Rückruf X3 ISOFIX - Halterung
Am 03.06.2016 wurde ein neuer Rückruf zum F25 veröffentlicht.
Die ISOFIX-Halterung kann brechen. Die erforderliche Nachbesserung soll laut Händler 2 Stunden dauern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@motobike.rider schrieb am 20. September 2016 um 10:49:20 Uhr:
Sicherheitsrelevante Bauteile sollten auch nur von entsprechend ausgebildeten MA ausgeführt werden.Ich zieh dir ne schweissnaht die wie geleckt ausschaut und nichts aushält......
Btw. Wer solche Anleitungen veröffentlicht darf sich über negatives Feedback nicht wundern.
Und die Schweißarbeiten auf den Fotos schauen nun mal nicht vertrauenerweckend aus. Das ist Fakt.
Ich hatte mich da nun lange rausgehalten, und muss mich nunmal doch einmischen.
Hier wird davon gesprochen, dass BMW eine Anleitung VERÖFFENTLICHT hat. Das haben sie eben nicht. Hier wurde eine interne Arbeitsanweisung nach draussen getragen.
Wenn ich für den internen Darstellungen in Bildform nutzen muss, dann unterscheiden diese sich auch in Qualität und Akribie zu denen, die ich für die Werbemaßnahmen oder Pressematerial verwende. Hier wurde doch offensichtlich eine Bildfolge in einfachster Art und Weise zusammengebaut.
Diese soll doch nur optisch vermitteln, was der Text sagt. Und nicht wie eine Bravo Foto Love Story, mein Mitgefühl erwecken.
Die Behauptungen, dass der Schweißer generell nur Bockmist verzapft, sind genauso unwahrscheinlich, wie dass einem der Bock nun unterm Arsch wegrostet. Wer von Euch hat denn nun nach der Durchführung unterm Wagen gelegen und die Stellen gerpüft, ob sich am Unterbodenschutz Veränderungen gezeigt haben. Gerne auch nach einer ausgiebigen Regen- oder Schneefahrt, um zu dokumentieren, dass es dort tatsächlich zu einer nachhaltigen Rostproblematik führt.
Keiner von denen, die bisher hier geschrieben haben, berichten darüber, dass Sie nun Angst haben Ihren Nachwuchs dort zu platzieren. Das war mein erster Gedanke. Mein Sohn sitzt dort nun seit 5 Jahren und 72.000 km in seinen diversen Rückhaltesystemen, welche alle an der Isofix Halterung angebracht waren.
Finde es fast bedenklich, dass jeder hier nur darüber schreibt, ob das nun rosten könnte.....und in keinster Weise über die Sicherheit des wertvollsten Besitzes gesprochen wird.
Habe nun auch gestern die Mitteilung erhalten, den Wagen vorbei zu bringen, habe direkt einen Termin gemacht, und bringe den Wagen übernächste Woche.
Sollte das ganze nicht fachgerecht instand gesetzt werden, und nur ein reparierter Wagen nach einer solchen Rückrufaktion, in einer Crashsituation darauf rückführbar, Schwächen gezeigt haben, droht doch BMW Regress und im besten Fall eine Erneute Rückrufaktion.
Natürlich kann der Konzern nicht Karlchen Müller auf die Hände gucken, wenn er das Schweißgerät ansetzt, aber glaube kaum, dass sie das riskieren möchten.
Lasst Ihr im Übrigen die Jungs und Mädels in den Werkstätten an euren Bremsen oder anderen Sicherheitsrelevanten Teilen arbeiten? Nicht dass da jemand mal einen schlechten Tag hat? Merkt Ihr ja auch erst frühstens bei der nächsten Abfahrt ins Tal.
271 Antworten
OH, alle Mitarbeiter werden darauf ausgebildet, super.
Dann bekommt wohl jeder eine Schweißausbildung 😁.
Wäre auch neu, dass die Mitarbeiter für alle Rückrufaktionen extra
ausgebildet werden.
Die Werkstätten bekommen von BMW mitgeteilt, was wie zu tun ist, mehr nicht.
Wie er das dann bewerkstelligt bleibt dem Händler überlassen.
BMW gibt vor, Händler führt aus.
Da wird seitens des Herstellers nicht mal kontrolliert ob die Rep. fachgerecht
ausgeführt wurde.
Ich hätte keine Probleme damit, das Fahrzeug zu einem Händler zu bringen,
welcher eine eigene Karosserieabteilung hat. Die haben in der Regel in
Schweißtechnik ausgebildetes Personal.
Nur haben viele diese Abteilung nicht.
Ich will hier mit Gewissheit nichts schlechtreden, nur sollte jedem bewusst sein,
dass es hier um Sicherheit geht. Schweißen ist halt nicht gleich schweißen.
Das Thema Rostvorsorge hatten wir ja auch schon zur genüge 😁.
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 15. September 2016 um 09:36:38 Uhr:
Mich hat das Thema ehrlich gesagt nie interessiert, ich wusste nicht einmal ob mein Auto betroffen ist. Sollte dem so sein, wird sich BMW schon melden...taten sie dann auch. Bei der Vergabe für einen Servicetermin letzte Woche machte man mich darauf aufmerksam und hat die Maßnahme im Zuge dessen unproblematisch und ohne Brandlöcher oder andere Verschmutzungen umgesetzt...
q e d
Zitat:
@Tamino schrieb am 15. September 2016 um 13:15:13 Uhr:
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 15. September 2016 um 09:36:38 Uhr:
Mich hat das Thema ehrlich gesagt nie interessiert, ich wusste nicht einmal ob mein Auto betroffen ist. Sollte dem so sein, wird sich BMW schon melden...taten sie dann auch. Bei der Vergabe für einen Servicetermin letzte Woche machte man mich darauf aufmerksam und hat die Maßnahme im Zuge dessen unproblematisch und ohne Brandlöcher oder andere Verschmutzungen umgesetzt...q e d
Darum habe ich es so geschrieben... 😉
Zitat:
@habu01 schrieb am 15. September 2016 um 11:27:49 Uhr:
Ich will hier mit Gewissheit nichts schlechtreden, nur sollte jedem bewusst sein,
dass es hier um Sicherheit geht. Schweißen ist halt nicht gleich schweißen.
Das Thema Rostvorsorge hatten wir ja auch schon zur genüge 😁.
Tust Du aber. In jedem Deiner Beiträge zum Thema sprichst Du kategorisch jeder BMW-Werkstatt ab dass es dort ausgebildete Karosseriebauer gibt. Wieso soll niemand außer Dir das fachgerecht umsetzen können? Ich denke jeder hier kann die Bastelanleitung von BMW einsehen und sich seine eigene Meinung bilden und ist erwachsen genug für sich zu entscheiden, ob er seiner Werkstatt des Vertrauens diese Aktion zutraut oder nicht.
Vermeldet jemand dass eine Aktion zufriedenstellen abgelaufen ist oder dass er die Aktion durchzuführen gedenkt wird nciht nur von Dir Blauäugigkeit, Naivität, mangelndes Sicherheitsbewusstsein oder Unwissenheit unterstellt.
Ich würde mich freuen wenn man - auch Du - andere Meinungen und Ansichten zur Rückrufaktion nicht (offenbar) herablassend belächeln würde sondern auch - wie selbst eingefordert - mehr Toleranz an den Tag legen würde.
VG Patsone
Ähnliche Themen
Vollständig richtig, Patsone! Anscheinend gibt es in Deutschland nur einen perfekten Schweißer. BMW sollte einen Beratervertrag mit ihm schließen.
Zitat:
@Dieselschimmel schrieb am 15. September 2016 um 18:27:47 Uhr:
Vollständig richtig, Patsone! Anscheinend gibt es in Deutschland nur einen perfekten Schweißer. BMW sollte einen Beratervertrag mit ihm schließen.
Ich hätte da auch einen Vorschlag:
TadanoFaun, Hersteller von von Mobilkrane (bis 600t) sucht bestimmt noch "Superschweißer" für gutes Geld in seinem Stahlbau.
Dort werden Feinkornstähle verarbeitet und die Schweißer müssen dort laufend ihre Schweißerprüfungen ablegen.
Als ehem. Mitarbeiter (BR & AR) könnte ich bei Bedarf vermitteln.
Dass in Einzelfällen unzulängliche Arbeit geleistet wird, ist nicht auszuschliessen und wohl auch kaum zu vermeiden. Aber dann einfach zu verallgemeinern ist schlichtweg unzulässig. Denn:
Wäre tatsächlich KEINE EINZIGE BMW-Werkstatt in der Lage, diese Schweissarbeit professionell auszuführen, dann würde dies ja bedeuten, dass sämtliche IOFIX-reparierten F25 nun entweder rosten oder fahruntüchtig würden!
Ist doch eher unwahrscheinlich, nicht wahr?
P.S. Meiner hat die Reparatur gut überstanden, alles funzt problemlos.
Gruss peppino1
Zitat:
@peppino1 schrieb am 15. September 2016 um 18:56:52 Uhr:
Dass in Einzelfällen unzulängliche Arbeit geleistet wird, ist nicht auszuschliessen und wohl auch kaum zu vermeiden. Aber dann einfach zu verallgemeinern ist schlichtweg unzulässig. Denn:Wäre tatsächlich KEINE EINZIGE BMW-Werkstatt in der Lage, diese Schweissarbeit professionell auszuführen, dann würde dies ja bedeuten, dass sämtliche IOFIX-reparierten F25 nun entweder rosten oder fahruntüchtig würden!
Ist doch eher unwahrscheinlich, nicht wahr?
P.S. Meiner hat die Reparatur gut überstanden, alles funzt problemlos.
Gruss peppino1
Zitat:
@Patsone schrieb am 15. September 2016 um 18:00:13 Uhr:
Zitat:
@habu01 schrieb am 15. September 2016 um 11:27:49 Uhr:
Ich will hier mit Gewissheit nichts schlechtreden, nur sollte jedem bewusst sein,
dass es hier um Sicherheit geht. Schweißen ist halt nicht gleich schweißen.
Das Thema Rostvorsorge hatten wir ja auch schon zur genüge 😁.
Tust Du aber. In jedem Deiner Beiträge zum Thema sprichst Du kategorisch jeder BMW-Werkstatt ab dass es dort ausgebildete Karosseriebauer gibt.
Erstens hat habu01 nur korrekt geschrieben , dass NICHT JEDE BMW-Werkstatt einen ausgebildeten Schweißer hat und zweitens gehört er wohl zu den Wenigen, die sich mit dem Thema auch wirklich auskennen.
Patsone u.a., wo bitte spreche ich jeder BMW-Werkstatt ab, eigene Karosseriebauer zu haben?
Lese bitte alle Beiträge von mir dazu nochmal richtig.
Im letzten Beitrag, von dir leider auseinander gerissen, schrieb ich doch ganz klar "Ich hätte keine Probleme
damit, das Fahrzeug zu einem Händler zu bringen, welcher eine eigene Karosserieabteilung hat.
Natürlich gibt es viele, gerade größere BMW-Händler, mit eigener Karosserieabteilung.
Nur sind das längst nicht alle. Und genau um diese ging es in meinen Beiträgen.
Um nichts anderes.
@peppino1, habe ich irgendwo geschrieben, dass KEINE EINZIGE BMW-Werkstatt in der Lage ist
solche Dinge zu erledigen? Wenn ja, zeig mir bitte wo.
turbo0789, deine Antwort hilft hier ja unheimlich. Wenn man zum Thema nichts schreiben will/kann, sollte man
die Finger von der Tastatur lassen. Aber Hauptsache einen blöden Spruch abgeben.
trigonometrie, nur zitieren, ohne zu antworten, hilft auch ungemein weiter.
Egal, ich bin raus.
Zitat:
@habu01 schrieb am 15. September 2016 um 22:18:02 Uhr:
...
@peppino1, habe ich irgendwo geschrieben, dass KEINE EINZIGE BMW-Werkstatt in der Lage ist
solche Dinge zu erledigen? Wenn ja, zeig mir bitte wo.
...
Mein Post enthält kein Quote, bezog sich also nicht auf Dich persönlich. Ich wollte mit diesem Gedanken das Misstrauen und die Kritiken, die in diesem Thread zum Ausdruck kommen, auf die Spitze treiben:
- die Anleitung zeige eine unprofessionelle Arbeit
- viele Werkstätten hätten keine ausgebildeten Schweisser
- die ausgeführten Arbeiten würden fachlich nicht überprüft.
Der Durchschnitts-F25-Fahrer kann diese Kriterien weder richtig bewerten, noch kontrollieren. Somit müssten sich logischerweise mindestens bei jenen F25 eine der befürchteten Spätauswirkungen zeigen, die durch Werkstätten mit "unqualifizierten Schweissern" repariert wurden.
Gruss peppino1
Im Bezug auf einen eventuell "durchgebratenem" Rostschutz / Unterbodenschutz an kaum bis nicht sichtbarer Stelle wird sich das aber erst nach Jahren herausstellen. Im noch harmlosesten Fall hat man dann auch den Sitz in der Hand.
Früher sind ja genug Autos genau unter der Rückbank vergammelt. Die Optik der Sch(w)eißnaht ist mir nach wie vor völlig egal.
Wollen wir nicht langsam einmal zu den schönen Dingen des Lebens zurückkehren?
BMW - Freude am Fahren!
Die Diskussion dreht sich im Kreis, in der Tat. Letzten Endes muss jeder für sich entscheiden, wie er damit umgeht, ich werde in meiner Werkstatt explizit darauf hinweisen und ggfs. mal nach 1-2 Jahren selbst die Sitzbank rausnehmen und nachschauen.
Für mich ist das keine Lappalie, wenn später mal ein Folgebesitzer einen Unfall mit dem Wagen hat, kann ein Kind samt Kindersitz zum Geschoss werden, nur weil keiner nachgeschaut hat. Das steht in keinem Verhältnis. Zudem ist es oft so, dass bei den aktuellen Autos Rost nur ein Thema ist, wenn unsachgemäß instandgesetzt wurde. -Außer bei Mercedes. *g*
Habe immer noch keine Post, ist das normal?
12/2011