Rückruf X3 ISOFIX - Halterung
Am 03.06.2016 wurde ein neuer Rückruf zum F25 veröffentlicht.
Die ISOFIX-Halterung kann brechen. Die erforderliche Nachbesserung soll laut Händler 2 Stunden dauern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@motobike.rider schrieb am 20. September 2016 um 10:49:20 Uhr:
Sicherheitsrelevante Bauteile sollten auch nur von entsprechend ausgebildeten MA ausgeführt werden.Ich zieh dir ne schweissnaht die wie geleckt ausschaut und nichts aushält......
Btw. Wer solche Anleitungen veröffentlicht darf sich über negatives Feedback nicht wundern.
Und die Schweißarbeiten auf den Fotos schauen nun mal nicht vertrauenerweckend aus. Das ist Fakt.
Ich hatte mich da nun lange rausgehalten, und muss mich nunmal doch einmischen.
Hier wird davon gesprochen, dass BMW eine Anleitung VERÖFFENTLICHT hat. Das haben sie eben nicht. Hier wurde eine interne Arbeitsanweisung nach draussen getragen.
Wenn ich für den internen Darstellungen in Bildform nutzen muss, dann unterscheiden diese sich auch in Qualität und Akribie zu denen, die ich für die Werbemaßnahmen oder Pressematerial verwende. Hier wurde doch offensichtlich eine Bildfolge in einfachster Art und Weise zusammengebaut.
Diese soll doch nur optisch vermitteln, was der Text sagt. Und nicht wie eine Bravo Foto Love Story, mein Mitgefühl erwecken.
Die Behauptungen, dass der Schweißer generell nur Bockmist verzapft, sind genauso unwahrscheinlich, wie dass einem der Bock nun unterm Arsch wegrostet. Wer von Euch hat denn nun nach der Durchführung unterm Wagen gelegen und die Stellen gerpüft, ob sich am Unterbodenschutz Veränderungen gezeigt haben. Gerne auch nach einer ausgiebigen Regen- oder Schneefahrt, um zu dokumentieren, dass es dort tatsächlich zu einer nachhaltigen Rostproblematik führt.
Keiner von denen, die bisher hier geschrieben haben, berichten darüber, dass Sie nun Angst haben Ihren Nachwuchs dort zu platzieren. Das war mein erster Gedanke. Mein Sohn sitzt dort nun seit 5 Jahren und 72.000 km in seinen diversen Rückhaltesystemen, welche alle an der Isofix Halterung angebracht waren.
Finde es fast bedenklich, dass jeder hier nur darüber schreibt, ob das nun rosten könnte.....und in keinster Weise über die Sicherheit des wertvollsten Besitzes gesprochen wird.
Habe nun auch gestern die Mitteilung erhalten, den Wagen vorbei zu bringen, habe direkt einen Termin gemacht, und bringe den Wagen übernächste Woche.
Sollte das ganze nicht fachgerecht instand gesetzt werden, und nur ein reparierter Wagen nach einer solchen Rückrufaktion, in einer Crashsituation darauf rückführbar, Schwächen gezeigt haben, droht doch BMW Regress und im besten Fall eine Erneute Rückrufaktion.
Natürlich kann der Konzern nicht Karlchen Müller auf die Hände gucken, wenn er das Schweißgerät ansetzt, aber glaube kaum, dass sie das riskieren möchten.
Lasst Ihr im Übrigen die Jungs und Mädels in den Werkstätten an euren Bremsen oder anderen Sicherheitsrelevanten Teilen arbeiten? Nicht dass da jemand mal einen schlechten Tag hat? Merkt Ihr ja auch erst frühstens bei der nächsten Abfahrt ins Tal.
Ähnliche Themen
271 Antworten
Bitte nochmal informieren, denn iSofix sitze benötigen bestimmte Freigaben. Nicht jeder isofix Sitz darf in jedem Wagen auch montiert werden. Gerade bei BMW mussten wir in der Vergangenheit ein extra Kissen anschaffen. In anderen muss ein top tether Band montiert werden.
Schließlich neigt der Sitz durch die Befestigung an der Karosserie zum vorkippen beim Crash.
Er verhält sich eben anders als ein nur mit Gurt befestigter Sitz.
Aber egal. Es geht doch lediglich darum, dass man seine Bedenken beim freundlichen doch teilen kann. Ggf. darauf bestehen die Rückseite der Schweißnaht zu sehen.
Zitat:
@Patsone schrieb am 24. September 2016 um 13:26:57 Uhr:
btw: Kindersitze werden nicht nur durch Isofix gehalten sondern primär durch den Sicherheitsgurt. Isofix ist insbesondere praktisch dass der leere Sitz nicht durchs Auto fliegt und man diesen immer festgurten muss. Was passiert im worst case wenn ein Bügel bricht? Vermutlich wenig, da der Sicherheitsgurt den Sitz hält. Um meine Kids habe ich daher weder bei rostendem Bodenblech bei der Aufnahme noch bei brechendem Bügel wirklich große Angst 😉.Just my 50cts.
Aber doch nicht bei Kindersitzen von 0-4 Jahren, wo die Kinder überhaupt nicht vom Fahrzeuggurt gehalten werden.
Wenn hier einer ein Laier ist dann bin ich es bestimmt nicht ich...
Ich bin Carrosseriemeister und habe schon mehr als 100 autos diese rückrufaktion durchgeführt... wenn einer etwas weiss hier in dem Forum dann ich!!
Zitat:
@Puran87 schrieb am 26. Sep. 2016 um 19:50:34 Uhr:
Ich bin Carrosseriemeister und habe schon mehr als 100 autos diese rückrufaktion durchgeführt... wenn einer etwas weiss hier in dem Forum dann ich!!
So? Dann ist Deine getätigte Aussage aber Semiprofessionel. ....Sorry.
@Puran87 schrieb am 20. Sep. 2016 um 07:31:55 Uhr:
Für eine schweissnaht von 3x 4cm braucht man nicht der besste schweisser sein. Man schweisst ja keine seitenwand neu hinein.
Hört doch auf immer gegen bmw garagen in diesem thema zu diskutieren.
@motobike.rider Willst du damit sagen dass ein ausgebildeter mechaniker nicht fähig ist solch eine schweissnaht auszuführen?
Kommt darauf an, was du unter Mechaniker verstehst.
Ein gut ausgebildeter KFZ-Mechaniker sollte es können.
Ein Karosseriespengler kann es sicher.
Ein KFZ-Mechatroniker nein, denn schweißen gehört nicht zu seiner Ausbildung.
Ich muss motobike.rider aber Recht geben, gerade weil du ein Karosseriemeister bist,
solltest du die Aussage "Für eine schweissnaht von 3x 4cm braucht man nicht der besste schweisser sein.
Man schweisst ja keine seitenwand neu hinein" nochmal überdenken.
Ob ein Seitenteil oder an ISOFIX geschweißt wird ist irrelevant. Beides muss mit nötiger Sorgfalt erfolgen.
Wenn man, deiner Meinung nach, für Schweißarbeiten am ISOFIX (Sicherheitseinrichtung) nicht gut
schweißen muss, tut's evtl. auch eine Tube Pattex.
Nicht falsch verstehen, mag ja sein, dass du schon mehr als 100 Fahrzeuge instandgesetzt hast,
aber genau deshalb solltest du wissen, dass es enorm wichtig ist, richtig durchzuschweißen und nicht
einfach eine Naht draufzulegen.
@puran - habu01 ist mir zuvor gekommen. Ich habe bis in den 90er Jahren in allen Handschweißverfahren meine gültigen Prüfungen gehabt und kenne eine Menge KFZ Mechaniker die gerade beim Schweißen ein Ausbildungsdefizit haben.
Bei einem ausgebildetem Karosserieschlosser /Spengler etc. sollte das nicht sein. Wie ich schon einmal geschrieben habe, mal eben was schweissen sollte an einer Sicherheitseinrichtung nicht stattfinden. Wie habu geschrieben hat, durchschweißen, also vernünftige Wurzel und nicht nur in der Flanke gebunden. Wenn Du richtig durchschweißt hast Du aber zwangsläufig an der Rückseite entsprechende Spuren. Und auf den dann notwenigen Korrosionsschutz beziehen sich hier die meisten Postings bzgl. Befürchtungen von möglichen Spätfolgen.
Was dann noch interessant ist - und hier scheiden sich wohl auch die Geister - ein guter Freund ist KFZ Sachverständiger. Kommentar von Ihm....alle nachgeschweißten PKW werden bei einer Bewertung (Wertgutachten) von ihm wie ein Unfallfahrzeug eingestuft.
Somit könnte für alle die auf Ihren BMW lange und sauer gespart haben, beim Verkauf ein Nachspiel kommen....
Und das habe ich aus meinem Umfeld von mehreren selbstständigen KFZ Meistern ebenso gehört.
Zitat:
@motobike.rider schrieb am 26. September 2016 um 22:35:25 Uhr:
......... Kommentar von Ihm....alle nachgeschweißten PKW werden bei einer Bewertung (Wertgutachten) von ihm wie ein Unfallfahrzeug eingestuft.
Da frage ich mich aber, ob man nicht von BMW demnach eine Entschädigung für den Minderwert einfordern müsste.... Ein vorbildliches Unternehmen würde sogar von sich aus eine Entschädigung anbieten, nicht?
*holemalmeinPopconrraus*
Moin liebe forum freunde. Ich habe am freitag wiedermal einen bmw x3 bei mir in der werkstatt. Wieder das übliche isofixbügel verstärken. Der war aber schon von werk aus verstärkt. Aber die schweissnaht sah übrigens fast schlechter aus als ich sie mache. Das gibt mir sehr zu überlegen.
Habt ihr auch schon solche fälle gehabt?
Hast du überhaupt EINEN Beitrag dieses Threads gelesen??
Vor allem wundert es mich, dass ein F25, der schon ab Werk verstärkt wurde, bei dir in die Werkstatt wegen
einer Nachbesserung auftaucht. Diese Fahrzeuge sind doch von der Rückrufaktion gar nicht mehr betroffen.
Jeder BMW-Händler stellt das über die VIN fest und zwar bevor er das Fzg. zerlegt.
Sehr merkwürdig deine Geschichte.
Mein Freundlicher hat alles tip-top erledigt. Der Wagen wurde nach dem Eingriff tadellos gereinigt an mich übergeben. Im Innenraum wurde nichts beschädigt oder durch die Schweissarbeiten abgefackelt. Sogar der Ersatzwagen wurde in Zusammenhang mit der Rückrufaktion zur Verfügung gestellt. Da kann man nun wirklich nicht meckern...! Ich wünsche allen, welche diese Arbeiten ausführen lassen ebenfalls eine solche hervorragende Behandlung durch den Freundlichen!
Gruss
pechi
Bei mir war es genauso wie bei Pechi wurde vor 3 Wochen mit den WR mitgemacht, alles Super und Ersatzwagen war ein 640 Smile! Daumen hoch für meinen Freundlichen.
Mein Freundlicher wollte auch alles tip-top erledigen. Ersatzwagen für den einen Tag ging auch OK, nur die Rückfahrkamera danach nicht mehr. Bei der Montage der Rückbank hat sich ein Stecker gelöst an dem Kabel, welches ansonsten im Schweller verlegt sein sollte. Somit habe ich unfreiwillig noch einen Tag aufs Auto verzichtet, und es ungewaschen und ohne irgend eine Entschuldigung wieder entgegen genommen.
Premium geht wirklich anders...
Viele Grüße
lanert2002