Rückruf schwenkbare AHK
Nachdem mein Galaxy nun beim Händler steht, musste ich meinem FFH heute meine Wunschstellung für die schwenkbare AHK mitteilen, ausgeklappt oder eingeklappt. Es gibt wohl für die schwenkbare AHK zusammen mit dem Heckklappesensor eine Rückrufaktion, bei der die AHK in einem der beiden Zustände fixiert werden muss und der Schwenkmechanismus außer Betrieb gesetzt werden muss. Seitens Ford gibt es noch keine Lösung außer eben den Schwenkmechanismus außer Betrieb zu setzten.
Kennt jemand Details zu dem technischen Problem?
Mit der AHK und der sensorgesteuerten Heckklappe bekleckert sich Ford nicht mit Ruhm. Erst nehmen sie die abnehmbare AHK nach Fahrzeugbestellung wieder aus dem Programm und "zwingen" den Kunden trotz techn.Nachteile auf die schwenkbare AHK. Jetzt hier das gleiche Problem und aus der schwenkbaren wird plötzlich eine starre AHK.
Bin gespannt wie es weiter geht.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen!
Auch von mir ein Update: mein Galaxy ist nunmehr 5,5 Wochen alt, steht immer noch in der Werkstatt und es gibt keinerlei Lösung, geschweige denn eine Reparatur...
@ docart: ist leider doch eben jenes Problem. Die vielen Fehlermeldungen und ausgeschalteten Funktionen rühren von der defekten AHK bzw. deren Steuergerät/ Kommunikation mit dem Rest, weil das Ding fälschlich wohl immer (!) einen Anhänger sieht. Der Unterschied zu den anderen Betroffenen liegt vermutlich darin, dass ich mangels Information seitens Ford/ FFH über den Defekt die Kupplung einmal benutzt habe. Nach abkuppeln des Hängers ging es dann so richtig los...
Ist ja vielleicht nur eine Einmalkupplung oder eine Softwarelizenz zur einmaligen Nutzung im Steuergerät :-)
Nach der allseits beliebten Ausrede (Mail nicht bekommen, "is' klaaar"...) hat sich die Flottenkundenbetreuung von Ford letzten Freitag auch endlich per Mail gemeldet, jedoch nur Allgemeinplätze von sich gegeben: ein Ersatzteil sei identifiziert, ein Softwareupdate wäre nötig.
Kein Wort von einem seit mindestens 10 Wochen bekannten Problemen mit der AHK, keinerlei Entschuldigung zu einem bewusst defekt ausgelieferten Fahrzeug etc. Soweit zum Thema Ehrlichkeit :->
Die Aussage resultierte letztendlich auch im sprichwörtlichen "Satz mit X"; Letzter Akt des Dramas: telefonische Info von der Werkstatt von gestern Morgen lautete: mit neuem Steuergerät geht es auch nicht, keine Lösung in Sicht -> Aufgabe.
Mit unserem sehr hilfreichen Betreuer der Leasingfirma (Arval, ehemals ASL) habe ich gestern besprochen dass der Galaxy zurück geht und wir in den nächsten Tagen über ein anderes Auto entscheiden werden. Ich bin täglich 2 bis 4 Stunden beruflich mit dem Auto unterwegs. Abgesehen vom Wollen kann ich mir schlichtweg nicht leisten auf den fünften, sechsten, zehnten Nachbesserungsversuch weitere Wochen zu warten!
Soweit zum aktuellen Stand bei mir. Ich hatte mich nach dem recht lauten Sharan ziemlich auf den Galaxy gefreut; habe noch keine Ahnung, ob der nächste Versuch nun wieder ein Ford wird oder eher nicht :-(
Was mir dabei noch so in den Sinn kommt: der Technik- Weltkonzern Ford spricht in den Medien seit Wochen über autonomes Fahren in der nahen Zukunft und über Technikführerschaft. In der Gegenwart lässt Ford das sprichwörtlich "halbe Auto" von einer eigentlich banalen Anhängerkupplung "tot legen" und bekommt das dann wochenlang nicht in den Griff?!
Sehr vertrauen erweckend; ob ich mich mit der Erinnerung wohl jemals in einen autonomen Ford setzen möchte... :-) :-) :-)
Besten Gruß in die Runde...
Frank
132 Antworten
Moin Basti!
Die elektrische bzw. derne Steuergerät bimmelt Alarm, egal ob aus- oder eingeklappt: bei jedem Druck aufs Bremspedal wechset der Status eines "virtuellen" Anhängers (der eben nicht vorhanden ist) auf "abgekoppelt".
Lässt man das Pedal los bimmelt es fünf, sechs und noch mehr Meldungen und Alarme weil die Anhängererkennung spinnt und meldet: Anhänger angekoppelt, BLIS und Querverkehrswarnugn aus, Einparkhilfen aus, Rück-, Brems-, *wasauchimmer*- Licht am Anhänger angeblich defekt...
Fehlen eigentlich nur noch Meldungen "mir ist schlecht", "sind wir bald da", "ich muss mal" 😰
Das tägliche Stück Stau Potsdamer Dreieck bis Michendorf macht einen durch das städnige Gebimmel dann wahnsinnig. Der Bimmelgalaxy ist sozusagen "akustisch unfahrbar" 😠
Kupplung ein- und ausfahrewn geht nur mit eingeklemmtem Besen auf dem Pedal, um dem Bimmelford vorzusopeiegeln, der nicht vorhandene Anhänger sei tatsächlich nicht da - eben so wie ich es im Fehlervideo auf Youtube gezeigt habe...
Und "dank" der einzigartigen Kunden- und Lösungsorientierung der Dinnebier- Werkstatt in Potsdam sitze ich mit einem simplen C-Max ohne AHK nun das ganze, schöne, lange Wochenende daheim statt auf unserem Vereinsplatzmit den anderen Vereinskameraden und Modellfliegerfreunden zu grillen und gemütliches Lagerfeuer zu machen.
Ich wette, deren Werkstattbelegschaft ist zu erheblichen Teilen im Kurzurlaub 😠😠😠
Gruß aus dem Wald...
Frank
Ja das glaube ich dir gerne das so etwas wahnsinnig macht und wenn man eine ahk hat dann will man diese auch benutzen.
Und wenn das nicht geht warum auch immer dann ist das schon ein echter Mangel.
Guten Abend Gemeinde!
Nachdem der Galaxy nun schon über zwei Wochen angeblich bei Ford in Köln sein soll, habe ich heute früh erneut "kunden@ford.com" zur unverzüglichen Rückmeldung aufgefordert und parallel deren Sachbearbeiter, dass sie ihre mißlungene "freiwillige Basismobilhaltung" abholen können: unser Leasingparnter Arval hat Fords bzw. Dinnebiers Arbeit längst selbst erledigt und mir vor einiger Zeit schon einen Mercedes Kombi als Ersatzauto zur Verfügung gestellt! 😎
Oh Zeichen, oh Wunder: wenige Stunden, nachdem ich die Mail abgesandt habe, soll der Bimmelgalaxy plötzlich abholbereit in Potsdam bei Dinnebier stehen?!? Irgendwie habe ich nun zum wiederholten Mal ein Problem mit der Glaubwürdigkeit von wegen "Auto muss nach Köln zu Ford". Ist bestimmt alles Zufall... Ja neee... Iss klar... 😠
Nun denn: morgen früh hole ich den Galaxy in Potsdam ab; der geneigte Leser darf gerne wetten, wie lange es dauert bis er wieder bimmelt...🙄
Wenn ich richtig mitgerechnet habe, müsste das nun die insgesamt siebte Werkstattwoche sein; das im zarten Alter von insgesamt 9 Wochen ! 😰
Der "Brüller" am Rande: Nach umfangreichen Beschwerdemails incl. klarem Pflichtenheft wollte man mir am Tag vor Pfingsten einen kleinen Kuga mit AHK anbieten! Boah, dann hätte ich ja wieder mit dem Wohnwagen zum Modellflugplatz gekonnt. Was ich dort dann wohl sollte... So ganz ohne all die Modelle, die nicht in den Kuga passen?!
Besten Gruß aus dem Wald in die große Runde...
Frank
Hallo Frank,
gibt es denn was neues, funktioniert das Teil denn nun endlich?
Habe interessiert mitgelesen, denn ich habe seit einer Woche nun einen ein halbes Jahr alten Mondeo, und man darf raten, was ging nicht bei der Fz-Übergabe? Richtig, die elektr. Hängerkupplung, ha, ha, ha.
Übermorgen Termin, Ersatz-Steuergerät (hängt sich immer wieder nach kurzer Funktion auf) wird gewechselt, ob es dann gehen wird????
Viele Grüße
Andreas
Ähnliche Themen
Moin Andreas!
Zitat:
@adi007 schrieb am 19. Juni 2017 um 17:24:04 Uhr:
Hallo Frank,gibt es denn was neues, funktioniert das Teil denn nun endlich?
Aktueller Stand: ich habe das vergangene Wochenende auf unserem Modellflugplatz nördlich von Leipzig verbracht und bin jetzt gerade für zwei berufliche Übernachtungen mit Galaxy und Wohnwagen (weil Dosenbett am See = viel schöner als Hotel in der Stadt!) in Rathenow.
Soll heißen: zwei Mal hat die AHK schon funktioniert, seitdem der Galaxy angeblich aus Köln zurück ist - und noch funktioniert das dran hängende Auto. Das ist immerhin schon einmal mehr als Anfang Mai vor dem letzten Reparaturversuch in Potsdam/ Köln...
Wenn die AHK die Rückreise morgen und das kommende Wochenende auch noch übersteht, ohne den Gaalxy wieder in eine Dauerbimmelkiste zu verwandeln, werde ich ganz, ganz langsam zu hoffen beginnen, dass die 10 Monate Fiaskoford und Bimmelford mit insgesamt sieben Ersatzfahrzuegen endlich zu Ende gehen könnten...
Besten Gruß in die Runde, , derzeit vom Rathenower Steckelsee :-)
Frank
Dann sage ich mal, toi toi toi.
Hallo Frank,
nun, das Steuergerät wurde gewechselt, und es funktioniert bis dato.
Das neue Teil hat auch eine andere Nummer, wie mir vom Meister gezeigt wurde.
Ich bin erst einmal optimistisch.
Das es bei deinem Galaxy so lange dauern musste, ist schon unklar.
Interessant wäre ja zu erfahren, was denn bei den vielen Reparaturversuchen im einzelnen gemacht wurde.
Ich wünsche noch ein schönes WE
MfG
Andreas
Hallo ,
Kann mir vielleicht jemand helfen? Habe eine eAHK nachgerüstet bei meinem S-max 08.2016 und auch bei FFH Programmiert. Alles so weit gut, nur fährt der einmal raus und wieder schön rein aber nur einmal. Beim zweiten Versuch nicht mehr. Wir haben den IDS ausgelesen und da steht dass die Installation von TRM nicht zu Ende erfolgreich abgeschlossen war. (Fehler U2100)
Brauche jemanden im Raum München der sich mit Ford Etis gut auskennt und mir dass vielleicht richtig Programmiert.
Danke im voraus
Gruß aus Dachau
Hallo Marioo31,
dazu kann ich leider nichts sagen, aber vielleicht liest ja ein Ford-Mechatroniker mit und kann Auskunft geben?
MfG
Andreas
TRM Modul muss nur richtig installiert werden. Also Daten von Ford Server herunterladen und installieren. Der Mechaniker der sich da versucht hat ist jetzt leider in Urlaub.
Lg
So Freunde, hat es mich nun auch erwischt?! Ich stehe mit Wohnwagen, der ganzen Familie und Sack und Pack in Kroatien auf dem Campingplatz. Da wir wegen Verlängerung einen Platzwechsel durchführen müssen, wollte ich den Wohnwagen ankoppeln. 2maliger Druck auf den Taster bringt jedoch nur ein pieppiep pieppiep und nix passiert. Nix schwenkt mehr? Hat mich der Serienfehler etwa auch erwischt?
Löse die beiden schwarzen Stecker vor der Batterie und klemme sie direkt wieder an. Sollte für den Moment reichen.
Habe die Batterie ne halbe Stunde abkeklemmt. Ein pfiffiger Ffh aus Bernburg (Autohaus Eifler-sehr zu empfehlen) gab mir noch den Ratschlag: Zündung an, Bremspedal treten, dann ausschalten und siehe da... Es half. Ahk tut so, alsob nie etwas vorgefallen wäre. Hoffentlich bleibt es auch so.
Rückrufaktion? Hatte bis heute keine Probleme mit der elektrischen Ahk und auch nie eine Info von FORD für eine Rückrufaktion bekommen. Vielleicht wegen dem Baudatum Ende März 2017?