Rückruf schwenkbare AHK

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Nachdem mein Galaxy nun beim Händler steht, musste ich meinem FFH heute meine Wunschstellung für die schwenkbare AHK mitteilen, ausgeklappt oder eingeklappt. Es gibt wohl für die schwenkbare AHK zusammen mit dem Heckklappesensor eine Rückrufaktion, bei der die AHK in einem der beiden Zustände fixiert werden muss und der Schwenkmechanismus außer Betrieb gesetzt werden muss. Seitens Ford gibt es noch keine Lösung außer eben den Schwenkmechanismus außer Betrieb zu setzten.
Kennt jemand Details zu dem technischen Problem?

Mit der AHK und der sensorgesteuerten Heckklappe bekleckert sich Ford nicht mit Ruhm. Erst nehmen sie die abnehmbare AHK nach Fahrzeugbestellung wieder aus dem Programm und "zwingen" den Kunden trotz techn.Nachteile auf die schwenkbare AHK. Jetzt hier das gleiche Problem und aus der schwenkbaren wird plötzlich eine starre AHK.
Bin gespannt wie es weiter geht.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen!

Auch von mir ein Update: mein Galaxy ist nunmehr 5,5 Wochen alt, steht immer noch in der Werkstatt und es gibt keinerlei Lösung, geschweige denn eine Reparatur...

@ docart: ist leider doch eben jenes Problem. Die vielen Fehlermeldungen und ausgeschalteten Funktionen rühren von der defekten AHK bzw. deren Steuergerät/ Kommunikation mit dem Rest, weil das Ding fälschlich wohl immer (!) einen Anhänger sieht. Der Unterschied zu den anderen Betroffenen liegt vermutlich darin, dass ich mangels Information seitens Ford/ FFH über den Defekt die Kupplung einmal benutzt habe. Nach abkuppeln des Hängers ging es dann so richtig los...

Ist ja vielleicht nur eine Einmalkupplung oder eine Softwarelizenz zur einmaligen Nutzung im Steuergerät :-)

Nach der allseits beliebten Ausrede (Mail nicht bekommen, "is' klaaar"...) hat sich die Flottenkundenbetreuung von Ford letzten Freitag auch endlich per Mail gemeldet, jedoch nur Allgemeinplätze von sich gegeben: ein Ersatzteil sei identifiziert, ein Softwareupdate wäre nötig.

Kein Wort von einem seit mindestens 10 Wochen bekannten Problemen mit der AHK, keinerlei Entschuldigung zu einem bewusst defekt ausgelieferten Fahrzeug etc. Soweit zum Thema Ehrlichkeit :->

Die Aussage resultierte letztendlich auch im sprichwörtlichen "Satz mit X"; Letzter Akt des Dramas: telefonische Info von der Werkstatt von gestern Morgen lautete: mit neuem Steuergerät geht es auch nicht, keine Lösung in Sicht -> Aufgabe.

Mit unserem sehr hilfreichen Betreuer der Leasingfirma (Arval, ehemals ASL) habe ich gestern besprochen dass der Galaxy zurück geht und wir in den nächsten Tagen über ein anderes Auto entscheiden werden. Ich bin täglich 2 bis 4 Stunden beruflich mit dem Auto unterwegs. Abgesehen vom Wollen kann ich mir schlichtweg nicht leisten auf den fünften, sechsten, zehnten Nachbesserungsversuch weitere Wochen zu warten!

Soweit zum aktuellen Stand bei mir. Ich hatte mich nach dem recht lauten Sharan ziemlich auf den Galaxy gefreut; habe noch keine Ahnung, ob der nächste Versuch nun wieder ein Ford wird oder eher nicht :-(

Was mir dabei noch so in den Sinn kommt: der Technik- Weltkonzern Ford spricht in den Medien seit Wochen über autonomes Fahren in der nahen Zukunft und über Technikführerschaft. In der Gegenwart lässt Ford das sprichwörtlich "halbe Auto" von einer eigentlich banalen Anhängerkupplung "tot legen" und bekommt das dann wochenlang nicht in den Griff?!
Sehr vertrauen erweckend; ob ich mich mit der Erinnerung wohl jemals in einen autonomen Ford setzen möchte... :-) :-) :-)

Besten Gruß in die Runde...

Frank

132 weitere Antworten
132 Antworten

Guten Morgen AHK- geschädigte Gemeinde!

Kaum zu glauben: nachdem vor genau einer Woche eine Nachbesserungsfrist bis Mittwoch Abend gesetzt meine zukünftigen Mehrkosten beziffert und deren Verfolgung avisiert sowie insgesamt den Untergang des Abendlands herauf beschworen habe, geschahen gestern Mittag Zeichen und Wunder:
Mittags Anruf von Dinnebier: mein Galaxy sei fertig! Fordfahrer jubele und frohlocke!
Und schon kam im Gespräch der erste Dämpfer: einen Anhänger hat das Autohaus Dinnebier nicht (!), aber man habe ja ein Testmodul, den einen Anhänger simuliert.
Nun ja, die Botschaft hör' ich wohl...

Im gestreckten Galopp nach Potsdam mein Auto in Empfang genommen, den Miet- FEEP ausgeräumt und ab nach Hause, Wohnwagen holen!

Da ich kommende Woche Urlaub habe und jene mit/ im Wohnwagen verbringen will, habe ich gestern Nachmittag und Abend mehr als drei Stunden lang mit dem Auto und mit/ ohne Wohnwagen Testreihen gefahren. Auf den Autobahnparkplätzen und einigen Tankstellen muss man gedacht habe, da kommt ein Entsprungener: fährt auf den Parkplatz, hängt den Anhänger ab, fährt seine AHK einige Male aus und wieder ein, fährt auf dem Parkplatz umher, hängt wieder an und verschwindet. Das Ganze in verschiedenen Betriebszuständen beim An-/Abkuppeln, wie Licht an/aus, Zündung an/aus,Motor an/aus etc., man ist ja nicht umsonst ausgebildeter Techniker 😕😰🙄😁
Auf dem Autohof Linthe habe ich dann bei eingefahrener Kupplung noch gemütlich Kaffee getrunken, um sicherzustellen, dass nach ca. 30 Minuten auch alles Computerzeugs abgeschaltet hat.
Klingt völlig verrückt, ist es vermutlich auch aber nach dem Theater der letzten 9 Monate wollte ich es halt wissen!

Ergebnis: das Auto bimmelt mich immer noch nicht wieder in den Wahnsinn und die AHK funktioniert immer noch ohne "Küchenbesen- Workaround", obwohl sie nun schön acht Mal Ihre Funktion erfüllen musste!

Nun denn; ich werde berichten, ob das Auto nach der kommenden Woche immer noch funktioniert!

Euch allen ein angenehmes Wochenende und besten Gruß aus dem Wald...

Frank

Positiv denken ;-)

Moin oppen!

Tue ich, tue ich - aber gleich sowas von positiv aber auch 🙂

Hach war das gestern schön nach 9 Monaten "Cross Touran", Golf und zuletzt FEEP endlich wieder im leisen, komfortablen Galaxy herumzugleiten! Da werden auch die langen Außendiensttouren nach MV etc. wieder schön...
Alleine deshalb schon darf das Auto sich nicht wieder selbstständig in 1,8 Tonnen Elektroschrott verwandeln 😉

Gruß aus dem Wald...

Frank

Nabend werte Gemeinde der Ford- AHK- Geschädigten...

Zitat:

@oppen schrieb am 12. Mai 2017 um 15:06:51 Uhr:


Positiv denken ;-)

OK, kannste nun auch vergessen: der Elektroschrott ist wieder da und ich habe seit Donnerstag Abend wieder den Bimmel-Galaxy. Nach einer eineinhalbstündigen Fahrt ist die AHK wieder defekt und das bremspedalgesteuerte Daueralarmgebimmel (*bimbim* angekolppelt *bimbim* abgekoppelt *bimbimbim* alles kaputt am Anhänger *bimbimbim*) wieder da...

Dinnebier Potsdam hat heute einen Lehrling geschickt, der das !!(/!°($!/!§!?*!- Ding abgeholt und einen C-Max als Ersatfahrzeug mitgebracht hat. Natürlich trotz klarer Anforderung wieder OHNE AHK!?!?!?! Hätte man angeblich nicht. Klar, waren ja auch nur 108 (!) Fahrzeuge aller Marken von Gebraucht bis Vorführer MIT AHK in den Dinnebier- Authohäusern in und und um Berlin vorrätig - davon sogar 47 mit Automatik und Navi.

Mitdenken, Kundenorientierung, Lösungen finden - ist nicht, wie gehabt...

Obwohl ich das Donnerstag auch gleich gemeldet habe, glaube ich kaum dass ich das Ding bis Mittwoch repariert und für mehr als eine Stunde Fahrtzeit funktionsfähig zurück bekomme.
Das dürfte es dann gewesen sein mit dem langen Himmelfahrtswochenende mit Wohnwagen...

Ich komme mir langsam vor wie in einem Testszenario der Überschrift "wie lange kann man technischen Kundenservice mit Verweigerung betreiben"?!

Zur Erinnerung: Das ist nach einer Rückgabe wegen desselben Fehlers schon der zweite Galaxy!
Nicht mehr langsam, aber dafür sehr sicher sind nun sowohl bei mir als auch bei meinem Arbeitgeber Grenzen erreicht...

Echt saure Grüße in die RUnde...

Frank

Ähnliche Themen

Da wäre so eine manuell klappbare ahk wie in meinem C-Max wohl besser als diese elektronische Ausführung.

Vor allem hat die elektronische ja keinen wirklichen Vorteil. Die nanuelle kann ich ganz bequem vom Kofferraum aus und ein klappen.

Nabend Gemeinde!

Zitat:

@Basti32 schrieb am 23. Mai 2017 um 18:58:04 Uhr:


Da wäre so eine manuell klappbare ahk wie in meinem C-Max wohl besser als diese elektronische Ausführung.

Vor allem hat die elektronische ja keinen wirklichen Vorteil. Die nanuelle kann ich ganz bequem vom Kofferraum aus und ein klappen.

Doch einen Vorteil hat sie für mich; sonst hätte ich die gute, alte, abnehmbare Westfaliakupplung bestellt, die Ford seit Jahren einbaut: mit der einen oder anderen defekten Bandscheibe muss ich bei der motorisierten Kupplung eben nicht jedesmal mit Schaumstoffmatte auf die Knie um das Ding einzufädeln - weil einfach bücken ist leider nicht mehrso gut 🙁

Aber Du hast Recht, das Ding funktioniert problemlos, hatte ich schon an meinem 2010er S-Max.

Die heutigen Neuigkeiten: wie erwartet wird gar nichts bis Morgen repariert 😠
Laut "Sachbearbeiter Kundenbetreuung Flotten" wird der BimmelGalaxy nun zur weiteren Diagnose/ Reparatur nach Köln gebracht und Dinnebier Potsdam soll mir nun ein anderes Ersatzfahrzeug besorgen.

Aber das bis Morgen Mittag, damit das lange Himmelfahrtwochenende noch zu retten wäre?
Angsichts der Erfahrungen der letzten neun Monate vermag ich das noch nicht zu glauben 🙄...

Gruß aus dem Wald in die große Runde...

Frank

Da fragt man sich immer was die eigentlich bei ihren Test machen wenn die irgendwas neues auf den Markt bringen.
Es ist echt schon ärgerlich das sie sowas nicht hin bekommen.

Zitat:

Vor allem hat die elektronische ja keinen wirklichen Vorteil. Die nanuelle kann ich ganz bequem vom Kofferraum aus und ein klappen.

So gesehen hätten viele elektr. Helferlein keinen Vorteil. Es geht schlicht weg um die Bequemlichkeit. Oder was wäre zB der Vorteil von el.Fensterhebern ggü den Manuellen?
Das Zeug muss einfach funktionieren. Und das macht es ja auch bis auf ein paar ppm. Auch wenn es im Einzelfall ärgerlich sein kann würde ich den Gewinn an Bequemlichkeit schon als Vorteil bezeichnen.

Moin Gemeinde!

Ja, das sehe ich ebenso wie Docart.

Ein weiteres Beispiel sind die Pneumatik- Massagesitze. Eigentlich nur eine aufwendige Spielerei, die nicht wirklich sein müsste - habe ich mal gedacht.

Mit den Sitzen jedoch ist der Bimmelgalaxy das erste Auto, aus dem ich samt meiner drei defekten Bandscheiben nach über 5 Stunden Fahrt nach der Abholung noch relativ gut beweglich ausgestiegen bin.

Manche Spieleri macht also tatsächlich Sinn - solange sie funktioniert.

Nun fahre ich eben schnell nach Potsdam und hole mein Zweitnavi aus dem Auto bevor es nach Köln geschafft wird. Will ja nicht wochenlang ohne die genzen gespeicherten POI's auskommen müssen 😁

Bin mal gespannt ob dort schon jemand etwas zum Thema Ersatzfahrzeug zu sagen hat...

Gruß aus dem Wald in die große Runde...

Frank

Am besten wäre ja ford würde dir direkt ein neues Auto hin stellen und dann können die den anderen schön in Ruhe zum testen behalten.

Moin Basti!

Zitat:

@Basti32 schrieb am 24. Mai 2017 um 07:13:18 Uhr:


Am besten wäre ja ford würde dir direkt ein neues Auto hin stellen und dann können die den anderen schön in Ruhe zum testen behalten.

Jo, stimmt, das würde dann aber wohl wieder 6 Monate dauern 😠

Um beim Thema AHK zu blieben: Das müsste ja alles in allem heißen, dass das eigentliche Grundproblem mit der el. AHK trotz der kürzlich angelaufenen Steuergerätetauschaktion wohl noch gar ncht so recht diagnostiziert wurde? Dazu passt ja auch die Rückmeldung des Mitlesers aus Hessen...

Ich war vorhin kurz bei Dinnebier in Potsdam, habe mein Zeitnavi aus dem Bimmelgalaxy geholt und bei der Gelegenheit erfahren, dass die noch kein Ersatzfahrzeug für mich haben (ach...) und "im Laufe des Tages" einen Kuga mit AHK besorgen wollen.

Kuga. Das kleine Minisuv... Aha... Über 40cm kürzer als der Galxy... Soso... Dann kann ich dank AHK also das kommende Himmelfahrtswochenende und die nächsten Wochen zu den geplanten Modellflugevents fahren - aber natürlich ohne meine Flugmodelle fahren?! Das muss eine Art Humor sein, die mir nicht zugänglich ist...

Ich habe mehrfach auf die Notwendigkeiten hingewiesen und zwei Mal in Frage kommende Fahzeuge aufgelistet "[...] in jedem Fall mit Anhängerkupplung und mind. 1400kg gebremster Anhängelast, z. B. Galaxy, S-Max, Grand C-Max, dann aber mit klappbarem Vordersitz, Mercedes Viano/ V-Klasse, VW T5/ T6, Hyundai H1, Peugeot Traveller, was auch immer in der Größenordnung und Transportfähigkeit)"

Nicht allzuschwer verständlich, oder? Und die wollen einen Kuga besorgen? Hier muss irgendwo eine versteckte Kamera sein...

Gruß aus dem Wald in die Runde...

Frank

Hast du entsprechende Fristen gesetzt und ist dein Verkäufer in Verzug, kannst du dir doch einen Ersatz mieten und die Kosten dafür ersetzen lassen (entsprechend BGB). Alleine schon die Androhung ggü deinem Verkäufer sollte diesen doch dazu bewegen, ein entsprechendes Fahrzeug bereitzustellen.

Moin Docart!

Die letzte, telefonische Meldung von heute Mittag: nicht heute, nicht Freitag, irgendwann nächste Woche, und wenn überhaupt, dann allerhöchstens Kuga. Ich habe das Telefonat mit Dinnebier Potsdam dann abgebrochen. Es führte einfach kein Weg zu einer einvernehmlichen Lösung. Ein Kölner Sachbearbeiter meinte mich dann auch noch über Fords Freiwilligkeit der Mobilhaltung aufklären zu wollen (Komisch, über Kosten hatte ich gar nicht gesprochen?) - eine etwas eigenwillige Ansicht mit Blick auf den seit über neun Moaten erduldeten Ford'schen AHK- Elektroschrott...

Mir ist dann endgültig der Kragen geplatzt und dank unserer Leasingfirma fahre ich ab nächste Woche Babybenz. Der ist zwar auch ganz gewiss kein Lademeister, aber immerhin fast 30cm länger als das Kuga- Spielzeug und auf die Länge kommt es in diesem Fall halt dann doch an...

Den habe ich dann mindestens so lange wie der Bimmelgalaxy in Köln steht; evtl. auch noch bis zur Neubestellung/ Lieferung eines "Nichtnochmal-Fords" nach Rückgabe auch dieses "zweiten Versuchs", über die wir gerade sehr konkret nachdenken. Ist definitv der letzte Nachbesserungsversuch, der Ford nun zugebilligt wird.

Dass man mit einer fehlerhaften Anhängererkennung ein Fahrzeug elektronisch derart verstümmeln und zumindest akustisch unfahrbar machen kann, will mir nach wie vor nicht so recht einleuchten. Dass Ford bzw. die Werkstatt in Potsdam die AHK bzw, deren Steuergerät (?) nicht in den Griff bekommt, erst recht nicht; zumal bei einem Fahrzeug, dass schon seit 2015 verkauft wird...

Gruß aus dem Wald in die Rnde...

Frank

Ich bin ja schockiert was man hier so ließt. Es sind aber nur wirklich wenige, dafür gravierendeFälle. Ich habe an meinem Max auch so eine Kupplung. ich benutze sie fast einmal pro Woche und es gibt keinerlei Probleme. Sie bimmelt zwar beim Ausfahren und Einfahren, aber das soll wohl so sein. Meiner ist von Oktober 2015, da konnte Ford das wohl noch. Ich finde man muss auch mal was positives schreiben. Einen schönen Feiertag, mit oder ohne Kupplung.

Die von Hand klappbare ahk bimmelt auch wenn sie ein oder ausgeklappt wird. Die Warnung hört erst auf wenn die Kupplung richtig verriegelt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen