Rückruf schwenkbare AHK

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Nachdem mein Galaxy nun beim Händler steht, musste ich meinem FFH heute meine Wunschstellung für die schwenkbare AHK mitteilen, ausgeklappt oder eingeklappt. Es gibt wohl für die schwenkbare AHK zusammen mit dem Heckklappesensor eine Rückrufaktion, bei der die AHK in einem der beiden Zustände fixiert werden muss und der Schwenkmechanismus außer Betrieb gesetzt werden muss. Seitens Ford gibt es noch keine Lösung außer eben den Schwenkmechanismus außer Betrieb zu setzten.
Kennt jemand Details zu dem technischen Problem?

Mit der AHK und der sensorgesteuerten Heckklappe bekleckert sich Ford nicht mit Ruhm. Erst nehmen sie die abnehmbare AHK nach Fahrzeugbestellung wieder aus dem Programm und "zwingen" den Kunden trotz techn.Nachteile auf die schwenkbare AHK. Jetzt hier das gleiche Problem und aus der schwenkbaren wird plötzlich eine starre AHK.
Bin gespannt wie es weiter geht.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen!

Auch von mir ein Update: mein Galaxy ist nunmehr 5,5 Wochen alt, steht immer noch in der Werkstatt und es gibt keinerlei Lösung, geschweige denn eine Reparatur...

@ docart: ist leider doch eben jenes Problem. Die vielen Fehlermeldungen und ausgeschalteten Funktionen rühren von der defekten AHK bzw. deren Steuergerät/ Kommunikation mit dem Rest, weil das Ding fälschlich wohl immer (!) einen Anhänger sieht. Der Unterschied zu den anderen Betroffenen liegt vermutlich darin, dass ich mangels Information seitens Ford/ FFH über den Defekt die Kupplung einmal benutzt habe. Nach abkuppeln des Hängers ging es dann so richtig los...

Ist ja vielleicht nur eine Einmalkupplung oder eine Softwarelizenz zur einmaligen Nutzung im Steuergerät :-)

Nach der allseits beliebten Ausrede (Mail nicht bekommen, "is' klaaar"...) hat sich die Flottenkundenbetreuung von Ford letzten Freitag auch endlich per Mail gemeldet, jedoch nur Allgemeinplätze von sich gegeben: ein Ersatzteil sei identifiziert, ein Softwareupdate wäre nötig.

Kein Wort von einem seit mindestens 10 Wochen bekannten Problemen mit der AHK, keinerlei Entschuldigung zu einem bewusst defekt ausgelieferten Fahrzeug etc. Soweit zum Thema Ehrlichkeit :->

Die Aussage resultierte letztendlich auch im sprichwörtlichen "Satz mit X"; Letzter Akt des Dramas: telefonische Info von der Werkstatt von gestern Morgen lautete: mit neuem Steuergerät geht es auch nicht, keine Lösung in Sicht -> Aufgabe.

Mit unserem sehr hilfreichen Betreuer der Leasingfirma (Arval, ehemals ASL) habe ich gestern besprochen dass der Galaxy zurück geht und wir in den nächsten Tagen über ein anderes Auto entscheiden werden. Ich bin täglich 2 bis 4 Stunden beruflich mit dem Auto unterwegs. Abgesehen vom Wollen kann ich mir schlichtweg nicht leisten auf den fünften, sechsten, zehnten Nachbesserungsversuch weitere Wochen zu warten!

Soweit zum aktuellen Stand bei mir. Ich hatte mich nach dem recht lauten Sharan ziemlich auf den Galaxy gefreut; habe noch keine Ahnung, ob der nächste Versuch nun wieder ein Ford wird oder eher nicht :-(

Was mir dabei noch so in den Sinn kommt: der Technik- Weltkonzern Ford spricht in den Medien seit Wochen über autonomes Fahren in der nahen Zukunft und über Technikführerschaft. In der Gegenwart lässt Ford das sprichwörtlich "halbe Auto" von einer eigentlich banalen Anhängerkupplung "tot legen" und bekommt das dann wochenlang nicht in den Griff?!
Sehr vertrauen erweckend; ob ich mich mit der Erinnerung wohl jemals in einen autonomen Ford setzen möchte... :-) :-) :-)

Besten Gruß in die Runde...

Frank

132 weitere Antworten
132 Antworten

Guten Abend werte Gemeinde!

Wundert mich nicht, dass Ford bei Euren Autos auch noch keine Lösung anbietet - obwohl das Problem nun meines Wissens nach schon über ein Jahr alt ist.

Weil: die angeblich in Köln erfolgte Reparatur meines Firmengalaxy's hat gerade mal bis zur heutigen, fünften Fahrt mit Wohnwagen gehalten; seit soeben ist der „Bimmelford“ wieder da!

Wieder genau derselbe lauthals per Bremspedal variierbare, Alarm bimmelnde und das halbe Auto außer Gefecht setzende Defekt der AHK, mit dem das Fahrzeug ja bereits geliefert wurde und der nach über 7,5 offenbar nutzlosen Werkstattwochen doch angeblich direkt von und bei Ford repariert wurde?!

Derzeit befinde ich mich mit samt Wohnwagen in Neubrandenburg, wo ich morgen früh einen beruflichen Serviceeinsatz im dortigen Klinikum absolviere. Morgen Nachmittag begebe ich mich auf den Heimweg; d.h. ab Freitag Spätnachmittag/ Abend steht der somit ohne Anhänger erneut unfahrbare „Bimmelford“ zur erneuten Abholung bereit.

Das ist dann jetzt auch der unwiderruflich letzte Nachbesserungsversuch; das Ding steht nunmehr sehr, sehr kurz vor der Rückgabe bzw. Wandlung. Wäre dann also der zweite Ford in Folge, den ich wegen diesem Bullshit zurück gebe - und ganz gewiss der Letzte Ford bei mir und einer ganzen Reihe von Außendienstkollegen, die das Fiasko seit Fords erstem Versuch im August 2016!

War mein Misstrauen also doch berechtigt: glücklicherweise habe ich immer noch den Mercedes C- Kombi von unserer Leasingfirma als Backupauto vor der Tür stehen!

Vielleicht ist das ja die einzige Lösung: zum Ford gleich noch ein weiteres Auto eines anderen Herstellers Marke kaufen - so hat man dann zumindest ein Auto, das dauerhaft funktioniert! :->

Euch ein angenehmes Wochenende und besten Gruß aus dem Wohnwagen :-)

Frank

Ohh man ihr macht mir ganz schön Angst . Ich soll nächste Woche den Smax bekommen und möchte dann gleich mit dem WW nach Sizilien fahren.

So wie sich das anhört sollte ich mir das Ding vor Ort am besten klauen lassen :-)

Guten Tag Gemeinde!

Soeben daheim eingetroffen, habe ich die Bimmelkiste gleich ausgeräumt, da die Wandlung nun doch sehr kurz bevor steht.

Dies insbesondere, weil die Kölner "Kundenbetreuung" für Groß- bzw. Flottenkunden genau wie beim letzten Mal erneut duch komplette Serviceverweigerung auffällt.
Die weigern sich standhaft, das unfahrbare Ding wieder abholen lassen. Ich soll die "Ford Assistance" anrufen, dabei ist völlig unklar, wo das Ding überhaupt hin soll!

Erneut Dinnebier Potsdam dürfte genausowenig bringen wie zu irgendeiner anderen Vertragswerkstatt, obwohl er ja wegen des Schadens angeblich schon in Köln war. Ich ahbe den Bimmelford nun per Mail als abholbereit gemeldet und unsere leasingfirma gebten, einzugreifen.
Wenn der Galaxy Montagabend immer noch hier steht, wird der endgültig zurück gegeben.

Das muss amn sich mal auf der sprichwörtlichen Zunge zergehen lassen: weil Ford eine banala Anhängerkupllung nicht in den griff bekommt und damit das halbe Auto stilllegt, wird nun wohl bald vom selben Kunden der zweite knapp 58€- Galaxy zurück gegeben"!

Euch ein angenehmes Wochenende und besten Gruß aus dem Wald...

Frank

Guten Morgen Gemeinde!

Eine späte Rückmeldung zum Stand rund um den Bimmelgalaxy:
das Auto ist noch immer bei mir und musste wider Erwarten nicht erneut gewandelt werden. Mittlerweile funktioniert die AHK und legt nicht mehr das halbe Auto lahm!

Als bereits grünes Licht zur Rückgabe seitens der Leasingfirma angezeigt wurde, habe ich die Bimmelkiste ein letztes Mal in per 7,5 Tonner in eine Ford Vertragswerkstatt schaffen lassen.

Diesmal allerdings nicht zu Dinnebier in Potsdam, sondern zum Autohaus Schmidt in Bad Belzig.
Nach wenigen Tagen habe ich dort dann den bis heute funktionsfähigen Galaxy abholen können!

Man habe nach Rücksprache mit Ford Steuergerät, Kabelbaum und die Kupplung selbst ausgetauscht (stimmt, die Kugel hatte keine Kratzer, war brandneu) wurde mir mitgeteilt. Seitdem habe ich gut 17.000km zurückgelegt und die AHK mindestens 15 bis 20 Mal benutzt: keine Bimmelkiste mehr!

Habe immer noch Dinnebier und den Sachbearbeiter der Kölner "Kundenbetreuung" in Erinnerung: wir haben ein Ersatzteil ausgetauscht, wir haben ein Ersatzteil ausgetauscht, wir haben ein Ersatzteil ausgetauscht, wir haben ein Ersatzteil ausgetauscht...
Mittlerweile frage mich schon, ob während der vielen Werkstattaufenthalten in Potsdam mit dem ersten Galaxy und in den letzten Monaten mit diesem Galaxy außer Firmware überhaupt etwas ausgetauscht wurde?

Für mich ganz persönlich habe ich aus diesem insgesamt 11 Monate dauernden Fiasko gelernt:
an der katastrophalen Ford "Kundenbetreuung" kann ich als einzelner Kunde nichts ändern, dort reagiert man noch nicht einmal auf schriftliche Eingaben eines Flottenkunden.
Wenn im Problemfall noch nicht einmal vom Hersteller fachkompetente Hilfe zu erwarten ist, dann mag ich nach diesem Galaxy auch keinesfalls wieder einen Ford ordern.
Ich bin auf das Auto beruflich wie privat angewiesen; lieber nehme ich Zuzahlungen für Fahrzeuge anderer Hersteller in Kauf, als dass ich das Risiko eingehe, nochmals solch ein Fiasko zu erleben!

Da ich auch nicht herausbekomme, wer (Köln? Potsdam?) dieses offenbar technisch doch lösbare Fiasko schuldhaft massiv in die Länge gezogen und damit mehrere Urlaubsplanungen und viele Kundentermine gecancelt hat, werde ich Dinnebier in Potsdam nun ebenfalls meiden.
(Anmerkung: und nach einer schriftlichen Antwort des Dinnebier - Geschäftsführers auch seine weiteren Filialen meiden. Sein Brief hat im Kollegenkreis durchaus Aufmerksamkeit erfahren..)

Der Galaxy geht für Wartung und Reparaturen zukünftig zum Autohaus Schmidt nach Bad Belzig.
Die Kundenbetreuung und der Informationsfluss von Problemaufnahme bis Fahrzeugübergabe war bereits sehr anders als aus Potsdam gewohnt und offenbar wird bei Schmidt eben tatsächlich geschraubt statt geschwafelt: ein Werkstattbesuch und das Riesenfiasko war einfach beseitigt!

Größere, neue Mängel sind in den 17.000 km bis dato auch nicht aufgetreten. Mit einigen anderen Defiziten wie der üblen Klimaanlagensteuerung und der einen und anderen Nickeligkeit muss ich mich halt arrangieren. Hoffentlich hält das über die nächsten dreieinhalb Jahre noch an, die ich den Galaxy noch fahren soll.

So langsam kehrt endlich, endlich, endlich Ruhe in Sachen Auto ein und ich kann mich wieder auf die normalen Dinge des „Tagesgeschäfts“ konzentrieren.

In diesem Sinne Euch allen einen angenehmen Feiertag und besten Gruß aus dem Wald!

Frank

Ähnliche Themen

Und vielleicht wird der Nächste ja doch wieder ein Ford... Denn vieles ist von der richtigen Werkstatt abhängig. Und schlechte gibt es mehr als genug. Und das betrifft jede Marke.

Moin Thoma 06.

Siehe Verlauf: zwei Mal hatte ich das Vertrauen und habe trotz der ersten Defektlieferung gleich wieder einen voll ausgestatten Galaxy (LP gut 58k€!,) geordert: "Ford wird doch wohl die AHK- Serienprobleme über den Winter in den Griff bekommen".

Beide Male bin ich mit diesem Vertrauen in den Ford- Konzern und nicht zuletzt in deren Kölner Großkundenservice grandios baden gegangen. Ich ein ein drittes Mal Ford?

Du kennst das mit Weihnachten und Ostern auf einem Tag?

Besten Gruß aus dem Wald...

Frank

Moin Gemeinde nochmals!

Ein letztes Update zum Fiaskoford Galaxy mit der AHKatastrophe:

Über den Winter hat der Galaxy bestens funktioniert und prima gefahren - die AHK wurde ja auch nicht benötigt, weil der Wohnwagen im Winterlager stand. Abgesehen von einer bei Kälte nicht mehr funktionierenden Standheizung und einer defekten Batterie also alles halbwegs "normal" (wer wird denn kleinlich sein...)

Nach zwei oder drei Wochenenden mit Wohnwagen im Frühling war es dann wieder so weit: Wieder Bimmelkiste dank AHK- Problem und die Schmidt- Crew in Bad Belzig musste erneut 'ran.

Nach dieser Reparatur dann eine "einfache" Fahrt ohne Probleme und bei der zweiten fahrt ging es sogar unterwegs schon los.

Letztendlich stand ich dann Ende Mai auf der ProWing in Soest mit einem Galaxy ohne AHK: zusätzlich zum hinlänglich bekanntem Gebimmel ließ sich die AHK nämlich nicht mehr blicken und konnte weder vom ADAC u, noch von zwei sehr netten und bemühten Schraubern im Ford Autocenter Soest nicht überredet werden. nochmal hervor zu schauen...

Seitdem fahre ich Mietwagen (VW, AHK funktionierte schon diverse Male problemlos und hat auch nicht das Auto lahm gelegt!) und bekomme von unserer Leasingfirma in Kürze einen Sharan geliefert.

Der Ford ist nach einem guten Monat (!) Werkstattaufenthalt nun laut der Soester Werkstatt also wieder einmal repariert, aber mit diesem Fahrzeug darf sich Ford nun auch weiterhin selbst beschäftigen.
Ich habe das Ding und somit nun also den zweiten voll ausgestatteten Allrad- Galaxy wegen des selben AHK- Dauerproblems zurückgegeben, und fahre nun VW.

Anekdote am Rande: zur ersten Reparatur sollte ich einen Mondeo als Mietwagen bekommen. der wurde dann abends gegen 8:00 vom Autovermieter abgesagt, weil der Fahrer "technische Probleme" mit dem Auto hätte.
Der Mietford, der den Bimmelford ersetzen sollte, kam also gar nicht erst defektfrei bis zu mir...

Soweit zu meinem nun schon zweijährigen "Abenteuer" mit zwei voll ausgestatteten Galaxys, das nach zahllosen Werkstattaufenthalten und zwei Rückgaben nun endlich sein Ende gefunden hat.

Wie weiter oben im Thread erwähnt: Ich? nochmal ein Ford? Gewiss nicht...

Gruß aus dem Wald in die Runde!

Frank

Ist auch bei Abnehbaren Kupplung gleiche Probleme oder nicht?

Ist die elektrisch schwenbar?

Habe zum Glück bei der abnehmbaren keinerlei Probleme. System erkennt, wenn Hänger angekoppelt ist und sperrt BLIS (Warnung bei Querverkehr). Die Anhängerstabilisierung funzt auch ohne Probleme und alles ist prima. Da bin ich froh, dass in meinem keine schwenkbare verbaut war. Vor einem reichlichen Jahr waren die Probleme glaube ich noch nicht so massiv oder mir jedenfalls nicht bewusst. Dann hätte ich erst recht drauf geschaut..

Das Thema ist schon etwas älter und in einem anderen Forum mindestens genauso heiß diskutiert worden. Ich bin nun dabei, mir eine Anhängerkupplung zum Nachrüsten zu suchen und bin daher auf diesenThread gestoßen, da jemand bei Ebay Kleinanzeigen eine Original Ford eAHK für 350€ anbietet, was ich zuerst als Schnäppchen sah. Jetzt vermute ich, ich kenne den grund des Verkaufs.

Hat sich seit 2018 den jetzt eine dauerhafte Lösung des Problms gefunden? Fand die schwenkbare Kupplung eigentlich ganz charmant, auch weil die Stoßstange nicht angesägt werden müsste. Oder zu welcher Lösung rät ihr mir für meinen 2015 S-Max Titanium?

PS: Das "Rasseln", was der User TopSan auf den ersten Seiten des Threads beschreibt, hat meiner auch. Ich vermute eine nagelnde Hochdruckpumpe.

Hallo Vicos,

hab dein Anliegen gerade gesehen.
Also ich hatte ja ähnliche Probleme damals mit meinem Ford Mondeo.
Nachdem damals dann ein neueres Steuergerät für die AHK verbaut wurde, hat alles funktioniert.
Und so ist das bis heute, seitdem nie wieder Probleme.
Trotzdem scheint mir die Technik und das Sync3 nicht wirklich ausgereift zu sein.
Es kommt immer wieder mal zu kurzen Ausfällen/Abstürzen des Infotainment, dann sind während der Fahrt plötzlich Radio und Instrumente (elektronische Anzeige Instrumente) dunkel und starten wieder neu.
Updates bei Ford ist auch so ein Drama, meist mehrfache Wiederholungen usw.
Hab zum Glück immer noch Garantie auf die Kiste.
Alles in allem Sachen, die ich bspw. von VW (Zweitwagen Golf7) nicht kenne.

Einen Rat kann ich für die Entscheidung nicht geben, wenns billig genug ist, könnte man es wagen.....

MfG
Andreas

Ich habe vor kurzem bei meinem S-Max auch eine eAHK nachgerüstet, da ich diese bei meinem letzten S-Max bereits ab Wek hatte.
Die Kupplung habe ich im Netz für 380€ gekauft. Steuergeräte und andere Anbauteile sind von mir neu gekauft worden.
Was soll ich sagen, alls läuft wie es sich gehört. Ich benutze die Kupplung mindesten 1x pro Woche.

Gruß Rafael

Deine Antwort
Ähnliche Themen