Rückruf wegen zu hoher Nox Emissionen 2.0 Tdci

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo,

eigentlich wollte ich nur die Korrosionsschutzkontrolle machen lassen, aber dann hat die Mitarbeiterin am Telefon gesagt, es wäre ein verpflichtender Rückruf offen. Es geht wohl darum das unter gewissen Fahrbedingungen zu hohe Nox Emissionen auftreten können.
Habt ihr schon was davon gehört?
2.0 TDCI 180 PS 2018

132 Antworten

Mal eine Blöde Frage. Kann man solche Updates rückgängig machen ? Bisher habe ich ja keine Info zu einer verpflichtenden Rückrufaktion erhalten.

Viel wichtiger, kann ich das irgendwo überhaupt sehen welche Updates gemacht wurden ?

Meine Ford Werkstatt behauptet ja es wurde kein Update gemacht.

Zitat:

@Diko1995 schrieb am 22. Apr. 2023 um 12:12:36 Uhr:


Genau, immer dieser Wechsel zwischen 0,0 und 0,1. Das war zumindest vorher nie so.

Ich bilde mir auch ein, dass es nach dem Kauf nicht so war und irgendwann um die 100tkm hat das dann angefangen. Es war aber auf jeden Fall vor dem Update. Ich habe es auf den zunehmenden Verschleiß geschoben, dass er jetzt mehr einspritzt und das aus der Anzeige nicht mehr rausrechnen kann. Weil 0.1 ist eigentlich viel zu wenig. Deshalb mein Verdacht, dass es im Neuzustand sozusagen herausgerechnet wird, damit sich der Fahrer nicht sorgt warum beim rollen trotzdem eingespritzt wird. Mit zunehmendem Alter funktioniert das dann aber nicht mehr.

Rückgängig machen kann man da glaube ich nichts. Du kannst ja Mal eine andere Werkstatt anrufen. Eigentlich reicht es wenn du denen deine FIN gibst. Hast du sie Mal selbst auf der Website für Rückrufe eingegeben?

Also bei den Link den du geschickt hast, habe ich meine FIN eingegeben und dort kam keine offene Rückrufaktion.

Werde Morgen meine Werkstatt erneut Fragen. Auch wenn ich nach dem letzten Besuch dort eh nicht mehr hingehen werde.

Das mit dem Turbo war ja auch ein Ding.
Letztes Jahr während die 4 Jahresgarantie noch galt, habe ich das Auto mit dem Abgasgeruch dort abgegeben. Da hatten sie nichts gefunden, erst als die abgelaufen war und Garantie und Kulanz würde abgelehnt. Am Ende haben sie mir 30% Rabatt gegeben, aber waren trotzdem 1250€.

Bin mittlerweile so genervt davon das ich ernsthaft überlege den Mondeo zu verkaufen.

Ähnliche Themen

Hab heute nochmal die Temperatur während der Fahrt beobachtet.
Wie gesagt ich bin kein Schrauber und habe deshalb da jetzt kein Hintergrund wissen. Vlt kann das ja jemand erklären.

Meine Annahme ist jetzt das Sensor 1 vermutlich vorm Kat ist und Sensor 2 dahinter.
Sensor 1 steigt die Temperatur je nachdem wie viel Gas ich gebe. Sensor 2 ist geschätzte 30-45 Sekunden verzögert. Nun wird die Luft doch nicht solange im Kat sein ? Wie können so hohe Temperaturunterschiede zustande kommen?

Vielleicht nimmt der Kat erst die Wärme auf? In deinem ersten Bild ist die Temperatur danach ja höher. Wie kommt das?

Genau das hat mich auch gewundert. Ein Paar Grad würde ich als Laie ja verstehen das Kalte Luft sich etwas aufwärmt. Aber sind manchmal über 1 Minute höher als der von Sensor 1.

Habe die Temperaturen gerade die ganze Fahrt beobachtet. Wenn er die 2,0l anzeigt steigt die Temperatur von Sensor 1 auf fast 400Grad. Sensor 2 bleibt bei 210-230. Eigentlich erst wenn Sensor 1 Wieder fällt, fängt Sensor 2 zu steigen bis 360Grad. Während der Fahrt auch immer nicht so leicht zu beobachten. Vlt nehme ich das Morgen mal auf.

Hast du mal die Möglichkeit gehabt bei den 1,8l/h anzuhalten und 1-3min zu warten?

Mein Aufnahmeprogramm hat leider nicht aufgenommen. Hatte eigentlich 2 Perfekte Beispiele bei dieser Fahrt.

Ein direkter Schwellenwert ist mir nicht aufgefallen. Aber das Problem ist kein einziges mal oberhalb von 250Grad bei Sensor 2 aufgetreten.

Bin vorhin angehalten und er hat mir 1 sek die 1,0l/h angezeigt . Ging dann direkt Hoch auf die 1,8l/h. dabei geht die Temperatur bei Sensor 1 auf ca 270Grad im Stand ( sonst 190-220Grad ). Das EGR ( vermutlich AGR auf deutsch?) Geht auf 0% .( Im Stand sonst ca 30%) und die Luftmasse von ca 8,6 g/s auf 10,5g/s. In den Folgenden 30-60sekunden steigt dann auch die Temperatur von Sensor 2 auf 400Grad.
So wie vermutlich die normale Regeneration abläuft.
Während der Fahrt bei 50km/h auch 10l/100km angezeigt und trotz Teillast war das EGR bei 0%. Verbrauch ging auf 45l/100km zurück nachdem auch das EGR wieder Prozente angezeigt hat.

Verstehe immernoch nicht warum dies nicht bei mehr Leuten auffällt/Auftritt. Müsste ja eigentlich bei jedem Mondeo im Stadtverkehr passieren. Auf den 35km ist es 4x aufgetreten.

Zitat:

@Diko1995 schrieb am 25. Apr. 2023 um 00:12:34 Uhr:


Hast du mal die Möglichkeit gehabt bei den 1,8l/h anzuhalten und 1-3min zu warten?

Ja er geht dann auch wieder auf Normalverbrauch. Kurz danach sogar auf 0.6l/h.

Das einzig Positive an der Sache ist, dass das AGR Ventil bei wenig Last, wo es ja am meisten versotten soll, häufig geschlossen wird. Das ist glaube ich auch der Grund warum meine Gangwechsel jetzt weicher sind.

Kannst du Mal auf den Momentanverbrauch schauen wenn deiner keine Leistung hat?

Die Werte müssten ja etwas höher sein als bei mir.

4. Gang 30l bis 34l

5. Gang 22l bis 25l

6. Gang 18l bis 20l

An guten Tagen hat meiner die höheren Werte was man auch spürt. Die guten Tage sind immer nach der DPF Regeneration und sporadisch auch später. Ich vermute wenn ich ihn kalt Mal treten musste. Habe Mal gelesen dass sich das Steuergerät während des Warmfahrens etwas "kalibriert".

Nachdem die Batterie gewechselt wurde, hatte ich auch öfter 0,6-0,8l/h . Nun hat es sich wieder auf 1,0-1,1l/h eingependelt. Und auch wieder 2,0l/h statt 1,8l/h.
Wenn ich dann warte bis er Fertig ist, geht er aktuell auch kurz auf 0,8-0,9 und dann langsam wieder auf 1,0l/h

Das mit der Leistung ist natürlich weiter Extrem Subjektiv und kann täuschen. Vlt auch zufällig immer dann wenn er gerade diesen Regenerations ähnlichen Zustand hat. Den Momentanverbrauch beim Beschleunigen habe ich bisher eher selten beobachtet weil das oft momente sind wo die Augen nicht aufm BC sind 😁
Ich kann mal schauen aber das ist ja doch Drehzahl abhängig. Meinste bei Vollgas?
Die Automatik zeigt ja leider den Gang nicht an.

Also diese 21E07 ist laut jemandem der Ford öfter Codiert und Leistungssteigerungen macht schon etwas älter. Er ist sich nicht sicher aber 2-3 Jahre. So langsam gehe ich doch eher von einem Defekt eines Bauteils aus. Laut ihm gehen die Verbräuche hoch aber nur 0,2-0,5l/100km.

So hab mal ein paar Werte aufgezeichnet. Ich kann echt keine Videos schneiden deswegen mal komplett. Man kann ja die Wiedergabegeschwindigkeit erhöhen.
Verbrauch konnte ich leider nicht auslesen. Hab aber mal noch die Geschwindigkeit mit reingenommen.

1.Video https://youtu.be/85fSnjJS6-U

ist die normale DPF Regeneration zu sehen. Ca. 15 min war das EGR bei 0% und die Temperatur ist über 600°C gestiegen. Momentanverbrauch im Stand bei 1,2l/h

2. Video https://youtu.be/bvUUxNMWLuw

Es beginnt direkt mit dem erhöhten Verbrauch. Immer zu erkennen das Trotz gleichbleibender Geschwindigkeit bzw. Steigender das EGR auf 0% stehen bleibt.

Bei 12:40 tritt es für ca. 1min erneut auf hier bei 30km/h Tempomat. Wieder gut zu sehen daß das EGR auf 0% geht . Da kam dann leider eine Ampel die dann direkt auf Grün ging. In der Sekunde die ich stand war der wert bei 2,0l/h.

Es tritt also noch häufiger auf als ich mit den 2,0L/g bisher mitbekommen habe.
Obwohl von den ca. 50min Fahrt (30km) allein schon 15min für die DPF Regeneration verwendet wurden, hat er noch weitere 4x diesen Regenerations ähnlichen Zustand gehabt.

LG

Zitat:

@Diko1995 schrieb am 25. Apr. 2023 um 20:49:55 Uhr:


Den Momentanverbrauch beim Beschleunigen habe ich bisher eher selten beobachtet weil das oft momente sind wo die Augen nicht aufm BC sind ??
Ich kann mal schauen aber das ist ja doch Drehzahl abhängig. Meinste bei Vollgas?

Manchmal kann man ja etwas länger beschleunigen und dann nur Mal kurz für eine Sekunde auf den BC schauen. Ich meine mit Vollgas das Pedal so ca. 1/3 durchdrücken damit er nicht herunterschaltet, aber für diesen Gang die maximale Leistung nimmt.

Du kannst ja erst Mal im 6. beobachten.

Zitat:

@Diko1995 schrieb am 25. Apr. 2023 um 20:49:55 Uhr:


Also diese 21E07 ist laut jemandem der Ford öfter Codiert und Leistungssteigerungen macht schon etwas älter. Er ist sich nicht sicher aber 2-3 Jahre. So langsam gehe ich doch eher von einem Defekt eines Bauteils aus. Laut ihm gehen die Verbräuche hoch aber nur 0,2-0,5l/100km.

Ja bei dir stimmt auf jeden Fall etwas nicht.

Ich bin jetzt auch bei 5.9l/100km angelangt, also 0.5l mehr als zuvor. Ich war Anfang 2022 wegen dem Getriebe bei Ford, da war das Update für meinen anscheinend noch nicht verfügbar.

Habe echt nicht die Strecken um das nachzusehen aber ich behalte es mal in Hinterkopf.

Hab vorhin aufm Weg zur Arbeit mal den Stecker vom Luftmassenmesser gezogen. Keine Kontrolleuchte angegangen. Auf den 35km in 50min Stadt + Kraftfahrtstraße war der Verbrauch durchgehend in Ordnung. Beim halten sogar oft 0,9l/h gehabt.
Leider hat die anfängliche Freude nachgelassen als mir aufgefallen ist das auch das AGR die komplette Fahrt bei 0% stand. Die Temperaturen in der Stadt noch niedriger als mit LMM.
Denke mal das die gesamte ,, Abgasüberwachung" durch fehlende LMM werte nicht durchgeführt wurde. Also zumindest nicht eindeutig der LMM.

@Sebastian2811

Naja hab's jetzt auch mehrmals mit Strecken versucht wo die Geschwindigkeit höher ist, da ist der Mehrverbrauch auch kaum da .
Wäre mal interessant was bei dir Rauskommt auf einer Strecke mit vielen Ampeln. Ob es bei 0,5l/h bleibt.

Mein Gedanke ist einfach nur wenn die Rückrufaktion so lange her ist, dann müsste das doch mehr Leuten aufgefallen sein. Hier in Berlin fahren so viele Mondeos. Und jeder fährt doch mal durch die Stadt oder steht mal im Stau.
Zufall ist es vlt nicht aber vlt hat das Update bei dir nur ein bereits bestehendes Problem zum Vorschein gebracht.

Ich fahre das Auto erst seit August 2021. Ich hab nicht so genau drauf geachtet aber ich bin der Meinung beim Kauf war der Momentanverbrauch im Stand unter 1,0l/h. Auch die Tatsache das bei der Mondeo FB Gruppe die meisten Stimmen bei 0,6-0,8l/h liegt wundert mich einfach.

Zu meiner Fordwerkstatt will ich nicht nochmal. Hab 2 andere Freie Werkstätten angefragt aber die trauen sich das leider auch nicht zu.
Hab schon überlegt einfach auf Verdacht LMM und Lambdasonden zu wechseln, aber halt auch irgendwie herausgeschmissenes Geld ohne Kompetente Beratung.

Also ich habe damals mal gelernt, dass gerade der Luftmassenmesser bei Dieseln für die durchfluss Berechnung des AGR zur Rate gezogen wird …

Wenn also die durchfluss Menge falsch erkannt wurde, kann tatsächlich das Steuergerät theoretisch komische Dinge tun; da ja die Luftmasse heutzutage bestimmt für mehr Berechnungen zur Rate gezogen wird.

Ungewöhnlich ist eigentlich, dass keine Fehlermeldung visualisiert wird; nach den OBD Normen gehört der LMM zur Abgasregelung dazu und sollte bei einer Unterbrechung eigentlich was anzeigen… 35km sollten da reichen… war auch kein Eintrag im Fehlerspeicher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen