1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Rückruf X3 ISOFIX - Halterung

Rückruf X3 ISOFIX - Halterung

BMW X3 F25

Am 03.06.2016 wurde ein neuer Rückruf zum F25 veröffentlicht.
Die ISOFIX-Halterung kann brechen. Die erforderliche Nachbesserung soll laut Händler 2 Stunden dauern.

Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@motobike.rider schrieb am 20. September 2016 um 10:49:20 Uhr:



Sicherheitsrelevante Bauteile sollten auch nur von entsprechend ausgebildeten MA ausgeführt werden.
Ich zieh dir ne schweissnaht die wie geleckt ausschaut und nichts aushält......
Btw. Wer solche Anleitungen veröffentlicht darf sich über negatives Feedback nicht wundern.
Und die Schweißarbeiten auf den Fotos schauen nun mal nicht vertrauenerweckend aus. Das ist Fakt.

Ich hatte mich da nun lange rausgehalten, und muss mich nunmal doch einmischen.

Hier wird davon gesprochen, dass BMW eine Anleitung VERÖFFENTLICHT hat. Das haben sie eben nicht. Hier wurde eine interne Arbeitsanweisung nach draussen getragen.

Wenn ich für den internen Darstellungen in Bildform nutzen muss, dann unterscheiden diese sich auch in Qualität und Akribie zu denen, die ich für die Werbemaßnahmen oder Pressematerial verwende. Hier wurde doch offensichtlich eine Bildfolge in einfachster Art und Weise zusammengebaut.

Diese soll doch nur optisch vermitteln, was der Text sagt. Und nicht wie eine Bravo Foto Love Story, mein Mitgefühl erwecken.

Die Behauptungen, dass der Schweißer generell nur Bockmist verzapft, sind genauso unwahrscheinlich, wie dass einem der Bock nun unterm Arsch wegrostet. Wer von Euch hat denn nun nach der Durchführung unterm Wagen gelegen und die Stellen gerpüft, ob sich am Unterbodenschutz Veränderungen gezeigt haben. Gerne auch nach einer ausgiebigen Regen- oder Schneefahrt, um zu dokumentieren, dass es dort tatsächlich zu einer nachhaltigen Rostproblematik führt.

Keiner von denen, die bisher hier geschrieben haben, berichten darüber, dass Sie nun Angst haben Ihren Nachwuchs dort zu platzieren. Das war mein erster Gedanke. Mein Sohn sitzt dort nun seit 5 Jahren und 72.000 km in seinen diversen Rückhaltesystemen, welche alle an der Isofix Halterung angebracht waren.

Finde es fast bedenklich, dass jeder hier nur darüber schreibt, ob das nun rosten könnte.....und in keinster Weise über die Sicherheit des wertvollsten Besitzes gesprochen wird.

Habe nun auch gestern die Mitteilung erhalten, den Wagen vorbei zu bringen, habe direkt einen Termin gemacht, und bringe den Wagen übernächste Woche.

Sollte das ganze nicht fachgerecht instand gesetzt werden, und nur ein reparierter Wagen nach einer solchen Rückrufaktion, in einer Crashsituation darauf rückführbar, Schwächen gezeigt haben, droht doch BMW Regress und im besten Fall eine Erneute Rückrufaktion.

Natürlich kann der Konzern nicht Karlchen Müller auf die Hände gucken, wenn er das Schweißgerät ansetzt, aber glaube kaum, dass sie das riskieren möchten.

Lasst Ihr im Übrigen die Jungs und Mädels in den Werkstätten an euren Bremsen oder anderen Sicherheitsrelevanten Teilen arbeiten? Nicht dass da jemand mal einen schlechten Tag hat? Merkt Ihr ja auch erst frühstens bei der nächsten Abfahrt ins Tal.

271 weitere Antworten
Ähnliche Themen
271 Antworten

Zitat:

@Karl100756 schrieb am 17. September 2016 um 09:08:02 Uhr:


Habe immer noch keine Post, ist das normal?
12/2011

Ich auch nicht. Denke die machen das bei der nächsten Wartung.

Meine Wartung findet aber nicht mehr bei BMW statt.

Zitat:

@Karl100756 schrieb am 17. September 2016 um 10:46:01 Uhr:


Meine Wartung findet aber nicht mehr bei BMW statt.

Machst Du Dir da keine Gedanken von wegen "Checkheft-gepflegt" bezüglich Eintausch- oder Wiederverkaufswert?

Gruss peppino1

Habe mittlerweile 125 Tkm und fahre ihn so lange es geht.... danach wird es aus Altersgründen ein kleineres Modell....
Muss alleine 3 x die Woche zu meiner Mutter je 60km hin und zurück, da kommt schon was zusammen.
Aber wie gesagt, mit dem Auto bin ich SEHR zufrieden
Lg von der Saar

Für eine schweissnaht von 3x 4cm braucht man nicht der besste schweisser sein. Man schweisst ja keine seitenwand neu hinein.

Hört doch auf immer gegen bmw garagen in diesem thema zu diskutieren.

Zitat:

@Puran87 schrieb am 20. Sep. 2016 um 07:31:55 Uhr:


Für eine schweissnaht von 3x 4cm braucht man nicht der besste schweisser sein. Man schweisst ja keine seitenwand neu hinein.

Hört doch auf immer gegen bmw garagen in diesem thema zu diskutieren.

Da widerspreche ich Dir.

Sicherheitsrelevante Bauteile sollten auch nur von entsprechend ausgebildeten MA ausgeführt werden.

Ich zieh dir ne schweissnaht die wie geleckt ausschaut und nichts aushält......

Btw. Wer solche Anleitungen veröffentlicht darf sich über negatives Feedback nicht wundern.

Und die Schweißarbeiten auf den Fotos schauen nun mal nicht vertrauenerweckend aus. Das ist Fakt.

Zitat:

@Puran87 schrieb am 20. September 2016 um 07:31:55 Uhr:


Für eine schweissnaht von 3x 4cm braucht man nicht der besste schweisser sein. Man schweisst ja keine seitenwand neu hinein.
Hört doch auf immer gegen bmw garagen in diesem thema zu diskutieren.

Wäre es nicht sinnvoller wenn die Laien hier ihre Unkenntnis nicht ständig wieder posten würden ?

Zitat:

@motobike.rider schrieb am 20. September 2016 um 10:49:20 Uhr:



Sicherheitsrelevante Bauteile sollten auch nur von entsprechend ausgebildeten MA ausgeführt werden.
Ich zieh dir ne schweissnaht die wie geleckt ausschaut und nichts aushält......
Btw. Wer solche Anleitungen veröffentlicht darf sich über negatives Feedback nicht wundern.
Und die Schweißarbeiten auf den Fotos schauen nun mal nicht vertrauenerweckend aus. Das ist Fakt.

Ich hatte mich da nun lange rausgehalten, und muss mich nunmal doch einmischen.

Hier wird davon gesprochen, dass BMW eine Anleitung VERÖFFENTLICHT hat. Das haben sie eben nicht. Hier wurde eine interne Arbeitsanweisung nach draussen getragen.

Wenn ich für den internen Darstellungen in Bildform nutzen muss, dann unterscheiden diese sich auch in Qualität und Akribie zu denen, die ich für die Werbemaßnahmen oder Pressematerial verwende. Hier wurde doch offensichtlich eine Bildfolge in einfachster Art und Weise zusammengebaut.

Diese soll doch nur optisch vermitteln, was der Text sagt. Und nicht wie eine Bravo Foto Love Story, mein Mitgefühl erwecken.

Die Behauptungen, dass der Schweißer generell nur Bockmist verzapft, sind genauso unwahrscheinlich, wie dass einem der Bock nun unterm Arsch wegrostet. Wer von Euch hat denn nun nach der Durchführung unterm Wagen gelegen und die Stellen gerpüft, ob sich am Unterbodenschutz Veränderungen gezeigt haben. Gerne auch nach einer ausgiebigen Regen- oder Schneefahrt, um zu dokumentieren, dass es dort tatsächlich zu einer nachhaltigen Rostproblematik führt.

Keiner von denen, die bisher hier geschrieben haben, berichten darüber, dass Sie nun Angst haben Ihren Nachwuchs dort zu platzieren. Das war mein erster Gedanke. Mein Sohn sitzt dort nun seit 5 Jahren und 72.000 km in seinen diversen Rückhaltesystemen, welche alle an der Isofix Halterung angebracht waren.

Finde es fast bedenklich, dass jeder hier nur darüber schreibt, ob das nun rosten könnte.....und in keinster Weise über die Sicherheit des wertvollsten Besitzes gesprochen wird.

Habe nun auch gestern die Mitteilung erhalten, den Wagen vorbei zu bringen, habe direkt einen Termin gemacht, und bringe den Wagen übernächste Woche.

Sollte das ganze nicht fachgerecht instand gesetzt werden, und nur ein reparierter Wagen nach einer solchen Rückrufaktion, in einer Crashsituation darauf rückführbar, Schwächen gezeigt haben, droht doch BMW Regress und im besten Fall eine Erneute Rückrufaktion.

Natürlich kann der Konzern nicht Karlchen Müller auf die Hände gucken, wenn er das Schweißgerät ansetzt, aber glaube kaum, dass sie das riskieren möchten.

Lasst Ihr im Übrigen die Jungs und Mädels in den Werkstätten an euren Bremsen oder anderen Sicherheitsrelevanten Teilen arbeiten? Nicht dass da jemand mal einen schlechten Tag hat? Merkt Ihr ja auch erst frühstens bei der nächsten Abfahrt ins Tal.

Die Prioritäten sind nun mal nicht bei jedem gleich. Mir ist die ISO fix Halterung z.B. Sch...egal: Ich brauch die nicht. Ein zerstörter Rostschutz oder Brandlöcher schon... Und ihr könnt euch die Finger wund schreiben: Die Bilder der Schweissnaht in der Arbeitsanleitung gehen gar nicht! Und wenn nun gemäß Anleitung geschweißt wird, ist das Pfusch. Ein vernünftiger Berufsmann macht das natürlich ordentlich - hofft man. Es hat auch keiner behauptet, dass keine Werkstatt das hinkriegt.
Ich wundere mich einfach darüber, dass es Leute gibt, die offenbar unfähig sind, eine andere Meinung einfach nur zur Kenntnis zu nehmen. Niemand muss meine Meinung teilen...

Zum Glück ist das so!

Keiner von denen, die bisher hier geschrieben haben, berichten darüber, dass Sie nun Angst haben Ihren Nachwuchs dort zu platzieren. Das war mein erster Gedanke. Mein Sohn sitzt dort nun seit 5 Jahren und 72.000 km in seinen diversen Rückhaltesystemen, welche alle an der Isofix Halterung angebracht waren.
Finde es fast bedenklich, dass jeder hier nur darüber schreibt, ob das nun rosten könnte.....und in keinster Weise über die Sicherheit des wertvollsten Besitzes gesprochen wird.

Das, und NUR DAS ist Hintergrund meiner Bedenken. Meine Kinder heute, bzw. vielleicht die des folgenden Besitzers. WENN es dort rostet, wo geschweißt wird, bricht die Isofix Halterung samt Unterboden raus und nicht "nur" wie jetzt, der Bügel ab.

Habe ich aber auch oft genug geschrieben. Hier liest halt doch nur jeder das, was er lesen mag, bzw. seiner Meinung dienlich ist.

Ja, WENN es dort rostet. Würde das einfach beim freundlichen ansprechen und darum bitten, das auch von unten sehen zu wollen.
Kann doch über alles reden. So mache ich das bei meinem Termin.

Zitat:

@Chevycoupe schrieb am 23. September 2016 um 17:59:39 Uhr:


Ja, WENN es dort rostet. Würde das einfach beim freundlichen ansprechen und darum bitten, das auch von unten sehen zu wollen.
Kann doch über alles reden. So mache ich das bei meinem Termin.
Sag ich doch.

Zitat:

@Stefan325iC schrieb am 16. September 2016 um 12:43:58 Uhr:


Die Diskussion dreht sich im Kreis, in der Tat. Letzten Endes muss jeder für sich entscheiden, wie er damit umgeht, ich werde in meiner Werkstatt explizit darauf hinweisen und ggfs. mal nach 1-2 Jahren selbst die Sitzbank rausnehmen und nachschauen.
Für mich ist das keine Lappalie, wenn später mal ein Folgebesitzer einen Unfall mit dem Wagen hat, kann ein Kind samt Kindersitz zum Geschoss werden, nur weil keiner nachgeschaut hat. Das steht in keinem Verhältnis. Zudem ist es oft so, dass bei den aktuellen Autos Rost nur ein Thema ist, wenn unsachgemäß instandgesetzt wurde. -Außer bei Mercedes. *g*

Zitat:

@Chevycoupe schrieb am 21. September 2016 um 15:30:38 Uhr:


Keiner von denen, die bisher hier geschrieben haben, berichten darüber, dass Sie nun Angst haben Ihren Nachwuchs dort zu platzieren. Das war mein erster Gedanke. Mein Sohn sitzt dort nun seit 5 Jahren und 72.000 km in seinen diversen Rückhaltesystemen, welche alle an der Isofix Halterung angebracht waren.
Finde es fast bedenklich, dass jeder hier nur darüber schreibt, ob das nun rosten könnte.....und in keinster Weise über die Sicherheit des wertvollsten Besitzes gesprochen wird.
Rost wird doch auch einmal zum sicherheitsrelevantes Thema... ODER?:D

(Und dann geht's ans hart verdiente Geld... Wie wenn beim Haus der Keller oder das Fundament mangelhaft wird...)

Und außerdem zum ISOFIX Rückruf:

"...

kann brechen

..." und "...

kann das Verletzungsrisiko erhöhen

..."

Einen Garantieschein fürs "Überleben" während der Fahrt im Auto in diversen Kinder-Rückhaltesystemen gibt es genauso wenig...

Die Angst sollte daher ständig gerechtfertigt sein, wenn auch - Gott sei Dank - nicht immer präsent...

Dass man über die Qualität des Insassenschutzes und das Ziel nach 100%iger Sicherheit für die Insassen nicht extra diskutieren muss ist doch ohnehin klar - Ich hoffe, dass dies das Bestreben aller hier ist...

btw: Kindersitze werden nicht nur durch Isofix gehalten sondern primär durch den Sicherheitsgurt. Isofix ist insbesondere praktisch dass der leere Sitz nicht durchs Auto fliegt und man diesen immer festgurten muss. Was passiert im worst case wenn ein Bügel bricht? Vermutlich wenig, da der Sicherheitsgurt den Sitz hält. Um meine Kids habe ich daher weder bei rostendem Bodenblech bei der Aufnahme noch bei brechendem Bügel wirklich große Angst ;).
Just my 50cts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen