inspektion an. Dann werde ich ja erfahren, ob unser F25 ebenfalls betroffen ist.
Heutige Antwort von BMW: (Sind dort so wenige Leute beschäftig, dass die Antwort da stets Wochen benötigt?)
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 14. Juli 2016.
Wir bitten um Entschuldigung dafür, dass sich unsere Antwort verzögert hat und wir Ihnen erst heute antworten.
Das Internet ist zur Recherche und zum Meinungsaustausch ein viel genutztes Medium. Wir bitten zu berücksichtigen, dass insbesondere die durch einzelne Nutzer getätigten Aussagen oder bereitgestellte Informationen in der Regel auf individuellen Erfahrungen beruhen und keine offizielle Verlautbarung seitens der BMW AG sind.
Es ist uns aus der Ferne leider nicht möglich, zum Erfolg einer technischen Maßnahme fundiert und mit der notwendigen Sorgfalt Stellung zu nehmen. Um diese an Ihrem Fahrzeug durchführen zu lassen, bitten wir Sie, sich direkt mit Ihrem BMW Partner in Verbindung zu setzen. Ihr Service Berater informiert Sie gern zu den Details der Technischen Aktion. Nach unseren Informationen wird bei der Technischen Aktion der Korrosionsschutz wiederhergestellt.
Jetzt ist der "Rückruf" auch hier in CH angekommen. Musste zu einem regulären Service. Aber erst beim Abholen des Wagens eröffnete man mir, ich müsse ihn für diese Korrektur nochmals vorbeibringen, Zeitbedarf 1/2 Tag. Ein Leihwagen werde jedoch nicht gratis zur Verfügung gestellt.
In meinem Fall wurde dies also ziemlich diskret abgewickelt, und für mich als Pensionär stellt dies kein Problem dar, ist lediglich mit Umtrieben verbunden. Für Werktätige allerdings und besonders für jene, die beruflich auf den Wagen angewiesen sind, dürfte dies etwas anders aussehen ... 😠
Gruss peppino1
Ich bekomme von meinem BMW Händler immer ein Ersatzfahrzeug. Das war eine der Grundvoraussetzungen um bei ihm zu kaufen. Ich brauche den X3 beruflich.
Ähnliche Themen
Puhh. Bei meiner ISOFIX-Ausbesserung + Tausch des Navis wurde ich von der Empfangsdame auch nett gefragt, ob ich nicht gerne einen Ersatzwagen für die 2 Tage hätte. Natürlich! Mir wurde dann entgegnet, ich müsse auf die andere Straßenseite zu Sixt rüber. Ungefähr 80€ pro Tag... Bin dann doch lieber mit der Bahn gefahren. Aber nicht, ohne anzumerken, dass ich dieses Verhalten bei den Preisen für eher mittelmäßig halte. 😉
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 11. August 2016 um 10:44:41 Uhr:
Ich bekomme von meinem BMW Händler immer ein Ersatzfahrzeug. Das war eine der Grundvoraussetzungen um bei ihm zu kaufen. Ich brauche den X3 beruflich.
Gehe mal davon aus, das Werk entschädige den Garagebetrieb für seine Aufwendungen. Schliesslich hat es ja den Grund für die Rückrufaktion zu verantworten. Daher dürfte doch dem BMW-Kunden durch solche Fehlkonstruktionen keine Umtriebe und/oder Kosten entstehen,
unabhängig davon, wo er das Fzg gekauft hat.Gruss peppino1
Für die Isofix Geschichte an meinem X3 gab es einen Ersatzwagen vom BMW Händler gratis. Verstehe nicht warum ihr zahlen musstet, ist doch ein von BMW veranlasster Rückruf.
Zitat:
@Stefan325iC schrieb am 10. August 2016 um 16:48:01 Uhr:
Es ist uns aus der Ferne leider nicht möglich, zum Erfolg einer technischen Maßnahme fundiert und mit der notwendigen Sorgfalt Stellung zu nehmen.
...
Nach unseren Informationen wird bei der Technischen Aktion der Korrosionsschutz wiederhergestellt.
Da kann sich jetzt echt jeder seine eigene Meinung darüber bilden...
Rechtlich auf der eher sicheren Seite... Das war's dann aber auch schon... 😁
Zitat:
...
Nach unseren Informationen wird bei der Technischen Aktion der Korrosionsschutz wiederhergestellt.
Eine völlig sinnlose Aussage.
Das ist Premium!
Zitat:
@Cookie24 schrieb am 25. Juli 2016 um 17:14:05 Uhr:
Ich habe es machen lassen und dabei wurde ein Steuergerät beschädigt. Der Wagen steht seit 6 Tagen in der Werkstatt....
Hänge mich da mal dran.
Ca. 15 Tage nach Isofix SCHWEISSEREI ist mein X3 ist jetzt schon 3 mal nicht mehr angesprungen und musste in die Werkstatt geschleppt werden. Beim erstenmal wurde die Kraftstoffpumpe gewechselt. Danach fuhr das Auto anderthalb Wochen.
Dann liess sich das Auto, nun zum 2-ten mal, wieder nicht mehr starten. Abschleppen aus Tiefgarage...
Danach, jetzt Samstag, wurde die Ansteuerung der Kraftstoffpumpe ausgetauscht und das System up-gedatet. Anruf Werkstatt: Auto steht repariert, gewaschen und abholbereit vor der BMW Werkstatt. Ich steige erleichtert in den X3, will starten - geht nicht, zum dritten mal! ZUM GLÜCK NOCH VOR DER WERKSTATT. Ein sehr, sehr geschockter Meister versuchte sich dann auch noch - erfolglos . Wenigstens entfiel so das dritte mal abschleppen.....
Schon nach dem ersten Reparaturversuch meldete ich in der Werkstatt Zweifel an, ob das jetzt alles OK sei, denn ich befürchte, dass die ISOFIX-Schweissarbeiten Schaden an der Fahrzeugelektronik verursacht haben - wer weiss, ob der Mechaniker alles korrekt gemacht hat: Batterie abklemmen, wo hat er das Massekabel befestigt hat etc. etc. Mittlerweile ist man wohl auch in der Werkstatt zu dieser Einsicht gekommen, jedenfalls wird darüber auch in meiner Gegenwart spekuliert...
Ich bin gespannt, wie das nun weiter geht, 45000km auf dem Tacho und jetzt Schrott??
Apropos, hätte ich gewusst was da mit der Schweisserei auf dem Spiel stehen kann, hätte ich das alles vorher mal mit der Werkstatt besprochen. Ich wurde übrigens auch nicht von BMW angeschrieben und erfuhr erst beim normalen Wartungstermin - so en passant - "...das wir auch gleich noch den Rückruf erledigen..."
Genervte Grüsse, und wenn einer von Euch ähnliches erlebt hat - oder sachdienliches beitragen möchte: nur zu!
Siehe einfach habu's Ausführungen zu dem Thema........btw. das kann Dir in jeder Werkstatt bei allen Marken oder freien passieren.
Um mal den Bedenkenträgern was entgegen zu stellen:
Auto morgens um 8 Uhr gebracht, heim gefahren worden, das ich den angebotenen kostenfreien Leihwagen nicht benötigte. Um 12 Uhr Fahrzeug abgeholt, frisch getüvt und gewaschen wurde er auch noch.
Wenn man hier mit liest könnte man meinen die autotechnische Apokalypse sei bei BMW ausgebrochen.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 28. August 2016 um 18:05:23 Uhr:
Um mal den Bedenkenträgern was entgegen zu stellen:
jaja, so schlicht kann man das auch sehen. Hast Du Dir die Arbeit auch angesehen oder Dich nur gefreut, dass der Wagen noch läuft ?
Nachdem ich zu Hause die Brandlöcher in der Rückbank entdeckt habe, war ich schon ein wenig skeptisch. Muss jetzt aber noch gucken, ob die TÜV Plakette nicht nur die richtige Farbe hat, sondern ob auch 2018 drin steht. Und ob die wirklich eine Inspektion machen? So ein Stempel ist ja flott reingehauen, ins Buch der Bücher. Vielleicht haben sie mir auch einen X1 untergejubelt und ich habe es gar nicht mitbekommen. Die Rechnung lautet ja auf X3.
Sorry, ich darf ja nicht mehr so schreiben wie früher ... der Anfall ist auch schon wieder vorbei 😉