Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09
Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.
Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.
17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM
Beste Antwort im Thema
Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.
Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!
949 Antworten
Du hast leider nur den „kleinen“ Bordcomputer.
Schau mal nach dem Kühlmittelstand im Behälter.
Ist der noch zwischen Max und Min.
Wenn nicht, auffüllen lassen.
Vielleicht wurde das System nicht richtig entlüftet.
Mein FFH in Frankfurt sagte, dass das System zwar mit Unterdruck befüllt wird, aber es immer noch mal eine Luftblase drin bleiben kann.
Offensichtlich weiß nicht mehr jeder, wie man das Kühlsystem „manuell“ entlüftet.
Es geht eben bequemer mit dem automatischen Befüllungssystem. Scheis auf den Kunden.
Fehlt nur noch, dass die dem Kunden eine Flasche gebrauchsfertiges Kühlmittel in die Hand drücken und sagen: „Fahren sie mal auf die Autobahn und ... . Dann schauen Sie nach dem Kühlmittel und füllen ggf. auf.
Armes Deutschland.
Für große Werkstatt-Preise, darf auch mal eine große Lüftblase im System sein.
Ich habe gerade nachgesehen und der Füllstand ist i.O. Habe die Batterie abgeklemmt und jetzt ist die Anzeige weg. Mal sehen ob es so bleibt.
Ich habe mir mal die neuen Schläuche nach dem Umbau angesehen. Einer davon berührt den Kühlmittelbehälter an der Unterseite ohne Schutzschlauch. Ob das auf Dauer gut geht?! Ist das bei euch auch so?
Zitat:
@FordEcoBoost schrieb am 8. Juni 2018 um 15:55:09 Uhr:
Ist das bei euch auch so?
Dann hätte ich zum Vergleich mal ein Bild deines Systems gepostet. Denn wir können irgendwie nur erahnen wie es bei dir aussieht.
Ähnliche Themen
Wenn alle updates drauf sind hat dann jetzt jeder mit dem großem BC die anzeige vom FL d.h. wird dann jetzt im 4 fach feld die tageskilometer angezeigt ? Und gibt es vielleicht noch die digitale Geschwindigkeitsanzeige im BC nach dem update ?
Bei den Vfl wo der digitale nie vorgesehen war gibt's den auch weiterhin nicht.
Weiß nicht ob ein Update für das KI des FL hier mit dem VFL harmonieren würde.
Kann ich selbst irgendwie die Softwareversion ablesen? Beim Update von meinem Motorsteuergerät ging was schief, jetzt heißt es von Köln aber plötzlich alles ok, Update sei drauf.
Merken tu ich nichts, rennt wie vorher.
Update:
Ich war heute beim Tuner. Beim Aufspielen muß etwas schief gelaufen sein. Obwohl das Gerät von Ford ein erfolgreiches Updaten angezeigt hat. Es war ein Mischmasch aus neuer Datei und Tuning auf dem MSG.
Der Tuner hat das Tuning weg gemacht und wieder Standartwerte eingetragen, so dass die Software dem Serienstand entspricht. Also ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Software-Problem.
Der Motor geht trotzdem in den Notlauf. Mit dem gleichen Fehler im Sensor vom Ansaugrohr.
Dieser Sensor blieb beim Rückruf-Umbau unangetastet.
Jetzt steht das Auto wieder in der Ford-Werkstatt zur Fehlerdiagnose.
...
Kann man eigentlich in Etis sehen, ob die Software komplett aufgespielt wurde? Ich habe bei mir nämlich begründeten Verdacht, dass das nicht der Fall ist, aber der FFH winkt ab.
Bei mir stehen z.B. fürs BCM immer noch Software-Updates drin.
Laut Etis hab ich folgende Versionen:
PCM:BV61-14C204-ENA
BCM: BV6N-14C094-AS
IPC: BM5T-14C026-BBG
Unter Zusammenfassung > Protokoll seh ich z.B. das Anwendung G1406654, G1553379, ... installiert wurden. Aber daraus werde ich nicht schlau.
Ich hab' zwar einen Grand C-Max (Bj. 2012/Modelljahr '13), melde mich aber mal dennoch hier, da dies der "Hauptthread" zur Rückrufakttion zu sein scheint 😉
Mein Wagen habe ich gestern aus der Werkstatt abgeholt, und was mir ebenfalls aufgefallen ist, ist die Veränderung am Bordcomputer - endlich Tageskilometer in der Übersicht 😁
Meine Frage ist aber folgende: Meine el. FH laufen nicht mehr wie sie sollen, soll heißen, sie öffnen/schließen nicht mehr ganz bei langem Drücken des Schalters, sondern bleiben nach Loslassen der Taste stehen.
Ich hatte das schon ein paar mal im Winter, wenn die Scheibe festgefroren war und ich sie zu früh zu oft "mit Gewalt" (wiederholtes Drücken des Schalters) öffnen wollte. Danach ging das automatische Öffnen/Schließen auch erstmal nicht. Sobald ich dann aber die (freie) Scheibe bei gedrücktem Schalter einmal geöffnet und wieder geschlossen habe, funktioniert es wieder. Also habe ich das jetzt auch probiert - leider ohne Erfolg. Alle vier Fenster sind betroffen.
Hier...: https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
...steht etwas von "neu anlernen" - kann ich das selbst machen oder muss ich damit zur Werkstatt?
Vielen Dank 🙂
Das schlimme ist eigentlich das der FFH das nicht hinbekommt, was ist das für ein Service?
Die machen das doch 100x im Jahr ne Batterie zu wechseln, bzw abzuklemmen, da müsste man doch eigentlich wissen was danach zu tun ist, oder?
Oder steht das nicht in der Arbeitsanweisung und deshalb wird danach nicht geschaut, das ist arm, ganz arm.
Zitat:
@cnc-meister schrieb am 14. Juni 2018 um 10:36:56 Uhr:
Das kannst du selbst machen!Anleitung steht sogar in der Betriebsanleitung!
Prima, danke - dann schaue ich heute Abend gleich nach 🙂
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 14. Juni 2018 um 10:50:03 Uhr:
Das schlimme ist eigentlich das der FFH das nicht hinbekommt, was ist das für ein Service?
Die machen das doch 100x im Jahr ne Batterie zu wechseln, bzw abzuklemmen, da müsste man doch eigentlich wissen was danach zu tun ist, oder?
Oder steht das nicht in der Arbeitsanweisung und deshalb wird danach nicht geschaut, das ist arm, ganz arm.
Naja, dafür haben sie vergessen, mir den Leihwagen entgegen ihrer vorherigen Aussage zu berechnen, da will ich mal nicht so streng sein 😁