Rückruf Dezember 2018 | Bremsanlage/Kupplung

Opel Astra K

Moin liebe Forumsmitglieder,
Wer von euch hat schon von der Rückrufaktion „Bremsanlage/Kupplung“ gehört? Was wird da gemacht und wie kann man einen Fehler feststellen?
Wünsche ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Beste Antwort im Thema

Falls es jemanden interessiert, im ersten Bild sind die Teile die alle ersetzt werden müssen. Und im zweiten Bild, sieht man die Verunreinigung warum die Teile ersetzt werden müssen.

Teile.jpg
20190204_084239.jpg
568 weitere Antworten
568 Antworten

Ich kann nur jedem empfehlen diesen Test machen zu lassen. Ich hatte jetzt schon zwei Fahrzeuge die kaum noch gebremst haben wenn man normal gebremst hat.

Nicht auszumalen was da alles passieren kann.

Vergesst bei allem berechtigten Frust nicht, dass es hier um Bremsen geht und nicht um ein kaputtes Radio.

Das denke ich genau so deswegen habe ich es machen lassen nicht nur weil die Leasing das will aber die Leasing kommt in teufelsküche wenn ihr damit einen Unfall baut und da es bekannt ist übernimmt auch keine Versicherung denn Schaden

Ich habs ja auch machen lassen. Aber ich hatte nie irgendwelche Probleme.
In 4 Wochen hab ich den Insignia. Da ists mir jetzt auch egal. Bremsen tut er ja!

Ähnliche Themen

Noch mal ein kurzer Hinweis: Dem Meister in der Werkstatt meines Vertrauens ist das Bremspedal auf der Probefahrt einfach unten geblieben. Ich selbst habe vorher nur ein leicht verändertes Gefühl in der Kupplung wahrgenommen, mit den Bremsen rein gar nichts. Persönlich hätte ich kein gutes Gefühl beim "einfach Weiterfahren".

Meiner wurde vor 10 Tagen ebenfalls getestet, keine Auffälligkeiten, Test bestanden. Bisher konnte ich auch nichts feststellen, weder bei der Kupplung noch bei der Bremse.

Allerdings scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, wann die Probleme auftauschen. Sonst würde man nicht diesen mega Rückruf mit Austausch aller relevanten Teile fahren! Das kostet ja nun auch ein paar €! Der Zulieferer bzw. dessen Versicherung kann sich da schon auf was einstellen...

Beim oder vor dem Test wurde nun vergessen das Bremssystem zu spülen, jetzt darf ich noch mal extra hin, das ist nicht so glücklich gelaufen.

Gab es auch schon einen Kupplungstausch im Zuge der Rückrufaktion?

Insgesamt scheint mir Opel auch nicht so ganz unschuldig an der Situation zu sein, es ist ja schon ein Geniestreich, alles in ein Hydrauliksystem zu packen! Wenn das dann auch noch wie eben beim Astra-K Richung Innenraum verbaut wurde, dann viel Spaß dabei!

Auch befremdlich an der Situation, vor dem Rückruf dürften doch schon einige Kunden den Tausch von Kupplung und Kupplungsgeberzylinder mit Ausrücklager bezahlen! Das ist sicher kein Spaß...
Da wurde dann mit "Verschleißteilen" argumentiert!

Bei 6-8 Stunden Arbeitsaufwand + Material dürften da locker mal gut 1500.- bis 2000.- € zusammenkommen...

Zitat:

Beim oder vor dem Test wurde nun vergessen das Bremssystem zu spülen

dann kannst dir ausrechnen wie beim rest dieser aktion gearbeitet wird. und man kann es ihnen nicht mal mehr vorwerfen.

Zitat:

@slv rider schrieb am 30. Januar 2019 um 08:46:19 Uhr:



Zitat:

Beim oder vor dem Test wurde nun vergessen das Bremssystem zu spülen


dann kannst dir ausrechnen wie beim rest dieser aktion gearbeitet wird. und man kann es ihnen nicht mal mehr vorwerfen.

Ich muss noch ergänzen, 6 Wochen vor dem Test war die 2. und damit große Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel. Vermutlich haben die dann gedacht, das reicht! Anscheinend ist die Situation aktuell aber so angespannt, dass die Spülung des Bremssystems innerhalb von 2 Wochen zu erfolgen hat.

Auch ich habe da etwas "Bauchweh", mein Astra-K ST BiTurbo hatte bisher keinerlei technische Probleme, abgesehen vom Android Auto Thema mit dem IntelliLink 2.5! Ich hoffe nur das bleibt so, nachdem das Hydrauliksystem bei einem Opel Partner komplett getauscht wurde! Leider muss ja dazu das halbe Auto zerlegt werden... Lenkung, Getriebe, Hydraulikblock... Das klingt nicht gut! Die meisten Opel Service Partner dürften da an ihre Grenzen stoßen!

Wenn ich hier dann natürlich noch lese, es kann passieren, dass aus dem "Nichts" ohne Vorwarnung entweder das Brems- oder Kupplungspedal hängen bleiben kann, dann ist das seitens Opel unverantwortlich nicht schnellstens die Teile zu liefern!?

Zitat:

@MW1980 schrieb am 30. Januar 2019 um 09:04:32 Uhr:



Wenn ich hier dann natürlich noch lese, es kann passieren, dass aus dem "Nichts" ohne Vorwarnung entweder das Brems- oder Kupplungspedal hängen bleiben kann, dann ist das seitens Opel unverantwortlich nicht schnellstens die Teile zu liefern!?

Tja...wer weiß was gerade beim Zulieferer abgeht. Wir haben noch 8 Autos aus unserem Fahrzeugpool zu reparieren. Die Teile sind alle als dringend angefordert, weil auch bald das Leasing endet. Aber mehr als ein Auto ist bis jetzt nicht repariert.

Nochmal zur Klarheit für mich: Der Werkstattmeister meinte vor 3 Wochen, er habe im System nachgeschaut, das Modell (125ps, 1,4l,ez Ende 2017) wäre NICHT betroffen. Es wurde nichts am Auto nachgeschaut.
Ist es nun wirklich so dass Teile vorsorglich getauscht werden? Sollte ich nochmal zum FOH?
Danke!

Zitat:

@Chacruna schrieb am 30. Januar 2019 um 09:40:18 Uhr:


Nochmal zur Klarheit für mich: Der Werkstattmeister meinte vor 3 Wochen, er habe im System nachgeschaut, das Modell (125ps, 1,4l,ez Ende 2017) wäre NICHT betroffen. Es wurde nichts am Auto nachgeschaut.
Ist es nun wirklich so dass Teile vorsorglich getauscht werden? Sollte ich nochmal zum FOH?
Danke!

Es geht nur um DIESEL

Zitat:

@alex_frankfurt schrieb am 25. Januar 2019 um 18:31:34 Uhr:


So hab meinen auch heute erhalten. Es wurden gleich mehrere Komponente ersetzt, welche genau erfahre ich nächste Woche. Werde dann mal berichten was es war.

Wo hast du geguckt ob deine Wagen eingetroffen war?

Weiß man ab wann die Produktion mit verbesserten Teilen erfolgte?
Offiziell sind unsere neuen Astra (modelljahr 19, produziert november 18) nicht betroffen. Aber irgendwie traue ich dem Braten nicht.

Zitat:

@SuSeLinux schrieb am 30. Januar 2019 um 13:08:27 Uhr:


Aber irgendwie traue ich dem Braten nicht.

Kann ich gut verstehen. Meiner neuer ST (EZ 03/2018) ist auch nicht vom Rückruf betroffen, geht aber diese Woche noch nach Rüsselsheim. Mal schauen was bei rumkommt.

Zitat:

@SuSeLinux schrieb am 30. Januar 2019 um 13:08:27 Uhr:


Weiß man ab wann die Produktion mit verbesserten Teilen erfolgte?
Offiziell sind unsere neuen Astra (modelljahr 19, produziert november 18) nicht betroffen. Aber irgendwie traue ich dem Braten nicht.

Mein jetziger Astra K ist Produktion August 2018 und ist nicht betroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen