Rückruf Dezember 2018 | Bremsanlage/Kupplung
Moin liebe Forumsmitglieder,
Wer von euch hat schon von der Rückrufaktion „Bremsanlage/Kupplung“ gehört? Was wird da gemacht und wie kann man einen Fehler feststellen?
Wünsche ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Beste Antwort im Thema
Falls es jemanden interessiert, im ersten Bild sind die Teile die alle ersetzt werden müssen. Und im zweiten Bild, sieht man die Verunreinigung warum die Teile ersetzt werden müssen.
568 Antworten
Wenn er bei dem Test durchfällt, gibt es andere Teile. Und wenn er besteht, wird die "Spülprozedur" vollzogen und der Wagen rollt vom Hof. So ist es erst einmal. Wir werden sehen, was sich in der Zukunft noch dazu ergibt.
Zitat:
@SuSeLinux schrieb am 06. Jan. 2019 um 19:23:28 Uhr:
Wenn ein Problem vorhanden ist wird garnichts mehr fahrtauglich gemacht. Dann gibts Leihwagen.Ich bin durch Schritt 1 schon durch. Theoretische Annahmen sind da sicher weniger hilfreich.
Wir sollen wohl laut Opel nächste Woche Teile bekommen für ein Fahrzeug das den Test nicht bestanden hat.
Werde dann berichten ob es dann schon die verbesserte Teile sind.
Zitat:
@Rainer1607 schrieb am 6. Januar 2019 um 14:45:26 Uhr:
Hallo
Habe meinen Astra schon im Dezember zurück in die Werkstatt gebracht. (Der Rückruf "Bremsen"war dort schon bekannt) Das Kupplungspedal hing öfters und man musste es mit dem Fuß zurück holen. Wird eine größere Sache. Getriebe muss raus und der fehlerhafte Kupplungs Arbeitszylinder muss getauscht werden. Von 2015 - 2017 wurden mangelhafte Zylinder verbaut. Die Bremsanlage hängt am gleichen Hydraulikkreislauf (laut Werkstatt) Es wurde eine Prüfung auf dem Bremsenprüfstand durchgeführt. Dabei wird 5 x leicht das Bremspedal gedrückt. Bei meinem Opel gab es nach dem 3 x eine Fehlermeldung. Die benötigten Teile sind im Moment nicht lieferbar. Ich habe einen Ersatzwagen (Garantie) bekommen.
Wegen eines hängen bleibenden Kupplung Pedals war ich auch Ende letzten Jahres für einige Tage in der Werkstatt. Auch dort wurde der Kupplungszylinder ausgetauscht. Dafür war ein Ausbau des Getriebes notwendig (sagen Sie). Wenn es wirklich Zusammenhänge gab, bin ich ja mal gespannt, was nun bei meinem Test rauskommt. Der Brief war Freitag in der Post. Ich fand ihn etwas blöd formuliert. Heißt das im Klartext, es wird ein zweites Schreiben folgen, in dem dann konkret die Kontaktaufnahme mit der Werkstatt angefragt und gefordert wird?
Zitat:
@E-CE schrieb am 6. Januar 2019 um 19:47:04 Uhr:
Wenn er bei dem Test durchfällt, gibt es andere Teile. Und wenn er besteht, wird die "Spülprozedur" vollzogen und der Wagen rollt vom Hof. So ist es erst einmal. Wir werden sehen, was sich in der Zukunft noch dazu ergibt.
so siehts aus.
bisher.
vermutlich?
keiner weiß es genau?
läuft!😁
Ähnliche Themen
Astra K ST 1.6 BiTurbo 07/2016
Auch ich hatte im Mai 2018 einen Kupplungsschaden. Der "Geberzylinder" war defekt. (Kupplung blieb stecken.) Seit der Reparatur habe ich das Gefühl beim Bremsen gelegentlich mit dem Bremspedal ins "Leere" zu treten. Beim zweiten tritt auf die Bremse, baut sich der Bremsdruck normal auf und ich kann "normal" bremsen. Dies ist nicht immer der Fall und kann auch nicht von mir provoziert werden. Mein FOH hat dies mehrfach versucht zu ergründen. Die Bremsen wurden entlüftet und der Bremsflüssigkeitsstand immer wieder überprüft. Da keinerlei Auffälligkeiten aufgetaucht sind, gab man mir zu verstehen dass ich mir das ganze nur einbilde. Um so erstaunter bin ich, das plötzlich diese große Rückrufaktion gefahren wird und ich hoffe dass dieser von mir beschriebene Fehler nun endlich beseitigt wird.
2018 war kein gutes Jahr für meinen Opel da ich außerdem auf Garantie noch neue Matrix LED Scheinwerfer bekommen habe. (die bekannten Fehlermeldungen.)
Zitat:
@AstraK1.6BiTurboST schrieb am 7. Januar 2019 um 18:04:49 Uhr:
Astra K ST 1.6 BiTurbo 07/2016Seit der Reparatur habe ich das Gefühl beim Bremsen gelegentlich mit dem Bremspedal ins "Leere" zu treten. Beim zweiten tritt auf die Bremse, baut sich der Bremsdruck normal auf und ich kann "normal" bremsen.
Genau deswegen steht meiner in der Werkstatt und darf nicht rausgegeben werden. Den "Tritt in´s leere" hat bei mir glücklicherweise der Meister auf Probefahrt festgestellt. Jetzt wird auf Teile gewartet.
Das Rückrufschreiben für unsere Firmenwagen ist gestern eingegangen.
https://www.motor-talk.de/.../kupplungsausfall-t6260940.html?...
Zitat:
@premutos666 schrieb am 8. Januar 2019 um 12:45:13 Uhr:
Zitat:
@AstraK1.6BiTurboST schrieb am 7. Januar 2019 um 18:04:49 Uhr:
Astra K ST 1.6 BiTurbo 07/2016Seit der Reparatur habe ich das Gefühl beim Bremsen gelegentlich mit dem Bremspedal ins "Leere" zu treten. Beim zweiten tritt auf die Bremse, baut sich der Bremsdruck normal auf und ich kann "normal" bremsen.
Genau deswegen steht meiner in der Werkstatt und darf nicht rausgegeben werden. Den "Tritt in´s leere" hat bei mir glücklicherweise der Meister auf Probefahrt festgestellt. Jetzt wird auf Teile gewartet.
Das Rückrufschreiben für unsere Firmenwagen ist gestern eingegangen.
https://www.motor-talk.de/.../kupplungsausfall-t6260940.html?...
Kannst du sagen, ob Opel solche betroffenen Fahrzeuge generell nicht mehr vom Hof fahren lässt wenn man fiese Schäden feststellt oder ob man dies nur bei dir so macht?
Ich habe am 10.01. einen Termin beim FOH und frage mich gerade ob ich mich schon jetzt lieber um einen Ersatzwagen kümmern sollte...
Zitat:
"...Falls das Fahrzeug den Test nicht besteht, muss das Brems- und Kupplungssystem ersetzt werden, bevor das Fahrzeug an den Kunden übergeben werden kann. ..."
Wie Lambo-Fan schreibt, wenn Fehlerprüfung "positiv" darf der Wagen nicht mehr gefahren werden. Das wäre auch gar nicht so schlimm wenn die E-Teile denn lieferbar wären...
Hole um 17:30 Uhr meinen Astra ab, den ich heute morgen dort wegen dem Problem abgegeben habe. Mal sehen was der Meister/Chef dazu sagt.
Zitat:
@Bermudagrün schrieb am 8. Januar 2019 um 14:31:05 Uhr:
Hole um 17:30 Uhr meinen Astra ab, den ich heute morgen dort wegen dem Problem abgegeben habe. Mal sehen was der Meister/Chef dazu sagt.
Wenn Deiner das Problem hätte, hätte Opel wahrscheinlich schon angerufen. Dann könntest Du den Wagen ja nicht abholen...
Ich habe jetzt nach über 2,5 Jahren weder das eine (Kupplungspedal) noch das andere (Bremse) Problem gemerkt. Daher ist es gefühlt für mich nur ein obligatorischer Rückruf. Erst wenn`s ernst wird mache ich mir Gedanken, ob ich verärgert bin oder nicht. Ich hatte bis jetzt sehr viel Spaß mit meinem zuverlässigen und flotten Auto. Geht gut ab und der Rest ist auch ansprechend. Im Juni wird er abgelöst. Evtl. durch einen neuen Astra
Ich durfte auch nicht mehr vom Hof fahren, Bremsentest nicht bestanden. Auf die Teile kann man etwas länger warten, FOH sprach von 6 - 8 Wochen. Aktuell nicht lieferbar.
Gruß Dirk